Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- Vidhing-Fahrten Ideen gesucht
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
kannst du bitte mal erläutern was das soll und die Begriffe oder Abkürzungen bedeuten?
- Vidhing-Fahrten Ideen gesucht
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Spielt ihr hier Dampfeisenbahn?
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ein System, das zwei Jahre lang "Pause" macht, ist kommerziell tot. Ist nur meine Meinung.
-
Hexer und Wildes Dweomer
Im Moravod-Quellenbuch heißt es auf S. 139, linke Spalte, oberster Absatz: "Sie bemühen sich um ein vertrauensvolles Verhältnis mit den Naturgeistern ihrer Heimat und sind entschiedene Anhänger eines naturnahen, schamanistischen oder druidischen Glaubens." Ich denke, das stützt eine spirituelle Auffassung von der Haltung der Naturhexer.
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Myrkgard ist super, weil es ja einen direkten Bezug zu M5-Midgard hat. Es sind annähernd die gleichen Kulturen, nur in einer düsteren Spielart. Außerdem spielte man sich von Midgard nach Myrkgard rüber. Und eventuell versuchte man dann, Myrkgard zu midgardisieren. Diese Brücken gibt es bei Damatu und Midgard nicht. Die Kulturen sind, wenn ich es richtig verstanden habe, komplett neu. Und offiziell ist kein crossover oder kein crossback geplant. Dann ist es bloß eine weitere Mittelwelt aber mit einer auffällig bekannten Landkarte, die aber für die Orientierung dann auch wieder nichts taugt.
-
Hexer und Wildes Dweomer
Ich störe mich gerade an dem "klar" für mich ist da nichts wirklich klar, grau ist der inbegriff der unklarheit. Der kann genauso Moralisch/Religiös gefestigt sein wie ein schwarzer oder weißer hexer (Da Moral eh so ein gummibegriff ist den jeder oft so definiert wie er es gerade für richtig hält) oder eben auch nicht - hängt auch vom Mentor ab. Der graue Hexer ist auch erstmal abhänig von seinem Mentor, zugestanden weniger als die beiden anderen - baer wenn er den lehrmeister Vergrault hat steht er auch erstmal ohne Lehrmeister dar und muss sich einen neuen Suchen.
-
Hexer und Wildes Dweomer
Was der Schwarzwald vor meiner Haustür wohl dazu sagt und ob er davon weis 🤔
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
... Wo sage ich das? "Weit weg von M5" ist nicht meine übliche Wortwahl.
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Podcasts - Wo beziehe ich sie am einfachsten?
Ich höre viele Podcasts in der ARD-Audiothek. Dafür nutze ich deren App, da kann ich die Podcasts abonnieren und online oder offline anhören (für letzteres muss ich sie natürlich erst runterladen). Ich sehe auch immer direkt, von welchen meiner abonnierten Podcasts es neue Folgen gibt. Für andere Podcasts, die es nicht in der ARD-Audiothek gibt (auch z.B. englischsprachige), hab ich die App "Podcast-Addict" (die wurde mal irgendwo in einem Podcast empfohlen und seither verwende ich sie). Auch da kann ich Episoden herunterladen, um sie offline zu hören. Es gibt bestimmt mittlerweile viele andere Apps, vielleicht auch bessere, aber ich hab bisher nichts vermisst und mich darum auch nicht näher damit beschäftigt. Ich habe auch schon mal einen Podcast über Spotify abonniert, das geht natürlich auch. Ich weiß allerdings nicht, ob man dafür die kostenpflichtige Version braucht.
-
Hexer und Wildes Dweomer
Ein grauer Hexer ist mich eine Person die klar auf ihre eigenen Vorteile abzielt. Religion, Moral sind da Nebensache. Schwarzwald und weisse Hexer sind von ihren Mentoren abhängig und verlieren auch Fähigkeiten, wenn der Mentor weg ist, nicht so der graue Hexer. Beim Naturhexer sehe ich nur, daß statt eines schamanistischen Glaubens nun die Natur wichtig ist, auch irgendwie ein Glaube. Damit würde ich Graue Hexer und Naturhexer nicht gleich stellen
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
ok dein Midgardig Gefühl kommt nicht aus der Welt, sondern von den Regeln. Du selbst sagt, die LvD Regeln sind weit weg von M5. Du hast beim Spielen dieser LvD Regeln immer noch ein Midgardig Gefühl, OK. Andere haben beim Spielen dieser LvD Regeln nicht mehr ein Midgardig Gefühl, OK Lassen wir es dabei....
