Zum Inhalt springen

Schlachtenwahnsinn


Empfohlene Beiträge

Hallo Forumgänger,

 

nach Erscheinen des Kompendiums habe ich im Forum mehrfach gelesen, dass ein paar Spieler enttäuscht sind, weil der übermäßig starke Zauber "Schlachtenwahnsinn" nicht gestrichen wurde (sondern sogar noch mächtiger wurde?)

Das hat mich irritiert und ich hab´ einfach ´mal die Daten von "Schlachtenwahnsinn" neben die Daten der Zauber "Bärenwut" plus "Beschleunigen" gehalten und verglichen. Hier mein Ergebnis (Sw= Schlachtenwahn; B+B= Bärenwut + Beschleunigen)

 

Art des Zaubers:

Sw: Gestenzauber der Stufe 4; B+B: Gestenzauber der Stufe 1+3: Kleiner Nachteil für B+B: materielle Komponente für Bärenwut ist das eigene Blut, d. h. der Zaubernde muss verletzt sein, oder sich selbst verletzen (-1LP/AP)

 

AP-Kosten:

Sw: 4; B+B: 1+3: Ausgeglichenes Verhältnis.

 

Zauberdauer:

Sw: 10 sec; B+B: 1 sec+10 sec: Erheblicher Nachteil von B+B: vom selben Zauberer gewirkt brauchen die beiden Zauber 2 KR, Sw nur eine (so wie ich das überblicke besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass ein Zauberer auf sich selbst Bärenwut zaubert und gleichzeitig mittels Beschleunigen von einem zweiten Zauberer verzaubert wird. Das kostet dann nur eine KR, oder?).

 

Reichweite, Wirkungsziel und Wirkungsbereich:

Sw: wirkt nur auf den Zaubernden selbst; B+B: Bärenwut wirkt ebenfalls nur auf den Zaubernden selbst, Beschleunigen lässt sich in einer Reichweite von 15 m auch auf andere anwenden: Vorteil für B+B, flexibler in der Anwendung.

 

Wirkungsdauer:

Sw: 2 min; B+B: 2 min: Ausgeglichenes Verhältnis.

 

Bonuseffekt:

Sw: WM-2 auf gegn. EW:Angriff; B+B: kein Bonuseffekt: relativ starker Vorteil für Sw.

 

Lernkosten (Standard):

Sw: 1500; B+B: 100+800: Vorteil für B+B (billiger).

 

Ich glaube, das waren die wesentlichsten Vergleichspunkte. Sollte ich etwas vergessen haben, bitte ich um Korrektur. Alles in allem ist Schlachtenwahnsinn der bessere Zauber, kostet aber auch etwas mehr. Wem das trotzdem noch zu heftig ist, dem rate ich persönlich die strikte Anwendung des Satzes aus dem Kompendium:

"Die folgenden Zauber sind Spezialitäten der neuen Abenteuertypen, und nur sie wissen von vornherein, wo und wie sie diese besonderen magischen Fähigkeiten lernen können. Andere Abenteuer, die an den Sprüchen interessiert sind, müssen erst einmal einen Lehrmeister finden und dessen Vertrauen gewinnen. (...) Allein der Spielleiter entscheidet, ob man sie (die neuen Zauber) außerhalb des betreffenden Landes lernen kann." (S. 54)

 

 

Tharon.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

kleine korrektur:

 

wenn du B+B anwendest, hat zumindest ein zauber der beiden nur 11 runden Zd, nicht beide 12.außerdem ist der zauberer zwei runden wehrlos, was manchmal lebensentscheident sein kann.

 

nachteil für B+B : du musst zweimal zaubern, d.h. zweimal die möglichkeit zu scheitern (oder sogar kritisch zu scheitern).

 

und noch ein punkt bei dem ich nachfragen muss:

 

beschleunigen kann man keine leute mit Kettenrüstung und mehr. wie sieht dass bei schlachtenwahn aus?

da der fian ja aithinn Kettenrüstungen trägt, schätze ich mal er darf auch Kr und mehr tragen.

das wäre ein unglaublicher vorteil von schlachtenwahn, den B+B niemals ausgleichen könnte.

fazit=> schlachtenwahn wesentlich mächtiger als B+B

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

@ Einskaldir: DAS stimmt nur Bedingt, er ist auch nur 1 Runde Wehlos. Wie bei Schlachtenwahn auch.  

 

Ein ZAuberer der Bärenwut auf sich zaubert ist im Nahkampf nicht wehrlos, steht Explizit in der Spruchbeschreibung.

 

@ Tharon: Ausserdem kosten die beiden Sprüche zusammen einen Zauberer weniger als Schlachtenwahn.

