Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2341851

Nach dem Studium der M5-Regeln ist mir aufgefallen, daß Erainn das einzige Land auf Midgard ist in dem Spielercharaktere keine spirituell-religiöse Führungspersönlichkeit spielen können da die Heiler als Klasse weggefallen sind und Druide in meinen Augen die Funktion der weißen Frauen nicht treffend beschreibt. Ich finde das eine gravierende Lücke in M5. Wie geht ihr in Erainn damit um. Nehmt ihr Druiden als Grundlage für weiße Frauen? Oder gibt´s bei Euch keine weißen Frauen als Spielerfiguren?

  • Ersteller
comment_2341880

Ich weiß, daß in den Erweiterungen möglicherweise der Heiler wiederkommt. Doof finde ich es trotzdem, daß es im Grundregelwerk ein Land gibt bei dem es nicht möglich ist einen extrem wichtigen Aspekt der Kultur auch als Spieler abzudecken. Zuerst dachte ich ja, daß dies trotz Wegfall des Heilers als Charakterklasse irgendwie geregelt wird. Darum habe ich mit diesem Strang gewartet bis ich das Regelwerk gelesen und mir die Klassen genauer angeschaut hatte.

 

Genau genommen kann ich nichtmal mit dem Druiden einen Ersatz bauen, da ich bei der Erschaffung nicht genug LE bekomme um Erste Hilfe UND Heilkunde zu lernen (vom Ausnahmefall Mittelschichtcharakter einmal abgesehen).

comment_2341901

Wenn dir der Strang nicht gut genug ist, weil du streng nach Grundregelwerk spielen willst, warum nimmst du dann nicht einfach den Priester-Beschützer, der ja genau dafür gedacht ist? Du nennst ihn dann einfach Weise Frau (die nichts mit der Farbe Weiß zu tun hat, im Übrigen ;)) und gut ist es.

 

LG Galaphil

  • Ersteller
comment_2341921

Den verlinkten Strang verfolge ich durchaus mit und bin gespannt was am Ende rauskommt. Der aktuelle Zwischenstand klingt schon nicht schlecht. Er behebt aber nicht die Lücke im ofziellen Grundregelwerk, die ich als erheblich ansehe. Vielleicht stehe ich damit aber auch einsam da. Um das herauszufinden ist habe ich diesem Strang eröffnet. ;-)

 

In Erainn gibt es laut Kodex keine Priester, nach offiziellen Regeln scheidet diese Lösung also aus.

comment_2341975

Ja, ich finde das Ergebnis dort auch sehr gut - zusammen mit dem Beta-Abenteurer pdf von der HP kann man das schon so stehen lassen.

 

Ich glaube nicht, dass das offizielle Regelwerk diese Lücke beheben will, da sie für lokale Eigenheiten auf die Quellenbücher verweist - das heißt, wenn, dann wird maximal eine neue Auflage des Cuanscadan-QB hier Abhilfe schaffen.

 

Nein, das siehst du zu eng: der Kodex kennt nur Grundtypen. Willst du einen spirituellen Anführer für Erainn, nimmst du einen PB als Typ und nennst ihn Weise Frau. Damit hast du der Anmerkung, dass es keine Priester gibt, erfüllt - der Grundtyp ist ja nur fürs Lernschema wichtig. Fürs Rollenspielerische darfst du natürlich nicht priesterlich spielen.

 

Eventuell kannst du dann noch statt Wundertaten Dweomerzauber verwenden, wenn du den PB lokal an die erainnischen Gegebenheiten anpassen willst.

comment_2341994
Genau genommen kann ich nichtmal mit dem Druiden einen Ersatz bauen, da ich bei der Erschaffung nicht genug LE bekomme um Erste Hilfe UND Heilkunde zu lernen (vom Ausnahmefall Mittelschichtcharakter einmal abgesehen).
"Geht nicht, gibt's nicht :P"

Man nehme die 2LE aus Alltag für Erste Hilfe und die 2LE aus Wissen für Heilkunde. Danach bleiben einem aber nur noch entweder 4LE für Freiland oder 2LE für je Freiland und Alltag mit Rumschieben, zuzüglich Standeskram.

 

Schwerwiegender ist, dass Dweomer am Anfang kaum Heilzauber bietet.

