Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Das kann ich so unterschreiben, mir wäre aber auch noch keine SL untergekommen, die das nicht in etwa so handhaben würde. Zum Thema Aufgabe der SL noch ein kurzes OT: das „gute Zeit bereiten“ würde ich explizit und großgeschrieben auf die gesamte Gruppe erweitern, für alle Beteiligten sollte gelten, dass der eigene Spaß im Zweifel erst nach dem Spaß der Anderen kommt. Sonst würde die Spielleitung ja zur Dienstleistung.
-
Katzengold (Küstenstaaten -Freitag)
Thema von Wiszang wurde von Wiszang beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenHi! Ich warte glaube ich noch bis zum Wochenende und lose dann, damit für Alle Nicht-Gewinner noch genug Zeit ist um sich bei Alternativen zu melden. Das ist besser, oder? Wenn ich das Abenteuer nochmal ankündigen sollte, dann haben die Leute die sich hier schon gemeldet haben, eine größere Chance auf die Plätze. (Bitte das dann auch reinschreiben bei dem "hier" rufen, sonst übersehe ich garantiert irgend jemanden und das will ich auf keinen Fall!) Ich lass mir dann ein System einfallen. Trotzdem an Alle: Habt ihr im Vorfeld Fragen zum Abenteuer? Liebe Grüße Rico
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Natürlich nichts, da muß der Data Security Prozess gestartet werden um im DRM das Dokument zu entsperren
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Ich fange hinten an. 🙂 Ich verstehe meinen Job als SL so, dass es vorrangig in meine Verantwortung fällt, dass alle am Tisch eine gute Zeit haben – nicht unbedingt die Figuren, aber die Spielenden. 😉 Durch die Figuren, die sie auswählen und ausgestalten, treffen sie schon eine erste Aussage, welche Art von Geschichten sie erleben möchten. Und das kann ich ansprechen und auf bestimmte Konsequenzen von Entscheidungen hinweisen. Und am Ende dient die Geschichte den Figuren, nicht die Figuren der Geschichte. In deinem Beispiel: Wenn ich ein Gebirgsabenteuer leiten möchte und eine Spielfigur mit Höhenangst nicht klettern kann, wären die zwei schlechtesten Möglichkeiten: Ich packe das Abenteuer ein oder ich lasse die Spielfigur aufgrund ihres mangelnden Trainings sterben; beides sind Sackgassen, die entweder die eine oder andere Seite (oder alle Beteiligten) frustrieren. Und der Figurentod wäre so ein Abstrafen durch die SL („Selbst schuld, wenn du Klettern nicht steigerst.“) Doch eigentlich gibt mir die spielende Person eine goldene Gelegenheit für richtig dramatische Momente. Ein paar Beispiele: Warum geht es ins Gebirge? Wie kann der Aufhänger so gestaltet sein, dass die Spielfigur bereit ist, sich ihrer Angst zu stellen? Warum nimmt sie das Wagnis auf sich – was steht für sie auf dem Spiel, das größer ist als ihre Angst? Wie können andere Spiel- oder Nebenfiguren oder sonstige Umstände dafür sorgen, dass das Nichtklettern nicht dauernd ein Thema ist – um es dann zu einem GROSSEN Thema zu machen, wenn es besonders dramatisch ist? Abstürzen muss nicht immer Tod bedeuten, sondern kann ganz andere Konsequenzen haben, die es für alle spannender machen. Und natürlich: Wie und wo kann ich der Spielfigur etwas bieten, wo sie potentiell glänzen kann, dass das Defizit überstrahlt wird? Die mangelnde Begabung in einem eigentlich kritischen Bereich des Abenteuers kann die Geschichte sehr viel spannender machen, als wenn alle Klettern können. Dann hätte es auch nicht zwingend ins Gebirge gehen müssen.😉 Im Umkehrschluss wäre ein Abstrafen: SL lässt Spieler:in der Figur die ganze Zeit spüren, dass sie das Abenteuer ausbremst. Figur stürzt bei der erstbesten Gelegenheit zu Tode, damit Spieler:in sich eine neue macht, die besser zur Vorstellung der SL passt. Die anderen Spielfiguren bekommen zu spüren, dass sie zusätzlich zu leiden haben, weil diese eine Figur gespielt wird. Nota bene: Natürlich passt nicht jedes Figurenkonzept in jedes Abenteuer oder jede Kampagne. Und es ist legitim, als SL Vorgaben zu machen und Grenzen zu ziehen. Ich persönlich finde es als SL spannender, zumindest einmal über alles nachzudenken, bevor ich es rundherum ablehne. In der Regel werde ich durch etwas überrascht, was ich mir nicht hätte ausdenken können.
