Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Mir sind an einem Wocheende drei kritische Treffer kritisch pariert worden. Nur mir, keinem anderen. Ich konnte mich über ne 20 schon gar nicht mehr freuen.
  3. Ich fange mal an: Pro: Ich mag das Spiel im Spiel mit seinen taktischen Möglichkeiten auf dem Raster. Ich mag den Mechanismus von Angriff und Abwehr, weil ich Schläge nicht einfach hinnehmen, sondern mich "wehren" können möchte. Ich mag die Aufteilung von AP und LP und die begrenzte Zahl von LP, weil eigentlich jeder Angriff eine entscheidende Wendung bringen könnte. Mehr als zwei schwere Treffer hält kaum eine Figur aus. In M5 wurde eine gute Balance gefunden, dass auch Grad 1 Figuren nicht so oft vorbei schlagen. Außerdem kann man nach dem ersten Abenteuer seine Waffenfähigkeiten doch fast immer um ein mehrere Stufen verbessern. Grad 1 ist nicht toll, aber ja auch nicht für die Ewigkeit. Da sehe ich keinen Handlungsbedarf. Ich finde Kämpfe vor allem spannend und damit sogar für die Würze im Rollenspiel. Gerade weil in der Gruppe immer eine Mitspielfigur in Not geraten könnte, ist die Situation immer wieder dynamisch. Ich mag zwischendrin auch einfach mal draufhauen, ohne im Spielstress wachsam oder originell sein zu müssen. Contra: Massenkampfszenen dauern auch mir schon zu lange. Dafür muss man spezielle Regeln benutzen oder sie sich ausdenken. Die 20er und 1en treffen jede Figur unabhängig ihrer Erfahrung mit der selben Wahrscheinlichkeit. Das halte ich für reines Glückspiel und vollkommen unrealistisch. Kritische Erfolge oder Fehler zu bestätigen, wäre eine einfache Lösung, um das geschmeidiger zu machen. Ein schwerer Treffer ist ja auch ein dickes Ding, wenn er nicht kritisch ist. Die Trennung von Handlung und Bewegung und die Klebrigkeit des Kontrollbereichs sowie die zu große B für eine Spielmatte sind für mich ungelöste Baustellen bei Midgard. Fazit: Im Grundsatz bin ich sehr zufrieden mit den M5-Kampfregeln. Außer im Massenkampf sehe ich kein Längenproblem bei den Kämpfen, denn die Kämpfe sind spannend und machen mir Spaß. Ein Spielwochenende ohne Kampf wäre für mich kein "besseres" Rollenspiel. Ein Kumpel von mir prägte den Ausdruck "Freitagabendkampf": Man kommt an, isst zusammen, setzt sich an den Tisch und eröffnet den Plot. Dann ist es schön, wenn es kurz vorm Pennen noch einmal Action gibt. Und Samstagnacht gern noch mal das Gleiche. Nicht unbedingt ein "Bosskampf", aber noch einmal die Zuspitzung der Lage. Von Grad 1 bis Grad 16 klappt das gut. Manche Kampfsituationen sind absurd bis lächerlich: Im letzten Abenteuer standen wir mit drei Abenteurern von Grad 15 bis 16 vor der Tür eines Raumes, aus dem nach und nach stumpf 30 oder mehr Zombies rauskamen. Wir waren alle drei vorher dran. Jeder Zombie war tot, bevor er überhaupt zuschlagen konnte. Das war nicht spannend, aber unfreiwillig komisch. Und es war auch nicht eben schnell... Andererseits war das das erste Mal seit 43 Jahren Rollenspiel, dass wir so eine Situation hatten. Damit kann ich leben. Wenn Kämpfe zu langweilig sind, dann ist möglicherweise das Regelsystem an der Stelle langweilig justiert: Wenn keine Gefahr droht, sind Kämpfe öde. Aber das ist kein Problem von M5. Möglicherweise ist der Schauplatz auch einfach zu leer, ohne Hindernisse oder vorteilhafte Positionen. Oder die NSF verhalten sich zu einfallslos, auch wenn sie keine Zombies sind. "Kämpfe müssen kürzer sein?" Das kann ich für Midgard nicht pauschal sagen.
  4. Außerdem verliert der Verteidiger, der den PW.Ko machen muss in der nächsten Runde seinen Angriff weil er benommen ist. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
  5. Es ist ein netter offensiver Zusatz zum Schaden selbst. Welche andere Waffe hat schon so etwas? Man kann ja durch Zusatzgegenstand immerhin auf +10 erhöhen.
  6. Jeder Kampf, der eine sinnvolle Aktion der Abenteurer darstellt, kann für mich gern so lange sein, wie er halt wird. Die Wahrscheinlichkeit hat ohnehin ihren eigenen Humor. Jüngst hat bei uns eine Serie von vier oder fünf Krits (sowohl Erfolge wie Fehlschläge) auf ca. ein Dutzend Würfe eine spannende Auseinandersetzung sehr schnell beendet.
  7. Ein PW+50:Ko würde aus Faustkampf eine Wunderwaffe machen. Der PW+5:Ko vergrößert die Chance, dass auch Gegner mit Nehmerqualitäten mal zu Boden gehen. Insgesamt eine schöne Kampffertigkeit, um schwächere Gegner aus dem Kampf zu nehmen, ohne sie zu töten oder schwer zu verletzen.
