Zu Inhalt springen
Haltet Eure Mailadresse aktuell!

Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen

Hervorgehobene Antworten

comment_2984663
Am 17.3.2019 um 22:09 schrieb Kameril:

GRT ist jedes Jahr. Die Chance gegen die Urheberrechtsreform aufzubegehren ist einmalig. 

Ich habe es geschafft. Ich gebe zu, es war eine logistische Herausforderung, aber immerhin. 

13:00-14:30 Demo Artikel 13

14:30-17:15 GRT

17:15-17:45 Einkaufen

18:00 -23:30 Rollenspielgruppe 

 

comment_2984679

Ich war nur bei der Demo. Aber: 1000 andere Leute auch, obwohl bloß mit 500 gerechnet worden war. Und ich bin nicht gekauft von großen Internet-Konzernen. Denn ich hab nicht mehr Kohle auf dem Konto. 

Nee, ich hab nur Abd, LeFloid und Extra drei zugehört. Vor der Wahl solltet Ihr das auch alle noch mal tun (am 26. Mai ist Europa-Wahl) und Euch dann überlegen, wem Ihr Eure Stimme gebt. Bei mir spielt Artikel 13 da sehr wohl eine sehr große Rolle.

 

 

comment_2985044

Wir sind alle bezahlte Demonstranten! (Behauptet die CDU)

Komisch, ich hab kein Geld bekommen. Mir hat auch niemand Geld angeboten. Ich war aus politischer Überzeugung und Engagement da.
Außerdem: Wer bekommt denn wohl das meiste Geld für seine Politik? Das sind ja wohl Politiker. Und ich spreche nicht von den Diäten.

comment_2985047

Hallo Airlag!

vor 28 Minuten schrieb Airlag:

Wir sind alle bezahlte Demonstranten! (Behauptet die CDU)

Kannst Du zu dieser Aussage eine Quelle nennen? Bislang habe ich nur von Politikern gehört, die bezahlte Demonstranten zwar ins Gespräch brachten, dies aber nicht auf alle bezogen.

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

comment_2985055

Ich beziehe mich auf den Tweet von Herrn Caspary(CDU)

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/cdu-tweet-bezahlte-demonstranten-gegen-urheberrechtsreform-100.html

Ich habe gestern von einem unabhängigen Youtuber gehört (habe leider keinen Link parat), dass es von einer Nichtregierungsorganisation in der Tat ein solches Angebot gegeben hat - Für Leute, die in Straßburg vor dem Parlament als Redner/Sachverständige eingeladen waren und denen man die Reisekosten in einer Höhe bis zu 450€ erstatten wollte.

Alles Andere ist meines Wissens frei erfundene Stimmungsmache gegen die Demonstranten.

Wenn man keine Sachargumente hat werden halt FakeNews produziert. Auch wenn sie frei erfunden sind oder völlig aus dem Zusammenhang gerissen werden bleiben diese hängen bei den Leuten, die nicht tiefer graben. Aber der aktuelle Vorwurf geht selbst etlichen Leuten aus der CDU zu weit, wie das ZDF berichtet.

  • Ersteller
comment_2985056

@Fimolas Anstelle von „Alle“ wird per Schrotschuss von „Bezhalten Demonstranten“ geschrieben (unter anderem in einem Interview, die ein CDU-EU Abgeordneter gegeben hat. Wohl wissend, dass einige Leute (ich glaube 10) Reisekostenzuschüsse in Höhe von 450,- EUR erhalten haben. Ich glaube, Lobbyisten zahlen ihre Reisekosten auch nicht selbst. Ubd die CDU weiß genau, dass das keine Denonstranten waren. 

Das Statement mit den bezahlten Demonstranten ist geschickte Wortwahl. Man kann sagen, „aber das Wort „alle“ fehlt doch“, die Abwertung der Proteste ist aber ge auso groß. Das sehen übeigens auch diverse CDU-Abgeordnete so. „Massiver Einsatz“ geht glaube ich über ein paar bezahlte Reisekosten hinaus  

Ich kann mich dem nur anschließen: #NieMehrCDU und wer im Politikbereich mitliest weiß, dass ich ein großer Merkelfan bin. Diesen Umgang mit Protestierenden kann ich nicht gut heißen.  Wir wurden von der Kommission als Mob beschimpft, von CDU/CSU Politikern als Bots bezeichnet und jetzt als bezahlte Demonstranten  

Ich hab den Ausschnitt mit den Drohungen gegen Herrn Voss bewusst mit drin gelassen. Sowas stößt unter den Protestierenden auf breiten Widerstand. 

