-
Gesamte Inhalte
2473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Airlag
-
A ist das nicht gerade dasKennzeichen eines guten Soldaten B schafft es so jemand in einer Berufsarmee kaum zum Berufssoldaten C passt es nicht zum Charakterhintergrund der Soldatenfamilie. Das muss ja kein Koleriker sein, es gibt auch persönliche Feindschaften, und wenn das ausgerechnet ein Vorgesetzter ist hat man Probleme.
- 16 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie wärs mit Reservist? Du hast dir im Einsatz ne lebensbedrohliche Verletzung eingefangen und nach langer Rekonvaleszenz wurdest du auf Dauer beurlaubt / zum Reservisten gemacht. Die Abfindung wurde auf der Basis verjubelt und dann kam die Hyperimpedanzerhöhung. Du bist ein guter Soldat, hast aber diverse Schwierigkeiten mit der Befehlskette - oder die Befehlskette mit dir (entsprechender Mangel). Deshalb wurdest du beurlaubt. Du bist an den LFT Geheimdienst ausgeliehen und deshalb auf der Basis.
- 16 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Technik und Ausrüstung von TRAITOR
Airlag antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Die Kolonnenmediziner haben kleine, stabartige Geräte, in denen unter Anderem ein Paralysator integriert ist der eine Makrobestie (Haluter) sofort stoppt. -
Wie wärs mit Dienstzeitende während du auf der BASIS fest sasst? An Bewaffnung kann man auf der BASIS alles bekommen - auf halblegalen und sehr illegalen Wegen. Als Soldat hast du vermutlich aus Geldmangel ziemlich schnell die Unterheimat kennen gelernt. Nur ein paar Anregungen von mir
- 16 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Technik und Ausrüstung von TRAITOR
Airlag antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich erinnere mich an einen Dunkelschirm als Schutzschirm (hat Ganymed als Abwehr hoch gefahren in der Rettungskapsel) Der Potenzialwerfer (?) hat das Dunkelfeld spielend durchschlagen. Wirkung: Materie wird auf ein paar kleine Brocken entarteter Materie verdichtet. Als nächste Großwaffe fällt mir der Entrophie-Zyklon ein. Wirkung: Verdummung und Entzug aller Lebenskraft in einem größeren Raumsektor. Mir ist noch unklar ob es sich um ein zufälliges Phenomen bei der Entstehung der Negasphäre oder um eine Waffe handelt. Die terminale Kolonne kann einen Zyklon auf jeden Fall vorhersagen. -
Technik und Ausrüstung von TRAITOR
Airlag antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Die Soldaten der terminalen Kolonne haben einen Ehrenkodex??? Aber eigentlich nachvollziehbar. Was soll es denn auch viel mehr geben als die totale Auflösung des Gegners durch einen Desintegrator? Für das Durchbrechen von Individualschutzschirmen braucht man zwar mehr Power, man muss aber berücksichtigen dass Waffen mit großer Schadenswirkung kaum noch punktgenau wirken, sondern eine gewisse Streuung haben. Ausserdem kann man vorbei schiessen. Es ist immer ungünstig, mit einem Fehlschuß im Nahkampf ein großes Loch in die Schiffshülle zu stanzen, auch wenn man auf Techlevel 12 ist. Dieselbe Gefahr besteht, sobald der Schirm eines Gegners zusammen bricht... Die Antwort auf dieses Problem von höher entwickelten Waffentechnikern sollten eigentlich immer Waffen sein, die nur in einem definierten Bereich Schaden anrichten, Lebewesen paralysieren oder psychisch beeinflussen, Positroniken ausschalten, Fusionsprozesse (Energieversorgung gegnerischer Waffen und Schirme) unterbinden. All diese Waffen gibt es im PR-Universum. Die Wirksamkeit gegen bisher unbekannte Gegner und ihre Technik macht die Qualität (und das Techlevel) aus. Für Munchkins gab es schon sehr früh die handliche 20cm lange Rakete mit Atomsprengkopf (wurde z.B. auf Arkon gegen den Robotregenten eingesetzt) -
