Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_307129

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Olafsdottir @ Nov. 22 2001,12:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja ja, auch die Autoren von DSA lernen dazu!!<span id='postcolor'>

Ich denke, dass es bei DSA eher Lektoren und Verantwortliche sind, die dazu lernen bzw. dazu gelernt haben; einige der Autoren gehören schon länger zu den besten, die es in Deutschland gibt.

 

Rainer<span id='postcolor'>

Oder so!

Generell gilt aber, das sie noch lernfähig sind und es vielleicht

noch tun sollten, wenn sie wirklich noch die 3 W20 für Erfolgswürfe

bzw. Talentproben (DSA-Jargon) und Zauber haben.

 

Was ich auch immer eher niedlich fand:

Die Namen der Zauber bei DSA die wie Abzählreime von Kindern klingen.

Ich habe jeletzt Alex DSA-Roman gelesen und mußte bei Erwähnung der

Zauber doch sehr grinsen.

 

mfg

Detritus

comment_307153

salve, amici!

(Entschuldigt bitte die fehlenden Umlaute, ich habe hier in England nur ein englisches keyboard blush.gif )

 

Nun, eigentlich sollten wir als Randgruppe ja zusammenhalten und uns gegenseitig unterstuetzen, ich meine wir Rollenspieler!

Trotzdem ist ja hier eine Meinung gefragt und zwar nach den Szstemvorlieben inlove.gif und da stimme ich mit allen Midgard-Liebhabern vollkommen ueberein! colgate.gif

Ich persoenlich halte Midgard fuer das "erwachsenste" der drei zum Disput stehenden Systeme, auch wenn ich mit mit DSA nur periphaer und mit D&D nur theoretisch auseinandergesetzt habe und daher nicht nur einen schemenhaften Eindruck dieser Systeme habe.

Falls ich mir also das neue Regelwerk des feinsten Rollenspiels der Welt zulegen sollte, dann ist es mit Sicherheit das Midgard-Werk (falls ich es nach eingehender Lektuere fuer unbedingt notwendig halte, es zu kaufen).

 

VALE!

comment_307170

Eigentlich schade... Für mich war DSA immer das 'märchenhafteste' System. Die Reime waren zwar etwas 'verspielt', aber sie paßten gut in die Welt. So war die Zauberei etwas stimmungsvoller bei der Anwendung... frown.gif

 

Naja, wahrscheinlich wollte man dieses Image mit DSA4 endlich abstreifen und 'erwachsen' werden....

 

Mal gucken, ob sich das Image von Midgard durch die neuen Regeln verändert. Das Arkanum 'fühlte' sich jedenfalls sehr vertraut an smile.gif und schloß nahtlos an die alten Zeiten an!

 

Midgard bleibt eben Midgard! biggrin.gif

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_307177

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 21 2001,15:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eigentlich schade... Für mich war DSA immer das 'märchenhafteste' System. Die Reime waren zwar etwas 'verspielt', aber sie paßten gut in die Welt. So war die Zauberei etwas stimmungsvoller bei der Anwendung...<span id='postcolor'>

Die Reime entstanden aus Uli Kiesows Wunsch, die Magie aus dem gerade von ihm übersetzten Tunnels and Trolls, die seiner Art von Humor sehr entgegen kam, zu übernehmen.

 

Spätere DSA-Herausgeber haben einen, sagen wir, anderen Humor.

 

Rainer

comment_307183

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 21 2001,15:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mal gucken, ob sich das Image von Midgard durch die neuen Regeln verändert. Das Arkanum 'fühlte' sich jedenfalls sehr vertraut an und schloß nahtlos an die alten Zeiten an!<span id='postcolor'>

Die Änderungen in DFR sind gegenüber denen im Arkanum weitaus moderater. Deren größte werden dann woh die Schicksalspunkte sein. Du wirst Dich also weiterhin wohl fühlen können.

 

Dann wiederum hat MIDGARD auch eine andere (konstantere) Entwicklungsgeschichte als die anderen beiden Spiele.

 

Rainer

comment_307130

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (HarryB @ Nov. 21 2001,17:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bei DSA klingt das so, als seien Teilbereiche des Systems komplett umgeworfen worden.<span id='postcolor'>

So ist es auch. Bislang wurde DSA bei jeder seiner Neuauflage komplett umgestellt. Am schlimmsten war es damals, als die Schlechten Eigenschaften und die Talente eingeführt wurden, was zu mittleren Aufständen unter den Spielern führte. Da sind die Änderungen jetzt fast schon gemäßigt...

