Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3621053

Gestern auf der Spiel gewesen. Leider war der Versandservice dieses Jahr nicht da, so dass ich mich bei den riesigen Brettspielen ein wenig zurückhalten musste. War aber dennoch ganz erfolgreich. Hab mir die u.a. zweite Edition von Galaxy Trucker besorgt. Da bin ich gespannt drauf.

Was mich echt nervt ist, dass man an Ständen vorbeigeht, an denen die Spiele verkaufsfertig stehen, die man auf Kickstarter vor Jahren gebacked hat und auf die man bis heute noch wartet, namentlich Adventures in Neverland und Nova Aetas. Shame on you, BTW der Kaffee am Kickstarter-Stand war megalecker.

  • Ersteller
comment_3621157
1 minute ago, Widukind said:

und ich wollte doch nicht mehr so viele Spiele kaufen....

Ich hab keine Ahnung ob das Spiel was taugt. @Wolfsschwester meinte nur ich soll das coolste und das seltsamste mitbringen, das ich finde. Das Coolste hab ich schon und da sie mich schon hat, musste was anderes her. Und das Spiel dürfte die Anforderung „seltsam“ erfüllen :lookaround:

comment_3621158
vor 30 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Ich hab keine Ahnung ob das Spiel was taugt. @Wolfsschwester meinte nur ich soll das coolste und das seltsamste mitbringen, das ich finde. Das Coolste hab ich schon und da sie mich schon hat, musste was anderes her. Und das Spiel dürfte die Anforderung „seltsam“ erfüllen :lookaround:

Aus den FAQ: 

Do I have to get naked and wear a towel?

It is not necessary to play Gay Sauna the Board Game naked or wearing a towel. However, games can be more unique when there’s potentially as much action going on below the table* as is there is on top.

* Please always ask for consent

 

(also eigentlich alles wie bei MIDGARD)

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_3622609

Ein Neuerwerb von der Spielemesse:

Karak II (albi)

Aus dem Dungeoncrawler ist nun ein Abenteuerstrategiespiel geworden. Man entdeckt das Land um die Burg Karak mit einer von sechs Figuren (sieben, wenn man das Spiel auf der Messe gekauft hat), bekämpft Einheiten des Bösen und rüstet sich mit dem Loot (neue Waffen, Zauber und Seelensteine) aus - damit ähnelt es erstmal dem Vorgänger. Jetzt kann man aber auch Ressourcen (Holz, Stein, Nahrung) sammeln und eine Stadt bauen, die man im Zuge des Spiels ausbauen muss, damit man zusätzliche Optionen bekommt und eine Armee aus Kriegern, Bogenschützen und Magiern rekrutieren kann, denn mit den vorher erbeuteten Waffen allein kommt man irgendwann nicht mehr weiter. Die Siegpunkte werden nicht mehr durch Schätze symbolisiert, sondern durch Seelensteine. Hier gilt, wie beim Vorgänger, wer den Oberboss besiegt, muss nicht zwangsläufig das Spiel gewinnen. Durch die Strategievariante wird es natürlich etwas komplexer, aber es ist immer noch leicht verständlich und selbst mein Jüngster (7 Jahre) hat damit kein Problem.

Wir haben jetzt drei Partieen hinter uns und sind begeistert. Es ist sehr kurzweilig, gut verständlich und doch auch fordernd. Und es bietet immer wieder Überraschungen!

