Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_715589

Hallo zusammen,

 

welche Sprache wir eigentlich in Waeland gesprochen? Klar, Waelska.... Mich würde aber das irdische Gegenstück interessieren. Brauche nämlich eine adäquate Übersetzung für den Namen eines selbsterdachten Artefakts aus Waeland. Vielleicht sind hier ja ein paar Sprachtalente unterwegs!?

 

:wave: Elessar

comment_715591
Hallo zusammen,

 

welche Sprache wir eigentlich in Waeland gesprochen? Klar, Waelska.... Mich würde aber das irdische Gegenstück interessieren. Brauche nämlich eine adäquate Übersetzung für den Namen eines selbsterdachten Artefakts aus Waeland. Vielleicht sind hier ja ein paar Sprachtalente unterwegs!?

 

:wave: Elessar

Altnordisch!

 

Altnordisch selbst ist ein Überbegriff für viele altnordische Sprachen, so z.B. altisländisch etc.

 

Kannst mir ja mal beschreiben was das für ein Artefakt ist, ev kann ich dir sogar helfen (oder jemand anderes hier im forum)

 

Kannst ja einen Spoiler drum machen, damit deine Gruppe das Artefakt noch nicht lesen kann!

 

 

Mfg Yon

  • Ersteller
comment_715595

Altnordisch ist leider nicht gerade mein Spezialgebiet :blush:

 

Das mit dem Spoiler hab ich mir überlegt, aber...

Ich traue meinem Spieler sogar zu, dass er sich nicht zurück halten kann, sollte er nur auf die Idee kommen, dass das Artefakt ihm zugedacht ist. Nichts gegen den Spieler, aber nur soviel: Er freut sich unwissentlich jetzt schon drauf.

 

Ich schicks dir mal per PN. Danke schonmal im voraus :)

comment_715623

Altnordisch ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet, aber wenn es nicht zu kompliziert ist, müßte es klappen.

 

Ist es egal, ob es Altisländisch, Altnorwegisch oder so ist - oder soll es nur eine Sprache sein? Soll es komplett der Grammatik entsprechen oder reichen Komposita?

comment_715649
Altnordisch ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet, aber wenn es nicht zu kompliziert ist, müßte es klappen.

 

Ist es egal, ob es Altisländisch, Altnorwegisch oder so ist - oder soll es nur eine Sprache sein? Soll es komplett der Grammatik entsprechen oder reichen Komposita?

 

Ich glaube es reichten ihm reine Komposita. Die konnte ich ihm auch schon geben.

Wenn du dich aber mit Grammatik auskennst, wäre es natürlich toll, wenn du diese Komposita noch korigieren könntest.

 

 

Ich habe ihm auch drei fuhrtaks gegeben.

Hier

hier

und

hier

 

Nunja, man wird sehen ob das reicht!

 

 

Mfg Yon

comment_715888
Ich denke isländisch kommt dem Altnordischen wohl am nächsten, da es nicht - wie die restlichen nordgermanischen Sprachen - dem deutschen Einfluss im Mittelalter unterlag. Der Laie hört sowieso keinen Unterschied.

Schottisch, vor allem das Scots (eine Art Dialekt) hat auch noch viele Wörter übernommen.

 

Mfg Yon

  • 11 Monate später...
comment_934610

Das ist ja schick :thumbs:!

 

Ein Problem bei Wörterbüchern zu älteren Sprachstufen ist natürlich immer, dass sie nicht zum übersetzen IN die älteren Sprachstufen gemacht worden sind.

 

Ich habe mir bislang so geholfen, dass ich erst in einem Wörterbuch Deutsch-Isändisch/ Isländisch-Deutsch die modernen isländischen Vokabeln gesucht und diese dann mit dem historischen Wörterbuch auf ihre älteren Formen hin abgeglichen habe. In den meisten Fällen ging das ganz gut.

 

Zur grammatischen 'Feinjustierung' benutze ich (und das nicht nur aus Bochumer Philologen-Patriotismus :D) die 'Kleine altisländische Grammatik' von Else Ebel.

 

Ganz hilfreich fand ich auch das Bändchen "Teach yourself icelandic" von P.J.T. Glendening (auch wenn es natürlich die moderne Grammatik wiedergibt).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.