Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. So wäre m.E. Lars nicht zu verstehen. Eher so, dass Ideen, die sonst in den Küstenstaaten umgesetzt worden wären, nun in Damatu einfließen.
  3. Ich glaube, diese Diskussion führt nicht mehr weiter, ich werde sie lassen. Wir haben verschiedene Vorstellungen von dem, wovon wir reden. Ich glaube, tatsächlich sind wir gar nicht so weit auseinander, aber es wäre verschwendete Lebenszeit, sich jetzt noch länger auf irgendeine Formulierung zu einigen.
  4. Selbstverständlich! Es ist deins und das deiner Gruppe - macht genau das daraus, ganz so, wie es euch gefällt! Das war ja schon immer Midgard-Kultur und auch dieses QB sagt explizit, dass Freiraum für Eigenes gelassen wird.
  5. Und ich meinte, dass die getätigte Aussage von einem Projekt-involvierten eher „schwierig“ ist, da er damit die Schublade aufgemacht hat, inwieweit das Damatu-Material auf Midgard-Material (und damit potenziell Rechten dritter Autoren) beruht. Daher wohl auch die „formale“ Zurechtweisung von DiRi. Nichts für ungutl
  6. Zeno

    Zeno's Crime Club

    Da ich ja nun einmal angefangen habe, auch Werke aus den Zwanziger Jahren aufzunehmen, sollen natürlich auch Altmeister Richard Austin Freeman und sein Dr. Thorndyke nicht fehlen. Schließlich sind die meisten Dr. Thorndyke Romane und -Erzählungen ja auch erst nach dem ersten Weltkrieg erschienen. Die Kurzgeschichten stehen alle schon in Zeno's Crime Club zur Verfügung, also bleiben noch die restlichen 17 (!) Romane. Ich werde mich dabei bemühen, in chronologischer Reihenfolge vorzugehen, und beginne daher mit "Helen Vardon's Confession" aus dem Jahre 1922. Da gibt es tatsächlich zum ersten und einzigen Mal mit der Titelheldin eine Ich-Erzählerin. Es handelt sich um eine Art Entwicklungsroman, in der die Erzählerin, die jung geheiratet hat, sich von ihrem Mann trennt und sich plötzlich allein durchs Leben schlagen muss, was ihr mit Hilfe einer Art von "Frauenhaus" (das, nebenbei bemerkt, von Mr. Poltons Schwester geleitet wird) auch gelingt. Faszinierende Lektüre. Nebenbei lernt man eine Menge über Porzellan und Keramik. Und einen Kriminalfall gibts natürlich auch: Als der Ex erhängt aufgefunden wird, gerät die Heldin in den Verdacht da nachgeholfen zu haben. Das ist dann der Punkt, an dem Dr. Thorndyke ins Spiel kommt, der aber ansonsten eher eine Nebenrolle spielt. Die Entwicklung der Titelheldin zur selbstständigen jungen Frau steht ganz klar im Vordergrund. Freeman-1922-Vardon.pdf
  7. S.198 (199 linke Spalte) Magus Maldigis Spezialgebiet Schwarze Magie Passus Scheint M4 Regelung zu sein, Anpassung an M5 fehlt? s. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42205-das-spiel-der-großen-häuser-küstenstaaten-qb-inhaltliche-diskussion/?do=findComment&comment=3693400
  8. Ich habe bei Etsy ziemlich coole Indianer gefunden. Das blöde ist, sie sind mit 32 mm angegeben. Was meint ihr, lassen die sich gut mit 28 mm Figuren kombinieren? In der Natur gibt es ja auch entsprechende Größenunterschiede, allerdings sind die Köpfe ja meist vergleichbar groß. Hat jemand 32 und 28er Minis und könnte mal ein Foto posten?
  9. Ich selbst werde am Con-Freitag per DB-Bahn zum Bahnhof Höchst ankommen. Die Uhrzeit wird wohl zwischen 15-17:00 Uhr sein. Gibt es eine Abholgelegenheit und Kontakt-Smartnummer? Antwort auch gerne über PN.
  10. Gestern
  11. Eine Frage in diesem Thread weil ich keine passendere Stelle gefunden habe: Geht Moam offline und wenn ja - wann? Ich meine, das ich die Antwort auf den ersten Teil schon mal gelesen habe, aber vermutlich war das irgendwo ne Nebeninfo in einem Thread über M6 und ich finde es nicht wieder. Bin hier auch nur noch sehr gelegentlich Leser und hab vermutlich nicht alles mitbekommen.
  12. Abd al Rahman

