Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- "Badehaus der 5 Glückseligkeiten" Spielwelt 39
- Heute
-
Deine Arbeit – ihr Profit 💰
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Du hast in der Proitzer Mühle auch noch einzelne Stufen zwischen zum Speisesaal, zum Orgabereich, am Eingang zum Gartensaal, usw. Eine Stufe (wobei ich nicht nachgemessen habe, ob die jeweils unter 18cm sind) ist laut den Kriterien, die ich oben zitiert habe, für Gehbehinderte noch machbar, aber nicht für Rollstuhlfahrende. Geeignete Toiletten hast du auch nirgends - allenfalls unterm Speisesaal, aber dazu muss man eine steile Treppe runter.
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Und wieder eine lustige Diskussion. Also, was haben wir: Held*innen, die Cons organisieren. Die Cons finden des Ambiente wegen überwiegend in Burgen statt. Congänger*innen, die nicht blöd sind und wissen, was von einer Burg zu erwarten ist. Nämlich, dass Burgen wenig inkludierend sind, man wollte ja auch Feinde nicht einfach so reinlassen und hat deswegen so gebaut, wie man gebaut hat. Congänger*innen werden älter und haben veränderte Fähigkeiten und Bedürfnisse. Eine sich verändernde Gesellschaft, in denen es Schulklassen gibt, in denen das eine oder andere Kind im Rollstuhl sitzt und vielleicht mit den anderen trotzdem Spiele spielt. Vielleicht spielt eine solche Gruppe Midgard und möchte das Kind/die Jugendliche/später die mittlerweile Erwachsene mit auf solche Cons nehmen? "Hey, wir haben erfahren, es gibt sowas, ob wir da alle hinwollen?" Jemand hat auf diese veränderten Bedürfnisse hingewiesen und eine Diskussion angestoßen. Nehmt doch einfach die Argumente/Anregungen/Fragen hin, ob für oder gegen Informationen bezüglich der Barrierefreiheit von Seiten der Orga ohne euch gleich beleidigt oder angegriffen zu fühlen oder jemandem etwas zu unterstellen. Für mich war vorher klar, dass ältere Leute wie ich, wenn ihre Fähigkeiten nachlassen, so sie nicht dement werden, die Orte oder ähnliche schon kennen und wissen, wo sie sich noch anmelden können. Und dass Cons eben aus Gründen des Ambientes an solchen Orten stattfinden. Hilfreich wäre eine Info vom Veranstaltungsort oder der Orga bezüglich der Einschränkungen für Neuteilnehmer*innen mit Beeinträchtigung schon (Klo-, Bett-, Speisesaal- und Spielraumerreichbarkeit), selbst wenn dieses Ereignis sehr unwahrscheinlich ist.
-
Sonntag: Sauf! Schieß! Lauf!
Thema von Panther wurde von KhunapTe beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungen@Stefannon Wann willst Du/wollen wir fahren? 🛺
-
Sonntag: Sauf! Schieß! Lauf!
Thema von Panther wurde von Panther beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenUnd wann will der Fahrer das Gebäude verlassen?
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Tagungshäuser sind aber keine Jugendherbergen……ich weiß genau wie „lustig“ es ist eine Klassenfahrt zu planen, die Barrierefrei im Sinne eines Rollstuhlfahrers zu sein hat, da fallen 80 % der Locations weg.
- Gestern
-
"Badehaus der 5 Glückseligkeiten" Spielwelt 39
Ich führe meine Spieler gerade durch KanThaiPan und bin im Abenteuer Kurai Anat auf den folgenden Absatz gestoßen: Wenn der Spielleiter möchte, kann er auch Das Badehaus der fünf Glückseligkeiten in das Abenteuer einfügen (Spielwelt 39). Leider ist es schwierig an alte Ausgaben von Spielwelt zu kommen, ich wäre also sehr dankbar wenn mir jemand Fotos/Scans der relevanten Seiten zukommen lassen würde.
