Zu Inhalt springen

37 artikel in dieser Kategorie

  1. Solwac ·
    Es konzentriert sich auf das 15. Jahrhundert, weil vorher die Quellenlage eher mau ist und erst im Spätmittelalter die Geldwirtschaft sich endgültig durchsetzte. Vorher gab es noch Tauschwirtschaft und einiges lief über traditionelle Rechte und Pflichten, also z. B. Entlohnung und Ersatz für verlorene Ausrüstung. Dabei werden viele Preise in leicht greifbaren Währungen angegeben, der Autor ist selber Rollenspieler und das merkt man. Es werden dabei viele Dinge des Alltags angesprochen und
    • 0 Kommentare
    • 362 Aufrufe
  2. Solwac ·
    Der Youtubekanal Geschichtsfenster hat in einem Video die verschiedenen Punkte aufgegriffen und bemüht sich immer wieder zu einer quellenbasierten Sicht zurück zu kommen. Leider wiederholt sich das übliche Muster bei vielen Sendungen im Fernsehen immer wieder: Es werden schlechte Spielszenen verwendet (oft extra gedreht!) und die Bilder werden nicht ausreichend durch Textaussagen richtig gestellt. Dieses didaktisch schlechte Vorgehen zieht sich durch viele Dokumentationen und Inhalt für den Unte
    • Es gibt viele Klischees über das Mittelalter und vieles taugt auch nicht gut als reales Vorbild für Fantasy. Zumindest die zeitliche Einordnung passt oft nicht.

    • 1 Kommentar
    • 17.530 Aufrufe
  3. Kio ·
    Kleine Mahlzeit Voraussetzungen: YangScheng (M4 KTP QB S.176)   Die kleine Mahlzeit wird von Anhängern des YangScheng zur Sommer- und Wintersonnenwende eingenommen.   Die Kleine Mahlzeit zur Sommersonnenwende wird beim Übergang vom Frühling zum Sommer gefeiert, sobald das Yang seinen Höchststand erreicht hat, in der Regel am 14. Tag des 6. Monds, dem Tag der Sommersonnenwende, und in ihr sind sowohl Zutaten gemäß des Frühlings- als auch des Sommerkanons enthalten. Damit beendet der YangSche
    • YangScheng ist die Kunst, durch körperliche Übungen, Atemkontrolle und Diät sein Leben zu verlängern.

       

      Aber zweimal im Jahr dürfen auch Anhänger des YangScheng "mal so richtig reinhauen".

    • 0 Kommentare
    • 2.151 Aufrufe
  4. Norgel ·
    So soll der Überlieferung nach der begnadete Meistertischler Ikear Møbelsson sein erstes Vielseitigkeitsmöbel kommentiert haben. Übertrieben hat er dabei nicht unbedingt. Bergen doch die Vielseitigkeitsmöbel selbst für jenen noch so manche Überraschung, der sie bereits seit Jahren in Besitz hat.   Vielseitigkeitsmöbel wirken auf den ersten Blick wie eine bizarre Ansammlung von Brettern, Scharnieren, Beschlägen, Schraubverbindungen und Bohrungen, deren Funktion sich auf Anhieb nicht erschließt.
    • „Einzigartig in Form und Funktion!

      Man möchte vor Ehrfurcht erstarren beim Anblick solch meisterlicher Handwerkskunst!

       

      ...und das sage ich nicht nur, weil sie von mir stammt!“

    • 1 Kommentar
    • 1.988 Aufrufe
  5. Brandon Thorne ·
    Gumols Sammlung (Der Bart der Familie)   1568 n.L. Die Stadt würde nicht zu halten sein. Schon jetzt war die Mehrzahl der Bewohner geflohen, suchte Unterschlupf bei Verwandten und Bekannten in den anderen Städten des Atross'. Wären nicht hin und wieder die schweren Schritte von patrouillierenden Soldaten zu hören, könnte man glauben, Nifilgar sei bereits ausgestorben. „Aber noch sind Zwerge in dieser Stadt“, dachte Garm und ein grimmiger Zug vertrieb für kurze Zeit seine wehmütigen Gesichtsz
    • Anhang:
    • 0 Kommentare
    • 1.492 Aufrufe
  6. testmaier4 ·
    Wie das wohl ausschaut?   Ich hab keine Ahnung!
    • Ein Test für Artikel!

