-
Gesamte Inhalte
2473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Airlag
-
Ich habe mal eine ganze Kampagne darauf aufgebaut, dass die Abenteurergruppe zuerst von den 'bösen' Jungs angeheuert wurden und dann im Verlauf des Abenteuers erkannt haben, dass ihr grosser Gegenspieler ein wesentlich angenehmerer Zeitgenosse (und für das Überleben der Welt bessere) Chef ist. War allerdings nicht Midgard sondern AD&D und die Spielwelt war unsere Erde. Gruss, Airlag
-
Warum ist der Zauber Macht über die Zeit nicht geeignet als letzte Rückzugsmöglichkeit/Verteidigung eines hochstufigen Magiers? Wenn seine Feinde die schwarze Kugel finden und auch nur den geringsten Verdacht haben, er könne darin stecken, türmen diese einfach mehrere Tonnen Geröll über der Kugel auf und beharken sie dann so lange mit Bannen von Zauberwerk bis sie verschwindet. Der Zauberer wird dann unter dem Geröll begraben ohne Chance auf eine Gegenreaktion, denn für ihn ist das die erste Sekunde nach dem Wirken des Spruches Macht über die Zeit. Man braucht also gar keine physikalischen Randerscheinungen um diesen Zauber richtig unangenehm enden zu lassen. Gruss Airlag
-
Überflüssig? Neee! Der Unterschied ist, dass die Fähigkeit sofort eingesetzt werden kann, der Zauber aber mindestens 10 Sekunden Vorlaufzeit erfordert und Kraft kostet (AP). Ausserdem sind die Abenteuerfähigkeiten jene, die mit Abstand am häufigsten vom Master mit Modifikationen belegt werden. Einen Baum mit vielen Ästen zu erklettern wird erleichtert, eine glatte Wand erhöht die Schwierigkeit, Werkzeuge und Hilfestellung erleichtern die Sache wieder. Selbes bei Schleichen, Schlösser öffnen usw. Und wer weder die Fähigkeit noch den Zauber hat, kann entweder gar nix machen oder mit lausigen Chancen eine Standardfähigkeit einsetzen. Gruss, Airlag
-
Ich habe das mit den Rüstungen und Zaubern früher so aufgefasst, dass die Bewegungsfreiheit so stark beeinträchtigt wird, dass manuelle Zauber nicht mehr durchführbar sind und die Irritation selbst bei mentalen Zaubern so gross ist, dass diese nicht funktionieren. Ich wehre mich dagegen, dass Metall eine abschirmende Wirkung auf Magie ausübt, weil sonst nämlich psychische Magie gegen voll gerüstete Opfer genauso abgeschirmt werden müsste. Inzwischen erkläre ich mir das aber folgendermassen: Während des Wirkens eines beliebigen Zaubers führt jegliches Metal am Entstehungsort (Standort des Zauberers) so störend, dass der Zauber misslingt. Einmal gewirkt ist er unempfindlich gegen die störenden Einflüsse von Metall und wirkt so auch auf gerüstete Gegner. Der Störende Effekt ist die Leitfähigkeit des Metalls, die in der echten Welt elektrische und magnetische Felder beeinflusst und auf Midgard eben auch magische Felder. Damit ist jede Metallrüstung hinderlich, egal ob Eisen, Stahl, Elfensilber oder Alchemistenmetall. Gruss, Airlag.
