Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1563821
Zweitens: welche arme Kamera würdet Ihr mir denn empfehlen, falls bei dieser tatsächlich Hopfen und Malz verloren sein sollten? Anforderungen wären etwa: klein/transportabel, robust, schnell schießbereit, großer Zoombereich in beide Richtungen (tele und weitwinkel), Bildstabilisator, halbwegs vernünftige Akkulaufzeit (einmal am Tag wechseln und dann über Nacht aufladen ist OK).

 

Canon Powershot SX1 IS

Canon Powershot SX20 IS

Nikon Coolpix L100

Nikon Coolpix L110

 

Alle Modelle haben den Vorteil, dass sie mit den üblichen AA Batterien/Akkus laufen.

 

 

Funktionieren Canon Kameras mittlerweile ohne extra Treiber am Rechner? Also melden die sich als normaler Massenspeicher an?

 

War das zwischenzeitlich mal anders? Meine A60 hat sich zumindest vor 6 Jahren als Massenspeicher angemeldet.

 

Die Canons die ich kenne brauchten extra Treiber. :dunno:

comment_1563999
Zweitens: welche arme Kamera würdet Ihr mir denn empfehlen, falls bei dieser tatsächlich Hopfen und Malz verloren sein sollten? Anforderungen wären etwa: klein/transportabel, robust, schnell schießbereit, großer Zoombereich in beide Richtungen (tele und weitwinkel), Bildstabilisator, halbwegs vernünftige Akkulaufzeit (einmal am Tag wechseln und dann über Nacht aufladen ist OK).

 

Canon Powershot SX1 IS

Canon Powershot SX20 IS

Nikon Coolpix L100

Nikon Coolpix L110

 

Alle Modelle haben den Vorteil, dass sie mit den üblichen AA Batterien/Akkus laufen.

 

 

Funktionieren Canon Kameras mittlerweile ohne extra Treiber am Rechner? Also melden die sich als normaler Massenspeicher an?

 

War das zwischenzeitlich mal anders? Meine A60 hat sich zumindest vor 6 Jahren als Massenspeicher angemeldet.

 

Die Canons die ich kenne brauchten extra Treiber. :dunno:

 

meine alte Jenoptik Digicam brauchte ein extra Synchronisationsprogramm mit eigener Benutzeroberfläche. War der letzte Scheiss.

  • Ersteller
comment_1564009
Bin jetzt seit gestern auch stolzer Besitzer einer TZ5. Der Akku hat heute für einen Tag recht intensiven Fotografierens so gerade ausgereicht. Er lädt aber recht schnell (2 Stunden), und ich habe einen Zweitakku gleich mitgekauft. Nicht im Lieferumfang enthalten ist eine Tragetasche, die man angesichts des exponierten Displays schon haben möchte, wenn man die Kamera z.B. in der Tasche mit sich herumzutragen gedenkt. Bildqualität ist gut, Verhalten bei schlechtem Licht hat mich (bei allerdings gedämpften Erwartungen) bisher positiv überrascht, Bildstabilisator ist gut, Autofokus ist in der Tat manchmal etwas langsam, dann aber durchaus gut... bisher gefällt sie mir.

 

Leider habe ich nunmehr wohl die Grenzen der mechanischen Belastbarkeit der Kamera erfahren. Das Displayglas ist äußerlich unbeschädigt, zeigt aber innen irgendwie so etwas wie Glasbruch an - schwer zu beschreiben, so ein bißchen wie manche DVD-Titel von Agatha Christies "The Mirror Crack'd From Side To Side".

 

Erstens: kann jemand etwas damit anfangen, wäre das reparabel? Ich wüßte gar nicht, wo ich hingehen müßte, um ein halbwegs vernünftiges Fotofachgeschäft zu finden, in Koblenz müßte man da wahrscheinlich gar nicht erst anfangen, zu suchen...

 

Zweitens: welche arme Kamera würdet Ihr mir denn empfehlen, falls bei dieser tatsächlich Hopfen und Malz verloren sein sollten? Anforderungen wären etwa: klein/transportabel, robust, schnell schießbereit, großer Zoombereich in beide Richtungen (tele und weitwinkel), Bildstabilisator, halbwegs vernünftige Akkulaufzeit (einmal am Tag wechseln und dann über Nacht aufladen ist OK).

