Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAber nicht im Sinne des Strangeröffners: Er möchte die Waffe ja gern von Anfang an auf +7. Als Zauberer. Mich würde mal interessieren wo Schwerttänzer das schreibt. Ich habe den Strang gelesen. Du auch? Viele Grüße hj
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensModeration : Und jetzt die Moderation, die mir schon seit gestern unter den Nägeln brennt: Hier stellt jemand eine klare und direkte Frage. Und was passiert? Die Rollenspielpolizei kommt und fängt an Seitenlang über die Motivation des Strangerstellers, die Sinnhaftigkeit des Anliegens und gutes Rollenspiel im allgemeinen zu diskutieren. Der Strang hier ist ein Beispiel dafür, wie Diskussionen nicht laufen sollten. Helft dem Themenersteller bei seiner Frage oder haltet Euch raus wenn ihr nichts zur Frage beitragen könnt oder wollt, bzw. macht einen eigenen Strang auf, wenn Ihr grundsätzlich diskutieren wollt ob Magier ihr Lernschema erweitern dürfen oder nicht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs ist doch ganz einfach. Warum diese ellenlange Diskussion? Magierstab bzw. Stecken raus aus dem Lernschema, Langschwert rein und eine gute Geschichte um einen besonderen Orden gestrickt. Fertig ist die Umstellung gemäß Kompendium und in diesem Sinne sogar Regelkonform. Viele Grüße hj
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Ein ungefährlicher Kampf fällt unter "kampflos"? "Kampf im Sinne der Regeln ist nicht, wenn Du kein Risiko eingehst"? Uh, das wird mir aber für eine Simple Frage zu philosophisch. Ich hatte eigentlich nur beabsichtigt, Deine Meinung in andere (vielleicht für Serdo akzeptablere) Worte zu kleiden... Ja, hab ich auch so vertanden Aber trotzdem: Eine Diskussion wann ein Kampf denn im Sinne der Regeln als Kampf gilt halte ich für, naja, ein wenig übertrieben. Viele Grüße hj
- Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Warum sollte es keine EP geben? Es gibt EP für das überwinden des Gegners, aber keine KEP. Ist einfach und wurde hier schon mehrfach geschrieben. Und wenn der Zauberer keine AP mehr hat, dann beginnt ein normaler Kampf, der auch KEP bringt. Das geben doch die Regeln alles her. Viele Grüße hj Ich hab nie geschrieben, dass es keine EPs geben soll Ich habe nur versucht einen Kompromiss zu definieren. Äh, Du fragst ganz direkt: "Gibt es dann auch keine EP?". 2. Absatz, letzte Zeile, 1. Drittel. @Serdo Das habe ich von meinem gesunden Menschenverstand, der die Regeln im Sinne der Regeln erweitert. Viele Grüße hj
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Warum sollte es keine EP geben? Es gibt EP für das überwinden des Gegners, aber keine KEP. Ist einfach und wurde hier schon mehrfach geschrieben. Und wenn der Zauberer keine AP mehr hat, dann beginnt ein normaler Kampf, der auch KEP bringt. Das geben doch die Regeln alles her. Viele Grüße hj
-
Planung der EP-Vergabe
Natürlich gibt es auch solch langen Kampagnen. Aber aus meinen Heimrunden kenne ich es durchaus so, dass alle 20-30 Stunden Punkte verteilt werden. Und da hauen größere Kämpfe schon mächtig rein bzw. beeinflussen die EP-Vergabe beträchtlich. Solwac Kampagne? Ich rede von Einzelabenteuer. Und da vergebe ich auch jeden Abend Punkte. Mal gibt es mehr, mal gibt es weniger. Das gleicht sich doch aus. Es interessiert doch nicht wirklich ob jetzt ein Abend mal mehr oder ein Abend mal weniger Punkte vergeben wurden, weil ein Kampf der keiner war nur EP für das umgehen eines Gegners gab. Viele Grüße hj
-
Planung der EP-Vergabe
Ihr tut alle so, als wenn ein Abenteuer nur aus einem Abend, nur aus einer Spielsituation bestehen würde. Wenn an einem Abenteuer 10 Abende gespielt wird, wen interessiert es denn, dass es an einem oder zwei Abende weniger Punkte gab? Meine Güte, das ist doch nicht relevant. Viele Grüße hj
-
Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
Ja, das hast Du richtig verstanden. Du kannst Dir auch mehrere herauspicken und mehr wie einen Beitrag erstellen. Nein, es wird nur einen Gewinner geben. Man darf auch gerne sein eigenes Bild nehmen. Die Länge des Abenteuers bleibt Dir überlassen. Es wird keine getrennten Kategorien geben. Oder besser: Wenn es genügend Einsendungen pro Kategorie geben würde, dann könnte man sich das überlegen. Hier möchte ich aber erstmal abwarten was so alles eingeschickt wird. Viele Grüße hj
- Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
-