    Hexenjäger Domenico Alessandro

    Hier mein neuer Hexenjäger aus den Küstenstaaten. Ist ganz gut geworden wie ich finde. Ich hab mir angewöhnt Bilder per ChatGPT vorgenerieren zu lassen weil dort mehr Kontrolle über das fertige Bild habe und dann Midjourney verwende um dem Bild dann mehr Leben einzuhauchen.
  13. Ich vermute mal, er meint das so, dass einige Autoren, die ihr Material nicht mehr für M5 bringen können oder wollen, auf Damatu umschreiben werden.
  14. Die ganze Beschreibung ergibt für M5 wenig Sinn und ist offensichtlich M4-bezogen. Spezialisierung auf schwarze Magie gibt es eigentlich nicht. Selbst Finstermagier müssen schwarzmagische Zauber aus anderen Kategorien mit 60 EP/LE bezahlen. Böser Blick ist unter M5 für Magier lernbar. Ausnahmezauber gibt es, unter dieser Bezeichnung, nicht. Selbst wenn man 1. und 3. ignoriert und bei 2. das Beispiel weglässt, stellt sich die Frage: Kann ein Magus Maldigis wirklich nekromantische Zauber, Zauber der Finsteren Magie, Nekromantie und schwarzmagische Chaoswunder lernen?
  15. Selbstverständlich! Es ist deins und das deiner Gruppe - macht genau das daraus, ganz so, wie es euch gefällt!
  16. Genaugenommen gibt es auch noch das Zwischenstück, nämlich eine Kulturströmung, die sich um das Wiederentdecken einer älteren Kulturepoche dreht, aber trotzdem ein Adjektiv dazubekommt, weil es eben nicht "die" Renaissance ist: wie z. B. die karolingische Renaissance oder die ottonische Renaissance. Ganz allgemein würde ich sagen, dass ich einerseits auch keine 1:1-Kopien der jetzigen Midgard-Kulturen auf Damatu brauche, es mich andererseits aber nicht stören würde, wenn es trotzdem Anleihen an irgendwelche irdischen Kulturen gäbe. Nur völlig exotische Kulturen zu haben wäre mir zu abgefahren. dann würde mit der innere Bezug fehlen.
  17. Ja, natürlich. Weil für die Küstenstaaten exakt der gleiche Move gemacht wurde: Die Küstenstaaten sind die "Erben" eine römisch-kathargischen Kultur, die sie für sich wieder flott gemacht haben. Also braucht man diese zwei Voraussetzungen: Eine Kultur seefahrender, Handel treibender Stadtstaaten und einen Unterboden mit eine antik-römischen Kultur. Und dann kommt man auf die Küstenstaatenmischung. Natürlich kannst du auch eine Geistertanzbewegung in der Prärie präkolumbischer-american-native Einflüsse aufleben lassen, aber du würdest wohl wenig erklären und für viel Verwirrung sorgen, wenn du da Renaissance im Sinne der Epoche als Tiltel draufkleben würdest. Es gibt einfach zwei Verwendungen des Wortes Renaissance im Bezug auf Kultur: Einmal die konkrete, auf Italien zurückgehende Kulturströmung und zweitens ein beliebiger Rückgriff auf irgendeine zurückliegende Ära. Dann wird aber meistens ein Genitiv dazu gesetzt, damit man überhaupt weiß, worum es geht. Dann sind Schlaghosen aus den 2000er Jahren eben eine Renaissance der 70er. Ich vermute mal, @Ma Kai s Wunsch nach einer Renaissance-Kultur auf Damatu wird nicht gestillt, wenn dort Schlaghosen auftauchen.
  18. @Ma Kai Ohne Probleme kann es in Damatu auch Maskenbälle geben. Aber eben nicht zum Karneval in einer Stadt mit vielen Kanälen, wo jeder zweite Luigi heißt. Also einzelne Elemente werden wieder auftauchen, dann aber in anderen Kombinationen.
  19. S.199 linke Spalte: Solche Zauber...sind dann für ihn Ausnahmezauber. Wurde das vergessen auf M5 anzupassen? Kosten sie ihn dann also immer 120 oder -da ja sein Spezialgebiet- weiterhin 30?
  20. @DiRi und @Fabian sehe beide post oben jetzt das wir full circle gekommen sind. Ja, mein Midgard ist anders, ist das ok? Auch ja. Alle Beiträge bauen auf die Frage warum Irwisch sein Abenteuer umstrukturieren muss.
  21. Na mit der Aussage öffnest du ja die Pandora-Box der zukünftigen Klagen 🙂
  22. Hornack Lingess