  8. Hier im Forum wie auch im Tanelorn kommt immer wieder die Forderung: "Die Kämpfe müssen kürzer werden". Und ich habe den Eindruck, diese Forderung ist eigentlich fast immer sofort Konsens. Als Begründung lese ich dann "Die Kämpfe sind kein Rollenspiel" oder "Im Kampf geht die Immersion flöten". Ja, das kann man so sehen. Ich frage mich aber: Wenn Kämpfe so stören, warum gehören die im PnP scheinbar doch so zwingend mit dazu? Warum verzichtet man in Abenteuern nicht gleich auf Kämpfe? Oder: Man könnte für jeden Kampf ja eine Wahrscheinlichkeit festlegen oder vielleicht auch ausrechnen und dann jeden Kampf mit einem W100 abhandeln. Oder eine Münze werfen? Ist das eine Lösung? Frage: Wie steht ihr zu Kämpfen speziell in Midgard (Jedes System mag seine eigenen Probleme und Vorteile mit sich bringen. Andere Systeme interessieren mich nur, wenn sie eine Besserung für Midgard bedeuten.)? Zu lang, zu kurz oder genau richtig? Langweilig oder spannend? Was sollte man ändern?
  9. Ich habe vor einigen Tagen in den Regeln für Waffenlosen Kampf gestöbert, und mir ist eine, na ja, Seltsamkeit aufgefallen. Mit Faustkampf kann ein Charakter grundsätzlich versuchen, einen Gegner bewusstlos zu schlagen. Dabei scheint mir die Wahrscheinlichkeit sehr hoch zu sein, dass es gelingt, den Gegner benommen zu machen und für einige Runden zu schwächen. Aber dann: Der Gegner macht einen PW+5: Ko, um nicht bewusstlos zu werden. Der Modifikator von +5 ist es dabei, der mir Kopfzerbrechen bereitet. Ein Prüfwurf-Modi von +5 entspricht einem EW-Modi von +1, den es sonst in den Regeln aber nur ganz selten gibt (magische Waffen, sonstiges magisches Brimborium), vermutlich, weil er arg trivial ist. Diese mickrige Modifikation macht sehr unwahrscheinlich, dass man in Midgard als faustkämpfender Old Shatterhand weit kommt. Deshalb lässt mich die Frage nicht los, ob nicht ein PW+50: Ko gemeint ist. Da dieser Punkt aber nie als Erratum angesprochen wurde und getreulich in jeder Aktualisierung der Kodex-PDF beibehalten wurde, irre ich mich da wohl. Bleibt allerdings der Punkt, dass man eine +5 oder -5-Modifikation eines PW auch weglassen kann, weil lohnt den "Aufwand" nicht. Was denkt ihr? Benutzt überhaupt mal jemand die feineren Aspekte von Waloka? Die meisten Spieler in meinen Runden gucken sich die anfänglichen Lernkosten an und lassen eh die Finger davon ...
  10. Heute
  11. Ich habe Mittwoch Donnerstag eine Gruppe, man muß nicht den gesamten Con verplanen-in der Not mache ich meine Tasche auf und biete selbst was an. Bei Kesse 1,5 Tage hatten nur mein Interesse geweckt.
  12. Teams angepaßt und Update gesendet. Wir spielen Morgen den 30.08. den ersten Teil
  13. Richtig, es handelt sich nicht um eine Online-Runde, sondern um eine Präsenz-Runde.
  14. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr keinen Online-Mitspieler sucht. Ist das richtig?
  15. Hallo Zusammen, Wir suchen noch einen Mitspieler/in im Raum Freiburg für die Folke-Saga Kampagne. @Ratemal wird der Spielleiter sein.
  16. Dann wäre noch ein Platz mit eigenem Charakter vorab vergeben, der Rest auf dem Con.
  17. Hat jemand aus Freiburg Interesse die Folke Saga im Waeland (mit zweit Abstechern nach Moravod) zu spielen? Wir sind aktuell 3 Abenteurer. Ein Vierter wäre willkommen/ sinnvoll. Bei Interesse gerne bei mir oder Pascal melden...
  18. Stimme zu, hab aber auch keinen Vorschlag. Das einzige wäre den Verteidigungswurf durch einen Rüstwert zu ersetzen (wie bei DnD). Aber keine Ahnung, welche Auswirkungen das auf die Balance des Systems hat (vermutlich eine gravierende)
  19. Wollen wir dann am 30.08. Spielen? @Slüram @Tara @Fenix83
  20. Auch ich bin auf dem Nordlicht Con. Sonst gerne!
  21. Die Kürbisköpfe schlagen wieder zu: HELLOWEEN - A Little Is A Little Too Much (Official Music Video) - YouTube
  22. Thema von Estepheia Lamaranea wurde von Heidenheim beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    ... und? 😉
  23. Ja, wäre schon nett. Am besten stimmt ihr euch untereinander per Massen-PN ab, wer was spielen möchte. Ich schicke euch nach dem 5.9. dann noch den Link zu Roll20.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.