In der ersten Partie hat mein Ältester zwar den Endboss besiegt, da ich vorher aber mehr Seelensteine erobern konnte, war der Sieg mein. In der zweiten hat er gewonnen, weil ich ständig vor eine Wand gelaufen bin und es für mich nicht voran ging. In der dritten Partie hatte er wieder den besseren Start, ich konnte aber wieder acht Seelensteine sammeln und wollte auch noch 9 und 10 erobern, aber die Würfel waren dagegen. Diesmal wollte der Älteste nichts dem Zufall überlassen und krallte sich die Steine selbst, so dass er für den Sieg nur noch den Endboss besiegen musste. Dann kam der Backstab des Abends. Der Jüngste hat sich mit seiner Armee zum Endboss aufgemacht und ihn besiegt, bevor der Älteste zuschlagen konnte. Damit hat er mir zum Sieg verholfen und ist selbst zweiter vor seinem Ältesten Bruder geworden. Das hat echt keiner kommen sehen, weil wir nur auf den Kampf zwischen meinem Ältesten und mir geachtet haben und ich den Endboss eigentlich nicht hätte besiegen können. So war der Gewinner eigentlich klar... und dann kam es doch anders. Wir haben alle herzhaft gelacht. :lol:

Der tschechische Verlag Albi hat da ein saucooles Spiel herausgebracht! Von meiner Seite absolute Kaufempfehlung! Ich würde mich nicht wundern, wenn es dazu nicht bald auch noch eine Erweiterung und Minis gibt, wie zum Vorgänger. Ich würde mich freuen!

KarakII_1.jpg

KarakII_2.jpg

Bearbeitet ( von Detritus)

comment_3622652
vor 3 Stunden schrieb Detritus:

Ein Neuerwerb von der Spielemesse: Karak II

Aus dem Dungeoncrawler ist nun ein Abenteuerstrategiespiel geworden. Man entdeckt das Land um die Burg Karak mit einer von sechs Figuren (sieben, wenn man das Spiel auf der Messe gekauft hat), bekämpft Einheiten des Bösen und rüstet sich mit dem Loot (neue Waffen, Zauber und Seelensteine) aus - damit ähnelt es erstmal dem Vorgänger. Jetzt kann man aber auch Ressourcen (Holz, Stein, Nahrung) sammeln und eine Stadt bauen, die man im Zuge des Spiels ausbauen muss, damit man zusätzliche Optionen bekommt und eine Armee aus Kriegern, Bogenschützen und Magiern rekrutieren kann, denn mit den vorher erbeuteten Waffen allein kommt man irgendwann nicht mehr weiter. Die Siegpunkte werden nicht mehr durch Schätze symbolisiert, sondern durch Seelensteine. Hier gilt, wie beim Vorgänger, wer den Oberboss besiegt, muss nicht zwangsläufig das Spiel gewinnen. Durch die Strategievariante wird es natürlich etwas komplexer, aber es ist immer noch leicht verständlich und selbst mein Jüngster (7 Jahre) hat damit kein Problem.

Wir haben jetzt drei Partieen hinter uns und sind begeistert. Es ist sehr kurzweilig, gut verständlich und doch auch fordernd. Und es bietet immer wieder Überraschungen!

In der ersten Partie hat mein Ältester zwar den Endboss besiegt, da ich vorher aber mehr Seelensteine erobern konnte, war der Sieg mein. In der zweiten hat er gewonnen, weil ich ständig vor eine Wand gelaufen bin und es für mich nicht voran ging. In der dritten Partie hatte er wieder den besseren Start, ich konnte aber wieder acht Seelensteine sammeln und wollte auch noch 9 und 10 erobern, aber die Würfel waren dagegen. Diesmal wollte der Älteste nichts dem Zufall überlassen und krallte sich die Steine selbst, so dass er für den Sieg nur noch den Endboss besiegen musste. Dann kam der Backstab des Abends. Der Jüngste hat sich mit seiner Armee zum Endboss aufgemacht und ihn besiegt, bevor der Älteste zuschlagen konnte. Damit hat er mir zum Sieg verholfen und ist selbst zweiter vor seinem Ältesten Bruder geworden. Das hat echt keiner kommen sehen, weil wir nur auf den Kampf zwischen meinem Ältesten und mir geachtet haben und ich den Endboss eigentlich nicht hätte besiegen können. So war der Gewinner eigentlich klar... und dann kam es doch anders. Wir haben alle herzhaft gelacht. :lol:

Der tschechische Verlag Albi hat da ein saucooles Spiel herausgebracht! Von meiner Seite absolute Kaufempfehlung! Ich würde mich nicht wundern, wenn es dazu nicht bald auch noch eine Erweiterung und Minis gibt, wie zum Vorgänger. Ich würde mich freuen!

