Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich gehe mal davon aus das du am Freitag leitest! Ich habe Interesse und hätte einen Barden mit allen wichtigen und unwichtigen Liedern zu bieten!
  3. Heute
  4. Don Solwac ist dabei! Jede Gruppe braucht einen fähigen Magier, aktuell Grad 27 und er muss noch sein Lernen abschließen.
  5. Ich wäre gerne dabei. Ein paar meiner CHars haben bekannte in Diatrava ..... aber nichts wirklich hochstehendes.
  6. Hallo! Das ist erstmal eine Frage ob sich überhaupt genügend Leute finden. Es ist die Fortsetzung vom Abenteuer Damengambit - das gepsielt zu haben ist nicht unbedingt notwendig aber einige sollten es schon gespielt haben. Derzeit plane ich Freitgag anzureisen und zwar so das ich auch gleich Freitag ab 11 Uhr spielen könnte. Auf der anderen Seite hab ich auf der Arbeit schon für Mittwoch frei bekommen, es könnte also durchaus sein das ich den Südcon verlängere. Hier die Details: Spielleiter: Irwisch Anzahl der Spieler 3-5 Regeln: M5 Grad: ich schreibe mal ~20 (*) Voraussichtlicher Beginn: 10:00 oder später Voraussichtliches Ende: Nachts Art des Abenteuers: Investigative Sandkiste mit Horrorelementen Voraussetzungen: Neuvalinga+12 Kontraidikation: Eure Figur ist supertoll vernezt in Diatrava, ihr seid jeden Morgen beim Dugan bem Kaffeetrinken und in einem Debatierclub der örtlichen Hohepriesterschaft. (ja ihr könnt da schon kontakte in der Stadt habe aber eben nicht so "over the top") Warnhinweise: Bitte den Teaser lesen, insbesondere den Hinweis auf die Erde im Jahr 1888. Anmerkungen: Dies wird das zweite mal sein das ich das Abenteuer leite, ich sehe durchaus die gefahr das es ausufert und ... zu lange dauert. (Irgendwie laufen in der lezten Zeit meine Abenteuer etwas aus dem Ruder, zeitlich) Mord in Diatrava (Teaser) Diatrava im Cardonale (Karneval), die Stadt ist voll mit Besuchern, welche nur für diese paar Tage in der Stadt sind. Die Sterne zeigen am Himmel Konstellationen, welche nur sehr selten zu sehen sind. Und eine Mord- und Gewaltserie erschüttert die Stadt. Dass es während des Karnevals zu Todesfällen oder Morden kommt, ist an sich nichts Besonderes. Doch derzeit fallen einige der Überfälle und Todesfälle völlig aus dem Rahmen. Als wäre Jack the Ripper aus dem London des Jahres 1888 nach Midgard gekommen. Nach einem Konzert im Convedo zu dem eure SPF Karten ergattert haben kommt ihr ins Gespräch mit Erzmagus Lobas Arida, aus dem Ramis Dinero des Convedos. (Für Leute die das Küstenstaatenquellenbuch kennen - diesen Zweig gibt es nicht "wirklich" - auch in "meinem" Diatrava/Convendo" nicht - aber naja man kann schon darauf kommen warum dieser Erzmagus durchaus als wichtig angesehen ist)
  7. OK, da bin ich mir recht sicher, dass nachgedacht wurde. Im Fenster wird oft angezeigt "thinking". Der Tipp hilft auch, Vergessen früher festzustellen. Hier war ich nur über die Dreistigkeit erstaunt, mit der die gute Idee als aus bekannter Information gelesen verteidigt wurde. Wie geschrieben, ich habe explizit nachgefragt, bis das Geständnis kam, nö,das steht nicht im Text.
  8. Bei jedem Prompt. Das hat nichts mit schleichendem Gedächtnisverlust zu tun, sondern welches interne Modell ChatGPT nutzt.