    • Anhang:
    • 0 Kommentare
    • 1.123 Aufrufe
  7. Sulvahir ·
    Hexendüfte   Von alters her werden Düfte in Form von Parfümen, Duftölen und Aromen eingesetzt, um Mitmenschen in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Die bekannteste und häufigste Verwendung dürften Düfte in der Gestalt von mehr oder weniger wirkungsvollen Aphrodisiaka finden.   Einige der alchimiekundige Kräuterfrauen, Hexen, Thaumaturginnen und Schamaninnen (die Düfte werden fast aus­schließlich von Frauen hergestellt und verwendet) haben sich näher mit der Wirkung von Düften
    • 0 Kommentare
    • 965 Aufrufe
  8. Gast Issi ·
    Schon mal zu Gast gewesen auf einer Hexenparty ? Oder auf dem Geburtstag eures Erzfeindes? Nein? - Na dann wird es Zeit mal bei Raziella reinzuschauen. Als eingefleischte Schwarzhexe hat sie für Jeden etwas Kleines, Feines und auch Gemeines parat. Lauter Sachen die man in einem normalen Zauberladen nicht kaufen kann. Auch der Schwarzmarkt ist nicht mehr das was er mal war. Und es ist gar nicht so leicht sich als kreative Schwarze Hexe ein Geschäft aufzubauen, weit weg von der lästigen K
    Gast Issi
    Gast Issi
    • 0 Kommentare
    • 1.474 Aufrufe
  9. Skyrock ·
    Der Unterschied zwischen Bier und Ale liegt vor allem im Hopfen, der dem Bier seinen bitteren Geschmack verleiht und es lange haltbar macht. Ale greift dagegen auf als Gruit bekannte Kräutermischungen zurück, besondere Kräutermischungen, und ist nur wenige Tage haltbar.   Unter den Twynedden sind besondere Gruits bekannt, die sogenannten Sbelgruits, die dem Ale besondere Eigenschaften verleihen, und das Wissen um sie hat sich bis heute unter den selbst in den kleinsten Weilern noch zu findende
    • 0 Kommentare
    • 967 Aufrufe
  10. Gast Issi ·
    Bitte nicht lachen, ist nur ein Versuch! Also die Zeichnung zeigt ein "Killerkästchen", das einen ganz besonderen Öffnungsmechanismus besitzt. In der Mitte des Öffnungsknopfes, ruht eine feine Nadel. Und sobald man den Knopf runter drückt, pickst man sich direkt in den Finger- und drückt damit auch die Blase im Inneren zusammen.-Woraufhin durch die Nadel die darin befindliche Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt. Fieserweise ist es natürlich ein Gift.-Das den Öffner entweder lähmt oder schlimms
    Gast Issi
    Gast Issi
    • 0 Kommentare
    • 903 Aufrufe
  11. Ma Kai ·
    Javor Jaime Barratolleras ist einer der besten, und wahrscheinlich der pfiffigste, Schneider Estoleos. Es wundert nicht, daß er für einen Kunden aus Meknesch, der ihm fast eine Stunde lang die Ohren volljammerte, wie schlimm es doch in seiner Heimatstadt die Taschendiebe trieben und wie unfähig die Stadtwache sei, dem Einhalt zu gebieten, zwei ebenso simple wie effektive Lösungen bieten konnte. In beiden Fällen handelt es sich um Varianten hundsnormaler Jacken-, Hosen- oder Manteltaschen.   D
    • 0 Kommentare
    • 911 Aufrufe
  12. Brandon Thorne ·
    Eine von selbst zufallende, selbst verschließende Tür   Die Tür wir durch einen seitlich an der Wand angebrachten Schließmechanismus zugehalten: Sowohl der Griff, als auch die verschließenden Teile befinden sich auf einer Platte, die in der Mitte an der Wand angebracht ist. Wird der Griff nach Außen gezogen, verschwinden die verschließenden Teile in der Wand und die Tür kann geöffnet werden. Federn in der Wand drücken, wenn der Griff losgelassen wird, die Platte wieder zurück an ihre Position.
    • 0 Kommentare
    • 957 Aufrufe
  13. Yon Attan ·