-
Ja, lassen wir die Physik lieber weg, sonst fallen mir ein paar ganz üble Gründe ein, warum der Insasse der Kugel nicht überleben kann. Nur mal so als Gedankenspiel: Alles Licht, welches auf die Kugeloberfläche fällt wird absorbiert, die Kugel wirkt absolut schwarz. Die Kugel ist aber kein materieller Gegenstand sondern nur die Grenze zwischen dem Bereich normaler Zeit (Aussen) und dem Bereich ohne Zeit (innen). In der Kugel vergeht keine Zeit, deshalb bleibt alles Licht, welches auf sie fällt, an der Grenze hängen. Nach ein paar hundert Jahren darf das Licht weiter. Die Energie von ein paar hundert Jahren Sonnenschein in einem Sekundenbruchteil - da verdampft alles im Umkreis. Geiler Feuerball Also ohne Physik
-
bekannte Gegenstände
Airlag antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hi Leute. Die Kust, Damaszener-Klingen herzustellen war ungefähr so geheim wie auf Midgard die Kunst der Moravischen Schmiedemeister - Naja, vielleicht nicht ganz so. Wenn Wickinger in den Besitz solcher Klingen gekommen sind, dann war es ein Beutestück. Herstellen konnten sie sowas sicher nicht. Gruss, Airlag- 30 Antworten
-
- brille
- ausrüstung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Anmerkung: Polizei und Militär benutzt Infrarot um bei schlechtem Wetter (Regen und Nebel) den Überblick zu behalten. Infrarot-Satelliten vermessen die gesamte Erdoberfläche, ohne von Wolken behindert zu werden. Nebel ist kein ernst zu nehmendes Hindernis für Infrarot Kameras, also auch nicht für Leute mit entsprechender Sicht. Gruss, Airlag
-
Eigenschaftswerte über 100
Airlag antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Insgesamt lässt sich jedoch aus dem Beispiel sehen, dass es zumindest keine feststehenden oder klar definierbaren Maxima gibt, die ein Mensch erreichen kann.</span> Dazu fällt mir ein, dass die Innenansicht eines Systems oftmals dessen Grenzen nicht erkennen lässt, während eine Aussenansicht die Grenzen ganz klar erkennen lässt. Ein Charakter wird nie wissen können, ob er bei einem Attribut das Maximum erreicht hat oder nicht. Als Spieler, die wir uns über Regeln unterhalten wissen wir aber ganz genau, dass 100% eben das Maximum bei Menschencharakteren ist, welches nur mit Doping (Magie) überschritten werden kann. Das Beispiel mit dem 100 Meter Lauf ist in sofern schlecht, weil man früher eben die Leistungsfähigkeit eines Menschen unterschätzt hat. Daher wurde die Leistungsgrenze neu definiert, was eine Abwertung aller bisherigen Werte zur Folge hat. Wenn ich das in einer Spielrunde vorschlagen würde, würde jener Spieler, der die Obergrenze neu definieren will, vermutlich gewaltig eingeschenkt bekommen. Gruss, Airlag -
Zaubern - Doppelter Schaden bei kritischen Erfolg.
Airlag antwortete auf Camasotz's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi Leute, es ist absolut nicht das selbe ob man 1w6 *2 oder 2w6 würfelt, denn im ersten Fall kann man bei 1/6 aller Würfe mit Maximalschaden rechnen, bei der zweiten Methode ist die Chance viel geringer. Deshalb wäre mir, wenn HJ als Master würfelt, die 2. Methode lieber. Wenn ich die erste Methode verwenden dürfte wären die Chancen dann wieder ausgeglichen Gruss, Airlag -
Warum sollte ich als Master meine Spielercharaktere pushen? Gerade bei Midgard spielt es fast keine Rolle, ob man ein oder zwei Stufen hinter dem Gruppendurchschnitt liegt oder nicht. Wenn dann noch alle halbe Jahre der Master wechselt, wird der Abstand gar nicht erst so gross. Gruss, Airlag
-
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Airlag antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ausserdem würden Zwergenknochen aus Blei nicht brechen sondern verbiegen - was sicher sehr lustig aussehen könnte, aber nicht passiert. Gruss, Airlag -
Quote: <span id='QUOTE'>Und für den Basiswert von Verführen muß man pA 31 haben und Au 31, wenn man es aber so richtig gut lernen will, muß man auf einmal pA 61 haben und kann dafür häßlicher, nämlich Au 21, werden? </span> Das ist nun etwas, das durchaus nachvollziehbar ist. Seht euch mal Sean Connery an. Der wird im Alter eigentlich nicht wirklich hübscher, gewinnt aber zweifellos an Ausstrahlung, und ist in den letzten Jahren regelmässig in die Top 10 der erotischsten Männer gewählt worden - was als Ausdruck für seine Verführungskünste interpretiert werden kann. Gruss, Airlag
-
Hi Kahal, dann sind wir ja doch vermutlich einer Meinung
