Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Ich würde vorschlagen diesen Beitrag auf der Cuanscadan-Seite zu lesen: Amhairgin
  2. Theoretisch müßte der Tanto dann auch unter das Verbot fallen, praktisch läßte er sich aber so gut verstecken, dass sicher auch das einfache Volk auf diese Waffe nicht verzichten wird.
  3. Eine Stelle, aus der sich ergibt, dass auch der Tanto unter das Verbot fällt habe ich noch nicht gefunden. Auf S. 32 ist nur Katana und WakiZaschi genannt. Aus S. 33 oben steht dann allgemein „Schwert“. Für mich ist damit der Tanto erlaubt. Ich würde das Verbot nur auf das WakiZaschi als Kurzschwert und im Übrigen auf alle Ein- und Zweihandschwerter erstrecken wollen. Eventuell kann man auch noch die Naginata darunter fallen lassen, da sie letztlich nichts anderes als eine Schwertklinge am Stab ist. Für die nicht adelige Bevölkerung dürfte das Verbot kaum von Bedeutung sein, da sie zu arm ist, um sich Klingenwaffen zu leisten. Ergo, ein Bauer mit Schwert, muss die Waffe wohl geklaut haben. Dies ist für einen Samurai schon alleine Grund genug, um ihn zu töten.
  4. NinYa tragen Waffen, dies aber natürlich nur im Einsatz. Hier gilt dann wohl auch der Spruch, nimm mein Schwert, wenn du kannst.
  5. Verboten sind m. W. Schwerter. Hierunter fällt für mich zwar noch das Wakasaschi, nicht aber das/der (?) Tanto. Das DaDau dürfte wohl eher untypisch für das ThsaiChen- Tal sein (jedenfalls in meinem KTP). Den Ken gibt es im ThsaiChen- Tal und er ist ebenfalls verboten. Neben Samurai ist es natürlich auch noch den WeTo – Mönchen gestattet Schwerter zu tragen.
  6. Finde ich eine gute Idee, nur würde ich dafür einen Hexer wählen - wegen mir auch mit schamanistischem Glauben.
  7. @ Mamertus Alra Nero: Es spricht doch nichts dagegen, wenn du das Lernschema des Schamanen nimmst und deinen Abenteurer genau so spielst, wie du es beschreibst. Es zwingt dich doch keiner einen Schamanen in „klassischer Art und Weise“ zu spielen. Genau in diese Richtung ging doch mein Hinweis. Ich verstehe daher dein Problem nicht. Du musst zwischen deinem Abenteurer, den du spielst und dem Lernschema (Abenteurertyp), dass du zugrunde legst unterscheiden. So gesehen kann ein Hexer auch in einer Magiergilde sein und sich im Spiel Magier schimpfen. Dies nun vorweggeschickt, sehe ich deinen Stadtschamanen besser verkörpert durch den Abenteurertypen Hexer. Nimm alleine, die vom Regelwerk vorgegebenen Kosten für allgemeine Fähigkeiten. Für einen städtischen Charakter passt da das Lernschema des Hexers einfach besser. Warum soll dein Stadtschamane seine AP wie ein Kämpfer auswürfeln. Für den Schamanen ist dies sinnvoll, da er ein zäher Naturbursche ist. Dies trifft auf deinen Stadtschamanen aber nicht mehr zu, usw.
  8. Da brauchen wir kein neuen Strang. Wir können uns sicher darauf einigen, dass ein Wu regeltechnisch ein Schamane ist.Doch. Es geht hier um "Dunkle Varianten von Klassen", nicht um die Klassifizierung eines Wuu. ... und damit geht es auch nicht alleine um Schamanen. Ungeachtet dessen, kann ich mir einen dunklen Schamanen sehr gut vorstellen, einen städtischen Schamanen hingegen nicht. Ich wüsste auch nicht, warum ein städtischer Schamane ein dunkler Schamane sein sollte. Schwierigkeiten habe ich auch, mir einen dunklen Heiler vorzustellen (um auch mal von dem Schamanen wegzukommen). Der Heiler ist für mich in der Anlage einfach zu positiv besetzt. Wenn man Richtung Frankenstein denkt, hielte ich einen Nekromanten, PC oder Hexer für die bessere Wahl. p.s.: Um die Sache Abzuschließen. Nach dem UdSdJK ist der Wu ein Schamane. Danke für die Quellenangabe Prados.
  9. Da brauchen wir kein neuen Strang. Wir können uns sicher darauf einigen, dass ein Wu regeltechnisch ein Schamane ist.
  10. Welch unpassender Vergleich. Es gibt Frauen die über den Zyklus Buch führen. Ich vermute auch mal, dass es nicht allzu wenige sind. Allerdings erübrigt sich das halbwegs mit der Pille. Viele Grüße Akeem Soll im wirklichen Leben sogar häufiger vorkommen. Ich kenne auch Leute die führen über ihren Stuhlgang Buch, wieder andere notieren die Flüssigkeitsmenge oder Energie, die sie über den Tag zu sich nehmen. Dies alles gibt es. Für das Rollenspiel halte ich es jedoch für wenig zielführend. Ich konzentriere mich lieber darauf meinen Abenteurer zu spielen und nicht dessen Buchhalter. Es mag aber auch Spieler geben, die gehen in der Rolle des Buchhalters ihrer eigenen Figur auf. Nun gut, wenn es denn Spaß macht.
  11. Es gibt keine Schamanen in KTP. Dort gibt es Wu und Daoisten. Wu sind Schamanen. Wu sind Wu und keine Schamanen. Daran ändert auch nichts, dass für den Wu das Abenteurerschema des Schamanen benutzt wird. Es spricht ja nichts dagegen, das Abenteurerschema des Schamanen zu verwenden und einen städtischen Zauberertypen daraus zu machen - es ist dann aber kein Schamane mehr. Nenne ihn einfach anders und gut ist.
  12. Meines Wissens gibt es keine nahuatlanische Schamanen, folglich auch nicht bei den Auswanderern.
  13. Es gibt keine Schamanen in KTP. Dort gibt es Wu und Daoisten.
  14. Eine unserer Mitspielerinnen macht das. Wobei sie sich um die "Buchhaltung" selbst kümmert. bis dann, Sulvahir Nun, wem es Spaß macht. Ich halte es für sinnfrei. Man führt ja auch nicht über seinen Stuhlgang Buch.
  15. Einen Stadtschamanen finde ich völlig unpassend. Ich kann mir in der Stadt einen Seher vorstellen, wegen mir kann der dann auch Fähigkeiten und Zauber, wie der Schamane haben. Ein Schamane ist aber eng mit der Natur verbunden, aus diesem Grund trägt er auch keine Metallrüstung. Du willst ihm nun eine Rüstung aus Stein verpassen. Dunkle Varianten des Schamanen kann ich mir hingegen problemlos vorstellen, ich meine, die werden auch im Arkanum angesprochen.
  16. Alba ist grob in zwei Teile gegliedert. Im Norden herrschen die alten Clanstrukturen vor. Im Süden ist schon ein gewisser Wandel eingetreten. Hier vergibt der König bereits Lehen.
  17. Tuor

