Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_337104

Ein Nordvesternesse-QB hiesse Clanngadarn und Fuardain. Möchte ich nur ungern, weil ich mich mit Island nicht wirklich auskenne und weder die Zeit noch die Lust habe, mich da auch noch einzuarbeiten (deswegen auch meine Frage ein paar Antworten früher).

Erainn (naja, wenigstens Cuanscadan) ist unterwegs (und mehr wird erstmal wohl nicht kommen), Alba ist schon erschienen, was aus Chryseia wird wissen die Götter ( wink.gif ), Ywerddon ist ein echter Problemfall, und sonst gibt es nichts mehr auf Vesternesse, oder? Lohnt es sich da wirklich, ein QB einzusparen (nicht dass eines für Fuardain geplant wäre)? Vielleicht reicht ja für Fuardain dann auch tatsächlich ein Gildenbrief-Artikel, der die Unterschiede zu Clanngadarn herausarbeitet?

 

Sven, in völlig unisländischer Stimmung

 

 

 

 

comment_337346

Hi,

 

habe Odys Vorschlag aufgegriffen und im Strang "Barbaren en masse" mal einen Diskussionsanstoß gegeben.

 

@therror: guck auch mal in den oben benannten Strang, demnach unterscheiden sich Clanngadarn und Fuardain kulturell gar nicht so grundlegend voneinander. Zur Geografie Fuardains könnte z.B. ich mir gut vorstellen etwas beizusteuern. Wie im benannten Strang dargestellt werden die Unterschiede nicht so groß sein und ich hätte Lust basierend auf deinen QB-Ausarbeitungen und in Kooperation mit dir die Unterschiede des Stammes der Fuardwyn für das QB darzustellen.

 

Grüße

 

fabiana

comment_341511

Fuardwyn basieren auf der isländischen Mytologie und der isländischen Historie ist ein wenig problematisch. Den Isand wurde Durch Wikinger besiedelt und nahm schon balddarauch den christlichen Glauben als Staatsreligion an.

 

Ein Schamanistisch ausgeüprägtes Island hat es leider nicht gegeben. Allerdings wird in den Sagen der Isländer von Elfen(Feen), Zwergen, Trollen und Geistern berichtet.

 

Meines erachtens würden die Fuardwyn einen ähnlichen Götterhimel wie der Waeländer haben. mit einigenm regionalen unterschieden.

 

Ich würde zu nächst mal die Frage klären wem sie näher verwand sind den Waeländern oder den Twyneddin.

 

Gruß

Mandrad

der sich ein wenig in Island auskennt

comment_341600
Zitat[/b] (Mandrad @ 07 Mai 2004,20:36)]Ich würde zu nächst mal die Frage klären wem sie näher verwand sind den Waeländern oder den Twyneddin.

Hi.

 

Meine Vermutung war bisher sehr viel Twyneddin und wenn überhaupt nur ein wenig waelischer Einfluß.

 

Ich mein, das sie ein twyneddischer Stamm sind, ist doch klar, oder? Die Frage kann doch nur sein, ob sie viel von Waeland abbekommen haben, oder?

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

comment_341604
Zitat[/b] (Nanoc der Wanderer @ 08 Mai 2004,15:33)]
Zitat[/b] (Mandrad @ 07 Mai 2004,20:36)]Ich würde zu nächst mal die Frage klären wem sie näher verwand sind den Waeländern oder den Twyneddin.

Hi.

 

Meine Vermutung war bisher sehr viel Twyneddin und wenn überhaupt nur ein wenig waelischer Einfluß.

 

Ich mein, das sie ein twyneddischer Stamm sind, ist doch klar, oder? Die Frage kann doch nur sein, ob sie viel von Waeland abbekommen haben, oder?

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

Wenn sich die Offiziellen dazu hinreisen lassen eine klare Aussage zu treffen dann könnte man darauf auf bauen.

