Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_310450

Hi zusammen!

 

Mich würde interessieren, was ihr schon so an regeltechnischen Möglichkeiten herausgefunden habt, eure Spielercharaktere zusammenarbeiten zu lassen ( nicht unbedingt nur im Kampf).

 

Beispiel: Wir haben zwei magische Charaktere in der Gruppe, einer beherrscht "Todeshauch", der andere "Winstoss". Zusammen kann das verheerende Folgen für heranstürmende Unholde aller Art haben...

 

Tschüssi

comment_310451

Grüße,

 

ja ja ich kenne diesen frommen Wunsch!

 

Der Zauberer der seine Kameraden Beschleunigt, den Gegnern Schmerzen zufügt und dann von hinten noch so nette Zauber, wie Augenschleier, Verwirren u.ä. mehr vom Stapel läßt.

Finde aber erst mal eine Gruppe die so harmonieren kann und das auch WILL! Meist haben bei uns die Spieler und somit auch die Charaktere kleinere und größere Geheimnisse! sad.gif Leider!

 

MfG

comment_310446

In meiner ersten Midgard-Runde haben sich zwei Spieler abgesprochen und von Anfang an ein Team gebildet, ein (Ordens-?)Krieger und sein Streitwagenlenker. Die haben ziemlich gut zusammen gearbeitet. Allerdings hatten sie im albischen Wald so ihre Probleme und waren einige Zeit lang das Gespöt der Runde. Bis es darum ging sehr schnell Informationen in einer anderen Stadt zu beschaffen, da haben uns die beiden echt das Abenteuer gerettet.

 

Die beiden haben sich im Kampf ziemlich gut abgesprochen und waren sehr effizient, wenn sie genug Platz hatten, um die Gegner zu überfahren. Und wenn diese dann wieder aufgestanden sind, gabs vom Krieger noch einen drüber.

Der Krieger durfte nur nicht den Wagen verlassen. Dann hat er sich ständig aufs Maul gepackt (Krit. 1), echt.

 

 

Sirana

comment_310447

In unserer Alba Kampagne hat SC Barde immer unseren Ordenskrieger unterstützt, wenn der Bösewichte herausgefordert hat.

Kam eigentlich super prollig, aber auch irgendwie cool, wie der Kriegspfeifer, seinen Dudelsack mißbrauchte und danach der deSoel die Herausforderung sprach.

Leider waren die unvorbereiteten Gegener danach meist sehr effektiv vorbereitet. Aber wir waren halt die Helden...

 

Kahal Durak

  • 2 Wochen später...
comment_310455

Gute Zusammenarbeit bei Kämpfen habe ich

ehrlich gesagt auch nur selten erlebt.

Oft wurde viel zu lang gezögert und geredet,

wer denn nun wo zu stehen hat oder welchen

Gegner er nun nehmen soll.

Was ein Tag-Team zum Beispiel im Kampf

unterstützen könnte, wäre der Zauber

"Blutsbruderschaft stiften". Damit hätten

zwei Kämpfer eine guten Vorteil, vor allem

wenn sie zusammen arbeiten.

 

Die Taktik von Hj ist auch eine gute Idee,

scheiterte bei uns aber oft an den zu individuell

angelegten Charakteren.

Assassinen aus Clanngadarn haben ungern Magier

im Rücken, vor allem solche, die manchmal zum

Größenwahnsinn neigen....

comment_310463

Hallo Jungs!

 

Also bei uns war das in der ersten Gruppe eigentlich kein Thema: Die waren alle mindestens Grad 6, 4 Kämpfer und drei Zauberer. Wenn die Gegner angestürmt kamen dann hielten die Kämpfer die auf und alle drei Zauberer feurten Artillerie (Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Druidenfeuer oder blau, grün, gelb) Sah sehr nett aus und hatte immer seinen Effekt! Bei uns ist es meistens bei Kämpfen so, das die Zauberer zuerst unterstützende Zauber wirken und dann selbst mal ein wenig feuern. Klappt einwandfrei und ist tödlich für fast jeden Gegner.

