Alle Inhalte erstellt von ohgottohgott
-
Artikel: Mob (Menschlicher Schwarm)
In M4 ist das Raufen bis zu einer Gegneranzahl von zwei Personen geregelt. Darüberhinaus, so wird argumentiert, behindern sich die Angreifer und es gibt keinen weiteren Vorteil. Wie kann man es jedoch umsetzen, wenn eine Vielzahl (fanatischer) Gegner sich, ohne Rücksicht auf Verluste, auf einen anderen werfen? IMHO hat dieser dann so gut wie keine Chance mehr, zu entkommen. Er kann ein paar Angreifer schwer verletzen oder töten, das sollte es dann aber gewesen sein. Ich kann mir eine Möglichkeit des Lösen höchstens in Folge eines gelungen Kraftaktes (und evetuellen "Gewandheitsaktes") vorstellen. Hiemit könnte er sich aus dem Knäuel lösen. Ich würde sogar sagen, dass das "Gedränge", aufgrund der gegenseitigen Behinderung, keinen Kontrollbereich besitzt und er von daher die Möglichkeit zur ungehinderten Flucht erhält. Ab einer besonders hohen Gegneranzahl - um mal eine Zahl in den Raum zu werfen - 50, sehe ich allerdings auch diese Chance nicht mehr. Was meint Ihr????????? Danke
-
NordlichtCon 2011 - Dankschwampf
SO! Wieder zu Hause und - - - - müüüüde - und happy! Die weite Fahrt hat sich voll gelohnt. Freitag eine super Truppe, die die Midgard-Welt retten will: Herothinas, Toro, Kleinschmidt, Stefanie und Dinlair. :thumbs:Klasse Rollenspiel, bis zum verspäteten Ende. Trotz der Uhrzeit keine Ausfallerscheinungen! Der Kleinste war der Größte. In heldenhafter Hobbitmanier, todesmustig und schicksalsergeben hat sich Tomredil dem verzehernden Licht entgegengeworfen. Hut ab - alle Ehre!!!! :thumbs: Samstag wurde auch Nichteltern klar, das "kleine Kinder tödlich" sein können. Ein Abenteuer der Extraklasse und einer tollen Spielleiterin: Sonja. Vielen Dank ebenfalls an meine Mithelden (Daimonion, Meeresdruide, Neq, Dinlair) für das tolle Rollenspiel. Sonntag wieder mal ein Level im Oldschool-Dungeo. Was uns nicht tötet usw. bzw. Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt . Danke an Toro für die Leitung und den Mitspielern Dinlair, Mogadil, Tomcat, Sonja und ein bisschen Bruder Buck. Zusammenfassend stand die Schlafenzeit in einem umgekehrten Verhältnis zur Essensmenge! Deshalb und wegen der langen Fahrt bin ich nun schlaff, müde und glücklich. Noch ein schönes Gläschen Rotwein und dann vom nächsten Nordlichtcon träumen, bei dem ich dann hoffentlich ein bisschen Urlaub dranhängen kann.
-
Der Winterkönig aus Die Artus-Chroniken von Bernard Cornwell
Hier schreibe ich etwas mehr. Ich hatte aus irgendwelchen Gründen mit den ersten etwa 30 Seiten Schwierigkeiten um in die Story reinzukommen. Und dann fiel es mir schwer dieses und die anderen Bücher aus der Hand zu legen. Ich kenn niemanden, der Kämpfe und Kämpfer so lebens-bzw.todesnah beschreibt. Steak halt.
-
Der Schattenfürst aus Die Artus-Chroniken von Bernard Cornwell
Ich sage nur: Steak.
-
Arthurs letzter Schwur aus Die Artus-Chroniken von Bernard Cornwell
Empfehlenswert wie ein gutes Steak Ich liebe es!
-
NordlichtCon 2011 - Der Dunklen Sonne entgegen.
Thema von ohgottohgott wurde von ohgottohgott beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenErgänzung: Dei Abenteurer müssen nicht den Ikenga hinauf. Von dort kamen sie gerade, sondern mit dem Schiff dahin, wo die Dunkle Sonne ist. Also sind die ersten Fragen, wo erscheint die Dunkle Sonne und wie kommen sie dahin? Und dann: Was erwartet sie da? Und dann ...?
-
Frankfurt
Wir gehören zu den Schwaben
- Beitrag des Monats
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Ich gehöre zwar zu denen, die sich zu einer eher "radikalen" Veränderungen bekennen, kann aber Branwens Argumente sehr gut nachvollziehen und würde mich sehr über eine Überarbeitung freuen. Auch hierzu wurden einige Vorschläge unterbreitet, die IMHO die bestehenden Regeln ein wenig "ausmisten" und den Charakter von Midgard voll erhalten. Und Letzteres ist auch mir wichtig.
