Alle Inhalte erstellt von Adjana
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Hierzu kannst du dir im BST (oder gab es die nur im LBST??) die Feenfalter anschauen. Die haben genau den Effekt, dass sie sich auf magische Gegenstände setzen und denen die Magie entziehen, von der sie sich ernähren. ... Magieabsorbation ist immer interessant. Schön wäre doch zB. wenn Bannen von Dunkelheit gezaubert wird, und dein Gnietschie absorbiert die Magie, saugt also das künstliche Licht in sich auf. Wenn es dann nach 1W6 Runden wieder dunkel ist, hört man ein glückliches Seufzen, ein Plopp und auf einmal hat man 2 Gnietschies (die anschließend bei der Wirkung von Magie diese doppelt so schnell aufsaugen und danach 4 werden ...). Allerdings sind die Gnietschies dann eine gewisse Form von Magiespeicher. Gelingt es, einen Gnietschie zu fangen und gibt man ihm Gold als Nahrung, so wird die absorbierte Magie wieder freigesetzt ... Für den gestrigen Abend hatte ich diese Idee ausgearbeitet, weil ich sie hübsch und interessant fand. Die Abenteurer hätten den Gnietschies zu ihrem Nest folgen und sich ihre geklaute Magie zurückholen können. Leider war die einzige Reaktion: "Wir sind sauer, weil ein paar magische Gegenstände kaputt sind, wollen dem aber nicht nachgehen, sondern nur schnell weiter". Nicht mal ein in einem Metalltopf gefangener Gnietschie wurde näher untersucht. Ich hab ihnen dann statt dessen einen Kampf mit ein paar in den Höhlen lebenden Felswesen geliefert. Da wussten sie wenigstens, was sie zu tun hatten. Gruß von Adjana, schon wieder genervt und ratlos
-
WCEC-Dankeschönstrang
Irgendwie hat man gar nicht gemerkt, dass es ein Ersatzcon war. Hat sich wie ein richtiger Con angefühlt. Gruß von Adjana
-
Ideensuche: Was waren die bessten/aufregensten/coolsten/... Situationen/Monster/Gegenstände etc. in euern Abenteuern?
Wenn du das Dorf ausgearbeitet hast, bietet es denn Ansätze? Ein schönes Beispiel für ein Dorf als Abenteuerort bietet der "Stab der drei Jahreszeiten": [spoiler=Stab der drei Jahreszeiten] Kurz gefasst: In einer verschütteten Tempelanlage unter dem Dorf breitet sich ein Zirkel böser Hexen um einen hinterlistigen Dämonenfürsten aus. Viele der auf den ersten Blick eigentlich freundlichen Dörfler sind bereits darin verstrickt. In dem Tempel befindet sich ein göttliches Artefakt. Die Kirche aus der nächstgelegenen Stadt bittet die Abenteurer, das Artefakt herauszuholen - ohne zu wissen, dass es bereits bestens bewacht wird. Das Abenteuer ist für höhergradige Gruppen, aber es ist ziemlich gut. Vielleicht könntest du dir das besorgen und es als Inspiration nehmen? Gruß von Adjana
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Hach, ich freu mich! Vielen Dank! Bin schon gespannt auf die anderen Beiträge. Gruß von Adjana
- Fluffy
-
Ideensuche: Was waren die bessten/aufregensten/coolsten/... Situationen/Monster/Gegenstände etc. in euern Abenteuern?
Wo ist denn dein Dorf und weißt du schon ungefähr, wie eure Kampagne aussehen soll? Gruß von Adjana
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Und wie ist die erste Hochrechnung? Gruß von Adjana
-
Forumsmagazin als PDF?