 

Und Schlachtenwahn geht nicht mit Metallrüstungen, abgesehen von Aithinn-Kettenhemden

 

NOTU

der den Zauber Schlachtenwahn zwar Hart aber fair findet

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 28 2002,15:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also eigentlich gleich wie der Zauber Beschleunigen.

 

HJ: Den Spruch können jetzt auch andere Lernen, der ist nicht mehr nur auf die Fianna beschränkt, daher ist die Relativierung korrekt.

 

NOTU<span id='postcolor'>

Man kann beschleunigen nicht im Kettenhemd.

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das Kompendium zwar leider noch nicht aber werde jetzt trozdem meinen Senf hierzu abgeben  dayafter.gif

Ich hatte in meiner Gruppe auch schon einen Fian, allerdings noch nach den guten alten H&D Regeln.

Ich habe es immer so gehandhabt, das man sich in Sternensilber KRs auch selber Beschleunigen kann, da ich nicht wirklich einen Grund sehe warum Schlachtenwahnsinn gehen soll Beschleunigen aber nicht.

Was mir aber nie richtig gefallen konnte war der Abzug von -2 auf gegnerische Angriffe. Besonders mit der Begründung "durch den wilden, ungestühmen Angriff" (oder so ähnlich *hat das Buch nicht da*). Ich denke es gibt viele Kreaturen die ähnlich wild Kämpfen und da gibt es dennoch keinen Abzug.

Wir hatten daher die Hausregel das dieser Effekt nur eintritt wenn es sich um einen menschenähnlichen Gegener handelt der mir dieser Kampfesform nicht vertraut ist.

*kann bei dem Gedanken an einen von den wilden Angriffen des Menschenwurmes beeindruckten Drachen nur laut lachen*.

 

Noch etwas was vielleicht etwas OT ist. Was ist wenn der Fian seine Sternensilber KR verliert bzw. von pösen pupen abgenommen bekommt? Ich glaube nicht das er die so ohne weiteres von der Fianna ersetzt bekommt, besonders da die ja einen Wert von ein paar Tausend GS haben müssten.

Link zu diesem Kommentar

Tharon hat das beste Argument zur Verharmlosung aber schon genannt:

 

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wem das trotzdem noch zu heftig ist, dem rate ich persönlich die strikte Anwendung des Satzes aus dem Kompendium:

"Die folgenden Zauber sind Spezialitäten der neuen Abenteuertypen, und nur sie wissen von vornherein, wo und wie sie diese besonderen magischen Fähigkeiten lernen können. Andere Abenteuer, die an den Sprüchen interessiert sind, müssen erst einmal einen Lehrmeister finden und dessen Vertrauen gewinnen. (...) Allein der Spielleiter entscheidet, ob man sie (die neuen Zauber) außerhalb des betreffenden Landes lernen kann." (S. 54)<span id='postcolor'>

 

In meiner Gruppe dürfte der Zauber damit eine sehr rudimentäre Stellung einnehmen. Des weiteren haben Spieler eines Fianns das Problem ihre strikten Zugehörigkeit zum Orden und der Ordensregeln.

Über Ausnahmen und Exotensprüche mach ich mir also erst dann Gedanken, wenn sie akut werden.

 

Gruß

Eike

Link zu diesem Kommentar

Ich persönlich halte bereits Beschleunigen alleine für übertrieben gut. Diese Meinung hatte ich zuerst auch zu Bärenwut, bis ich feststellte, daß die Einschränkung über die Materialkomponente heftig sein kann.

 

Schlachtenwahnsinn hat diese Einschränkung nicht und ist daher eine Kombination aus zwei extrem mächtigen Sprüchen plus dem Effekt einer magischen Rüstung -2, den es als Zauberspruch sonst gar nicht gibt. Das ist völlig überzogen und kann auch Vergleiche mit Lernkosten m. E. nicht relativiert werden. In meiner Gruppe wird der Zauber wohl nicht auftreten.

 

Grüße,

 

Hendrik

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Okt. 28 2002,15:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bärenwut bedeutet man hat Schaden genommen. Das ist ein gravierender Nachteil.

 

Viele Grüße

hj<span id='postcolor'>

Kleine Korrektur:

Der Zauberer kann sich bei Bärenwut auch selbst verletzen, was ihn nur einen LP kostet. Er muss nicht darauf warten, verletzt zu werden.

 

@ Tharon:

Die von dir zitierte und von Eike wiederholte Formulierung vergisst leider, dass Zauberer alle Zauber auch im Selbststudium lernen können  wink.gif

 

Regelfrage:

Könnte man den Schlachtenwahnsinn mit Besänftigen beenden? Einen Berserker kann man so schliesslich auch beruhigen. Dann wäre der Zauber fix entschärfbar.