- Heute
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Das ist doch schön. Damit könntest Du Deine liebgewonnene Figur nicht nur unter einem, sondern mehr oder weniger parallel sogar in mehreren Systemen spielen. Mir macht z.B. mein Ulvar Numbar so viel Spaß, dass was immer ich auch spiele, ich mir eine ähnlich gestrickte Figur bauen und sie spielen werde. Hinterher habe ich doch, was ich will: eine liebgewonnene Figur unter einem Regelwerk und in einer Welt, die ich spielen will. Dass ich dafür etwas Arbeit investieren musste - allerdings Arbeit einer Art, die für mich durchaus einen Spaßfaktor hat - ist klar, aber aufgrund des Endes von M5 unvermeidlich. Selbst die Konvertierung von M4 nach M5 war Arbeit, wie gesagt, wenn auch welche mit einem gewissen Spaßfaktor. So eine Art Regel-Sense of Wonder...
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Im Zweifel beides. Das kann wunderbar nebeneinander existieren. Menschen, und sogar Midgardspieler sind verschieden und reagieren entsprechend unterschiedlich. Das ist kein Fehler im System.
-
Podcasts - Wo beziehe ich sie am einfachsten?
Am letzten Wochenende habe ich mich mit einer Freundin darüber unterhalten welche Podcasts wir hören. Sie bezieht ihre Podcasts (fast alle kostenlos im Netz) jeweils einzeln von den Quellseiten (viel öffentlich rechtliches also z.B. ARD-Audiothek) und nutzt bisher keinen Podcast-Catcher. Sie wäre für Tipps dankbaer, die ich dann weiterleite. Daher folgende Fragen: Wie kommt ihr an Eure Podcasts? Nutz ihr noch Podcast-Catcher? Wenn nicht, was nutzt ihr dann? Welche Podcas-Catcher (bzw. andere Sammelquellen) sind empfehlenswert (und leicht zu bedienen)? Danke für Eure Hilfe.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Das ist schön für euch. (Meine ich wirklich so). Die Gespräche die ich führe sagen was anderes. Was stimmt jetzt? Keine Ahnung. P S. Ich mein die Sachen nicht so böse wie sie manchmal zu klingen scheinen.
-
Vidhing-Fahrten Ideen gesucht
Es ist auch ein bisschen die Frage, was Ihr spielen wollt. Eine echte Vidhingfahrt beinhaltet Raub, Mord, Plünderung, Brandschatzen, Vergewaltigen, Folter (um Verstecke von Wertgegenständen heraus zu pressen) und einiges unappetitliches mehr. Möchtest Du das wirklich? Die historischen Wikinger waren keine Kuschelbären. @Adjana hat andererseits einmal von einer längeren Reise auf einem Waelingerschiff berichtet, die sehr spannend gewesen sein dürfte. Wenn man eine Fahrt nicht als Raubzug, sondern als Queste auf der Suche nach etwas ausgestaltet, dann hat das viel positives Abenteuerpotenzial. Mein Abenteuer "Der Niedergang des Hauses Drun" enthält auch einen nautischen Handlungsteil - Sturm und Co.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
@Michael M Das ist mir zu wischiwaschi für eine Analyse. Ich habe alle Neuauflagen bei Midgard mitgemacht und etliche dabei auch in verschiedenen Gruppen. Und ich habe in verschiedenen Gruppen mit anderen gespielt, die in anderen Gruppen eine lange Midgard-Historie hinter sich hatten. So kontroverse Diskussionen wie über M6 habe ich nie erlebt und das ist mir auch von anderen nie berichtet worden. Hier im Forum habe ich den Übergang von M4 zu M5 erlebt und der lief ganz und gar anders. Selbst von denen aus, die bis heute bei M4 geblieben sind. Bislang wurde selbst bei unterschiedlichen Vorlieben wenigstens gewährleistet, dass der Laden hier zusammengehalten wurde. Doch nun fliegen regelmäßig die Fetzen. Mag ja sein, dass ihr nicht wirklich gut rausgefunden habt, was Midgard für eine große Mehrheit der bisherigen Spieler ausgemacht hat. Aber offensichtlich habt ihr bei vielen von den alten Hasen einen Treffer gelandet, was es nicht ist. Den Nerv habt ihr scheinbar getroffen. Aber ich will auch gar nicht viel zu M6 schreiben.