 

Vielleicht hilf dir sowas für einen ersten Überblick:

 

http://www.dkamera.de/digitalkamera-kaufberatung/#step-1

  • 2 Wochen später...
comment_1570594
Vielleicht hilf dir sowas für einen ersten Überblick:

 

http://www.dkamera.de/digitalkamera-kaufberatung/#step-1

 

Vielen Dank schon mal Einsi, das hat mir sehr geholfen.

 

Die neuen Panasonics schauen gut aus. Beim Rumprobieren im Saturn am Samstag schien mir der Zoom ein bißchen langsam zu sein, das war mir auch an meiner alten aufgefallen. Allerdings ist das, wenn man filmt (was wir öfter tun, u.a. um bei bewegtem Ziel ein halbwegs scharfes Bild zu bekommen), auch nicht schlecht, sonst wird einem nachher beim Betrachten übel. Der Zoom hat allerdings auch eine gewisse Latenz, so daß man Erfahrung braucht, um nicht ständig überzuschießen...

comment_1570972

Frage: Ricoh will durch einen hintergrundbeleuchteten Sensor bessere Qualität bei geringem Licht erreichen. Wie funktioniert das, d.h. warum ergibt sich eine Verbesserung, wenn ich da noch anderes Licht in die Runde werfe? Weil ich dann wieder im "normalen" Meßbereich des Sensors aufzeichne, statt seinem rauschanfälligen Randbereich?

 

Mir fällt gerade auf, daß die Kamera-Displays heutzutage mehr Pixel als (a) mein erster Computer und (b) meine erste Kamera maximal hatten...

 

Ich tendiere immer mehr zur Panasonic TZ-10. GPS ist eine nette Spielerei mit Mehrwert, meine alten Akkus passen weiter (auch wenn es mich ärgern sollte, dieser durchsichtigen Kundengeiselnahme auch noch Vorschub zu leisten), der Zoombereich ist am größten (und mir sind beide Enden recht wichtig, Weitwinkel, um bei Gebäuden und Menschengruppen möglichst viel draufzubekommen, und Tele, um bei Tieren nicht so nah heran zu müssen - die Oberste Göttin ist ja Zoo-Liebhaberin).

Hat jemand speziell mit der TZ-10 Erfahrungen, gute wie schlechte?

 

(ach ja - und wer braucht einen Diorama-Modus? Dadurch sollen bei Ricoh angeblich Bilder aussehen, als hätte man eine Modellbahnanlage aufgenommen. Der Sinn erschließt sich mir nun wirklich ganz und gar nicht).

(ach ja 2 - weiß jemand, warum die TZ-10 in tiefblau knapp 10 Euro billiger sein soll, aber gerade nicht verfügbar ist? Mir gefällt die Farbe...).

Bearbeitet ( von Ma Kai)

comment_1570976
Frage: Ricoh will durch einen hintergrundbeleuchteten Sensor bessere Qualität bei geringem Licht erreichen. Wie funktioniert das, d.h. warum ergibt sich eine Verbesserung, wenn ich da noch anderes Licht in die Runde werfe? Weil ich dann wieder im "normalen" Meßbereich des Sensors aufzeichne, statt seinem rauschanfälligen Randbereich?

Guckst du hier. Es ist nicht so, dass hier eine zusätzliche, aktive Beleuchtung des Sensors erfolgt, sondern dass durch die andere Bauweise mehr von dem vorhandenen Licht auf die lichtempfindliche Fläche trifft.

 

(ach ja - und wer braucht einen Diorama-Modus? Dadurch sollen bei Ricoh angeblich Bilder aussehen, als hätte man eine Modellbahnanlage aufgenommen. Der Sinn erschließt sich mir nun wirklich ganz und gar nicht).

1. weil es geht

2. weil es fancy ist

3. weil einige wenige drauf abfahren

 

(ach ja 2 - weiß jemand, warum die TZ-10 in tiefblau knapp 10 Euro billiger sein soll, aber gerade nicht verfügbar ist? Mir gefällt die Farbe...).

Du bist doch derjenige hier, der Marktmechanismen erklärt. :dunno:

comment_1570978
(ach ja - und wer braucht einen Diorama-Modus? Dadurch sollen bei Ricoh angeblich Bilder aussehen, als hätte man eine Modellbahnanlage aufgenommen. Der Sinn erschließt sich mir nun wirklich ganz und gar nicht).
Da kann man so lustige Sachen machen wie die oder diese, die man Fake Miniature, Pseudo-Modell oder “Smallgantics” nennt. Früher brauchte man dafür eine Spiegelreflex und ein Tilt-Shift-Objektiv. (Ich vermute aber, das ist ein Trend, an dem man sich schnell sattgesehen hat, wie damals mit den Photomosaiken.)

