Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3183868

Hallo zusammen,

ich bin gerade über folgende Regelpassage gestolpert (Kodex, S. 91):

"Kostet ein kritischer Treffer das Opfer einschließlich der Zusatzschäden keine LP, richtet er keine längerfristigen Schäden an. Gliedmaßen (†) sind nur geprellt und nach 30 min wieder einsatzbereit. Ein Rumpf-, Kopf- oder Wirbelsäulentreffer ("blaues Sternchen") macht nur wegen Schmerzen 30 min lang handlungsunfähig."

Auf S. 64 steht widerrum nichts von Handlungsunfähigkeit, sondern Folgendes:

"Rippen: Ein oder zwei gebrochene Rippen verursachen zwar Schmerzen bei Bewegung und Atmen, sind aber vergleichsweise harmlos. Wenn der Brustkorb mit Erste Hilfe fachgerecht bandagiert ist, wird der Verletzte nur wenig behindert. Nur in bewegungsintensiven Situationen erleidet er wegen der Schmerzen –4 auf Erfolgs- und Widerstandswürfe, z.B. auf EW:Angriff und WW:Abwehr und beim Einsatz von Fertigkeiten wie Akrobatik oder Klettern."

Die erste Passage lese ich so, dass wenn schon bei keinem LP-Verlust 30 min Handlungsunfähigkeit gegeben ist, diese ja erst recht eintreten müsste, wenn LP verloren wurden. Das würde dann aber bedeuten, dass aller mit dem blauen Sternchen markierter kritischer Schaden zu Handlungsunfähigkeitn führen müsste. Das wäre dann bei 6 von 17 Kritischer-Schaden-Ereignissen der Fall, das kann m.E. so nicht gemeint sein.

Dies widerspricht zum einen meiner Realismus-Vorstellung von der Auswirkungen von Verletzungen (ich weiß, keine Diskussion über usw.), zum anderen der Regelpassage von S. 64, bei der Rippenverletzungen als vergleichsweise harmlos aufgeführt sind.

Was stimmt denn jetzt? Kritischer Schaden 27 => Rumpftreffer mit Rippenbrüchen. Ist die Figur nun handlungsunfähig oder bekommt sie lediglich -4 auf EW und WW?

es grüßt und bedankt sich für die Belehrung

die Hexe :hexe:

comment_3183878
vor 22 Minuten schrieb Die Hexe:

Ein Rumpf-, Kopf- oder Wirbelsäulentreffer ("blaues Sternchen") macht nur wegen Schmerzen 30 min lang handlungsunfähig."

Im aktuellen PDF steht an dieser Stelle nur noch "Kopf- oder Wirbelsäulentreffer", daher gehe ich davon aus das es korrigiert wurde. Also lediglich -4 aber nicht handlungsunfähig bei Rumpftreffer.

comment_3183880

Ich verstehe das so:

Die Textstelle auf Seite 91 bezieht sich auf all die kritischen Ereignisse, bei denen bei einem LP-Schaden eine längerfristige Beeinträchtigung eintreten würde. Bei 0 LP-Verlust hat man eben nur 30 Minuten damit zu tun.

Kritische Ereignisse, die von sich aus keine derart dauerhaft schwerwiegenden Ereignisse hätten, führen dann auch 30 Minuten nicht zu einer kompletten Handlungsunfähigkeit. Ich treibe es mal auf die Spitze: Es kann ja nicht sein, dass du 4 LP Schaden bekommst und damit nur für eine Runde verwirrt bist, aber falls du keinen LP verlierst eine halbe Stunde handlungsunfähig wärst. Das kann nicht gemeint sein.

Aaaaber: Du schreibst es ja selbst: Bei Rippenbrüchen braucht es erst einen (erfolgreichen?) Einsatz von Erster Hilfe, damit man mit -4 davon kommt. Ohne ersthelferische Versorgung läuft dann ja wohl ebenfalls gar nichts. Auf jeden Fall müsste es ja (deutlich) schwerwiegendere Konsequenzen haben als nur -4. Da könnte ich mir 30 Minuten Handlungsunfähigkeit durchaus vorstellen oder eben bis Erste Hilfe geleistet wurde.

Oder wohl eher so, wie @Nadrarak es schreibt.

Bearbeitet ( von Eleazar)

comment_3183886

Der Rumpftreffer:

On 4/9/2019 at 7:23 AM, dabba said:

31 bis 35 Rumpftreffer mit inneren Verletzungen.

Zunächst: Es gibt schweren Schaden. Der Rumpftreffer gibt dabei 1W6 LP und AP zusätzlichen schweren Schaden oben drauf.

Die schweren inneren Verletzungen treten nur auf, wenn Deine gesamten Lebenspunkte-Verluste ein Drittel des LP-Maximums (s. u.) übersteigen: Innere Verletzungen werden auf Seite 63 beschrieben: Handlungsunfähig, wehrlos, Bewegungsweite sinkt auf 4.

Nochmal: Die inneren Verletzungen geschehen nur, wenn Deine LP-Verluste höher sind als das LP-Maximum geteilt durch 3!