    Der Boss

    Nein, Springsteen hat den Song auf keinem seiner Alben. Ich hab ihn den auch noch nie singen hören. Auch nicht auf diversen Live-Bootlegs. Die wohl mit Abstand bekannteste Version ist die von Jeff Buckley. Aber die wirst du kennen. Und es gibt diese gute Version von Bon Jovi. Vieleicht habe ich da auch einfach was Falsches im Ohr. Ich danke dir.
  18. Tuor

    Der Boss

    Mal eine Frage an die Springsteen-Freunde. Ich habe irgendwie noch im Ohr, dass Bruce Springsteen mal den Leonard Cohen- Song Hallelujah gesungen hat. Stimmt das? Und wenn ja, kann mir jemand sagen auf welcher CD dieser Song ist. Meine Frau wollte den Song unbedingt haben.
  19. @ Kazzirah: Es ist wohl eine Definitionsfrage, was man als normal einstuft. Im Kern besteht ja Einigkeit, darin, dass sich Intoleranz oder Toleranz durch die Ernährung beeinflussen lässt. (Nur am Rande, meines Wissens sind Perser auch indogermanischer Abstammung, im Gegensatz zu den Arabern, aber dies führt jetzt zu weit vom Thema weg.)
  20. Kann ich kaum glauben, da alle Bebies dieser Welt über keine LI verfügen. Ich glaube, die Menschheit wäre sehr schnell ausgestorben, wenn Bebies hinsichtlich ihrer einzigen Nahrung Intoleranzen aufgewiesen hätten. Im Hinblick darauf neige ich eher zu der Auffassung von Dengg, dass es sich wohl um eine "antrainierte" Intoleranz handelt. Dies wiederum dürfte mit den Ernährungsgewohnheiten zu tun haben. Ich vermute (reine Spekulation von mir), dass hier die Technik der Milchweiterverarbeitung eine Rolle spielt. Der indogermanische Kulturkreis verfügte über das Wissen, wie man aus Milch Käse, Joghurt, Kefir usw. herstellt. Diese Produkte sind besser haltbar als die Milch, aus der sie hergestellt werden. Milch selber ist – lebensmittelhygienisch gesehen – ein höchst heikles Lebensmittel. Die genannte Produkte sind da schon deutlich einfacher zu handhaben, dies gilt insbesondere für Käse, den man über viele Monate lagern kann (und auch sollte, wenn er richtig lecker schmecken soll; dann noch einen schönen Wein dazu und … äh, ich schweife ab).
  21. In meinem Midgard gibt es nur auf Wunsch des Spielers für seinen Abenteurer eine LI. Ich kann dem QB nichts dergleichen entnehmen. Ich kann dem QB aber entnehmen, dass ein KanThai Koch aus so ziemlich allem noch ein brauchbares essen zaubern kann. (Seitenzahl habe ich nicht im Kopf) Ich kann mir daher aber vorstellen, dass KanThai Hunde essen.
  22. Noah in Nöten: http://www.hayungs.de/hayungs31/?p=572
  23. Was haben Ausführungen zur Laktoseintolleranz von Asiaten mit der Frage zu tun, ob KanThaiPan ein Powergamerland ist? Wenn man über die Laktoseitolleranz schreinben will, kann man dies im Bereich der Allwissenden Müllhalde tun. Dort werde ich mich dann auch Prados Meinung zur Laktoseintolleranz anschließen.
  24. Wie handhabt ihr das? Mfg Yon Selbstverständlich erhält der Zauberer bei mir 3x ZEP/AP wenn der Zauber sinnvoll eingesetzt wird. Dies dürfte bei dem Zauber Vision jedoch regelmäßig der Fall sein.
×
×
  • Neu erstellen...