 

Aber für solche Probleme gibt es ja auch die Kreativecke. Ich habe da schon mal was vorbereitet... *Jean-Pütz-Schnurrbart zwirbel*

comment_2342010

Ich habe in Köln auch einen Spieler, der das Fehlen des Heilers beklagt - der Heiler, bzw. die Heilerin, ist auch m. E. so wichtig für die Glaubwürdigkeit der Welt, dass er eigentlich ins Grundregelwerk gehört.

 

Aber wie in diesem Strang schon gezeigt, gibt es durchaus Möglichkeiten, den Heiler/die Heilerin auch durch andere Klassen oder mit den hier im Forum sehr gut gemachten "Hausregeln" darzustellen. Die einfachste, bereits erwähnte Möglichkeit scheint mir, einen Beschützer zu erstellen, der seine Kraft eben nicht aus personifizierten Gottheiten zieht, sondern aus einem universellen "Guten", bzw. Nathir und Konsorten. Dann braucht nur der Fluff geändert zu werden - der Crunch bleibt unangetastet. Nicht passende Sprüche lässt man einfach außen vor.

 

Apropos: Ich bin mir absolut sicher, dass der Heiler/die Heilerin in M5 kommen wird. Ein wenig Geduld. Wir haben schon den Kodex und das Arkanum auf einen Schlag erhalten, jetzt mal nicht wegen solcher Kleinigkeiten die Pferde scheu machen.

comment_2343039
Schwerwiegender ist, dass Dweomer am Anfang kaum Heilzauber bietet.
So teuer sind die mittelstufigen Zauber ja nicht mehr. Für 150 EP bekommt man als Druide die begehrte Lebensrettung, für 90 EP das sonst gerne vermisste Bannen von Gift.

 

Ja, bis dahin muss man sich schon auf Grad 2 bis 3 vorarbeiten, aber das soll ja auch eine weise Frau werden und keine naseweise Frau. Mit Grad 1 ist die Dame halt noch etwas zu erainnisch-grün hinter den Ohren. ;)

  • Ersteller
comment_2343049
Ich habe in Köln auch einen Spieler, der das Fehlen des Heilers beklagt - der Heiler, bzw. die Heilerin, ist auch m. E. so wichtig für die Glaubwürdigkeit der Welt, dass er eigentlich ins Grundregelwerk gehört.

 

Aber wie in diesem Strang schon gezeigt, gibt es durchaus Möglichkeiten, den Heiler/die Heilerin auch durch andere Klassen oder mit den hier im Forum sehr gut gemachten "Hausregeln" darzustellen. Die einfachste, bereits erwähnte Möglichkeit scheint mir, einen Beschützer zu erstellen, der seine Kraft eben nicht aus personifizierten Gottheiten zieht, sondern aus einem universellen "Guten", bzw. Nathir und Konsorten. Dann braucht nur der Fluff geändert zu werden - der Crunch bleibt unangetastet. Nicht passende Sprüche lässt man einfach außen vor.

 

Apropos: Ich bin mir absolut sicher, dass der Heiler/die Heilerin in M5 kommen wird. Ein wenig Geduld. Wir haben schon den Kodex und das Arkanum auf einen Schlag erhalten, jetzt mal nicht wegen solcher Kleinigkeiten die Pferde scheu machen.

 

Mir geht es weniger um den Heiler per se sondrn darum, daß Erainn (zumindest bei den Spielerfiguren) ohne spirituell-geistliche Führung auskommen muß. Wenn das Regelwerk gesagt hätte die Weisen Frauen sind Druiden oder Priester, Beschützer wäre das Problem gelöst. So sind alle Lösungen nur Hausregeln und widersprechen dem offiziellen Regelwerk. Das stört mich. ;)

comment_2343233

Hallo Hiram

 

Ehrlich, ich verstehe dein Problem gerade überhaupt nicht. Was bitte schön widerspricht dem offiziellen Regelwerk? Dort steht, dass an der Spitze Erainns die mächtigen Edlen und zaubermächtige Heilerinnen stehen. Es gibt weder Edle noch Heiler als Charakterklasse, das ist richtig, dennoch wirst du für beides im Regelwerk Möglichkeiten finden: Für Edle zum Beispiel den Krieger, für Heiler entweder den Druiden oder den Beschützer. Man muss sich nur davon trennen, dass die Berufsbezeichnung gleich der Bezeichnung für den Abenteurertyp ist.