Ich sehe es eigentlich genauso. Denn ansonsten hätten wir ein zweites Waeland.

 

Gruß

Mandrad

  • 7 Monate später...
comment_470006

Ich habe einen Haufen Quellen zur Hand, die ich hier nicht alle aufzählen kann/will. Ich orientiere mich vorwiegend am Mabinogion und an den Deverry-Romanen. Das Clanngadarn-Quellenbuch wird allerdings keine wissenschaftliche Arbeit über Wales in früheren Zeiten, sondern eine Beschreibung des Landes Clanngadarn auf Midgard. Insofern gehe ich mit dem historischen Quellenmaterial etwas freier um, wie dies auch schon bei den anderen Quellenbüchern mehr oder weniger geschehen ist. :)

 

Sven, auskunftsfreudig

comment_470567
Ich habe einen Haufen Quellen zur Hand, die ich hier nicht alle aufzählen kann/will. Ich orientiere mich vorwiegend am Mabinogion und an den Deverry-Romanen. Das Clanngadarn-Quellenbuch wird allerdings keine wissenschaftliche Arbeit über Wales in früheren Zeiten, sondern eine Beschreibung des Landes Clanngadarn auf Midgard. Insofern gehe ich mit dem historischen Quellenmaterial etwas freier um, wie dies auch schon bei den anderen Quellenbüchern mehr oder weniger geschehen ist. :)

 

Sven, auskunftsfreudig

Hallo Sven! :wave:

 

wenn du auf mich hören würdest - "was natürlich keiner tut" (Zitat Ghimli) :after: - würdest du dich ziemlich weit weg vom Historischem bewegen und eher mal deiner "Fantasy" freien Lauf lassen! :D

 

Nein, im Ernst: ich mag QB lieber, die nicht ganz so dramatisch Anlehnung an historische Gegebenheiten nehmen. Bei vielen QB könnte, IMHO, eine gehörige Portion mehr Fantasy dran. Das Myrkgard-QB hat für mich da genau das richtige Mischungsverhältnis.

 

Grüße,

 

uebervater

comment_470602
Ich habe einen Haufen Quellen zur Hand, die ich hier nicht alle aufzählen kann/will. Ich orientiere mich vorwiegend am Mabinogion und an den Deverry-Romanen. Das Clanngadarn-Quellenbuch wird allerdings keine wissenschaftliche Arbeit über Wales in früheren Zeiten, sondern eine Beschreibung des Landes Clanngadarn auf Midgard. Insofern gehe ich mit dem historischen Quellenmaterial etwas freier um, wie dies auch schon bei den anderen Quellenbüchern mehr oder weniger geschehen ist. :)

 

Sven, auskunftsfreudig

Hallo Sven! :wave:

 

wenn du auf mich hören würdest - "was natürlich keiner tut" (Zitat Ghimli) :after: - würdest du dich ziemlich weit weg vom Historischem bewegen und eher mal deiner "Fantasy" freien Lauf lassen! :D

 

Nein, im Ernst: ich mag QB lieber, die nicht ganz so dramatisch Anlehnung an historische Gegebenheiten nehmen. Bei vielen QB könnte, IMHO, eine gehörige Portion mehr Fantasy dran. Das Myrkgard-QB hat für mich da genau das richtige Mischungsverhältnis.

 

Grüße,

 

uebervater

 

Nichts gegen 'Fantasy' in Quellenbüchern, aber mir eigentlich immer die etwas 'trockene' Art der Darstellung der Midgardländer gefallen. Zuviel freie Magie, mächtige Monster, menschenfeindliche Gegenden etc. bringen uns eher in den D&D-Bereich... :worried:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_470630
Nichts gegen 'Fantasy' in Quellenbüchern, aber mir eigentlich immer die etwas 'trockene' Art der Darstellung der Midgardländer gefallen. Zuviel freie Magie, mächtige Monster, menschenfeindliche Gegenden etc. bringen uns eher in den D&D-Bereich...:worried:

Mehr Fantasy heißt noch lange nicht "D&D". Und wo hierbei die Grenze genau verläuft, ist wohl Geschmackssache. Die Frage ist bei mehr Fantasy auch, in welchem Umfang sie einfließt. Ließ' mal im Myrkgard-QB, das ist, was ich meine. Oder erinnert Myrkgard dich an D&D? Und nicht zuletzt: zu D&D gehören neben dem Setting auch die Regeln!