 

Aber welche Ricoh-Kompakte macht das?

 

(ach ja 2 - weiß jemand, warum die TZ-10 in tiefblau knapp 10 Euro billiger sein soll, aber gerade nicht verfügbar ist? Mir gefällt die Farbe...).
Du bist doch derjenige hier, der Marktmechanismen erklärt. :dunno:
:thumbs::D

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1570990
(ach ja - und wer braucht einen Diorama-Modus? Dadurch sollen bei Ricoh angeblich Bilder aussehen, als hätte man eine Modellbahnanlage aufgenommen. Der Sinn erschließt sich mir nun wirklich ganz und gar nicht).
Da kann man so lustige Sachen machen wie die oder diese, die man Fake Miniature, Pseudo-Modell oder “Smallgantics” nennt. Früher brauchte man dafür eine Spiegelreflex und ein Tilt-Shift-Objektiv. (Ich vermute aber, das ist ein Trend, an dem man sich schnell sattgesehen hat, wie damals mit den Photomosaiken.)

 

Aber welche Ricoh-Kompakte macht das?

 

Danke! CX3 - http://www.amazon.de/gp/product/B0036WZAKE?ie=UTF8&tag=dkamera-21&linkCode=as2&camp=163&creative=6742&creativeASIN=B0036WZAKE

 

(ach ja 2 - weiß jemand, warum die TZ-10 in tiefblau knapp 10 Euro billiger sein soll, aber gerade nicht verfügbar ist? Mir gefällt die Farbe...).
Du bist doch derjenige hier, der Marktmechanismen erklärt. :dunno:
:thumbs::D

 

Ich hätte für die peppigere Farbe einen Aufpreis erwartet.

 

Wenn diese Farbe nicht gelaufen wäre, könnte es natürlich sein, daß sie nicht mehr gebaut wird (deshalb nicht mehr verfügbar) und vorher verramscht wurde (deshalb der Rabatt).

 

Hach, deckt sich mein Geschmack mal wieder nicht mit dem der meisten... (falls es so sein sollte). Es ist doch so ein schönes Blau. Aber die Leute kaufen ja auch Autos bevorzugt in stinklangweiligem Dunkelgrau und Silber (obwohl da bunter auch sicherer bedeutet - ich bevorzuge knallrot...).

  • Ersteller
comment_1571033
(ach ja - und wer braucht einen Diorama-Modus? Dadurch sollen bei Ricoh angeblich Bilder aussehen, als hätte man eine Modellbahnanlage aufgenommen. Der Sinn erschließt sich mir nun wirklich ganz und gar nicht).
Da kann man so lustige Sachen machen wie die oder diese, die man Fake Miniature, Pseudo-Modell oder “Smallgantics” nennt. Früher brauchte man dafür eine Spiegelreflex und ein Tilt-Shift-Objektiv. (Ich vermute aber, das ist ein Trend, an dem man sich schnell sattgesehen hat, wie damals mit den Photomosaiken.)

 

Aber welche Ricoh-Kompakte macht das?

 

Danke! CX3 - http://www.amazon.de/gp/product/B0036WZAKE?ie=UTF8&tag=dkamera-21&linkCode=as2&camp=163&creative=6742&creativeASIN=B0036WZAKE

 

(ach ja 2 - weiß jemand, warum die TZ-10 in tiefblau knapp 10 Euro billiger sein soll, aber gerade nicht verfügbar ist? Mir gefällt die Farbe...).
Du bist doch derjenige hier, der Marktmechanismen erklärt. :dunno:
:thumbs::D

 

Ich hätte für die peppigere Farbe einen Aufpreis erwartet.

 

Wenn diese Farbe nicht gelaufen wäre, könnte es natürlich sein, daß sie nicht mehr gebaut wird (deshalb nicht mehr verfügbar) und vorher verramscht wurde (deshalb der Rabatt).

 

Hach, deckt sich mein Geschmack mal wieder nicht mit dem der meisten... (falls es so sein sollte). Es ist doch so ein schönes Blau. Aber die Leute kaufen ja auch Autos bevorzugt in stinklangweiligem Dunkelgrau und Silber (obwohl da bunter auch sicherer bedeutet - ich bevorzuge knallrot...).