  9. Die zweite Ausgabe der Drittauflage der Regeln ist heute gekommen, man kann also wieder Regelwerke bestellen. Das sind im Prinzip Softcover mit dem Inhalt der Luxusausgabe von 2018, mit einer einzigen Fehlerkorrektur im Inhalt. Wer die Luxusausgabe hat, braucht dieses Buch nicht, den einen Fehler findet ihr selbst und könnt ihn einfach beheben. Die in Arbeit befindliche Viertauflage mit einer Vielzahl von Änderungen kommt (hoffentlich) Mitte 2026. Rainer
  10. Wann? Jedes Mal, wenn ich nach einiger Zeit feststelle, dass etwas nicht wie erwartet funktioniert? Ich binja lange davon ausgegangen, das ich die KI richtih verwende. Bisher hatte icg nur schleichenden Gedächtnisverlust bei langen Unterhaltungen.
  11. Thema von Blaues Feuer wurde von Clagor beantwortet in Midgard Cons
    Sind wir zu essen oder zum spielen auf dem Con? Wenn alle nur Essen wollen kann ich mir Arbeit sparen 😉.
  12. Vielen Dank wieder für die feine Mitschrift!
  13. Oh, wie die Zeit vergeht! Auch wollte schon die ganze Zeit meinen Dank für diesen schönen Con ausdrücken. Zunächst der Orga mit Stafanie an der Spitze - perfekt wie all die Jahre und die Wetterbestung vom Feinsten! Auch der Küche kann ich Lob zollen und da ich auch noch etwas vom Crumble abbekommen habe, kann ich auch da in die Lobeshymnen einstimmen. Mit Torad am Freitag am späten Nachmittag angekommen und Zimmer bezogen, Bett gemacht und nach dem Abendessen meine Händlerin Yulyena in das Abenteuer "Eine Rose für die Liebe" geschickt. Von @jul zusammen mit Tauron (@Mirthil), Hawkwyn (@Hawkwyn), Jon MacCeata @Merlin und Caranan (@Torad) bekamen wir den einfachen und somit sehr lukrativen Auftrag des Abtes von Prioresse ein Mündel des Königs zu ihrer Hochzeit nach Cliffborough zu begleiten. Für die kurze Strecke war genügend Zeit eingeplant und unterwegs machten wir die häufige Bekanntschaft mit königlich-albischen Waldläufern, wobei Yulyena mit ihren Verführungsversuchen aufgrund des diensteifers ihres Liebesobjekts nicht richtig zum Zug kam. Dafür wurde ihr und ihren Mitstreitern bei einem "Feuerchen" recht warm und der Auftrag stellte als doch nicht so einfach heraus. Trotzdem konnten wir das in uns gesetzte Vertauen bekräftigen und das Mündel heil und zeitgerecht abliefern. Am Samstag dann erging von @Mogadil an Runveig "Der Ruf des Grünen Juwels", den sie ebenso wie Noli (@Noli), Tineke (@Athuna), Aquitania (@Torad), Ivona (@Ivona) und Holgers Ian MacBeorn vernahm und ihm Folge leistete. Nach einer wilden Reise quer durch alles war nicht nur sie in vallianischer Geschichte und Sprache wesentlich versierter, sondern wir alle bekamen auch ganz neue Eindrücke von Candranor, Thalassa und vielen anderen Orten. Der Eindrücke waren so viel, das wir erst am nächten Tag unser Abenteuer beenden konnten und so auch in den Genuss des tollen Musikabendes am Samstag/ Sonntag kamen. Und schon war der Con zu Ende und zusammen mit @Mathomo und @Rosana fuhr ich mit @Torad zurück nach Bamberg, wo wir die beiden erstgenannten brav am Bahnhof rausließen und die Daumen für die schnelle Weiterfahrt drückten. Wir freuen uns schon darauf im nächten Jahr beim Nordlichtcon dabei zu sein.
  14. Hort sich doof an, aber versuche mal Deinen Prompt mit „Und denke scharf darüber nach“ bzw. „Think hard about this“. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf Deutsch auch funktioniert oder ob das noch immer funktioniert. Damit kannst Du Chatgpt in das „Thinking Model“ zwingen. Wie gesagt, hat ne Zeitlang funktioniert, keine Ahnung ob das noch inmer so ist.