 

Rainer

comment_307137

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (HarryB @ Nov. 21 2001,17:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Soweit ich das beurteilen kann war das Regelwerk von Midgard von Anfang an ausgereift und hat "nur" im Laufe der Zeit die eine oder andere Verbesserung erfahren.<span id='postcolor'>

Naja... sagen wir: seit der ersten (zweibändigen) DIN-A-5-Ausgabe. Die kleineren Bände davor (das dicke grüne und das dünne beige) sahen dann inhatlich schon noch ein klein wenig anders aus...

 

Rainer

comment_307145

Apropos Veränderungen:

 

Damit niemand mit seinem neuen Regelwerk alleine da steht, haben wir ein Forum für Regelfragen just zu diesem Thema eröffnet!

 

Hier werden Euch die O.., sorry, Verantwortlichen wie immer mit knappen und präzisen Kommentaren helfen...  biggrin.gif

 

Marek  colgate.gif

comment_307184

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Marek @ Nov. 21 2001,17:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hier werden Euch die O.., sorry, Verantwortlichen wie immer mit knappen und präzisen Kommentaren helfen...<span id='postcolor'>

Aber doch erst nach dem seit dem Arkanum üblichen halben Jahr, oder?

 

Rainer

comment_307189

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 21 2001,17:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aha!<span id='postcolor'>

Und in nur 8 Tagen weißt Du mehr...

 

Es ist eine nette kleine Regel, die am ehesten in die Warhammer-Schiene geschoben werden kann.

 

Rainer

comment_307138

Seid gegrüsst Freunde!

 

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">@Olafsdottir

'Schicksalspunkte'? confused.gif

 

= Star Wars 'force points'?

 

= Warhammer 'fate points'?

 

= Shadow Run 'karma pool'?

 

Oder eine GG für Atheisten?  confused.gif

 

Bitte mehr Input....

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche<span id='postcolor'>

@Odysseus

 

Star Wars = Characterpoints und Forcepoints wink.gif

 

 

 

 

comment_307155

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">...

Die Änderungen in DFR sind gegenüber denen im Arkanum weitaus moderater. Deren größte werden dann woh die Schicksalspunkte sein. Du wirst Dich also weiterhin wohl fühlen können.

 

...

 

Rainer<span id='postcolor'>

Ist ja eigentlich keine gute Werbung, wenn man sagt, dass das neue Produkt fast so aussieht, wie das alte. Da fragt man sich dann, warum man das neue kaufen soll.

 

Spontan fallen mir drei Mängel auf, bei denen ich dringend hoffe, dass das neue Regelwerk Verbesserung bringt (ansonsten müssen Hausregeln her):

- Lernsystem, das einen nicht zwingt charakterlich zu Dagobert Duck zu mutieren

- höhere Erfolgswerte für Abenteuerfertigkeiten (Schleichen, Schlösser öffnen,...)

- Man kann einer Schlägerei zwischen unbewaffneten waloKa-losen Personen zugucken, ohne sich zwanghaft vor Lachen schütteln zu müssen, weil die nur in die Luft hauen.

comment_307164

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">

- Man kann einer Schlägerei zwischen unbewaffneten waloKa-losen Personen zugucken, ohne sich zwanghaft vor Lachen schütteln zu müssen, weil die nur in die Luft hauen.<span id='postcolor'>

Verwechselt Du jetzt nicht die _Kampffertigkeit_ "Waffenloser Kampf" mit dem Handgemenge/Angriff mit bloßer Hand?

 

Waffenloser Kampf wird natürlich weiterhin analog zu Waffenfertigkeiten behandelt: Startwert +5 für Kämpfer, +4 für Zauberer.

 

Im Handgemenge spielt in Zukunft die Fähigkeit Raufen eine Rolle, die aus den Eigenschaften abgeleitet wird (Stärke und Gewandtheit, glaube ich) plus Angriffsbonus. Dadurch sind auch Werte über +4 möglich.

 

GH

comment_307172

Also ich kenne ein paar gute Gründe das neue Regelwerk auf jeden

Fall zu kaufen:

 

- Hardcover (also haltbarer)

- die Regeln stehen in einem Buch (außer Magie) statt in vielen

- es sind bessere Bilder drin

- es gibt neue Charakterklassen

- es gibt halt doch ein paar Neuerungen:

z.B. die Schicksalspunkte,

- wenn es stimmt, das DAB aufwärtskompatibel ist, dann

wird es auch ein paar höhere Startwerte geben (Kritik 2 von dir)

- es gibt definitiv die neue Fertigkeit Raufen +6 die begrenzt

steigerbar ist und damit völlig ausreichend für Tavernenschlägereien sein

wird (Kritik 3)

- beim Lernen soll es wohl Alternativen geben, aber das weiß ich nicht

so genau.

 

Du siehst es gibt reichlich Gründe sich das neue Regelwerk zu kaufen.

 

mfg

Detritus

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.