- Heute
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
@Widukind Nö, wenn du auf Naturburschen-, Heimlichkeit/Diebstahl-Abenteuer stehst, wo man gelegentlich auch mehrfach schön reingelegt wird oder übleres in die Welt brachte als man gerade bekämpfte, sterben die Nichtkletterer/schleicher einfach irgendwann aus bzw. wandern ab oder müssen halt Zauberer mit Stille, Schweben etc. sein;-) Mir sind Abende, wo es sich um Tanzsäle, Dinner/Hofevents dreht, inkl.Absprachen zu Intrigen ein Greuel. Ich bin dafür nur ein ausführendes Werkzeug, kein Planer. Sprich meine Charaktere würden nie bspw.Etikette*) lernen und das kann man nicht mit Zaubern kompensieren;-) *) Aber Dank der Fertigkeitenbreite kann ich es wohl in M6 dann trotzdem.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Fantasy-Abenteurer begeben sich mMn. fast schon per Definition auf gefährliches Terrain, zwar nicht immer, aber über die Level oder Grade eben immer mal wieder, und müssen damit irgendwie umgehen. Ein Mindestmaß an körperlicher Fitness, ob als Athletik oder feingranularer als Klettern etc., liegt da sehr nahe und erscheint mir deswegen nicht unerwartbar. Insofern würde ich auch von einem gewissen Maß an erwartbarer Grundkompetenz ausgehen. Wer sich dafür entscheidet, gegen die Erwartung zu lernen, kann das ja trotzdem machen und entscheidet sich damit dann für die entsprechende Story. Magst du ein Beispiel dafür geben, was du in dem Kontext als ein „SL-Abstrafen“ bewerten würdest? Sollte zB eine SL das Gebirgsabenteuer wieder einpacken, wenn die nichtkletternde Höhenangst-SpF mitspielen möchte?
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
ich glaube hier wird (mal wieder) deutlich, dass manche MIDGARD-Spieler eine Sicht auf Fantasy-Rollenspiel haben, sie sehr davon geprägt ist, wie MIDGARD-Publikationen und Regelwerk das Rollenspiel in den letzten Jahrzehnten, ich sage mal, in eine Richtung gelenkt haben.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Die behauptet nie ein Passwort vergeben zu haben... Egal. Ich hab das Problem gelöst.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Was hat der Admin mit passwortgeschützten Dokumenten zu schaffen?
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Zum einen setzt du zwei Dinge voraus, die mMn nicht zwingend gegeben sind. Denn „tödliche Fallen“ und „Notwendigkeit zum Klettern“ sind nicht etwas, was ich als generelle Abenteuerinhalte sehen würde. Es sind klassische, bis zum Klischee hin verwendete Motive, aber sie sind per se keine gesetzten Gegebenheiten (außer vielleicht, ich spiele einen OSR-Dugeoncrawler, doch dort gibt es die eine Klasse, die dafür zuständig ist). Mir wird gerade bewusst: Auf der Spiel ist eine Figur geklettert (nicht, weil sie musste, sondern weil sie wollte). Das muss (systemübergreifend) der erste Wurf zum Klettern seit vier oder fünf Jahren gewesen sein, um den ich als SL gebeten habe. Zum anderen denkst du mMn rein von der Funktionalität, wozu auch das Wort „unfähig“ passt. Erstmal ist es ja nicht schlimm, unfähig zu sein; manche Dinge kann man einfach nicht. Ich zum Beispiel kann nicht schwimmen, bin aber jahrelange im Ruderverein und mehrfach die Woche auf dem Wasser gewesen. 🤷♂️ Zum anderen entsteht doch gerade durch das, was Figuren nicht können, eine spannende Situation. Ich habe sehr lange ein Figur (DSA) mit ausgeprägter Höhenangst gespielt. Die wusste sehr wohl, dass Klettern gefährlich ist; gelernt hat sie es trotzdem nicht, weil sie gar nicht erst nach oben wollte. Oder eine andere, die aus Überzeugung nicht gekämpft hat, weil sie niemanden verletzten oder gar töten wollte (verteidigt hat sie sich schon, aber der bevorzugte Ansatz blieb Rennen und Verstecken, wenn Worte nicht mehr halfen). Waren sie unfähig? Nein. Letzter war einer der begnadetsten Illusionszauberer des Landes, erstere eine raffinierte Alchemistin, die mehrfach das Leben der anderen gerettet hat. Wenn alle Figuren dasselbe Grundskillset beherrschen müssen (und die SL sie vielleicht sogar noch abstraft, wenn sie davon abweichen), dann hast du vor allem eines: Figuren, die sich in ihren Werten sehr stark ähneln. ;-)
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Das ist für meinen Geschmack ein bisschen Taschenlampen fallenlassen mit Mitteln der Regeltechnik. Mich würde das in meiner Gruppe als Mitspieler nerven. Oder der Spieler müsste sich öfter mal eine Figur neu auswürfeln, wenn es auf der eiligen Flucht für alle über ne Mauer geht. Aber ist wohl so: Es gibt auch Gruppen, die genau aus solchen Situationen ihren Spielspaß ziehen. Schulterzuck. Vielleicht wir auch einfach von verschiedenen Grundannahmen ausgegangen. Natürlich gibt es Szenen, in denen nicht jeder klettern muss. Dann klettern drei hoch und ziehen den vierten als Gepäck nach oben. Oder der wartet unten, bis die Szene vorbei ist. Ich habe eher Szenen im Kopf, wo man vor irgendwelchen Gegnern, Monstern flüchtet und sich dann auf einen Baum rettet oder über eine Mauer.