 

Lieben Gruß

Galaphil

  • Ersteller
comment_2343242
Hallo Hiram

 

Ehrlich, ich verstehe dein Problem gerade überhaupt nicht. Was bitte schön widerspricht dem offiziellen Regelwerk? Dort steht, dass an der Spitze Erainns die mächtigen Edlen und zaubermächtige Heilerinnen stehen. Es gibt weder Edle noch Heiler als Charakterklasse, das ist richtig, dennoch wirst du für beides im Regelwerk Möglichkeiten finden: Für Edle zum Beispiel den Krieger, für Heiler entweder den Druiden oder den Beschützer. Man muss sich nur davon trennen, dass die Berufsbezeichnung gleich der Bezeichnung für den Abenteurertyp ist.

 

Lieben Gruß

Galaphil

 

Das Problem ist, daß es laut M5-Regelwerk in Erainn weder Druiden noch Priester (egal ob Beschützer oder Streiter) gibt.

comment_2343253

 

Mir geht es weniger um den Heiler per se sondrn darum, daß Erainn (zumindest bei den Spielerfiguren) ohne spirituell-geistliche Führung auskommen muß. Wenn das Regelwerk gesagt hätte die Weisen Frauen sind Druiden oder Priester, Beschützer wäre das Problem gelöst. So sind alle Lösungen nur Hausregeln und widersprechen dem offiziellen Regelwerk. Das stört mich. ;)

 

Laut Beta_Abenteurer.pdf (S.2; das sind in meinen Augen offizielle Regeln, zwar "nur" vorläufige, aber trotzdem keine Hausregeln) sind die Weisen Frauen Heiler(innen) druidischen Glaubens.

  • Ersteller
comment_2343255

 

Mir geht es weniger um den Heiler per se sondrn darum, daß Erainn (zumindest bei den Spielerfiguren) ohne spirituell-geistliche Führung auskommen muß. Wenn das Regelwerk gesagt hätte die Weisen Frauen sind Druiden oder Priester, Beschützer wäre das Problem gelöst. So sind alle Lösungen nur Hausregeln und widersprechen dem offiziellen Regelwerk. Das stört mich. ;)

 

Laut Beta_Abenteurer.pdf (S.2; das sind in meinen Augen offizielle Regeln, zwar "nur" vorläufige, aber trotzdem keine Hausregeln) sind die Weisen Frauen Heiler(innen) druidischen Glaubens.

 

Du unterscheidet sich unsere Auffassung. Für mich sind die Beta-Regeln ausschließlich für Spieler gedacht, die von M4 auf M5 umsteigen. Nicht für Neulinge. Und nicht zur Erschaffung neuer Charaktere nach diesen Regeln.

comment_2343273
Hallo Hiram

 

Ehrlich, ich verstehe dein Problem gerade überhaupt nicht. Was bitte schön widerspricht dem offiziellen Regelwerk? Dort steht, dass an der Spitze Erainns die mächtigen Edlen und zaubermächtige Heilerinnen stehen. Es gibt weder Edle noch Heiler als Charakterklasse, das ist richtig, dennoch wirst du für beides im Regelwerk Möglichkeiten finden: Für Edle zum Beispiel den Krieger, für Heiler entweder den Druiden oder den Beschützer. Man muss sich nur davon trennen, dass die Berufsbezeichnung gleich der Bezeichnung für den Abenteurertyp ist.

 

Lieben Gruß

Galaphil

 

Das Problem ist, daß es laut M5-Regelwerk in Erainn weder Druiden noch Priester (egal ob Beschützer oder Streiter) gibt.

 

Das stimmt so nicht.

Erstens kann es Druiden in Erainn geben - auf S.28 steht, dass die Aufzählung nicht vollständig ist und normalerweise Abenteurer aus den aufgezählten Ländern stammen.

Zweitens solltest du berücksichtigen, dass Weise Frauen im Allgemeinen keine Spielerfiguren, sondern NSCs sind. Will jetzt trotzdem ein Spieler eine Schülerin der Weisen Frauen spielen, spricht jetzt nichts dagegen, dass sie sich den Druiden oder den PB als Charakterklasse auswählt, aber eine Weise Frau spielt (mit Schwerpunkt auf Heilen und Heilzauber).