  15. Ich habe das kostenlose Standardmodell ohne Extras.
  16. Du weißt, wie der neue Bluescreen aussieht?
  17. Um es mit Atze Schröder zu schreiben: "Ja, nee, is' klar!"
  18. <Iroinie> Künstliche Haluzination sagt Dr. Googel, kommt bei den besten KIs vor, liegt an den Asiatischen Wurzeln und der "nicht das Gesicht verlieren" Sache. Wie schaut es denn aus wenn man eigentlich eine Intelligenz sein soll aber auf eine Frage keine Antwort hat, das kann man dann doch nicht wirklich so sagen, da würde man ja dann dumm dastehen. </Iroinie> Ich hab gestern wieder ein "KI Battle" gemacht und vieren mehrmals die gleiche Aufgabe gestellt. Und ja, ich zahl für drei von vieren mittlerweile auch Geld.
  19. Welches Modell hast Du genommen? Bei was anderem als „Thinking“ oder „Pro“ sind die Ergebnisse erschreckend mies.
  20. Das wird dann wohl der neue Standard: Alternative Fakten, äh Quellen. Oder wie mein Sohn so schön sagen würde: "Gefühlt, war es richtig".
  21. Ich kämpfe gerade mit (oder gegen) ChatGPT und der Möglichkeit, ganze PDF hochzuladen, um auf einer gemeinsamen Basis Neues zu entwickeln. Jetzt ist es passiert, dass eine prima Idee aufgekommen ist, die ich sehr gerne aufgreifen und weiter entickeln will. Ich kann die Entstehung der Idee nicht mehr im Detail navhvollziehen (in den Logs habe ich nichts gefunden) und bin davon ausgegangen, dass ein Begriff aus einem PDF stammt. Dann wollte ich einige Details nachlesen, um bei zu erwartenden Nachfragen den Spielern antworten zu können. Da ChatGPT sich auf eine Seitenzahl berufen hat, wollte ich da nachlesen. Dabei habe ich festgestellt, dass auf der Seite nichts dazu steht. Der Begriff ist in meiner Quelle nicht enthalten. Konfrontiert mit dieser Erkenntnis, hat ChatGPT Ausreden vorgeschoben, wie Silbentrennung im PDF, Fehler beim Einscannen von Ligaturen, Sonderzeichen usw. Auf Nachfrage kam das Geständnis, dass der Begriff tatsächlich nicht im PDF enthalten ist. Dann wurde noch gemutmaßt, dass es eine Fehlintrpretation sein könne, die bei der Zusammenführung aus meinen Fragen und den internen Notizen entstanden sein könne. Ich bin jetzt etwasratlos, verschwände doch eine ganze Menge von Vorteilen, wenn ich alles Diskutierte von Hand überprüfen müsste. Was, wenn ich feste Vorgaben, wie z.B. Regeln,uneissentlich übertrete? Ich fühle mich, wie derNew Yorker Jurist, der mit erfundenen Quellen vor Gericht argumentierte.
  22. Ein Bluescreen ist auch oft ohne Fehler(meldung).
  23. Arbeitest du für Microsoft?
  24. Aber es gibt keinen Fehler!
  25. Na, na, na. Es sollte eigentlich "Hello, world!" ausgeben. Und die Lokalisierung fehlt auch.
  26. Kennt ihr das auch? Man verläuft sich irgendwo im Code. Funktioniert nicht so wie gedacht. Man kommt einfach nicht weiter... Gestern ging es meinem Kollegen so. "Hast kurz Zeit?" "Ja, sicher." Er zeigt mir ein SQL-Statement. Er hat sich da total in JOINs und WHEREs und ONs und was weiß ich verlaufen. "Warum machst es nicht so?" "Oh, danke! So einfach" Ist mir aber auch schon oft passiert, dass man einfach nicht mehr aus seinen Gedanken raus kommt. Da hilft es sehr mal einen Kollegen fragen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.