 

Grüße,

 

uebervater

comment_470786

@ uebervater: Ich hoffe, daß ich die richtige Mischung zwischen historisch und Fantasy treffe, aber das ist natürlich schwierig. Zumal da immer noch der Lektor vor dem vollendeten Werk steht...

Ich hoffe jedenfalls, daß im fertigen QB (wenn es denn mal erschienen ist...) noch genug "Sense of Wonder" vorhanden sein wird, um das Fantasy-Feeling rüberzubringen.

 

Sven, kein Freund von allzu trockenen Traktaten

  • 2 Jahre später...
comment_900046
Ich habe einen Haufen Quellen zur Hand, die ich hier nicht alle aufzählen kann/will. Ich orientiere mich vorwiegend am Mabinogion und an den Deverry-Romanen. Das Clanngadarn-Quellenbuch wird allerdings keine wissenschaftliche Arbeit über Wales in früheren Zeiten, sondern eine Beschreibung des Landes Clanngadarn auf Midgard.

(Ausgrab)

Wieso eigentlich immer Wales? Die Twyneddin sind doch Kelten und die gab es in ganz Europa. In einem Rollenspiel aus Deutschland sollte es doch auch germanische Kelten geben. Warum so UK bezogen?

 

Ist das QB Projekt eigentlich tot?

comment_900078
Wieso eigentlich immer Wales?
Weil es nun mal so festgelegt wurde. ;)

Andere keltische Elemente finden sich ja z.B. in Erainn.

 

Und soweit ich weiß, schreibt Therror fleißig an dem Material. So waren jedenfalls seine letzten Wasserstandsmeldungen. Aber bis zu einer Veröffentlichung (falls und wann auch immer) werden wohl die beiden Gildenbriefartikel (GB 40) über die Wartezeit helfen.

 

Solwac

comment_900325

Erainn bietet das mystische der Kelten (mein Lieblingsland übrigens). = Irland = Großbritanien.

Alba ist quasi Schottland, also wieder Großbritanien.

Clanngardan soll Wales sein, wieder Großbritanien.

Ganz schön Großbritanien lastig.

Dabei sind die Kelten aus Gallien (Vercingetorix) und Germanien (für ihre Schwertschmiedekunst) viel bekannter. Der Ursprung der Kelten liegt schließlich in Böhmen und Süddeutschland soweit ich weiß.

comment_902496
Erainn bietet das mystische der Kelten (mein Lieblingsland übrigens). = Irland = Großbritanien.

Alba ist quasi Schottland, also wieder Großbritanien.

Clanngardan soll Wales sein, wieder Großbritanien.

Ganz schön Großbritanien lastig.

Dabei sind die Kelten aus Gallien (Vercingetorix) und Germanien (für ihre Schwertschmiedekunst) viel bekannter. Der Ursprung der Kelten liegt schließlich in Böhmen und Süddeutschland soweit ich weiß.

 

Auf der anderen Seite hat der Kontinent Vesternesse irgendwie "Inselcharakter", trotz der Größe. Die Nordwestlage finde ich vergleichbar mit den britischen Inseln, nur das im Südosten noch ein Anhängsel mit anderer Kultur(Chryseia) zu finden ist.

 

Das was dem irdischen Mitteleuropa entspräche, liegt auf Ljos- und Myrkgard unter der Nordhälfte des Meeres der 5 Winde.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.