Zum Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1761
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von obw

  1. PS: Einen Submit-Button im Kontakt-Formular habe ich auch nicht. Die netten Spiegeleffekte bei den Buttons auf der Startseite sehe ich nur, wenn ich den Browser in fullscreen schalte. (F11) Ansonsten fehlt auch schon mal der untere Rand vom Layer.
  2. Okay, das Urteil von jemandem, der schon Webseiten gegen Geld geschrieben hat. Ah ja, falsch deklariertes UTF-8 und eine Seite, die ohne Javascript gar nichts anzeigt. Das ist übrigens ganz übel für Suchmaschinen. Also Javascript erlauben und reload... okay, eine reine AJAX-Anwendung mit dem Dojo-Toolkit. Auch hier bleibt: Ganz schlecht für Suchmaschinen. Vor allen Dingen sehe ich nichts, auch nicht bei den Effekten, wofür man Javascript unbedingt braucht. Das Design ist ja nett, aber da man im Internet auch gefunden werden will, sind das ganz starke Abzüge in der B-Note. Von der allgemeinen Zugänglichkeit her zu vergleichen mit einer reinen Flash-Site. Der Links-Knopf macht gar nichts. Technische Analyse: Mit Internet Explorer 6 unter WINE... kommt ein lustiges Popup, das nicht zuende lädt... okay, das schiebe ich mal der unvollkommenen Windows-Emulation in die Schuhe. Opera 9.64 macht die Site ohne Probleme, die Layer mit den abgerundeten Ecken auf der Startseite kommen etwas zäh rein. Der "Links"-Button geht da auch nicht. Ein (leicht angestaubter) Konqueror 3.5.10 zeigt das wesentliche an, die runden Ecken der Layer gehen nicht (liegt aber am Browser) und die nachgeladenen Texte werden weiterhin in Latin-1 angezeigt, da müsste man checken, ob Safari oder Chrome das anders machen. Wobei das korrekt ist, die Seite ist falsch in Latin-1 deklariert. Mit lynx (Suchmaschinenansicht) geht gar nix. Noch nicht mal die drei sichtbaren Links funktionieren. Der HTML-Validator zeigt Fehler, die wohl am Dojo-Toolkit hängen (Ich nutze Prototype oder auch JQuery, mit Dojo kenne ich mich nicht aus) Das CSS scheint okay auszusehen, das sind mir aber zu viele Dateien, um die jetzt alle einzeln zu validieren. Ist wohl CSS 3. Fazit: Die Seite ist höchst suchmaschinenunfreundlich, scheint aber wenigstens in normalen Browsern befriedigend zu laufen. Ob die falsche Zeichensatzdeklaration ein Problem ist, vermag ich nicht zu sagen, aber das sollte schnell zu beheben sein. Dojo wurde, wenn ich das richtig überblicke, hier für etwas verwendet, wofür es nicht geschaffen wurde, nämlich Globalnavigation. Das sollte durch normale Links ersetzt werden, dann ist die Seite richtig gut, weil das Design ist erste Sahne.
  3. Ok, welche denn? Die Fenster haben einen Farbverlauf in den Rändern. Hmm, macht das was? Sonst fällt mir da nicht viel ein.Kann man bei Vista eigentlich auch alle Spezialeffekte abschalten, so dass es so aussieht wie Win95? Habe ich bei XP immer gerne gemacht.
  4. Also einfach einmal in die Schachtel des Erzählspiels "Es war einmal" greifen?
  5. Das ist so nicht richtig. Wenn man eine Textdatei mit Notepad öffnet kann man die Textdatei problemlos umbenennen, löschen oder überschreiben. am DiskOS liegts also nicht. Es sind die (MS-)Applikationen und Hintergrundprozesse, die viel zu oft einen Exklusiv-Zugriff anfordern oder nach dem Zugriff die Datei nicht wieder sauber frei geben. Ich redete nicht von Applikationen, sondern vom OS. Also open(), fopen(), und wie das immer auch bei Windows heisst.
  6. Das mit dem Neustart liegt ja an einer Designentscheidung beim Entwurf von MS/DOS. Also eventuell liegt das noch an CP/M aus den 70ern:lookaround:. Unter MS-Betriebssystemen ist es nicht möglich, irgendwas sinnvolles mit bereits geöffneten Dateien anzustellen außer sie noch einmal zum Lesen zu öffnen. Löschen, überschreiben, geht alles nicht. Das stellt hingegen kein Problem unter Unix dar, wo jeder Prozeß sogar seine eigene Version der Datei /tmp/bla geöffnet haben kann, man kann geöffnete Dateien problemlos löschen, überschreiben, was auch immer. Und deshalb muss Windows bei fast jedem Update den Rechner neu starten, damit die zur Laufzeit geöffneten Dateien beim Neustart überschrieben werden können. Bei Unix-Abkömmlingen nur beim Update des OS-Kerns. Natürlich hat man bei Microsoft inzwischen ein wenig um diese Besonderheit drumherumprogrammiert, deswegen muss man den Rechner auch nicht mehr ganz so häufig neu starten wie zu Zeiten von Windows 95, aber ganz ohne geht es immer noch nicht.
  7. Hmm, 2 TB a 4 GB pro gerippte DVD = 500 DVDs - ist doch schon eine ganze Menge, oder? Seit einigen Monaten nutzen wir diese Kombination: http://www.synology.com/deu/products/DS409/index.php http://www.syabas.de/A110-1.htm Und damit dann an Beamer bzw. Verstärker. Total cool, man muss nicht mal mehr aufstehen, um die DVD einzulegen. Hmm, da bräuchte man auch noch eine vernünftige Backuplösung. Ich dachte, das wäre das Backup.
  8. Gerade hat mir mein Openoffice vorgeschlagen: Bannen von Dunkelbier Ich weiß aber nicht, ob das so viele Anhänger findet...
  9. In bestimmten Bereichen sehe ich sogar nur weibliche Or. (Urruti, oder Dwiannon-Or ...)
  10. Alles Gute zum Geburtstag! :beer:

     

    :D

  11. @Rosendorn: Das Problem dabei ist, dass diese Nachfrage ein Timeout hat und danach automatisch den Rechner neu startet. Wenn er gar nix machen würde, wäre es ja okay. So steht man dann, wenn die Updates in der Mittagspause eingespielt wurden, evtl. erst mal dumm da.
  12. Pöh, es stand doch schon alles im Link selber drin.
  13. Du bist 1 Tag und 2 Stunden zu spät.
  14. Ich gestehe, ich habe ja eigentlich schon auf so was in der Art gewartet.
  15. Für den extralässigen Barden: Das Lied der Lockerung.
  16. Kein Wunder, das ist auch das Paddelhuhn aus Bielefeld.
  17. @Kazzirah: *hust* Gut gemachte Satire. Mal sehen, wie lange das online bleibt.
  18. Ob in Abenteuern auf irgendeine Weise Schicksalsgunst erworben werden kann, hängt vom Abenteuer und vom SL ab... Bis jetzt ist noch niemand in die Verdrückung gekommen, bei uns Schicksalsgunst einzusetzen. Aber ich würde schon nach Regel vorgehen. Wobei ich im Einzelfall als SL eventuell ernsthaft nachdenken müsste.
  19. Ich gehe erst mal nur hierauf ein... Ich bin ein großer Fan von der Aussage "Mächtige Magie braucht auch ein Gegengewicht". Dadurch hat implizit jeder Mächtige seinen schwachen Punkt, den er dann gut genug sichern muss... gibt auf alle Fälle interessante Abenteueransätze. In diesem Fall denke ich, dass Smaskrifter einen Teil(!) seiner Macht daraus bezieht, dass es im Buch von Kalwenkor geschrieben steht, wie es geschah. Ihm selber ist es untersagt, dieses Buch zu zerstören, weil er damit einen Teil seiner Geschichte vernichten würde und so auch einen Teil der Macht aufgeben würde. Ob eine SpF das Buch vernichten könnte... das glaube ich auch gar nicht. Das ist die Substanz gewordene Geschichte des Waldes von Kalwenkor, die ist nicht durch ein ordinäres Feuer oder ähnliches zu zerstören. Und die innewohnende Magie ist Dweomer, also nicht zu bannen!
  20. Das ist eine gute Idee. Man könnte es dann wie KiDo handhaben (ähnlich). Dadurch wäre es nicht kostenlos, normale Kämpfer könnten den Zauber Wagemut "anwenden"; jedoch sollten es schwierige Bedingungen sein (wie z.B. morgentliche Meditation um sich auf diese riskante Kampfhandlung vor zu bereiten.) Natürlich müssten dann auch Dinge wie Zauberdauer gegeben sein, damit es nicht zusätzlich zur Kampfhandlung in der gleichen Runde noch eingesetzt wird, etc. "Nicht zusätzlich zur Kampfhandlung" finde ich überzogen. Erlernbare Fähigkeiten, Kosten wie Kampftaktik; wenn eine Haltung angewendet werden soll, muss am Anfang der Kampfrunde ein EW:Haltung gemacht werden; beim einfachen Misserfolg passiert nichts, normaler Angriff und Abwehr; beim kritischen Fehler bekommt die Figur alle Nachteile der Haltung, aber keine Vorteile; beim kritischen Erfolg die Vorteile ohne Nachteile. Nur so als erster Entwurf.
  21. Kann mir jemand verraten, warum der IE7 anscheinend Query-Parameter ignoriert und einfach die gleiche Seite nochmal zeigt?
  22. Nette Idee. Solange das auch mit der Zauberdauer immer hinhaut. Bei Schlaf muss man schon ein wenig Hektik machen.
  23. Naja, ich spiele auch lieber als ich leite, habe aber erneut gemerkt, dass ich viel motivierter und auch besser leite, wenn ich gespielt habe. Etwas, wo ich als SL versuche, drauf zu achten: Charaktere, die versuchen, ihr "Ding" ohne die anderen durchzuziehen, in eine Situation zu bringen, die sie alleine nicht bewältigen können. Sprich: Abhängigkeiten in der Gruppe aufbauen, die Charaktere gegenseitige Dankesschuld aufkommen lassen, die Erkenntnis ins Spiel pflanzen "Gemeinsam geht es besser.".
  24. Die Gruppe unter meiner Leitung hat Eine verhängnisvolle Erbschaft angetreten, während sich die Kampagne unter dem neuen SL vorher mit Klingensucher gut angelassen hat. Wer hat eigentlich mal behauptet, das gute alte Ausrüstungsabenteuer wäre ausgestorben?
×
×
  • Neu erstellen...