-
Sonntag - Das große Kürbisfest
Thema von Helgris wurde von Helgris beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenNein. Ich schaue sie mir am Tisch kurz an.
-
Sonntag: Sauf! Schieß! Lauf!
Thema von Panther wurde von KhunapTe beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDer spielt doch mit! Es ist Stefannon!
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Ich verstehe überhaupt nicht, warum du so reagierst. Und warum du meine Beiträge als Affront wertest. Ich stelle gar keine Forderung an irgendeine Con-Orga auf. Ich kritisiere überhaupt nicht die Wahl eines Con-Ortes, der für eine Gruppe von Personen exklusiv sein könnte. Ich sage mit keiner Silbe, dass eine Con-Orga einen nennenswerten Mehraufwand bei ihrer Information über den Con machen sollte. Offensichtlich kommt es aber dennoch so an. Aber noch mal: Das will ich nicht mal ansatzweise. Aber hier im Strang wurde thematisiert, dass etliche Con-Gänger älter und körperlich entgeschränkter geworden sind und zusehends vor Problemen stehen, die es früher nicht gab oder über die man sich früher keine Gedanken gemacht hat. Und für mich war die Frage, ob man vielleicht mit minimalem Aufwand und vielleicht auch nur bei der ein oder anderen Location Informationen zugänglich machen kann, die es diesen Leute ein bisschen leichter machen kann. Und dafür habe ich versucht, einige konstruktive Vorschläge zu machen. Und diese Vorschläge kann man gut finden, unpraktikabel, zu aufwändig oder vielleicht auch für ganz und gar überflüssig halten. Und im Ergebnis kann es natürlich sein, dass es Cons gibt, die eben nur für rüstige Leute ein Genuss sind und für körperlich eingeschränkte eher ungeeignet. Oder was dazwischen. Und wenn eine Orga für sich sagt, der Ort "Burg mit steilen Treppen" ist dennoch genau der Platz, an dem wir unsere Con veranstalten wollen, dann gibt es daran doch gar nichts zu meckern. Blöd wäre es nur, wenn sich jemand zu einer Con anmeldet und dann dort merkt, dass er oder sie gleich wieder umdrehen kann, weil es nicht geht. Nun wird wahrscheinlich niemand mit besonderen Bedürfnissen so blöd sein, sich nicht vorab zu informieren. Aber man kann ja dennoch falsche Dinge annehmen oder falsche Vorstellungen haben. So wie mich jetzt Doppelstockbetten eher überrascht hätten. Wobei sie bei einer entsprechenden Deckenhöhe kein Problem für mich wären. Doch noch einmal: Ich fordere von keiner Con-Orga irgendwas. Ich habe nur versucht, mitzudenken.
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Eine einfache Rampe gibt es nicht wirklich - zumindest wenn es Rollstuhlgerecht sein soll. Die Steigung darf z.B. nicht zu stark sein (6%) Das braucht Platz.
-
Freitag - ganztags
Thema von Leif Johannson wurde von Kessegorn beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch wäre an der Die Matroschka von Geltin interressiert! Meine teilnahme auf den Nordlicht Con ist ja an meiner Unfähigkeit gescheitert! Würde ich gerne nachhohlen!
-
Sonntag - Das große Kürbisfest
Thema von Helgris wurde von Kessegorn beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenBrauch du noch Charaktere?
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Das ist dann aber eine Sache der Mühle und nicht der NordlichtCon- Orga.
-
Freitag - ganztags
Thema von Leif Johannson wurde von Ma Kai beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch auch - weiß aber nicht, ob wir in der gleichen Ergebniswelt waren - mein Teil 1 war glaub‘ in Blankenheim, damals, als ich da noch hin konnte…
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
We aim to entertain.
-
Freitag - ganztags
Thema von Leif Johannson wurde von Nyarlathotep beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungen...falls sich genug finden für das zweite unmoralische Angebot, dann wäre ich stark interessiert. Teil 1 durfte ich in Bacharach spielen.