    Coraniaid

    Tolle Bilder! Vielen Dank dafür!
  23. Da wären wir dann wieder bei der bereits auch von Fabian schon ausgemachten grundsätzlichen Problematik. Die Spielwelt Midgard ist ganz eindeutig (steht über verschiedene Stellen verteilt in den Publikationen so) absichtsvoll als eine Welt der Menschen angelegt. Andere Spezies sind eine wirklich sehr kleine Minderheit (wenn von den wenigen Rückzugsräumen der anderen Spezies z.B. in den Wäldern oder unter den Bergen abgesehen wird). Dem ist insgesamt in den offiziellen Publikationen Rechnung zu tragen. Privat kannst du es natürlich für dich oder in deinen Gruppen so halten, wie es dir beliebt. Im Grundansatz der Spielwelt Midgard kann sich diese andere Sichtweise (mehr Spezies überall) indes nicht wiederfinden. Damit wären wir wieder an deinem grundsätzlichen Kritikpunkt, bei dem sich für mich dann der Kreis schließt.
  24. Mein bsp war im Orsamanca hat aber nicht ausschließlich Orsamanca betroffen. Ein weiteres Beispiel Tief im Landes Innere Nähe Carpa ist ein klein Stadt nicht auf die Karte gekennzeichnet. Transitus, dort gibt's eine Mühle betrieben von einem Gnome mit Troll und Menschen Mitarbeiter. Kernaussage bleibt das auch im innere des Landes Nicht-Menschliche Wesen häufig vorkommen wenn ich leite.
  25. Hallo Stefanie, dass eine neue Version des Eschar-QB unrealisitisch ist, hatte ich vermutet. Daher meine Idee, das alte "as it is" in digitaler Form irgendwie auf den Markt zu bringen. Bisher standen dem in meinen Augen entgegen: a) Man will noch ein M5-QB für Eschar auf den Markt bringen b) Man will die M5-Story nicht durch Veröffentlichung von Material zu älteren Versionen verwässern c) Die Veröffentlichung wäre qualitativ (z.B. Layout) nicht mehr zeitgemäß d) Fehlende Rechte e) Zu viel Aufwand/keine Lust f) ? a) fällt jetzt weg. b) könnte man jetzt auch lockerer sehen. c) wäre natürlich schade, aber verglichen damit, das man gar nichts kriegt, würden das sicher viele gerne in Kauf nehmen. Bei d) war meine Hoffnung, dass du helfen kannst. e) könnte hoffentlich weitgehend durch die Community abgedeckt werden. Wenn du dich natürlich innerlich so weit von deinem Frühwerk abgewandt hast, dass du eine weitere Verbreitung nicht unterstützen willst, dann geht da wohl nichts.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...