Rollenspiel ist teuflisch
Ja, der "Klassiker". Cool. Heisst das, wenn die das nächste Mal klingeln, kann ich die abwimmeln, indem ich mein Player's Handbook in der Hand halte? Ich hab das vor Jahren auf der Straße mit einem frisch gekauften In Nomine gemacht Viele Grüße hj
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Um die Diskussion mal von dem Untotenbeispiel zu lösen. Folgende Situation hatten wir schon des Öfteren: Die Thaumaturgin hält mittels Fesselbann einen starken Gegner fest. Der Rest der Gruppe prügelt gefahrlos auf ihn ein. Bisher habe ich der Thaumaturgin ZEP für den Einsatz des Zaubers gegeben und der gesamten Gruppe die AEP gemäß des überwinden eines Gegners. Mir ist schleierhaft, wieso ich in diesem Beispiel KEP hätte vergeben sollen Viele Grüße hj
-
Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
Hallo alle zusammen, nachdem der Kurzgeschichtenwettbewerb so erfolgreich abgeschlossen wurde, ist es Zeit für einen neuen Wettbewerb. Ihr erinnert Euch doch sicherlich noch an den Zeichen- und Fotowettbewerb, der Anfang des Jahres abgeschlossen wurde. Die dort eingereichten Bilder sind die Grundlage für diesen neuen Wettbewerb. Also, um was geht es? Es gilt, zu einem der damals eingeschickten Bilder (also nicht nur den Siegern) eine Schauplatzbeschreibung, ein Abenteuer, einen NSC usw. zu erstellen. Was Ihr macht ist Euch freigestellt. Eure Einsendungen müssen nur einen Bezug zu einem der eingereichten Bilder haben. Zu gewinnen gibt es diesmal wieder Exemplare, der von Larry Elmore handsignierten Ausgabe des Corrinis Quellenbandes. Ihr könnt beliebig viele Beschreibungen einreichen. Hier der Link zu den beiden Bildkategorien: Fotowettbewerb Zeichenwettbewerb Einsendeschluß ist diesmal der 31.1.2009. Eure Werke schickt bitte an: hj (at) midgard-forum.de Teilnehmen kann jedes Forumsmitglied. Viel Spass hj
-
Teil 27 - Familienangelegenheiten
Exakt Viele Grüße hj
-
Generelles Tempo und Unsterblichkeit
Ich sehe es ähnlich wie Rosendorn, auch wenn ich vorsichtiger formuliert hätte Ich mag es die Charakterentwicklung zu spielen. Ich liebe es Dinge zu bewältigen, die vor ein paar Graden nicht lösbar waren. Ich liebe es von der kleinen verschreckten Maus die Entwicklung zum quasi Superhelden, der der Spielwelt seinen Stempel aufdrückt, zu spielen. Und ja! Dazu muß mein Superheld natürlich unsterblich werden. Und ja, das soll dem Rest der Gruppe genauso passieren. Als Spielleiter halte ich das so ähnlich. Viele Grüße hj
-
Teil 27 - Familienangelegenheiten
Danke Ja, so auf den 3. Blick ist die Sprechblasenreihenfolge etwas verwirrend. Zu dem Gag: Die Folge war schon vor meiner Krankheit fertig. Nur Bildbearbeitung und Sprechblasen haben noch gefehlt. Viele Grüße hj
- Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
- Bewertung der SpielleiterInnen (a.k.a. Master)
-
Hier ist mal wieder ein Modell
Sieht aus wie eine Drehleier Viele Grüße hj
- Ceikas Avatare - Ein Dankeschön
- Beitrag des Monats
-
Teil 27 - Familienangelegenheiten
Danke Viele Grüße hj
-
Teil 27 - Familienangelegenheiten
So! Nachdem die Probleme mit meiner Testversion erledigt sind und ich fast drei Wochen krank war, hier die Neuste Ausgabe der Freitagshelden. Ab sofort werden wieder regelmäßig neue Ausgaben veröffentlicht. Also viel Spass beim Lesen! Weiterlesen...
-
Erfahrungen mit Grad 15+
Als Spielleiter einer hochgradigen Gruppe habe ich auch lernen müssen, dass man als Spielleiter loslassen muss. Was bedeutet das? Ich muss nicht mehr darauf achten, dass Figuren zu stark werden. Sie SIND bereits nahe dem oberen Ende der Hackordnung. Ich muss nicht mehr darauf achten, dass die erlebten Abenteuer zu groß, zu überkanditelt sind. Die Abenteurer sind am Ende ihrer Karriere angelangt. Da darf man auch mal Erzdämonen bekämpfen, die Welt retten oder auch Königreiche zum zusammenbrechen bringen ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, wie man das im nächsten Abenteuer übertreffen soll. Aber hier setzt ja auch die Frage an. Abenteurer die so viel herumgekommen sind, noch nicht müde sind, setzen sich nicht einfach zur Ruhe. Ok, sie lassen es nach dem letzten groß angelegten Abenteuer eventuell mal 'ne Weile ruhig angehen, aber so richtig eine Rente traue ich ihnen nicht zu. Ein paar Ideen wie es weitergehen könnte habe ich schon, da brauch ich keine Unterstützung, mich würde nur interessieren wie andere Gruppen das geregelt haben. Viele Grüße hj