    Sofern Schwarzalben darauf angewiesen sind, vertrauliche Nachrichten auf nichtmagischem Weg von einem Ort zum anderen zu transportieren, sehen sie sich vielfältigen Hindernissen wie Elfen, Zwergen, Menschen und vor allen Dingen Abenteurern ausgesetzt. Jedoch entspringen den perfiden Köpfen der Schwarzalben glücklicherweise immer wieder neue Sicherungen für ihre Nachrichten. Eine davon wird von ihnen selbst liebevoll "Tod, der aus dem Silberkasten schwebt" genannt. Kurz: Silbertod   Es handelt
    • 0 Kommentare
    • 1.426 Aufrufe
  14. Brandon Thorne ·
    Die Zwillingskistchen     Kurzbeschreibung   Es handelt sich hier um zwei Kistchen, die meist getrennt voneinander aufbewahrt werden, jedoch eine Einheit bilden. Das eine ist nicht ohne das andere zu öffnen und umgekehrt. Sie sind in ihrer Funktionsweise und in ihrem Grundaufbau gleich, nur äußerlich gibt es Unterschiede. Zu jedem Kistchen gibt es drei Schlüssel aber nur jeweils einer von ihnen schließt auch das richtige Schloss.   Eine Kistchen hat eine Länge von 20 cm, eine Breite von
    • 0 Kommentare
    • 915 Aufrufe
  15. Skyrock ·
    Deurydd war einstmals der beste Holzschnitzer in weitem Umkreis. Von fern und nah kamen die Pennadds und Hochdruiden zu ihm, um seine Arbeiten zu erwerben und ihn reich zu bezahlen.seines Dorfes. Eines Tages wurde sein Dorf von einem benachbarten Tolwydd geplündert. Die Räuber wussten, dass Deurydd reich war, und folterten ihn um das Versteck seines Geldes in Erfahrung zu bringen. Deurydd schwieg, verlor aber durch ein rotglühendes Stück Eisen sein Augenlicht, und blieb als verbitterter Krüppel
    • 0 Kommentare
    • 902 Aufrufe
  16. Anjanka ·
    Vom wahren Pfeifengenuss Beitrag zum Thema des Monats März 2014   Dieses liebevoll illustrierte und gebundene Werk wurde von Birkin Pfeifenkraut aus Cuanscadan verfasst, der das Pfeiferauchen und den Genuss von Tabak aller Arten beinahe mehr schätzt, als die für Halblinge typische Liebe zur Nahrungsaufnahme. Da er sich gern als Experte auf dem Gebiet des Tabaks und der Pfeifen betrachtet, hat Birkin vor Jahren in mühevoller Kleinarbeit in seinem Werk alles Wissenswerte über die untersc
    • 0 Kommentare
    • 883 Aufrufe
  17. Ma Kai ·
    Von dem großformatigen, reich bebilderten Buch wurden vor dem Krieg der Magier, als große Teile Midgards von Valian besetzt waren, jede Menge Exemplare gedruckt. Einige haben sich gehalten oder werden sogar nachgedruckt.   Das Buch erzählt verschiedene Geschichten der Einwohner eines kleinen albischen Dorfes, das wie eine Beule am Rand in den valianischen Herrschaftsbereich hinein ragt, umgeben von Lagern der Legionen. Durch Pfiffigkeit, aber auch durch die Stärkung mittels zauberkräftiger Kr
    • 0 Kommentare
    • 930 Aufrufe
  18. Galaphil ·
    Die Zwerge in Nibrost sind bekannt für ihren Reichtum an Bergkristallen. Diesen zu bearbeiten ist eine Kunst, die vor allem in den langen Wintermonden exzessiv betrieben wird. Dabei werden die Bergkristalle in hunderten Facetten geschliffen und aus ihnen Tiere aus der Bergwelt der Hochpassberge hergestellt: Raben, Adler, Steinböcke, Gemsen, Salamander, aber auch Schafe, Ziegen, Kühe oder Hunde.   Durch die reichhaltige Facettierung reflektieren diese Kristalltiere einfallendes Licht von Kerzen
    • 2 Kommentare
    • 1.591 Aufrufe
  19. Leachlain ay Almhuin ·
    Die Bücher der Binge Bei den Büchern der Binge handelt es sich um eine Art Logbuch einer Zwergenbinge. In ihnen wird jeder Tag der Binge, jedes Vorkommnis, der Ertrag, neue Stollen, Geburten und Tode, Hochzeiten und Trauerfälle aufgezeichnet. Sollte eine Binge aufgegeben werden, sei es, dass sie keinen Ertrag mehr abwirft oder dass sie aufgrund von Feinden keine Sicherheit mehr bietet, so wird das Buch der Binge in das Archiv des zuständigen Zwergenkönigs geschafft. In friedlichen Fällen, also