Schon klar, aber ich sehe die Qualitätsreihenfolge für zu verarbeitende Lebensmittel etwa so: frisch hyperenergetisches Stasisfeld (nach Hyperimpedanz vermutlich nicht mehr verfügbar) tiefgekühlt rehydriert biochemisch synthetisierte Imitate Nahrungskonzentrate Jedes davon stellt eine gesunde Ernährung auf Dauer sicher, aber Kosten, Aussehen und Geschmack sind unterschiedlich. Einige Unterschiede sind vielleicht sogar nur eingebildet. Das hyperenergetische Stasisfeld habe ich einfach mal als SciFi Konservierungsmethode dazu erfunden. Ich kann mich nicht an die Erwähnung eines solchen erinnern, würde aber zur PR-Technik passen. Momentan scheint sich ein Konsens in der Richtung heraus zu kristallisieren, dass der Replimat eine Kombination aus Kühlschrank, Rehydrierungseinheit, Mikrowelle und einfachem Zubereitungsroboter ist. Ach ja, Spühlmaschine nicht vergessen. Irgendwo las ich, dass ein einfacher Replimat 10 verschiedene Mahlzeiten zubereiten kann. Zusätzliche Rezepte kosten extra. (ich glaub das ist aus dem BASIS-Regelwerk) Bleibt die Frage, wo kommt der Nachschub her. Früher bestimmt durch einen Kleinsttransmitter. Nach der Hyperimpedanz geht das nicht mehr. Dort, wo genug Platz ist stelle ich mir ein Warentransportsystem vor, das für die Bewohner unsichtbar Waren anliefert und Müll abtransportiert. Dafür reicht z.B. ein Schachtsystem mit Innenmaß 20x30cm und selbststeuernden Antigrav-Transportbehältern. Nur dort, wo es überhaupt nicht anderst geht, wird für die Bewohner sichtbar transportiert. Ich reite darauf eigentlich nur deshalb so rum, weil ich sowas beim Entwurf meiner 3D-Modelle berücksichtigen will, jedenfalls vom Platzbedarf her. Ausserdem kann man in der verborgenen Welt der Transportschächte einigen Unsinn anstellen
-
Im BASIS-Band steht, dass auch in der Retrobewegung Konzentratnehrung nicht allzu beliebt ist. Liegt wohl daran, dass das Auge mit isst. (wird aber in einigen Restaurants angeboten) Es besteht aber ein Unterschied zwischen Konzentratnahrung und dehydrierter Nahrung. Bei Obst stelle ich mir den technischen Prozess der Rehydrierung ziemlich anspruchsvoll vor...
-
Ich fand 1000 Galax für eine kleine Automatikküche nicht zu teuer sondern zu billig. Die Bestückung mit Halbfertigprodukten ist soweit in Ordnung, aber wie kommen die in den Replimaten? Seitdem Kleinsttransmitter ausgefallen sind bleibt doch nur ein Rohrsystem (das durchaus auch für alle möglichen anderen Güter verwendet werden kann) oder man muss es selbst vom Laden in die Wohnung tragen. Was ist in einer hochtechnisierten Welt wohl passender? An einen robotisierten Lieferservice der an der Tür klingelt mag ich jetzt wirklich nicht glauben.
-
Mal sehen ob es einen neuen MART unter neuer Organisationsleitung geben wird. Ansonsten war dies der letzte MART.
-
Ich denke, auch der Replimat für 1000 Galax ist nur ein Verteilerterminal. Überleg mal wo die verbaut werden: in Ballungszentren als Standard-Narungsmittelspender im quasi "sozialen Wohnungsbau". Ich gehe davon aus, daß 1) jede größere Wohnanlage für Normalbürger über ein Transportsystem und über mindestens eine Automatenküche verfügt. 2) Reiche Leute sich was besseres leisten als den Standard-Replimat, nämlich eine eigene Automatikküche (die deutlich teurer ist als 1000 Galax). Vieleicht sogar einen menschlichen Koch! 3) Eine Versorgung aus Fässern vor Ort ist viel zu umständlich und kommt wohl nur bei abgelegenen einsamen Häusern in Betracht - die jedoch nur selten von wenig arbeitenden Standardbürger bewohnt werden. 4) 1000 Galax sind für eine hoch komplexe biochemische Anlage viel zu billig, selbst bei Massenproduktion der Geräte. Hier wird ja nicht nur ein einzelnes, homogenes Produkt hergestellt. Ein Getränkeautomat für eine Bar ist was ganz anderes. Der funktioniert ja im Prinzip wie ein Barkeeper. Er hat eine Batterie verschiedener Getränke, eine Eismaschine, Mixer, Shaker und nen Schirmchenspender Also eine spezialisierte (und dadurch kleinere) Automatikküche. Nur wenige Rohstoffe (z.B. Spühlwasser) werden über Leitungen heran geführt.