Hornack

Link zu diesem Kommentar

Ich würde sagen nein, denn im Gegensatz zu Berserkern, ist der Abenteurer noch Herr seiner Sinne und nur "berauscht" und nicht "von Sinnen" es ist ein kalter Zorn des Kampfes der die Sinne berauscht, ob da Besänftigen hilft ??

 

Ich würde jetzt ohne Nachlesen, nein sagen.

 

NOTU

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Okt. 28 2002,23:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]

@ Tharon:

Die von dir zitierte und von Eike wiederholte Formulierung vergisst leider, dass Zauberer alle Zauber auch im Selbststudium lernen können  wink.gif

 

[...]<span id='postcolor'>

Ich denke mal, das diese Regelung im Fall der Zauber aus dem Kompendium nicht gilt.

 

Zauber des Kompendiums können nur im Selbststudium gelernt werden, wenn der Zauberer die Zauber kennt bzw. sie für ihn typisch sind. Das wird auf der zitierten Seite des Kompendiums gänzlich nur den "Spezial"charakteren eingeräumt. Daher müssen andere Zauberer trotz des Selbststudiums, erstmal Informationen über den Zauber erlangen und das kann der Spielleiter verhindern.

 

mfg

Detritus

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Seid gegrüsst Freunde!

 

Ich finde den Spruch auch sehr heftig, aber da ich ihn nicht ganz abschaffen will habe ich mir folgendes überlegt.

 

Wer bei mit Schlachtenwahnsinn lernen will, muss vorher Beschleunigen und Bärenwut bzw. Heiliger Zorn gelernt haben. Somit wäre Schlachtenwahnsinn nur noch ein Lernen einer Kombination zweier Sprüche. Der Preis bleibt natürlich der selbe. wink.gif

Link zu diesem Kommentar

Ein Kombinationszauber aus Beschleunigen und Bärenwut ist für mich eigentlich die obere Grenze dessen, was ich noch akzeptabel finde.

Dass für Fian die Einschränkung, in KR nicht beschleunigt sein zu können, de facto ausgehebelt wird, ist m.E. schon ziemlich daneben.

Die Krone setzt dem ganzen dann aber die WM-2 für gegnerische EW:Angriff auf. Die Begründung finde ich hier auch ziemlich fragwürdig, denn 1. müsste doch der selbe Effekt eintreten, wenn der Angreifer die normale Kombination der Zauber Beschleunigen und Bärenwut hat und 2. ist dies ein Effekt auf die Psyche des Gegners gegen den dieser doch irgendeine Form der Abwehr (sprich zumindest ein WW) haben müsste.

 

Nun kann ja jede Gruppe für sich beschließen, den Zauber nicht zu verwenden. Schade ist aber, dass dadurch die Charakterklasse Fian, die ja durchaus hätte interssant werden können, von Anfang an diskreditiert wird.

Es bleibt zu hoffen, dass es sich hier um einen Ausrutscher handelt, der sich durch die offensichtliche Affinität des Autors für die irische Kultur erklärt, und dass es kein Zeichen dafür ist, dass Midgard generell den Weg zum Powergaming einschlägt.

Link zu diesem Kommentar

1) Wird die Characterklasse des Fian nicht diskredetiert.

 

2) Sollte man vielleicht mal die Zauber-Lernlisten des Fiann mit denen des ORs vergleichen, da werden einige Staunen, wer von beiden Wirklich mächtiger ist (und das ist nicht der Fian, da ihm etlich sehr mächtige Sprüche fehlen.

 

Tja und zum Zauber selber, ist er aus meiner Sicht nicht so mächitg wie er hier dargestellt wird. Da gibt es ganz andere Kaliber (Belebungshauch, Feenzauber) die deutlich Mächtiger sind. (Wenn der Spieler weis was er tut)

Leider Steht es diesem Zauber "auf die Stirn geschrieben" was er bewirkt.

 

Und Midgard ist den Weg zum Schneller höher Weiter doch mit dem Arkanum schon gegangen.

 

Der Spruch paßt jetzt besser als früher in das Midard-Magie-System, da die Kampfunterstüzungsmagie eh aufgewertet wurde.

 

MFG

NOTU

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 29 2002,13:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">...

Und Midgard ist den Weg zum Schneller höher Weiter doch mit dem Arkanum schon gegangen.

 

...<span id='postcolor'>

Richtig ist, dass das Arkanum (leider) über M3 hinausgeht. Andererseits ist es deutlich besser als M3+H&D. Insofern halte ich meine Hoffnung aufrecht.

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 29 2002,13:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">1) Wird die Characterklasse des Fian nicht diskredetiert.<span id='postcolor'>

Hallo zusammen,

 

in meinen Augen ist der Fian, wie eigentlich alle neuen "Charakterklassen" keine Charakterklasse im Sinne des Grundregelwerks, sondern eine kulturspezifische Besonderheit.