Ein ähnliches Konzept gab es mal von den Forumsforschern, die sich später Archivwühler nannten. Was ist eigentlich daraus geworden? Gruß von Adjana
- Tiermeistern - Erfahrungspunkte für Aktionen der Tiere
-
Tiermeistern - Erfahrungspunkte für Aktionen der Tiere
Freunde, Anhänger und Gefährten sind keine Tiermeistergefährten im Sinne der Regeln. Die kann ich nicht führen wie meine eigene Spielfigur. Auch wenn ein Söldner als Heerführer eine Schlachtreihe anführt, bekommt er nur für eigene Aktionen EPs, nicht für den Schaden, den die Gruppe anrichtet. Die Erfahrung, die ein Tier im Kampf macht, macht das Tier und nicht der TM. Woraus leitest du die Variante mit den Fernkampf-EPs ab? Gruß von Adjana
- Rollenspielsprüche
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Ah! Dann weiß man ja jetzt, an wen die freundlichen Geschenke zur Erleichterung einer raschen Bearbeitung zu liefern sind. Gruß von Adjana
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Hach, welche Ehre. Gruß von Adjana
-
"Kurz!" - Der Abenteuerwettbewerb für Cuanscadan
Eine tapfere Brieftaube liefert kurz vor Ende des edlen Wettstreits ein weiteres Abenteuer am fürstlichen Hofe ab. Gruß von Adjana
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Diese Idee rettete mir gestern einen unmotivierten Abend und schaffte mir einen Aufschub für meine noch etwas unausgereifte Gnietschie-Idee. Die Waelinger folgten dem Fluss, der dann unter das Gebirge lief (eine genauere Beschreibung liefere ich irgendwann nach). Sie stecken jetzt erstmal in einem Höhlenlabyrinth mit lauter Flussarmen, die sich immer wieder trennen und zusammenfließen. Dieses Labyrinth wurde mit dem Beiboot erforscht. In den verschiedenen Flussarmen sind verschiedene Zaubersalze gelöst, die ich jeweils zufällig ermittelt hatte. So gerieten sie unter den Einfluss von Niessalz, Rauschsalz, Schlafsalz, Haarsalz und Löschsalz (besonders nett - plötzlich gehen alle Fackeln aus!). Der Zwerg blieb derweil in der Höhle, in der man das Boot gelassen hatte, und schürfte recht erfolgreich ein paar schöne Quarzkristalle. Er ärgerte sich nur hinterher, dass er nicht in den Genuss des Haarsalzes kam. Eine simple Idee, aber sehr unterhaltsam. Gruß von Adjana
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Soviele gute Ideen! Vielen Dank! Gruß von Adjana
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Das sind ja Viecher! Gruß von Adjana
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Mal wieder so in die Runde gefragt: Demnächst dringen die Waelinger ja in den unterirdischen Flußlauf vor. Bevor sie dem Long begegnen und das Rätsel des Regenbogens lösen (oder auch nicht), hätte ich gerne ein paar magische Show-Effekte. In Alan Dean Fosters unterirdischem Fluss gab es Gnietschies, wenn ich mich recht erinnere. Diese Wesen, die von Magie angezogen werden und die man immer nur aus den Augenwinkeln sieht ... Solche Gnietschies hätte ich auch gerne in meinem Fluss. Wie könnten Midgard-Gnietschies aussehen? Und welchen Effekt könnten sie haben? Ich hätte schon gerne, dass sie nicht nur da sind, sondern auch irgendetwas tun. - Menschen verwirren oder einschläfern - magische Dinge auf- oder entladen, unmagisches beleben - wie Irrlichter in dunkle Nebenläufe führen Irgendwelche weiteren Ideen? Gruß von Adjana
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Wurmangriff Offenbar bin ich noch nicht wach. Gruß von Adjana
-
Suche Abenteuer für 2 Sl und ca. 10 Spieler
Geht dieses (sehr alte ) Abenteuer in die richtige Richtung? Gruß von Adjana
-
Krähen weinen nicht
Erainn ist so gar nicht meine Gegend, aber die Geschichte war eigentlich für Agadurs Cuanscadan-Projekt gedacht. Jetzt kommt sie eben hier herein. Gruß von Adjana
-
Ein Herz für Trolle
Ein kurzes Abenteuer irgendwo in Alba für Gruppen flexibler Grade. Spielzeit etwa 6 Stunden. Ausgedacht zusammen mit LO Kwan-Tschung.
-
Artikel: Rina - Der Prolog
Schauen wir mal ... Grundsätzlich ist ein Prolog völlig anders zu bewerten als eine Kurzgeschichte. Ein Prolog soll Appetit machen auf eine Welt, auf Personen, auf eine spezielle Situation. Er kündigt vielleicht Dinge an, die später in der Geschichte wichtig werden, räumlich oder zeitlich versetzt zum "echten" Beginn der Geschichte. Eine Kurzgeschichte muss für sich stehen. Sie muss nicht alle Fragen beantworten, aber am Schluss muss für den Leser ein echtes Ende dastehen, mit einer Botschaft oder einer Pointe oder einem "runden" emotionalen Abschluss. Grundsätzlich gibt "Rina" für mich eher eine Kurzgeschichte ab. Sie hat ein Ende, eine Pointe, macht weniger neugierig auf das, was danach kommen könnte, als eher auf das, was davor war. Stilistisch finde ich sie ganz ordentlich. Ein bisschen dynamischer und abwechslungsreicher könnte der Text sein: Mehrfach atmet Rina durch, mehrfach wird ausdrücklich gesagt, wo das Ziel der Kletterei liegt, mehrfach "findet sie Halt" - ein bisschen