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kahal Durak: Wer teilt da ein? Nun wer hat denn EdWdD? PRIESTER! (vergl. katholische Kirche ->Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennung, Galileo Galilei, ...) </span> Mein lieber Kahal, du bewegst dich auf sehr dünnem Eis. Die Katholische Kirche ist aus meiner Sicht im Bezug auf die Stichworte, die du selbst lieferst, ein Paradebeispiel für Verlogenheit, Borniertheit, Habgier, Dummheit und abgrundtiefer Menschenverachtung. Und genau diese Leute willst du in eine Position erheben, über Gut und Böse objektiv entscheiden zu können??? Wenn Priester tatsächlich den Unterschied zwischen Gut und Böse objektiv erkennen könnten hätte es wohl kaum je Religionskriege, Kreuzzüge oder den Jihad gegeben. Wenn sie ihn aber kennen, dann sind gerade sie i.A. ziemlich böse Jungs, egal welchem Gott sie huldigen. Gruss, Jochen
-
Leute, ich finde es ja schön dass ihr Midgard nicht ganz so undurchschaubar haben wollt wie unsere echte Welt, aber ganz so schwarz-weiss wie ihr sie anscheinend haben wollt sollte sie doch wirklich nicht sein. Wer im Rollenspiel eindeutige Unterscheidungen zwischen Gut und Böse treffen will (und das möglichst noch mit einem Zauberspruch sehen können will) der sollte doch bitteschön mal AD&D ausprobieren. Midgard ist eine Welt, in der die Moral (gut) gegen die Begierden (böse?) kämpft, doch dieser Kampf findet in jedem Wesen statt. Das Ganze nennt man Vielschichtigkeit eines Charakters und es gefällt mir. Nicht umsonst sind die super heiligen Priester und Paladine im Allgemeinen unter Spielern genauso unbeliebt wie psychopatische Assassine. Gruss, Airlag
-
Spielleiter-Charakter als NSC
Airlag antwortete auf KhunapTe's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hi Leute, hier werden wohl verschiedene Dinge durcheinander diskutiert. 1) Spielercharaktere, die vom Master als aktive NSC's eingesetzt werden: Halte ich für unproblematisch, wenn der Char seine Zeit als SC überschritten hat, sozusagen im Ruhestand ist, oder nur noch auf Cons gespielt wird. 2) Charaktere, die eigentlich aktiv in einer Kampagne mitspielen, deren Spieler aber an einem oder mehreren Spielabenden nicht mitspielt: Solche Chars bekommen bei mir keinerlei Erfahrungspunkte, werden aber auch nicht gefangen genommen oder erschlagen (was manchmal überaus nützlich sein kann). Sie sind einfach im Off und treten nur in Erscheinung, wenn sie z.B. als Übersetzer gebraucht werden. 3) Charaktere, die eigentlich aktiv in einer Kampagne mitspielen, deren Spieler aber einen Teil der Kampagne mastern: Halte ich für überaus problematisch nicht weil der Charakter Vorteile daraus ziehen könnte, sondern weil man, um eine Kampagne leiten zu können, den gesamten Hintergrund der Kampagne kennen sollte. Der zeitweilige Master wird danach höllisch aufpassen müssen, dass er Masterwissen und Charakterwissen nicht vermischt. Der halbe Spass ist doch dahin, wenn man schon weiss, wer der Oberbösewicht ist. Wenn der Master zwischenzeitlich ausfällt/wechselt würde ich eher mit anderen Charakteren ein völlig anderes Abenteuer leiten als die Kampagne fortzuführen. Gruss, Airlag -
Schamanen und ihre Totems
Airlag antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo zusammen, heute möchte ich euch mal nach eurer Meinung zu einem Thema fragen, welches im Regelwerk nur minimal behandelt wird. Wie sieht die Beziehung und auch die Kommunikation eines Schamanen mit seinem Totem aus? Ist sie wie die Beziehung eines Lehrmeisters zu seinem Schüler, wo beide miteinander diskutieren können? Der Unterschied zu einem Hexer oder Beschwörer mit Geist-Mentor wäre dann nur, dass der Schamane das Totem aufsucht (Spruch Geisterlauf) und nicht einen Lehrmeister zu sich ruft (Spruch Lehrersuche). Was macht ein Schamane ohne Geisterlauf? Erscheint der Totemgeist in den Träumen des Schamanen und zeigt ihm Bilder wie in einer Vision, ohne dass der Schamane Fragen stellen kann? Interpretiert ein Schamane im Wesentlichen nur, was er an Seltsamem und Unerklärlichem um sich herum wahrnimmt, ohne dass sein Totem dabei je sichtbar in Erscheinung tritt? Das Wesen des Totems beeinflusst dabei die Art der Wahrnehmung und die Entscheidungen des Schamanen. Letzteres war bisher meine eigene Auffassung von Schamanen und auch von Priestern. Diskussionen mit verschiedenen Leuten aus meiner Spielgruppe haben diese Auffassung allerdings ins Wanken gebracht. Oder seht ihr das ganz anders? Gruss, Airlag- 13 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Klassische Zinnfiguren oder doch anders?