 

Dann sach ich nur:

 

Pentax K-x in rot:

 

http://www.google.de/products/catalog?q=pentax+kx+rot&oe=utf-8&client=firefox-a&cid=16749235171787802376&ei=2EK8S5eJE5Ky-Ab35oj5Bg&sa=title&ved=0CAcQ8wIwADgA#p

 

 

Ich finds auch super, wenn die Dinger Farbe haben. :D

comment_1571051

 

Eine Feuerwehrkamera! Ich hör's förmlich ta-tüten...

comment_1574320
Ich werde Anfang Mai das Vergnügen haben, meinen Lieblingskunden in den USA zu bespaßen. Ich hoffe, daß der Dollar bis dahin schön weiter niedrig bleibt.
He, Du Spekulant. Damit schadest Du dem deutschen Einzelhandel - und ich der Thementreue. ;)
comment_1574407
Ich werde Anfang Mai das Vergnügen haben, meinen Lieblingskunden in den USA zu bespaßen. Ich hoffe, daß der Dollar bis dahin schön weiter niedrig bleibt.

 

Nur für den Fall wir hatten das hier noch nicht, bitte beachte die Details vom Zoll

Aber das weisst du wohl schon.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

ps. sollte dich deine Reise zufälligerweise nach Louisiana führen, kannst du dir die Sales Tax für in Louisiana gekaufte Produkte am Flughafen rückerstatten lassen.

comment_1576280
sollte dich deine Reise zufälligerweise nach Louisiana führen, kannst du dir die Sales Tax für in Louisiana gekaufte Produkte am Flughafen rückerstatten lassen.
Detroit...
Und, schon ein Ticket für ein Linienschiff gebucht (oder vom Navi den Weg über den Transatlantik-Highway planen lassen? ;)) Ich habe gehört die isländische Vulkanaschenwolke dreht nun Richtung Nordamerika.
comment_1576298
sollte dich deine Reise zufälligerweise nach Louisiana führen, kannst du dir die Sales Tax für in Louisiana gekaufte Produkte am Flughafen rückerstatten lassen.
Detroit...
Und, schon ein Ticket für ein Linienschiff gebucht (oder vom Navi den Weg über den Transatlantik-Highway planen lassen? ;)) Ich habe gehört die isländische Vulkanaschenwolke dreht nun Richtung Nordamerika.

 

Mal sehen, wie das alles in einer Woche aussieht.

comment_1576313
sollte dich deine Reise zufälligerweise nach Louisiana führen, kannst du dir die Sales Tax für in Louisiana gekaufte Produkte am Flughafen rückerstatten lassen.

 

Detroit...

 

Na prima. Du fliegst also Freitag nach New Orleans, gehst Samstag und Sonntag ans Jazzfest und fliegst Montag, nachdem du die Kamera gekauft hast, wieder zurück. Kostenpunkt etwa $600 für Flug, was Hotel (und ob es überhaupt noch freie Betten gibt) und Eintritt kosten musst du selbst herausfinden. Wenn du dir also eine EOS-1Ds Mark III von Canon sowie etwas Glas oder eine D3 von Nikon und Glas leistest, könnte sich das ganze sogar rechnen. Ob es in New Orleans irgendwo einen Fotoladen hat, der Hasselblad und Co verkauft, weiss ich im Moment leider nicht...

:bernward::nachauftritt:

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • 4 Wochen später...
comment_1585370
Ich interessiere mich für eine Digitalkamera, bei der Objektiv+Sensor, Recordereinheit, Auslöser und Display voneinander trennbare Komponenten sind, verbunden über Bluetooth oder WLan. Hat hier jemand so etwas schonmal gesehen?

 

Das hört sich wie eine WebCam an :lookaround:

 

 

Ich habe vor einiger Zeit auf Heise oder Golem mal etwas von einem solchen Konzept gelesen, wobei ich aber nicht mehr weiß, ob es sich nur um eine Kamera oder um ein allgemeineres Konzept handelte, um Verkabelungen innerhalb von Rechnern zu reduzieren. (Ich finde es aber im Moment nicht wieder)

comment_1585457

Bei einer normalen DSLR hast du Objektiv und Kamera (mit Sensor, Display, Auslöser etc)

Mittelformatkameras kommen als Objektiv, Gehäuse, eventuell Sucher, Sensor mit Display. Nur die sind auch etwas teurer. Bevor wir uns weiterüberlegen, welches denn nun di eKamera deiner Träume sei... was willst du denn mit dieser Kamera genau machen?

LG

Michael

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.