-
Spoiler Test
Aha. Spoiler Wer das hier liest, hat echt ein Problem mit seiner Neugier ... 😁
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
@Abd al Rahman : @draco2111 hat in seinem Beitrag zwei Aussagen gemacht. Ich bezog mich in meiner Reaktion auf die von M3, obwohl ich das die schlechteste Midgard-Auflage der ersten fünf fand. Den anderen Teil der Aussage würde ich es so nicht schreiben und auch nicht unterschreiben. Nicht weil ich bei M6 viel Midgard wiederentdecken könnte, sondern weil man nicht ausschließen kann, dass andere da was finden oder was erhoffen. Ansonsten hätte ich für die Zukunft von Midgard inzwischen eine ganze Reihe von Perspektiven gesehen, die für mich wünschenswerter gewesen wären als das, was bislang für M6 angedacht oder was faktisch geschehen ist: Offene Lizenz, Fan-Projekt, Weiterführung unter DDD, ein anderer Verlag, der mehr bei den Wurzeln von Midgard bleibt usw. Selbst eine Denkpause und Stillstand von ein oder zwei Jahren wäre für meinen Geschmack besser, als jetzt - meine persönliche Meinung - mit Volldampf in die falsche Richtung zu marschieren. Zwischen M6 und einem Sterben von Midgard wäre eine Menge möglich gewesen.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich kann zumindest so weit @Widukind beipflichten, dass es auch anderen so geht, dass sie ihr Midgard-Spielgefühl in Midgard – Legenden von Damatu wiedererkennen. Vor allem, je länger der PTG draußen ist und je häufiger Leute die Regeln am Spieltisch erlebt haben, desto stärker wird der Zuspruch in den Surveys. Da sind zumindest die Daten auf unserer Seite. Inwiefern diese Menschen in ihrem bisherigen Leben Midgard nur oberflächlich gespielt haben, kann ich nicht sagen; das fragen wir nicht ab. 😉 Am Ende ist ein Spielgefühl immer eine subjektive Aussage. Zumal zumindest ich kein anderes Rollenspiel kenne, bei dem die Antworten auf die Frage, was es – vor allem in Bezug auf die Regeln – im Kern ausmacht, so weit auseinandergehen. Und das darf man positiv lesen: Es gibt nie die eine Art, Migard "richtig" zu spielen, sondern es zieht seit jeher ganz unterschiedliche Typen an Spieler:innen an. Deine Art wird immer die Richtige sein und dir dein Spielgefühl vermitteln, das dich zu einem Fan macht. Und es kann sein, dass du das mit den neuen Regeln nicht empfindest. Und ebenso kannst du es genau dort wiederfinden.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Da bleibt wohl nur das gute alte "agree to disagree".
-
Hexer und Wildes Dweomer
Das ist ein gutes Beispiel für die Aufweichung dieser religiösen Bindung des Dweomers an das Druidentum. Bei den Naturhexern sehe ich im Unterschied zu den Schamanen keine klare religiöse Funktion in ihren Gesellschaften. Daraus ließe sich der Rückschluss ableiten, warum "graue Hexer", nichts anderes sind Naturhexer für mich in ihren kulturellen Kontexten, nicht auch Dweomer (und auch Wilden Dweomer) erlernen können? Denn um diese Frage geht es ja in diesem Strang.