Airlag antwortete auf Payam Katebini's Thema in Midgard-Smalltalk
Nee nee, ich bleibe lieber bei meinen bunten Würfeln... Gruss, Airlag -
Quote: <span id='QUOTE'>aber erst ab etwa Grad 7 können sie doch endlich mal das eine oder andere ordentlich und haben auch eine Lebensgeschichte. </span> komisch, meine Chars haben meist schon nach den ersten 1 oder 2 Abenteuern eine interessante Lebensgeschichte...
-
Spielleiter-Charakter als NSC
Airlag antwortete auf KhunapTe's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Ich kann mich den ablehnenden Haltungen der bisherigen Beiträge nicht anschliessen. Ich habe bisher auf zwei Weisen je einen meiner SC's in Abenteuer eingebaut, die ich selbst geleitet habe. Die eine Weise ist schon angedeutet worden: Argila von Angen (AD&D) gibt den Abenteurern einen Auftrag. Bisher lief das immer so, dass die gutgläubigen Abenteurer Argila alles geglaubt haben, ein Artefakt von einem Schiff beschafft haben, es ablieferten und anschliessend von den Seefahrern und der Stadtgarde gejagt wurden, während Argila eine Landpartie machte. Meist haben jedoch unzureichende Planung und Zwist innerhalb der Gruppe diese schon viel früher scheitern lassen. (Eine Gruppe hat sich bei der Fahrt zum Schiff mit einem kleinen Segelboot selbst versenkt) Ein anderes mal hat Heliopolus, ein Centaur (ebenfalls AD&D), ein paar unerfahrene Abenteurer eine Zeit lang begleitet, um ihnen den Start einfacher zu machen. Bei der Gelegenheit versuchte ich ihnen zu vermitteln, dass Kontakte und Freundschaften sehr hilfreich sein können - etwas worauf wir bis dahin kaum Wert gelegt hatten. Jedenfalls hat es keine Probleme dadurch gegeben, dass ich meine eigenen SC's verwendete. Im Gegenteil: Dadurch dass die Charaktere eine langjährig gespielte Hintergrundgeschichte hatten wirkten sie immer viel plastischer als gewöhnliche NSC's. Gruss, Airlag -
Berührungszauber - mit Magierstab übertragbar?
Airlag antwortete auf KhunapTe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn ich mich recht entsinne, dann kann man eine Waffe zum Taumagral machen, also auch einen Magierstab. Wo liegt also das Problem?? -
Nein Donnawetta, worauf ich hinaus wollte ist, dass die meisten Lebewesen aus den Hauptelementen ihrer Heimat bestehen. Bei Elementarwesen tritt nur der Spezialfall ein, dass ihre Heimatebene nur ein Hauptelement hat. Oder seht ihr das anders? Gruss, Airlag
-
@Theophil: ja, da kann ich es mir auch vorstellen, oder auch bei SF Kampagnen. Dann aber gleich mit Computer, um Sternenkarten und sowas bereit zu stellen. Hab ich selbst aber noch nicht gemacht. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass bei einer Fantasykampagne der Einsatz von höher entwickelter Technik als Papier und Bleistift die Stimmung trübt.
-
Overhead Projektor?? Das ist doch viel zu hell! Sitzt ihr nicht auch am liebsten bei schummrigem Licht und wartet gespannt, welches Monster als nächstes um die Ecke biegt? Gruss, Airlag
-
Hi nochmal. Ich sage mal, Byram hat den Be erschossen, weil wir absolut keinen Plan hatten warum er uns angegriffen hatte und Antworten nicht geben wollte. Der wurde richtig pampig und überheblich. Sagte was von 'kein Gericht wird mich ernsthaft bestrafen, nur weil ich ein paar Ausländer gepiesackt habe'. Er war offensichtlich adelig und verliess sich auf seine Privilegien und darauf, dass wir 'gut' und 'ehrenhaft' waren. Das ging mir so gegen den Strich, da hab ich eben abgedrückt. In dem Fall war die Vorstellung von Gut und Böse beim Master auch etwas stereotyp. Gruss, Airlag