mehr Abwechslung in die idiomatischen Wendungen, und schon wird es spannender! Ich pesönlich mag es ja auch, wenn der Rhythmus - lange und kurze Sätze - sich den Geschehnissen anpassen. Am Anfang waren ein paar Bandwurmsätze drin. Ist aber nichts, was sich nicht leicht korrigieren ließe. Das Ende ist natürlich fies, aber es könnte noch fieser sein, finde ich. Und zwar, indem du die Beziehung zwischen Rina und Aaron einfließen lässt. Kennen sie sich schon lange? Lieben sie sich gar? Was hat Aaron dazu getrieben, Rina zu verraten? Das muss nicht klar gesagt werden, aber der Leser braucht ein paar Anhaltspunkte (zum Beispiel ganz klischeehaft: Rina und Aaron sind seit 10 Jahren ein Paar, Rina wird langsam älter und Gwennyth ist jung und schön ... oder: Rina und Aaron hatten große Plände vom Reichtum, die immer scheiterten, und jetzt sucht Aaron sein Glück allein ... oder: Rina hat Aaron vor Jahren einen Streich gespielt und dachte, er sei versöhnt - aber er hat insgeheim immer auf Rache gesonnen ... oder: Rina und Aaron sind Geschwister, der Vater hat Rina immer vorgezogen ... oder ...) Die Wertung "boshaft" am Ende würde ich streichen, die macht der Leser dann schon selbst! Das mit den Scherben ist sehr schön eingebaut! Soweit meine Gedanken nach einem Mal durchlesen. Gruß von Adjana
-
Magier mögen
Magier mögen's heiß Ein Abenteuer für Charaktere der Grade 5 bis 8, Spielzeit ca. 12 bis 14 Stunden. Ausgedacht mit Kreol dem Barden, mit Ideen von Sulvahir und einem Söldner von Akeem. Ein Magier aus Candranor steckt in Schwierigkeiten. Ein anderer handelt mit finsteren Mittelchen. Und ein dritter will einem alten Freund einen Streich spielen. Magier mögen's heiß! Ob sich da nicht die Abenteurer die Finger verbrennen? Ich habe bisher noch kein so komplexes Abenteuer schriftlich ausgearbeitet. Über Kommentare hinsichtlich der Spielbarkeit (natürlich auch zu logischen oder regeltechnischen Fehlern) würde ich mich freuen! Gruß von Adjana
-
Hausregel: Vereinfachte EP-Vergabe
Aus diesem Strang heraus bastle ich mal den Ansatz einer Hausregel zur vereinfachten EP-Vergabe für Spieler und SLs, die sich mit einer kompletten Pauschal-Vergabe nicht anfreunden können. Ziel der Hausregel: a) Vereinfachung (es geht nicht zwangsweise darum, das bestehende System mit anderen Mitteln eins zu eins abzubilden) b) die Bevorzugung hoher Schadensboni aushebeln c) die exzessive EP-Vergabe im Rahmen von Kämpfen ein bisschen zurückstutzen Grundsätzlich gibt es in der vereinfachten Variante keine AEP, KEP und ZEP, sondern nur noch EP. (Wer es noch einfacher haben möchte, kann auch das Gold abschaffen und gleich GFP vergeben - dann sollte natürlich die Gesamt-EP-Zahl etwa verdoppelt werden.) Die EPs werden auf drei Weisen vergeben: 1. EPs durch erfolgreich eingesetzte Fertigkeiten Jeder gelungene, für das Abenteuer relevante Würfelwurf auf eine Fertigkeit, einen Angriff oder einen Zauber gibt 5 EP. Dabei ist es gleichgültig, wieviele APs verbraucht werden, ob ein Kämpfer im Nah- oder Fernkampf angreift, ob mehrere Fertigkeitswürfe nacheinander erfolgen (zb beim Klettern). Erfolgreiche Abwehr gibt nur dann EPs, wenn in der gleichen Runde auf den Angriff verzichtet wird. Der SL führt am besten eine Strichliste, auf der für jeden relevanten, gelungenen Wurf ein Strich vermerkt wird. Jeder Strich wird dann mit 5 EP belohnt. 2. EPs durch erreichte Abenteuerziele Vor dem Abenteuer legt der SL fest, wieviele EPs es für ein erreichtes Teil- oder Hauptziel gibt. (Erreichen die Abenteurer ein Ziel, das der SL nicht eingeplant hatte, das ihm aber gut und richtig erscheint, können diese EPs selbstverständlich auch nach dem Abenteuer noch festgelegt werden.) Faustregel: - Hauptziel erfüllt: 100 - 200 EP - Nebenziel erfüllt: 20 - 50 EP Für wirklich epische Ziele ("Welt gerettet") können es auch mehr EPs sein. 3. EPs durch gutes Rollenspiel Für gute Ideen, gelöste Rätsel, besonders lustige Situationen und ähnliches, bei dem ein einzelner Spieler sich zum Amüsement der Gruppe oder zur Erfüllung der Ziele hervortut, können weitere EPs vergeben werden. Die genauen Regeln hierfür können im Gruppenkonsens festgelegt werden, unsichere SLs können diese Art EPs auch ganz weglassen. Faustregel: pro Abenteuerabschnitt werden etwa 100 EP für gutes Rollenspiel vergeben Diskussionsbedarf bestünde für mich bei den folgenden Punkten: - EPs für mehrfache Angriffe, zb durch Fechten, beschleunigte Abenteurer o.ä.? - Praxispunkte? Ich neige dazu, Praxispunkte einfach als Goodie für eine gewürfelte 20 einzusetzen. - Gibt das insgesamt zuwenig EPs? Dann könnte man die EPs für eingesetzte Fertigkeiten auch erhöhen, zb auf 10? Ich bin ein Anhänger der pauschalen EP-Vergabe, werde das System aber einfach mal bei meinem nächsten Con-Abenteuer ausprobieren. Wer sich berufen fühlt, daran herumzudoktorn, ist willkommen. Wichtig wäre mir nur: Keep it simple and stupid. Gruß von Adjana