 

Das im Lernschema des Kompendiums auch andere Charakterklassen stehen, ist nichts anderes, als der verzweifelte Versuch zu verdecken, dass es sich bei den "neuen Charakterklassen" nicht um Charakterklassen im ursprünglichen Sinne, sondern um kulturelle Besonderheiten handelt, die in einem allgemeine Regelwerk eigentlich nichts zu suchen haben. Charakterklassen im allgemeine Sinn wiederum sind aber bei Spielern (auch bei mir) sehr beliebt, weshalb ich vermute, dass diese eigentlich midgarduntypische Aufweichung gemacht wurde.

 

Wenn der Fian in einem hypothetischen Erainnquellenbuch veröffentlicht worden wäre, sähe die Sache ganz anders aus: Man könnte die Zauber viel leichter begrenzen, als in einem allgemeinen Regelbuch, wo sich dann jeder fragen würde "Und warum steht der Zauber hier, wenn ihn doch nur Fian lernen können". Niemand hat z.B. ein Problem damit, dass Trickserzauber praktisch nur Trickser lernen können, oder dass KiDo Techniken praktisch nur von NinYa und Kidoka gelernt werden können. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass sie in Quellenbüchern erschienen sind und deshalb auch formal (und das ist hier wichtig) ganz klar als kulturspezifisch gekennzeichnet sind.

 

Die Sünde ist meiner Meinung nach schlicht, dass man das Kompendium mit schönen aber total kulturspezifischen "Charakterklassen" aufgebläht hat und sich dann nicht traute deren besondere Regelmechansimen, Zauber etc. regeltechnisch als das zu kennzeichnen was Sie sind: Sprich den Zugang zu ihnen extrem zu begrenzen. Niemand, wirklich niemand außer einem Long kann "Flußmeisterschaft" zaubern - warum sollte irgendjemand außer einem Fian "Schalchtenwahnsinn" lernen können.

 

Mal ehrlich welcher Spieler schaut schon wirklich in den eigentlich auch im Kompedium eindeutigen Textteil - da wird dann argumentiert: "Es gibt doch Selbststudium" und schon ist die Sache ohne ein Machtwort des SpL gelaufen. Regeln, wie das Kompedium, haben eben einen anderen Stellenwert als Quellenbücher. Sie verkaufen sich auch besser.

 

Meiner Ansicht nach hat JEF hier gegenüber der eigenen Midgardphilosophie geschlampt. Davon ist Schlachtwahnsinn ein besonders krasser Auswuchs. Ganz bösartig könnte man sogar sagen: Ein Erainn-Fan hat in typischer Rollenspieler Manier seine eigene Lieblingskultur überbewertet.

 

Im übrigen stimme ich all denen zu, denen die Kombination aus Bärenwut und Beschleunigen schon deshalb zu stark ist, weil die beiden Grundzauber für ihre Kosten im Vergleich zu andern Zaubern schon sehr heftig sind.

 

Gruß

 

Jakob

Link zu diesem Kommentar

@ Jakob: Ich weiß nicht, was ich dazu schreiben soll, für mich ist die Kritik genauso überzogen, wie die "Angst" vor der "Macht" dieses Spruches.

 

NOTU

für den das Thema hier beendet ist.

 

PS: Wenn man sich ansieht, was dem Fian für diese Zauber alles genommen wurde, an Zaubern, relativíert sich das!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo, Jakob!

 

Ich stimme Deinen Worten voll und ganz zu (nicht nur dem letzten Absatz). Ich gehe sogar noch etwas weiter: Die neuen Abenteurertypen sind - völlig untypisch für JEF - schlecht ausgearbeitet. Da hat er nicht nur manche Erbsünde aus B&R ungeprüft übernommen (z. B. befinden sich da immer noch diese paradoxen Türme der Wacht, die einerseits über einen Heimstein verfügen, in die man sich aber andererseits magisch versetzen kann), auch bei anderen Typen finden sich ungewohnt viele Fehler. Als wir probeweise einige neue Typen erschaffen haben (ohne richtig zu würfeln), sind uns jede Menge kleinerer Fehler aufgefallen; ich erinnere mich im Moment nur noch daran, daß beim Schattenweber Fertigkeiten für 2 Lernpunkte angegeben waren, die Gnome stets nur 1 LP kosten, und daß beim Klingenmagier die Angabe fehlte, ob er ein Spezialgebiet bei den Zaubern hat. Aber da war noch einiges mehr.

 

Ich hoffe, daß mit dem Kompendium alle "Sünden", die man beim Erstellen so machen kann, abgegolten sind und wir in Zukunft wieder auf die gute Qualität der Midgard-Produkte hoffen können, wie wir sie gewohnt sind.

 

Grüße,

 

Hendrik

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...