KarakII_1.jpg

KarakII_2.jpg

Ein sehr schöner Bericht. Vielen Dank. Hört sich auch nach einer sehr unterhaltsamen Partie an! :thumbs:

comment_3623520

Noch ein Messezugang:

5 Towers (Deep Print/Pegasus)

Jeder Mitspieler versucht fünf Türme zu legen. Es gibt fünf Farben/Themen deren Turmteile/Karten von 0 bis 15 nummeriert sind. Von jeder Farbe/Thema darf jeder Spieler nur immer einen Turm bauen und der muss mit einer großen Zahl an der Basis beginnen und idealerweise mit der Turmspitze (Null) enden. Die 8 und die 9 bieten die Möglichkeit, die Reihenfolge etwas abzuändern. Man kann auch die jeweils oberste Karte entfernen - es sei denn der Turm wurde mit der Turmspitze abgeschlossen -, diese wird in der Endwertung aber als Minus verbucht.

Wie bekommt man die Bauteile?

Es werden pro Runde fünf Karten ausgelegt und Reihum muss jeder Spieler sagen, wieviel Karten er verbauen möchte, dabei macht der Startspieler ein Startgebot und alle anderen müssen entweder erhöhen oder passen. Der Spieler mit dem höchsten Gebot bekommt die verlangten Karten und muss sie sofort anbauen. 

Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Punkte hat.

Ein recht schnelles kurzweiliges Spiel für die ganze Familie (ab 7+), dass zuweilen etwas knifflig werden kann, wenn einem die interessanten Karten weggeschnappt werden. Die Karten sind optisch ganz hübsch gestaltet und jeden Karte enthält eine Reminiszenz an die hiesige Film- und Popkultur. Ein recht schnelles Spiel für zwischendurch, dass aber etwas Platz braucht.

20231014_120859.jpg

  • Ersteller
comment_3623795
Moderation:

 

Da das hier der Schwampf ist kann ich auch hier fragen :) Was haltet ihr davon, wenn wir, ähnlich wie in der Medienecke. Bewertungen für Spiele aufmachen. Das heißt, wenn ein Spiel vorgestellt wird, sollten wir einen eigenen Strang aufmachen, 

Ich bin mir nur nicht sicher, ob wir ne Abstimmung brauchen. Spiele sind nicht so einfach einzuordnen wie Filme finde ich. 

Was denkt ihr?


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

comment_3623808

Eine Vorstellung mit Bewertung finde ich gut. Eine Abstimmung kann ruhig dabei sein, immerhin gibt es die auch auf Boardgame Geek. Und Filme und Serien finde ich definitiv nicht so eindeutig zu bewerten. Ja, man kann objektiv die Machart (Technik, Bildsprache, Geschichte) des Filmes bzw. der Serie bewerten, aber der Inhalt ist wiederum sehr geschmacksabhängig.

  • Ersteller
comment_3623810
13 minutes ago, Detritus said:

Eine Vorstellung mit Bewertung finde ich gut. Eine Abstimmung kann ruhig dabei sein, immerhin gibt es die auch auf Boardgame Geek. Und Filme und Serien finde ich definitiv nicht so eindeutig zu bewerten. Ja, man kann objektiv die Machart (Technik, Bildsprache, Geschichte) des Filmes bzw. der Serie bewerten, aber der Inhalt ist wiederum sehr geschmacksabhängig.

Stimmt. Liegt wahrscheinlich daran, dass mir Brettspiele wichtiger sind als Filme und Serien :)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.