  • Ersteller
comment_3183908
vor 1 Stunde schrieb Nadrarak:

Im aktuellen PDF steht an dieser Stelle nur noch "Kopf- oder Wirbelsäulentreffer", daher gehe ich davon aus das es korrigiert wurde. Also lediglich -4 aber nicht handlungsunfähig bei Rumpftreffer.

Danke für den Hinweis, dann muss ich mir wohl mal die aktuelle PDF-Version des Kodex holen (anscheinend habe ich die nicht). Dennoch finde ich es ganz schön heftig, dass die Handlungsunfähigkeit bei Kopftreffern geblieben ist. Wir haben das m.E. so bisher nicht gespielt (bei 74-80 Kopftreffer und 86-89 Kopftreffer mit Hörschaden).

Bearbeitet ( von Die Hexe)

comment_3184016
8 hours ago, Die Hexe said:

Danke für den Hinweis, dann muss ich mir wohl mal die aktuelle PDF-Version des Kodex holen (anscheinend habe ich die nicht). Dennoch finde ich es ganz schön heftig, dass die Handlungsunfähigkeit bei Kopftreffern geblieben ist. Wir haben das m.E. so bisher nicht gespielt (bei 74-80 Kopftreffer und 86-89 Kopftreffer mit Hörschaden).

Der Kopftreffer ist meiner Ansicht nach ohnehin kurios, wenn man ihn streng nach Regeln spielt und das Opfer einen Helm trägt.

On 4/9/2019 at 7:23 AM, dabba said:

74 bis 80: Schwerer Kopftreffer

Zunächst gibts schweren Schaden!

Bleibt dieser schwere Schaden komplett in der Rüstung hängen, bist Du 30 Minuten handlungsunfähig.***

Geht Schaden durch die Rüstung durch, passiert das hier:

Falls Du einen Helm trägt:

  1. Du bist 1W6 Runden bewusstlos
  2. Du bist 15 Minuten handlungsunfähig.

(...)

*** Der aufmerksame Leser mag bemerken, dass es u. U. schwerwiegender sein kann, wenn der schwere Schaden in der Rüstung hängen bleibt und keinen LP-Schaden anrichtet.

Beim Kopftreffer bspw. sorgt ein Helm dafür, dass man kurz bewusstlos und 15 Minuten handlungsunfähig ist. Bleibt der Schaden in der Rüstung hängen, ist man zwar nicht bewusstlos, aber 30 Minuten handlungsunfähig. So steht es halt da.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3185045
Am 27.10.2020 um 09:43 schrieb Leachlain ay Almhuin:

Ich spiele es so :dunno:

Zitat

Rüstungsschutz wirkt nur dann gegen kritische Schäden, wenn der getroff ene Körperteil auch von der Rüstung bedeckt wird. Helmlose Abenteurer haben gegen Kopftreff er RK=OR, auch wenn sie ein Kettenhemd tragen.

Ein Blick ins den Kodex erleichtert die Regelfindung. :D

Also alles richtig gemacht.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3185954

Irgendwo gibt es genau diese Frage schon im Forum (meine ich) und damals war der Tenor in etwa: ja, die Handlungsunfähigkeit beim Krit ohne effektiven LP-Schaden ist so gewollt. Wenn es der Rest der Mannschaft dann hinbekommt, sei man letztlich besser dran als beim Krit mit LP-Verlust. Aus einer gamistischen Perspektive halte ich das für schlecht geregelt. Man nimmt in der Regel all die Nachteile einer Rüstung in Kauf um dann, wenn sie etwas nützt, den Kampf zu verpassen? Na ja, inzwischen wurde anscheinend  angepasst und handlungsunfähig ist man somit mit und ohne LP-Verlust bei Kopf- und Wirbelsäuletreffern (für unterschiedliche Zeiträume, wie von dabba angemerkt). Das Kuriosum war ja bis dahin eher der Rumpftreffer.

Würde aber leichte kritische Treffer hausregeln: alle EW und WW werden um eine Kategorie erschwert (-2, kummulativ), bzw. beim Beintreffer zusätzlich die B verringert. Keine Handlungsunfähigkeit/Unbrauchbarkeit.

comment_3186679
On 10/27/2020 at 9:40 AM, Nadrarak said:

Ich finde es ebenso kurios wenn das Opfer keinen Helm trägt. In welcher Rüstung soll der schwere Schaden beim Kopftreffer denn dann stecken geblieben sein?

Drachenhaut z.B.? Artefakte, die "wie Rüstung" wirken?

Wobei ich in beiden Fällen sagen würde, das ist wie einen Helm auf zu haben.

comment_3187308
Am 26.10.2020 um 21:11 schrieb Nadrarak:

Im aktuellen PDF steht an dieser Stelle nur noch "Kopf- oder Wirbelsäulentreffer", daher gehe ich davon aus das es korrigiert wurde. Also lediglich -4 aber nicht handlungsunfähig bei Rumpftreffer.

Nebenfrage dazu: ist das eigentlich ein Fehler, dass diese Stelle (KOD S.91) nicht im Errata PDF auftaucht? Wenn das anscheinend in einer früheren Kodex-Auflage noch anders stand, müsste es doch als Änderung angegeben werden, oder?

Bearbeitet ( von Nadrarak)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.