Und drittens verweist der Kodex für solche Fälle im Vorwort (S.8) auf noch erscheinende Hintergrundbände mit Länder oder Stadtbeschreibungen, die zusätzliches Material enthalten, mit dem man neue Wahlmöglichkeiten erhält, die aber zum Spielen nicht notwendigerweise benötigt werden.

 

Du kannst dir jetzt also aussuchen, ob du dir eine nicht-passende Charakterklasse aussuchst, ob du Weise Frauen ausschließlich als NSCs zulässt, oder ob du das M5-aktualisierte Quellenmaterial zu Erainn abwartest. Das Regelwerk erlaubt dir alle drei Möglichkeiten, da es ja ein Ziel war, weitgehende Wahlfreiheit für Spieler und Spielleiter zu ermöglichen.

 

LG Galaphil

comment_2343275

@Hiram: Mir scheint dein Problem auch irgendwie ein Herbeigezwungenes, von dem Du dich nicht lösen willst. Das meine ich nicht böse oder despektierlich. Ich finde Galaphils Erklärungen schon sehr gut und auch die weiteren Ansätze in diesem Strang zeigen, wie man mit Hilfe des Regelwerks eine erainnische Heilerin bauen kann. Ich sehe hier keinen Regelfehler. Höchstens noch eine Lücke, die aber leicht überbrückt werden kann.

comment_2343279
Mir geht es weniger um den Heiler per se sondrn darum, daß Erainn (zumindest bei den Spielerfiguren) ohne spirituell-geistliche Führung auskommen muß. Wenn das Regelwerk gesagt hätte die Weisen Frauen sind Druiden oder Priester, Beschützer wäre das Problem gelöst. So sind alle Lösungen nur Hausregeln und widersprechen dem offiziellen Regelwerk. Das stört mich. ;)

Verzeihung, das stimmt so nicht. Nur weil die Spieler eine solche Figur nicht spielen können bzw. nur unter erschwerten Bedingungen, bedeutet das nicht, dass es keine Heiler gibt.

  • Ersteller
comment_2343677

OK, ich akzeptiere, daß ich der Einzige bin, der sich mit dem aktuellen Stand unzufrieden fühlt. Die Umgehungsmöglichkeiten meines Problems wurden für mich hinreichend diskutiert und scheinen allen für alle Fälle zu reichen.

 

Und keine Sorge, ich fühle mich von keinem der geschriebenen Kommentare unangemessen angegriffen. ;)

  • Ersteller
comment_2343714

Der Abschnitt bestätigt, daß es in Erainn weder Priester noch Druiden gibt. Bisher war (für mich nach M4) klar, daß die spirituelle Führung bei den Weisen Frauen liegt, die sich in der Charakterklasse der Heilerinnen wiederfinden. Nun weiß ich nicht wo ich die Weisen Frauen einsortieren soll und der Kodex gibt mir dazu auch keine Hilfestellung.

comment_2346978

Oh, diesen Strang hatte ich völlig aus den Augen verloren.

 

Die Weisen Frauen sind meines Erachtens Nichtspielerfiguren. Auch der Heiler ist, zumindest in einem Spielsystem, das einen Großteil der Regeln, des Punktegewinns und damit der Spielerfahrung dem Kampf und damit dem Verletzen und Töten widmet, in letzter Konsequenz eine Nichtspielerfigur. (Zumindest dürfte es schwierig sein, eine widerspruchsfreie und naheliegende Motivation für eine solche Figur zu finden. Das heißt nicht, dass es sie nicht geben kann, aber sie dürfte komplexer sein. Das Grundregelwerk stellt aber zunächst nur 'einfachere' Spielfiguren vor.)

 

Der Heiler taucht in den Beta-Regeln auf. Das bedeutet, es wird ihn auch weiterhin auf Midgard geben. Lediglich die Regeln dafür könnten sich gegenüber denen im derzeitigen PDF noch ändern. Dieser Beta-Status sollte aber keinen Anlass bieten, an der grundsätzlichen Existenz dieses Figurentyps zu zweifeln.

 

Grüße

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.