Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_756400

Da Kampflärm alleine den normalen 1W6-Runden-Aufwachprozess in Gang setzt, ein EW:Angriff aber sofortige Handlungsfähigkeit nach sich zieht, sollten Handlungen den Schläfer direkt ansprechen. Neben den körperlichen Tritten und schubsern könnte das Anbrüllen mit Namen helfen. Ich würde mich da als SL im Einzelfall von den Spielern überzeugen lassen wollen. :cool:

 

Solwac

comment_756625

Bei meiner ersten Nachtübung beim Bund, haben die Ausbilder mitten in der Nacht mit metallenen Eimern gegen die metallenen Bettpfosten geschlagen um uns zu wecken. Weiterhin haben sie gebrüllt wie die wahnsinnigen.

Bei dem ein oder anderen hat es trotzdem bestimmt ne halbe Minute wenn nicht länger gedauert, bis er aus den Federn war.

 

Es kommt halt auch immer drauf an, in welcher Schlafphase man sich befindet.

 

Insofern sind die W6-Runden schon ein brauchbarer Ansatz für das "Wachwerden".

Im Schnitt bedeutet es ja ne halbe Minute.

 

Selbst bei Übungen im Felde ist man bei Alarm nicht sofort vollends einsatzbereit wenn man die Rufe und den Lärm hört. Ausnahme war da nur die Durchschlageübung, weil wir da permanent mit Angriffen rechnen mussten. Allerdings haben wir die zwei Nächte auch kaum geschlafen, bzw. wenig erholsam geschlafen, weil die Anspannung immer so hoch war.

 

Man kann also sagen, dass die Regeln einen Kompromiss dahingehend darstellen, dass die Figuren auch in Stresssituationen zum Schlafen kommen, dafür beim Aufwachen über die Nachteile des Tiefschlafes stolpern können.

 

Grüße

Bart, mit Realitätsbezug

comment_757002

In unserer Gruppe wird das so gehandhabt, dass der Schläfer nach 1W6 Runden voll handlungsfähig ist. Abwehren, resistieren, Waffe ziehen und aufstehen sind Aktionen, die er schon während der Aufwachphase machen kann. Abwehren geschieht zu einem gewissen Teil auch instinktiv, Resistenzen sind unterbewusst (mal von der Umgebungsresistenz abgesehen), Waffe ziehen und aufstehen sind keine Komplexen Handlungen.

Der Spieler mit Wachgabe wacht möglicherweise früher auf, bzw. ist sofort einsatzfähig. Andere Abenteuer sind zumindet in der Lage, sich zur Wehr zu setzen. Ich denke das ist ein guter Kompromiß, entwertet weder Wachgabe, noch ist es spielerfeindlich.

Ich muss allerdings zuegeben, dass meine Regelkenntnis in dem Bereich eher mangelhaft ist.

comment_757042
In unserer Gruppe wird das so gehandhabt, dass der Schläfer nach 1W6 Runden voll handlungsfähig ist. Abwehren, resistieren, Waffe ziehen und aufstehen sind Aktionen, die er schon während der Aufwachphase machen kann. Abwehren geschieht zu einem gewissen Teil auch instinktiv, Resistenzen sind unterbewusst (mal von der Umgebungsresistenz abgesehen), Waffe ziehen und aufstehen sind keine Komplexen Handlungen.

Der Spieler mit Wachgabe wacht möglicherweise früher auf, bzw. ist sofort einsatzfähig. Andere Abenteuer sind zumindet in der Lage, sich zur Wehr zu setzen. Ich denke das ist ein guter Kompromiß, entwertet weder Wachgabe, noch ist es spielerfeindlich.

Ich muss allerdings zuegeben, dass meine Regelkenntnis in dem Bereich eher mangelhaft ist.

 

Wenn er abwehren muss, wurde er natürlich vorher angegriffen. ;)

 

Ab diesem Zeitpunkt ist er voll einsatzfähig.

  • 2 Wochen später...
comment_765851
Bei meiner ersten Nachtübung beim Bund, haben die Ausbilder mitten in der Nacht mit metallenen Eimern gegen die metallenen Bettpfosten geschlagen um uns zu wecken. Weiterhin haben sie gebrüllt wie die wahnsinnigen.

Bei dem ein oder anderen hat es trotzdem bestimmt ne halbe Minute wenn nicht länger gedauert, bis er aus den Federn war.

 

Es kommt halt auch immer drauf an, in welcher Schlafphase man sich befindet.

 

Insofern sind die W6-Runden schon ein brauchbarer Ansatz für das "Wachwerden".

Im Schnitt bedeutet es ja ne halbe Minute.