    • 0 Kommentare
    • 840 Aufrufe
  20. Solwac ·
    Pelissa, Nordlandbarbarin Gr 5 Adel, gleichgültig - mittel (178cm), schlank - 25 Jahre   St 72, Gs 100, Gw 92, Ko 97, In 65, Zt 92 Au 89, pA 80, Wk 57, Sb 34 18 LP, 38 AP - LR - B 26 - SchB+3, AbB+1, AnB+2     Angriff: Anderthalbhänder+10 (W6+4), Dolch+11 (W6+2), großer Schild+3 (0AP), Langschwert*+14 (W6+5), leichter Speer+7 (W6+2), Stoßspeer+10 ((1|2|3W6)+3), Wurfmesser+11 (W6-1), Wurfspeer+10 (W6-1) ; Raufen+10 (W6-1) - Abwehr+12, Resistenz+11/14/11 Wachgabe+6, Erste Hilfe+8, Himmels
    • 0 Kommentare
    • 1.477 Aufrufe
  21. Bruder Buck ·
    Der elfische Kriegsbogen wird nur verdienten Kriegern oder Waldläufern des eigenen Elfenvolkes verliehen. In seltenen Fällen erhalten ihn auch Menschen, die sich sehr um die Elfen verdient gemacht haben.     Artikel:   [TABLE=class: outer_border] Elfischer Kriegsbogen (1W6+1 / 1W6+2)  Entfernungen: Wie Langbogen Mindestvoraussetzungen: Gs 61, St 31 - Erfolgswert+4   Bogen ' Schwierigkeit: Normal 350: Wa, Kr, Sö - 700: alle anderen - 1400: ZAU [/TABLE]   Der elfische Kriegsb
    • 0 Kommentare
    • 1.314 Aufrufe
  22. Arenimo ·
    Die vesternessische Feuerpaste ist sehr hilfreich wenn es darum geht, mittelgroße Flächen binnen relativ kurzer Zeit anzuzünden.   Ich denke die meisten pyromanisch veranlagten Abenteurer dürften ihre Freude daran haben.       Grüße,   Arenimo     Artikel:     Feuerpaste     Hierbei handelt es sich um eine hellbraune, zähflüssige Masse (frisch zubereitet hat sie etwa die Konsistenz von Honig), welche schon bei geringer Hitzeeinwirkung sehr rasch zu brennen beginnt und so als Bra
    • 0 Kommentare
    • 1.488 Aufrufe
  23. Serdo ·
    Das Zwillingsrapier besteht aus zwei Rapieren, welche so gefertigt sind, dass sie wie zwei Hälften eines Rapiers erscheinen. An der flachen Innenseite befindet sich bei einem der Rapiere eine Schiene, beim anderen eine entsprechend ausgefräste Nut. So können die beiden Klingen zusammengefügt und in einer Scheide transportiert werden. Um mit beiden Klingen gleichzeitig kämpfen zu können, muss der Kämpfer beidhändigen Kampf beherrschen.     Artikel   [TABLE=class: outer_border] Zwilling
    • 0 Kommentare
    • 1.524 Aufrufe
  24. Yon Attan ·
    Winterausrüstung (der Veidaren, sonst wagt sich wohl fast niemand während dem Winter heraus, beziehungsweise benutzt in etwa die selben Dinge):       Stiefel: Innen mit Fell gefüttert, einfachere Varianten waren mit Heu oder einem Geflecht aus Schnüren gefüllt, um ein ähnliches Luftpolster zu erreichen.   Leggins/Fellhosen: Aus Deckenstoff, Fell oder anderem, wärmendem Material. Hilft auch nicht gut gegen Wind, aber gegen Kälte. Bei extremen Temperaturen wird unter die eigentliche Hose noc
    • 5 Kommentare
    • 1.896 Aufrufe
  25. Shadow ·
    Ich habe meine Gruppe mal ein Buch mit der Anleitung zum Herstellen eines Dämunkulus finden lassen. Der Magier hat dann tatsächlich alle Zutaten zusammengesucht und ausprobiert. Er konnte allerdings Alchimie recht gut und war schon Grad 8 oder 9.   Hier mal das Buch:   Buch: altes fleckiges Leder, Din A5 Format; Anleitung zur Herstellung eines Homunkulus oder Dämunkulus   Beschreibung Seinem Namen und Aussehen zum Trotz ist ein Dämunkulus kein echter Dämon, sondern ein kleines, künstliche
    • 0 Kommentare
    • 1.213 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.