Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3580144

Damit man mal einen EIndruck bekommt, wie viel der Stil, den man vorgibt, Einfluss auf das Ergebnis hat, habe ich euch hier mal Beispiele für die selbe Bildbeschreibung mit unterschiedlichen Styles angehängt. Das Bild ist nicht immer das gleiche, also es wurde bei den selben prompts immer wieder neu erstellt und variiert daher etwas, aber man bekommt einen Eindruck:

 

Style 3.pngStyle 2.pngStyle 1.pngStyle 7.pngStyle 6.pngStyle 5.pngStyle 4.png

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3580181
vor 2 Stunden schrieb Einskaldir:

Damit man mal einen EIndruck bekommt, wie viel der Stil, den man vorgibt, Einfluss auf das Ergebnis hat, habe ich euch hier mal Beispiele für die selbe Bildbeschreibung mit unterschiedlichen Styles angehängt. Das Bild ist nicht immer das gleiche, also es wurde bei den selben prompts immer wieder neu erstellt und variiert daher etwas, aber man bekommt einen Eindruck:

Sehr eindrucksvoll. Kannst du die unterschiedlichen "Stil-Vorgaben" der einzelnen Bilder aus den prompts noch dazu schreiben? Das würde mich interessieren. 

Mfg    Yon

comment_3580192
vor 28 Minuten schrieb Yon Attan:

Sehr eindrucksvoll. Kannst du die unterschiedlichen "Stil-Vorgaben" der einzelnen Bilder aus den prompts noch dazu schreiben? Das würde mich interessieren. 

Mfg    Yon

Von oben nach unten:

William Timlin style

Howl's moving castle style (was ich nicht gut ungesetzt finde, aber vielleicht am Motiv liegt)

Gail Potocki style

Gerald Brom style

leica summicron photo (hab ich selbst erfunden und bei meinen Escharbildern genutzt)

boris vallejo style (gar nicht mal nackt bei diesem Motiv)

alan lee style (hier hab ich auch was anderes erwartet)

 

 

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3580195
vor 2 Minuten schrieb Einskaldir:

Von oben nach unten:

William Timlin style

Howl's moving castle style (was ich nicht gut ungesetzt finde, aber vielleicht am Motiv liegt)

Gail Potocki style

Gerald Brom style

leica summicron photo (hab ich selbst erfunden und bei meinen Escharbildern genutzt)

boris vallejo style (gar nicht mal nackt bei diesem Motiv)

alan lee style (hier hab ich auch was anderes erwartet)

 

 

Vielen Dank. 

Mfg   Yon

comment_3580334
vor einer Stunde schrieb Octavius Valesius:

Hast du irgendwo eine Liste mit verschiedenen Stilen gefunden?

Ja habe ich. Habe mir gestern das erst Mal ein Tutorial Video für Anfänger zu Midjourney angeschaut und da kam der Tipp zu Midlibrary, einer Seite mit style prompts und Beispielbildern, damit man direkt sieht, welche Bilder dahinterstehen.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3580335
vor 8 Minuten schrieb Einskaldir:

Ja habe ich. Habe mir gestern das erst Mal ein Tutorial Video für Anfänger zu Midjourney angeschaut und da kam der Tipp zu Midlibrary, einer Seite mit style prompts und Beispielbildern, damit man direkt sieht, welche Bilder dahinterstehen.

Ein paar Tipps fand ich auch sehr hilfreich in dem Video:

Die beiden Wichtigsten:

Wenn ich über /settings gehe, kann ich den Remix Mode aktivieren. Dann passiert folgendes: Wenn ich eine Variation eines Bildes anklicke und den Mode aktiviert habe, darf ich, bevor Midjourney eine Variante selbst neu erstellt, ohne dass ich Einfluss darauf habe, die prompts nochmal verändern, also zum Beispiel einen rausnehmen, nachdem ich gesehen habe, dass der in der Umsetzung eher doof war.

Zweite Sache:

Wenn ich den -- eingebe kann ich ja zum Beispiel die den Bildausschnitt wählen, wie bei "-- 16:9" . @Akeem wieß schon drauf hin.

"--- v5" ist überflüssig weil Version 5 aktuell genommen wird. Nur wenn ich eine ältere Version will, muss ich das nutzen.

mit "-- q 0.25" bis  "-- q 1" bestimme ich nicht die "Qualität", wie das q vielleicht andeutet, sondern den Detailreichtum des Bildes.  Also "-- q 0.25" ist normaler Detailbereich und Usus. "-- q 0.5" wäre mehr Details. Bis rauf zu " -- q 1"

Wers mal genauer nachschauen mag:

https://www.youtube.com/watch?v=W2kGlNpFups

Bearbeitet ( von Einskaldir)

  • 2 Wochen später...
comment_3583511

Ich hab mich mal an Bing Create versucht und bin da im Moment hängen geblieben. Wer Instagram hat, kann ja mal hier über ein paar Beispiele schauen:

Wyndor Eisenklopper (@aisenklopper) | Instagram

Hände, Gesichter und Waffen fallen dem System (hinter Bing Create steckt DALLE von Open AI) leider ziemlich schwer, je nachdem, was man noch so alles auf dem Bild haben möchte. Aber ein paar ganz coole Sachen können da schon rauskommen.

Stark wäre es, wenn man gezielt erstellte Motive von der KI weiterentwickeln oder im Detail ändern lassen könnte. Man hat schon mal ein cooles Bild, dass dann im Gesicht oder an einer Hand verkorkst ist. (Beim dritten Bild z.B. gibt es einen Fehler bei der rechten Hand). Vielleicht geht das mit anderen Programmen, bei Bing Create habe ich nichts gefunden. 

image.thumb.jpeg.70acc73b41e06ff390761b30ab5031e9.jpeg

image.thumb.jpeg.612110f9922dee5f8632d1074c1e4292.jpegimage.thumb.jpeg.16c6870b1138d333fa01cb49dbed425a.jpeg

image.thumb.jpeg.07cef1c31718555743299363b36609df.jpeg

image.thumb.jpeg.7d3140e8220996f13213745d59f01b62.jpeg

Bearbeitet ( von Wyndor)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.