-
Im Grundregelwerk steht bei der Essensversorgung der Replimat für 1000 Galax Nun stellt sich mir dei Frage, was ein Replimat genau ist und wie er funktioniert. Das Internet ist nicht allzu hilfreich, denn dort wird man unter dem Begriff Replimat an die englische Star Treck Wicki verwiesen. Die dortige Replikatortechnik existiert im PR-Universum aber nicht (jedenfalls nicht auf Techlevel 9 oder 10) Bei unserem ersten PR-Abenteuer hat unser Spielleiter den Replimaten als so eine Art kompakter chemischer Fabrik beschrieben, der, versorgt mit Grundsubstanzen und Energie, verschiedene Speisen und Getränke produzieren kann. Diese Beschreibung verträgt sich nicht so recht mit der Beschreibung der Nahrungsmittelautomaten im BASIS-Band (S.43). Die dort beschriebenen Automaten sind an zentrale Automatikküchen angeschlossen. Nahrungsmittel aller Art sind vor und nach dem Hyperimpedanzschock ein übliches Handelsgut, auch billige Massennarungsmittel. Die Narungsmittelautomaten sind demnach nur Terminals, an denen man Essen bestellt und an denen man die Mahlzeit abholt. Der Automat ist sicher auch in der Lage, Essen frisch/warm/kalt zu halten und die Reste zu entsorgen. Für diesen Automaten müsste ein Liefernetzwerk existieren, welches eine Mahlzeit aus der Automatikküche zum Narungsmittelautomaten transportiert. Vor dem Hyperimpedanzschock hat diese Aufgabe wohl ein Transmitternetzwerk erledigt. Nach dem Hyperimpedanzschock wird man wohl auf die gute alte Rohrpost zurück gegriffen haben. Gibt es eine offizielle Meinung zu diesem Thema, oder Informationen aus anderen Quellen?
-
Sehr netter Spruch. Habe ihn schon eingesetzt, um Priester daran zu hindern, einen Götzen zurück in ihren Tempel zu schaffen und ein Fuhrwerk lahm zu legen. Heran galoppiereneder Kavallerie kann man ernsthaften Schaden zufügen mit plötzlich auftauchendem Sumpfboden. Wenn du jemanden so richtig ärgern willst setzt du den Spruch zusammen mit Regenzauber ein. Schnell einen Unterschlupf aufsuchen ist dann nicht mehr drinne Einen tanzenden Derwisch kann man damit fertig machen, weil der seine Tänze nicht mehr durch führen kann (man muss aber das Echo vertragen können) Theoretisch müsste man mit dem Spruch auch Lagerfeuer löschen können (z.B. nachts in einem gegnerischen Heerlager) denn die Feuerstelle versinkt genauso im Schlamm wie die aufgescheuchten Gegner, die man dann mit Fernwaffen und 'Sehen in Dunkelheit' abschießen kann.
-
Die Cynos tauchen schon seit Langem an den unterschiedlichsten Stellen des Universums einzeln oder in kleinen Gruppen als sehr hochrangige Diener von (verschiedenen!) Superintelligenzen oder Mächtigen auf. Im Falle des Schwarms sogar als Hilfsvolk. Es gibt gestrandete Gruppen in der Milchstraße. Als NSC geben sie mit Sicherheit sehr interessante, misteriöse Persönlichkeiten ab.
-
Ich fände die Kraft und Konstitution eines Überschweren schon angemessen. Immerhin hat die Bestie Ganymed (leider schon wieder verstorben) einen Kampf gegen sie als anspruchsvoller eingestuft. Also, sie müssen schon um einiges stärker und zäher sein als der Normalterraner, der in den Händen einer Makrobestie sehr zerbrechlich ist. Bei der Handhabbarkeit der Waffen gibt es mehrere mögliche Faktoren: Völlig unübliche Bedienelemente (kommt für humanoide wohl weniger in Betracht) Sehr hoher Druckpunkt des Auslösers (spricht für hohe Stärke der Mor'Daer, führt bei Normalterranern zum Verreißen der Waffe beim Abdrücken) Hohes Gesamtgewicht der Waffe (spricht ebenfalls für hohe Stärke der Mor'Daer, muss sich aber noch in Grenzen halten, denn ein auf Terra 15 kg schwerer Strahler würde auf einer Welt mit höherer Gravitation ja auch schwerer und muss für die Mor'Daer handhabbar sein)
-
Finde ich sehr heftig. Ich würde von technischer (oder medikamentöser) Unterstützung ausgehen. Nicht nachweisbar finde ich noch heftiger. irgendwo im Gehirn müssen sich diese Unterschiede schon manifestieren, und wenn die eine Persönlichkeit weitreichende Fähigkeiten beigebracht bekommt, dann liegen gewisse Areale bei der anderen Persönlichkeit weitgehend brach. Natürlich ist das nicht offensichtlich, aber bei Verdacht eben doch nachweisbar.