 

Selbst bei Übungen im Felde ist man bei Alarm nicht sofort vollends einsatzbereit wenn man die Rufe und den Lärm hört. Ausnahme war da nur die Durchschlageübung, weil wir da permanent mit Angriffen rechnen mussten. Allerdings haben wir die zwei Nächte auch kaum geschlafen, bzw. wenig erholsam geschlafen, weil die Anspannung immer so hoch war.

 

Man kann also sagen, dass die Regeln einen Kompromiss dahingehend darstellen, dass die Figuren auch in Stresssituationen zum Schlafen kommen, dafür beim Aufwachen über die Nachteile des Tiefschlafes stolpern können.

 

Grüße

Bart, mit Realitätsbezug

 

 

 

Es gibt sicherlich Unterschiede beim "Wachwerden". Möglicherweise benötige ich dafür in einem halbwegs sicheren Gasthaus länger, als beispielsweise in der unsicheren Wildnis (mitten im Orkgebiet ...).

 

Grüße Ernst Lustig

  • 2 Jahre später...
comment_1239434

Hallo!

 

Moderation :

Ich habe den Titel aussagekräftiger gestaltet (alter Titel: "Schlaf, Abenteurer schlaf") und die Elfendiskussion (Elfen - Wieviel Schlaf benötigen sie?) ausgelagert.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_1239476
Animiert durch den Strang zur Dauer des Rüstung anziehens (nach dem Wecken)...

 

Eine interessante Frage...habe den Strang leider trotz SuFu nicht gefunden, könnte jemand bitte einen Link posten? :?:

 

Zum Thema: Wir haben die Aufwachdauer auf 1W4 reduziert, aber wirklich glücklich bin ich mit der Regelung genausowenig wie mit der Original-Regel. Es entzieht sich einfach meiner Vorstellung, wie ein schlafender, der beispielsweise in einem Zelt in der Wildnis liegt und von einem hektisch wirkenden Gefährten geweckt wird, bis zu einer Minute brauchen kann, um handlungsfähig zu sein. Insbesondere, wenn in der Zeitspanne von draussen Waffengeklirr, Schreie o.Ä. zu hören sind... :confused:

 

Gruß

Marcell

comment_1239479
Animiert durch den Strang zur Dauer des Rüstung anziehens (nach dem Wecken)...

 

Eine interessante Frage...habe den Strang leider trotz SuFu nicht gefunden, könnte jemand bitte einen Link posten? :?:

 

Zum Thema: Wir haben die Aufwachdauer auf 1W4 reduziert, aber wirklich glücklich bin ich mit der Regelung genausowenig wie mit der Original-Regel. Es entzieht sich einfach meiner Vorstellung, wie ein schlafender, der beispielsweise in einem Zelt in der Wildnis liegt und von einem hektisch wirkenden Gefährten geweckt wird, bis zu einer Minute brauchen kann, um handlungsfähig zu sein. Insbesondere, wenn in der Zeitspanne von draussen Waffengeklirr, Schreie o.Ä. zu hören sind... :confused:

 

Gruß

Marcell

 

Leute, die aktiv geweckt werden, sei es durch rütteln, einen Tritt, etc. sind wach. Die W6-Regel bezieht sich auf Leute, die quasi von alleine aufwachen müssen, eben durch Kampfgeräusche, Rufen,...

 

Wenn man mich aus dem Tiefschlaf reißt, brauche ich persönlich mindestens so lange, um wirklich wach zu werden, sogar beim aktiv geweckt werden. :dunno:

comment_1240066
Immerhin ist es sogar mir schon passiert, dass ich z.B. bei einem lauten Donner auf der Stelle wach geworden bin. :satisfied:

 

Bist Du denn sicher, daß das der erste Donner war? Vielleicht kam 1W6 Runden nach dem ersten Donner genau derjenige, den Du gehört hast...

 

Wir spielen auch voll mit den 1W6 Runden. Es hält auch praktisch immer jemand Wache. Ist mir allerdings schon mal passiert, daß mich ein Tiger fast in den Dschungel geschleift hätte (nachdem er mich auf 3 LP gekämpft hatte), bevor meine lieben Kameraden sich den Schlaf aus den Augen gerieben hatten. Ich fürchte sogar, wir hatten in der Szene 1W6 ab Fußtritt angewandt. Da werde ich nächstes mal aufpassen!

  • 3 Jahre später...
comment_1869134

Moderation :

ich darf daran erinnern, dass das hier der Bereich ist, wo Regelfragen diskutiert und beantwortet werden. Hausregelvorschläge werden wie immer gern im Kreativbereich gesehen, wohin ich die Sache mit der Willenskraft zum schnelleren Aufwachen verschoben habe.

 

Grüße vom Modfeuer

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.