Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2513913

So wirklich klar ist es nicht, welches Pendant es nun zu Maralinga und Vallinga gibt, oder hab ich was überlesen?

 

Wenn man die (Namens-)Geschichte ehemaliger valianischer Eroberungen (Städte) hinterfrägt, kommt man irgendwann an dieser Frage nicht vorbei...

Die irdischen Entsprechungen der einzelnen Länder und Kulturen passen nicht überall gleichmäßig zusammen. Maralinga ist die alte Sprache des Valianischen Imperiums und dürfte zum Zeitpunkt des Kriegs der Magier überall in Oberschicht und Verwaltung verwendet worden sein (ähnlich Latein unter Augustus). Die einzelnen Provinzen folgen dem in unterschiedlichem Maße. Im Kern des Reiches (Valian, Lidralien) spricht auch das einfache Volk Maralinga, allerdings vereinfacht (so wie heutzutage z.B. in Slums) sich die Sprache bereits in den Bereichen, die nicht mit dem Staat in Verbindung bleiben. Durch den (Binnen-)Handel auf dem Meer der fünf Winde und die Armee dürften diese Einflüsse aber noch im Rahmen bleiben. Es kann sich jeder mit jedem unterhalten, einzelne Vokabeln stören nicht.

In Chryseia konnte sich Maralinga nicht als Muttersprache durchsetzen, ähnlich wie im oströmischen Reich blieb es eine Zweitsprache. Ohne den Krieg der Magier hätte sich hier vielleicht wie auf Myrkgard Ferangah entwickeln können.

Im Bereich der imperialen Verwaltung wurden die Namen von Städten natürlich sehr stark verbreitet, vor allem bei Neugründungen. Andere Sprachen/Kulturen haben hier die Namen in leicht abgewandelter Form übernommen (wie z.B. Köln, Koblenz, München usw.).

 

Nach dem Krieg der Magier zerbrach die Klammer der gemeinsamen Armee und Verwaltung und Maralinga in der Reinform wurde nur noch im Bereich der Baales Valianes erhalten. Ansonsten entwickelten sich mit Vallinga und Neu-Valinga zwei Vulgärvarianten. Hier stehen die romanischen Sprachen Pate.

 

Nicht stören darf man sich am scheinbaren Widerspruch zwischen den irdischen Entsprechungen der Kulturen und Namen (Italien <> Karthago) und der Verwandtschaft der Sprachen. Das ist halt so.

  • 3 Jahre später...
comment_2957981

Hallo!

Der neue Abenteuerband Das Viarchengrab bringt etwas Klarheit in die hier diskutierte Frage. So heißt es dort, dass eine Person aus der Spätzeit des Seemeisterreichs "nur eine altertümliche Form der Vallinga" und Maralinga spreche (S. 24; ein ähnlicher Hinweis folgt auf S. 25). Demnach hatten beide Sprachen zumindest in dieser Epoche zeitgleich bestanden und Verwendung gefunden.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.