Alles Gute

Wiszang (der mit dem grünen ähhhh "Feuer des Waldes")

comment_310448

Hallo Detritus!

 

Sie waren mindestens Grad 6. Das heißt, sie können auch schon Grad 7 gewesen sein, so genau weiß ich das nicht mehr, ist schon halt länger her.

Druidenfeuer in gelb nur deswegen, weil der Spieler weder das Eine noch das Andere haben wollte. Also haben wir Druidenfeuer gelb gemacht und Ruhe war - jeder war zufrieden.

Nur so nebenbei - es gab im Lauf der Diskussionen auch Überlegungen andere Farben einzuführen: Rosa zum Beispiel für einen schwulen Hexer oder Magier.... Grins. Also nicht wirklich ernst zu nehmen und außerdem sah es schön aus.

Alles Gute

Wiszang

  • 5 Monate später...
comment_310466

Ich muß mal meiner Gruppe ein Wahnsinns Lob aussprechen. Meistens ist ja Teamwork nicht gerade ihre starke Seite. Aber beim Ausbruch aus dem Kerker in 'Hauch der Heiligkeit' war die Zusammenarbeit wirklich hervorragend! Echt gutes Zusammenspiel. Das hat richtig spass gemacht zu leiten.

 

Viele Grüße

hj

comment_310460

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Dez. 19 2001,13:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich muß mal meiner Gruppe ein Wahnsinns Lob aussprechen. Meistens ist ja Teamwork nicht gerade ihre starke Seite. Aber beim Ausbruch aus dem Kerker in 'Hauch der Heiligkeit' war die Zusammenarbeit wirklich hervorragend! Echt gutes Zusammenspiel. Das hat richtig spass gemacht zu leiten.

 

Viele Grüße

hj<span id='postcolor'>

Jetzt fehlt nur noch eine Stimmungsvolle Beschreibung des Ausbruchs und wir könnten ebenfalls Beifall spenden!

 

mfg

Detritus

  • 3 Jahre später...
comment_589118
Ich muß mal meiner Gruppe ein Wahnsinns Lob aussprechen. Meistens ist ja Teamwork nicht gerade ihre starke Seite. Aber beim Ausbruch aus dem Kerker in 'Hauch der Heiligkeit' war die Zusammenarbeit wirklich hervorragend! Echt gutes Zusammenspiel. Das hat richtig spass gemacht zu leiten.

Hei, so lange ist das nun schon her..... :o:

 

Das lohnt mal wieder zum Zitieren, wann bekommt man denn solches Lob vom gestrengen Spielleiter. :colgate::lookaround:

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_589426

Die Zusammenarbeit einer Gruppe (im Kampf) könnte sich auch verbessern, wenn die Spieler die vielen taktischen Möglichkeiten nutzen würden. Ich denke da z.B. an Zurückdrängen, Gegner zu Fall bringen, aus dem Nahkampf lösen, Rückzug decken, 1 Schritt im Kontrollbereich des Gegners machen, Geländelauf/Akrobatik zum Durchqueren gegnerischer Kontrollbereiche, Speerwaffeneinsatz, ...

 

CU

FLo

comment_589456

Also eigentlich leistet meine Neulingsgruppe zumindest im Kampf recht gutes Taktisches Teamwork. Die stärksten Kämpfer (bzw. die die noch APs haben) vorne, die Zauberer hinten, die vorderen werden bei bedarf abgelöst, z.B. Neulich im Kampf mit 40 Kobolden in engen Gängen. Dort gings sogar dann noch soweit das als der Heiler (Grad 3, der Rest war noch Grad 1) mit Bärenwut wenn er vorne war immer auf die Gegner mit APs schlug und die anderen sich eher die Wehrlosen vornahmen (Heiler hatte höheren EW: Angriff, kam aber mit seinem Schaden selten sinnvoll durch die Rüstung). Einzig der Schamane drängt sich zu gerne in den Vordergrund bei Kämpfen, wird dann aber meist von den anderen zurückgepfiffen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.