-
Diskussionen zu Moderationen
Das Strangthema wird wie folgt eröffnet: "Eine Frage an die M5 Veteranen - gibt es bei Midgard problematische Zauber? Ich habe selbst keine entdeckt, sondern eher "elegantes Balancing" - die Feuerkugel fliegt langsam (ausser mit einem seltenen Stein d. schnellen Feuers, der aber ausbrennen kann) [...]" Der Strangeröffner, ein Neuling, möchte nun also von erfahrenen Spielern konkrete Beispiele möglicher problematischer Zauber erfahren. Deine Beiträge sind: "Sind sie zu stark, bist du zu schwach" Ich zumindest sehe keine Strangrelevanz. Ich sehe auch keinen Mehrwert deines Beitrages für diesen Strang, außer dem Potential, den Strang in eine falsche Richtung zu führen. Deinen ersten Beitrag habe ich also gestern gelöscht. Du hast ihn dann nochmal eingestellt. Daraufhin wurde er nochmal, diesmal vom Blauen Feuer, gelöscht. Bis dahin sah ich keinen Anlass für eine Moderation. Dann kamen diverse Beiträge zum Wort "Balancing" und dein dritter Beitrag: "mit dem Wechsel auf M5 wurden viele Zauber(Kombinationen) entwertet" Der hat ebenfalls gar nichts mit dem Strangthema zu tun. Dies habe ich zum Anlass genommen, moderierend einzuschreiten und sowohl Beiträge zur Frage, ob man das Wort "balancing" benutzen sollte oder "Ausgewogenheit", sowie deinen letzten Beitrag zu löschen. Ich sehe darin keine "Unterdrückung" deiner Meinung. Die ist mir herzlich egal. Ich möchte aber, dass ein Strang, gerade der eines Neulings, unterstützend ist. Und deine Beiträge sind dies nicht. Ganz im Gegenteil. Du kannst deine Meinung wunderbar in dem themengerechten Strang, den ich verlinkt habe, unterbringen.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Also, ich hab' das jetzt etwas im Kopfe hin- und herbewegt, aber ich verstehe es immer noch nicht. Wenn ich zwei Dinge weiß, 1. Fallen ist tödlich 2. als Abenteurer werde ich hin und wieder klettern müssen, dann lern' ich doch Klettern, oder? Es macht ja echt Spaß, einen Underdog zu spielen, aber Underdog heißt nicht unfähig... oder?
- Diskussionen zu Moderationen
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Kann man auch den Mensch mit den Admin-Rechten in der Kita ausfindig machen, welcher das Passwort neu vergeben könnte?
-
Forum um 13:00 wegen Updates offline
Glatt verpaßt....
-
Sonntag 1 von 2 älteren Abenteuern mal wieder leiten
Thema von Oddi wurde von Oddi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenSehr schön, dann lasst euch überraschen, was es werden wird, ich sage euch bescheid, aktuell sieht es nach dem verfluchten Einhorn aus.
-
Sammelstrang zum Beitrag des Monats November 2025
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats November 2025 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im November 2025 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. Dezember 2025 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Die Vorschläge bitte mit Hilfe des Verlinkungsbutton im Editormenü verlinken.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Forum um 13:00 wegen Updates offline
- Diskussionen zu Moderationen