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Hol- und Bringschuld sehe ich auch nirgends. Allerdings bin ich schon davon ausgegangen, dass sich die Macher (Elsa, Jürgen und Co) für die Gedanken rund um ihr Werk interessieren. Hier im Forum gibt es sogar Leute, die sich mit diesem Produkt intensiv auseinandersetzen, ohne dass sie zu den Machern gehören.
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Ganz genau. Das ist das Wichtige. Midgard ist nicht nur für uns (alte Hasen)!
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
... denk bitte an die Stichprobe. Es sind ausschließlich Aussagen von Leuten, die im Forum aktiv sind und sich an dieser Diskussion beteiligen wollen.
-
Midgard 5!
Das ist eine sehr persönliche Behauptung. Auch berufstätige Leute mit Familie haben noch Zeit ein Buch zu lesen und das kann auch ein Regelbuch sein. Im Prinzip bin auch auch für Vereinfachungen, die sind immer gut. Aber bis auf Übersichtlichkeit und Anordnung weiß ich nicht, wie das praktisch aussehen soll, ohne das Informationen verloren gehen. Da muss mir erstmal jemand sein tolles Kurzregelwerk mit gleicher Leistung präsentieren. ... das sind persönliche Erfahrungen. Nicht einer aus der von mir genannten Gruppe hat sich in den vergangenen 20 Jahren so auf Rollenspiel eingelassen, dass er sich die Regelwerke gekauft hätte. Selbst Regelpassagen waren den meisten zuviel. Weiterhin beruht meine Aussage auf Unterhaltungen und Diskussionen hier im Forum. Das Rumschlagen mit den Regeln ist vielen nach einem Arbeitstag ziemlich lästig. Beispielsweise nehmen selbst sehr erfahrene Spielleiter wie Bruder Buck (vgl. die anderen M5 Stränge) regelmäßig das Buch in die Hand, wenn es um Handgemenge geht. Zuletzt gab es auch in einem der Stränge ein "schönes" Beispiel zum Schwimmern und vom Reiterkampf wollen wir gar nicht erst reden. Das ist kein flüssiges Spielen! Letztlich ist diese Frage, wieviel Nachwuchs Midgard gewinnt, jedoch recht leicht über den Verkauf der Regelwerke zu klären. Wie gesagt: Sollte ich mich täuschen, habe ich kein Problem damit.
-
Midgard 5!
Sollte ich nicht Recht haben, wäre es schön. Meine Erfahrung ist eine andere. Ich habe aber auch überwiegend Menschen mit Job und Familie um mich herum. Für die kommen bücherweise regeln keinesfalls in Frage.
-
Midgard 5!
Ich bin anderer Meinung: M5 ist für Midgard überlebenswichtig. Neue Spieler werden von M4 kaum angezogen und ältere wenden sich ab.
-
Midgard 5: Mögliche Vereinfachungen
Untereilung in "gelernt" und "ungelernt" ersatzlos streichen. Das ist schon wieder eine Verkomplizierung des echten Lebens (wie die Kontrollbereiche). Es ist völlig wurscht warum, ich etwas kann, also ob ich es gelernt habe oder nicht.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard 5: Mögliche Vereinfachungen
JOCs Schema auf alle Fertigkeiten anweden (-8 bis +8 oder auch -10 bis +10).
-
Midgard 5: Mögliche Vereinfachungen
Pauschale EP-Vergabe bis Grad 6. Danach differenziert, damit auch die Kr/Sö zu ihrem Vorteil kommen (Bitte hier keine Diskussion )
- Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard 5: Was sollte beibehalten werden?
Die Unterteilung in LP und AP.
-
Midgard 5: Was sollte beibehalten werden?
Auch hier bitte nur Nennungen und Diskussionen in einen ausgelagerten Strang.
-
Midgard 5: Mögliche Vereinfachungen
Ich fange mal mit einer Idee an, die neben mir zumindest noch BB vertritt. Abschaffung der Kontrollbereiche.
-
Midgard 5: Mögliche Vereinfachungen
Es gibt Diskussionen und Wünsche für M5. In der neuesten Diskussion gehen die Stimmen dahin, dass es kein neues System werden soll, da wir - oder zumindest viele von uns - unter anderem das "Midgard-Fliar" behalten wollen. Hier möchte ich einen Platz für mögliche Vereinfachungen bis hin zu Streichungen schaffen. Für die Übersichtlichkeit bitte ohne Diskussion. Diese lagert bitte sofort aus, wenn nicht hierzu sowieso schon ein Strang existiert.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
... um einen Bodenplan zu benutzen brauche ich keine Kontrollbereiche. Ich finde gerade die Beispiele von BB prima. Mit den drei Jahr´zehnten Rollenspielrtgahrung bräuchte man letztlich vielleicht nur ein "wenig" aufzuräumen.