F6E52E54-4F27-4AAC-907A-CCD6771CF942.png

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

  • Ersteller
comment_2985078
vor 1 Minute schrieb Airlag:

Frau Merkel hat zu dem Thema glaube ich noch nicht ein Wort gesagt. An ihr wird davon nichts hängen bleiben...

Doch:

https://www.google.de/amp/www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-urheberrechtsreform-angela-merkel-will-die-upload-filter-nicht-mehr-stoppen-a-1254038-amp.html

 

comment_2985087
vor 10 Minuten schrieb Bruder Buck:

Ich bin auf die Europawahlen gespannt. Ich hoffe, viele junge Leute wählen neue Parteien und strafen die etablierten ab. 

Ich hoffe, das nicht nur die Jungen Wähler dieses tun. Auf den Demos waren ja auch durchaus ältere....und die Jungen haben ja auch Eltern und ggf. Großeltern....

"Liebe" CDU: das geht ja gar nicht!

comment_2985133

Hallo!

Hier (Zeit online) gibt es ein aktuelles Interview mit Axel Voss bezüglich der behandelten Problematik: "Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung"

Es wirkt auf mich, als habe er in seiner durchaus lobenswerten Bestrebung, den urheberrechtlichen Ausverkauf über YouTube zu regulieren, sämtliche anderen Formen der Internetpräsenz aus dem Blick verloren.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Ersteller
comment_2985134
vor 1 Minute schrieb Fimolas:

Hallo!

Hier (Zeit online) gibt es ein aktuelles Interview mit Axel Voss bezüglich der behandelten Problematik: "Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung"

Es wirkt auf mich, als habe er in seiner durchaus lobenswerten Bestrebung, den urheberrechtlichen Ausverkauf über YouTube zu regulieren, sämtliche anderen Formen der Internetpräsenz aus dem Blick verloren.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Ja! Genau! Und leider nicht nur er. 

comment_2985136
vor 3 Minuten schrieb Fimolas:

Hallo!

Hier (Zeit online) gibt es ein aktuelles Interview mit Axel Voss bezüglich der behandelten Problematik: "Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung"

Es wirkt auf mich, als habe er in seiner durchaus lobenswerten Bestrebung, den urheberrechtlichen Ausverkauf über YouTube zu regulieren, sämtliche anderen Formen der Internetpräsenz aus dem Blick verloren.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Kennen wir doch von der DSGVO.

comment_2985137
vor 2 Minuten schrieb Fimolas:

Hallo!

Hier (Zeit online) gibt es ein aktuelles Interview mit Axel Voss bezüglich der behandelten Problematik: "Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung"

Es wirkt auf mich, als habe er in seiner durchaus lobenswerten Bestrebung, den urheberrechtlichen Ausverkauf über YouTube zu regulieren, sämtliche anderen Formen der Internetpräsenz aus dem Blick verloren.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bis Du Dir sicher, dass er andere Internetpräsenzen überhaupt erkennen könnte? Die technische Inkompetenz hat er ja schon hinreichend gezeigt. Und Juristerei kann er zwar, aber mit seinem Bild des Internets kommt da leider nichts taugliches heraus, da sollte er sich mal Datenschützern unterhalten.

comment_2985139

Hallo Abd!

vor 3 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Ja! Genau! Und leider nicht nur er. 

Vor diesem Scheuklappen-Hintergrund ist es ja geradezu verständlich, warum man die Proteste mit YouTube in Verbindung bringt. Da scheint es an jeglicher Weitsicht für die Diversität des Internets sowie der daraus abgeleiteten Interessen zu fehlen. Das ist wirklich ärgerlich, weil damit die gemeinsame Kommunikationsgrundlage fehlt.

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2985148
vor 4 Minuten schrieb Fimolas:

Hallo BB!

Ich weiß nicht einmal genau, ob es Ignoranz oder schlicht Unvermögen ist. Ich weiß aber sehr genau, dass beides an dieser Stelle ausgesprochen problematisch ist.

Liebe Grüße, Fimolas!

Es gibt noch eine dritte, nicht aber bessere Lösung: Politiker auf einem von Lobbyisten gewiesenen Weg.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.