-
Was hört ihr gerade?
Für Freunde von The Hu: UUHAI - Uuhai (Official Video) | Napalm Records - YouTube
-
Was hört ihr gerade?
https://www.youtube.com/watch?v=3zE2puePV80 Kaukasischer Tanz. Wunderschön wie die Frauen über die Tanzfläche zu schweben scheinen. Und auch das hier. https://www.youtube.com/shorts/9Y-elqbQop4
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Ich frage mich rein aufgrund der Beschreibung, und meiner allerdings etwas verblassten Erinnerung, wann da wohl von der Seite oder auf einem Teil der Treppe eine Rampe hinkommen werde? Das kann doch jetzt echt nicht der Akt sein?
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
@Eleazar Ist ja schön, dass Du bestätigst, dass die Orga frei in ihrer Entscheidung ist. Es gibt für uns auch kein neues Nachdenken (auch kein muss), nur weil man heute über das Thema Inklusion anders denkt als vor 10 oder 20 Jahren. Denn für uns (so zumindest meine Sicht) hat sich nichts an den Gründen geändert warum wir wo eine Con veranstalten. Wem das Thema Inklusion so wichtig beim Rollenspiel ist, dass er darüber diskutieren will, sollte sich erst einmal überlegen, ob er bereit wäre, sich die Arbeit einer Con-Orga anzutun. Wenn ja, gerne, starte eine neue Con. Wenn nein, dann ist das ein Affront gegenüber all den Freiwilligen, die sich die Arbeit machen. Ein Verein hat einen Vereinszweck, den legen wir in einer Form aus, dass wir unsere Con auf einer Burg ausrichten, weil wir den Flair für wichtiger halten, als jedem die Teilnahme zu ermöglichen (was wir eh schon nicht machen, da wir Einladungs-Cons veranstalten, das heißt, um überhaupt teilnehmen zu können, musst Du auf der Einladungsliste stehen). Gerade das in Klammern wird ganz offensichtlich vergessen. Wenn wir als Verein also der Meinung sind, jemand kann an dem Con nicht teilnehmen, weil die Treppen, die fehlende Barrierefreiheit oder was auch immer ihm mehr Probleme bereiten wird als die Teilnahme an der Convention Freude, dann kann es passieren, dass wir - in Absprache mit der betroffenen Person - ihr keine Einladung schicken. So what?
-
Freitag - ganztags
Thema von Leif Johannson wurde von Oddi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenJa keine Sorge, die Chars sind moralisch flexibel genug
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Ich halte behinderte Menschen überhaupt nicht für doof. Aber ich kenne einige, die es inzwischen leid sind, immer nachfragen zu müssen, ob diese oder jene Einschränkung Berücksichtigung findet (ebenerdige Zugausstiege, die Möglichkeit, Assistenzhunde mitzubringen...) und die dann auf eine Fahrt verzichten. Sie wollen nicht das Gefühl haben, Umstände zu machen oder lästig oder unerwünscht zu sein. Und die gern im Vorfeld selbst lesen wollen, ob ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigt werden oder auch nicht. Das ist nicht doof. Aber ich kann diese Leute verstehen.
-
Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Nein, gar nicht. Keine Pflicht. Aber wenn das Thema aufkommt, dann kann man im Orgateam diskutieren, ob und wie man dieses Thema aufgreift. Und da ist die Orga frei. Ihr seid ein Verein, der machen kann, was er will. Und insgesamt haben sich in der Gesellschaft die Standards für Integration und Inklusion in den letzten Jahren geändert. Dahingehend, einfach grundsätzlich mehr möglich zu machen. Deshalb kommt jetzt vielleicht eine Diskussion auf, die für 10 oder 20 Jahren überhaupt nicht geführt würde. Aber wie gesagt: Es gibt keine Pflicht. Vielleicht ein neues Nachdenken. Aber das ist kein Muss. Tagungshäuser sollten darüber hingegen schon Auskunft geben können. Das sollte inzwischen Standard sein.