-
Ich denke, sowas kann ein guter Hypno schon. Technisch ist das sowas wie ein Posthypnotischer Befehl, vielleicht etwas darüber hinaus gehend. Ich denke, mit Hypnostrahlern können Psycologen sowas machen... Ich halte es für bedenklich, gezielt gespaltene Persönlichkeiten zu produzieren, und die 'guten' Geheimdienste werden sowas wohl nicht einsetzen. Die 'anderen' machen sowieso was sie wollen und was der SL sich ausdenken kann Willst du das als normale Fertigkeit etablieren oder als PSI-Fertigkeit?
-
Wenn HJ all die guten Anregungen berücksichtigt wird er unter der Last seiner neuen digitalen Fotoausrüstung zusammenbrechen
-
Einen "pflasternden" Effekt habe ich beim Lesen in der WP noch nicht bemerkt. Klingt irgendwie nach Gehirnwäsche? Als kritischer Rezipient solltest Du eigentlich dagegen gefeit sein. Übrigens: Einen weit größeren Fundus an Halbwahrheiten als die WP hält jede Bibliothek. Ein wissenschaftliches Werk - und sei es noch so gut recherchiert - unterscheidet sich vom Wein dadurch, dass es mit der Zeit nicht besser wird. Ein genügend altes Buchzitat als Infoquelle anzugeben ist also mindestens so fahrlässig wie ein Link auf die WP. Herzliche Grüße, Triton Vergleich zwischen Wikipedia und Brockkaus-Online Überraschungssieger: Wikipedia. Das Konzept der Wikipedia funktioniert, solange nicht gezielt und massiv Falschinformationen eingespeist werden (z.B. politische Propaganda). Sowas wurde zwar schon mehrmals versucht, ist aber immer ziemlich schnell aufgeflogen. Ich würde allerdings als Student auch keinen Fachartikel nur über die allgemeine Wikipedia recherchieren. Erstens würde ich die dort gefundenen Infos gegenchecken. Zweitens würde ich nach einer spezialisierten Wiki suchen oder einer anderen fachbezogenen Wissenschaftsdatenbank. Man recherchiert ja für ein Referat über Molekularbiologie auch nicht im Brockhaus.
-
Artikel: Flugzeitberechnung von Airlag
Airlag antwortete auf Airlag's Thema in Abenteuer im Perryversum
Deshalb stehen ja die Maßeinheiten dahinter... -
Technik und Ausrüstung von TRAITOR
Airlag antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Meinst du so abgefahrene Sachen wie den Biostasis-Tresor und das Replikatorhaus? Die würde ich mal versuchsweise auf Techlevel 12 ansiedeln. Oder eher Sachen wie das Dunkelfeld als Schutzschirm und die Schwerkraftwerfer? -
Halterungen, Verstrebungen und die verschiedenen Leitungssysteme habe ich bisher gar nicht eingezeichnet oder nur angedeutet. Kommt aber evtl mit der Zeit, jedenfalls die gröbsten...
-
Die ist vielleicht schon wieder aus einem noch moderneneren Material gebaut worden. Ich bezog mich allgemein auf Gebäude dieser Größe und/oder dieser Sicherheitsstufe.
-
(Sammel-)Regelfrage: Antrieb - Triebwerke
Airlag antwortete auf rito's Thema in Regelfragen und Hausregeln
...ich sollte lesen lernen... Ich glaub, die Krabbelhilfe erübrigt sich. -
(Sammel-)Regelfrage: Antrieb - Triebwerke
Airlag antwortete auf rito's Thema in Regelfragen und Hausregeln
*Klugscheißmodusan* Der Abstand zur BASIS (bzw. Stifermann III) beträgt ca. 16 Lichtminuten. *KLugscheißmodusaus* Ja, und der Abstand zwischen Planeten bemisst sich normalerweise in Lichtstunden, ausser bei den innersten Planeten und bei Planeten von roten Zwergsternen... Ein paar Entfernungen als Krabbelhilfe: Abstand Erde-Mond 300000km oder 1 Lichtsekunde Abstand Erde-Sonne 150.000.000km oder 8 Lichtminuten Abstand Jupiter-Sonne 778.570.000km oder 43 Lichtminuten Abstand Neptun-Sonne 4.495.060.000km oder 8,9 Lichtstunden Unser Sonnensystem ist relativ klein, in anderen Systemen mit einer schwereren Sonne und mehr Planeten sind die äußeren mehrere Lichttage entfernt. Wenn Stifterman III ähnlich wie die Erde nur wenige Lichtminuten von seiner Sonne entfernt ist und die Basis 15 Lichtminuten von Stiftermann III, dann kreist die Basis nicht um Stiftermann III sondern direkt um die Sonne.