Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3400712
Am 30.11.2021 um 21:13 schrieb Solwac:

Ich bin gerade über Christmas Truce von Sabaton gestolpert. Ich habe bisher mit Sabaton nicht viel anfangen können, aber das Stück ist "catchy" und ich würde es gerne von einem vollen Stadion hören. Ich bin auf das neue Album gespannt. Der spontane Weihnachtsfrieden 1914 ist angemessen gewürdigt! Mir gefällt besonders der Refrain.

 

Einer der besten Songs von Sabaton überhaupt. Sabaton sind die absoluten Oberburner, am Mai in Hamburg und kein Omikorn oder sonstiger Alkohol der Welt werden mich davon abhalten, die Jungs nach 7 Jahren mal wieder live zu sehen.

comment_3403615
Am 23.12.2021 um 09:14 schrieb Nyarlathotep:

Zum Thema Metal-Weihnachten:

Sleigher - Season Greetings in the Abyss

 

Am 24.12.2021 um 09:56 schrieb Hornack Lingess:

SLAYERs Song 'Seasons In The Abyss' wurde von Mitgliedern der Bands DREAM THEATER, HAKEN, CRADLE OF FILTH, INHUMAN CONDITION und PROTEST THE HERO in die Weihnachtsversion 'Seasons Greetings In The Abyss' umgewandelt.

https://youtu.be/2txqsxIcdtw

😉 erster

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_3417330

Zum Thema Sabaton:

https://www.brettspiel-news.de/index.php/nachrichten/8300-a-battle-through-history-das-sabaton-brettspiel-erscheint-noch-dieses-jahr

Sabaton haben an der Entstehung eines Brettspiels mitgewirkt und die enthaltenen Figuren sind den 5 Musikern nachempfunden. Das Thema des Spiels passt natürlich perfekt zur "Kriegs"-Attitüde, die sich Sabaton selbst verpasst haben. Laut eigener Aussage sind die Jungs mit Rollen- und Brettspielen groß geworden und da lag es nahe, selbst mal ein Spiel zu entwerfen.

Spiel ist bereits vorbestellt.

  • 2 Wochen später...
comment_3422609

Ich hatte vor x Seiten mal was über Amon Amarth geschrieben (wie toll doch die Melodien sind und nervig der growl und dass ich gerne mal die Melodien mit einem guten Sänger würde hören wollen). 

Jetzt hat der norwegische Power-Metaller Marius Danielsen (bekannt durch seine Album Trilogy "The Legend of Valley Doom") den Song "Twilight of the thunder god" (IMHO einer des besten Songs von Amon Amarth) genommen und durch den Power-Metal Fleischwolf gedreht. Das Ergebnis ist fürchterlich. Nun hat Marius D. eh keine so dolle Stimme (seine Alben leben von den vielen Gastmusikern), aber das Ergebnis klingt so dünn und beliebig, dann doch lieber das Original (ich habe eh meinen Frieden mit Amon Amarth gemacht).

comment_3422643
vor 41 Minuten schrieb metallian1:

Ich hatte vor x Seiten mal was über Amon Amarth geschrieben (wie toll doch die Melodien sind und nervig der growl und dass ich gerne mal die Melodien mit einem guten Sänger würde hören wollen). 

Jetzt hat der norwegische Power-Metaller Marius Danielsen (bekannt durch seine Album Trilogy "The Legend of Valley Doom") den Song "Twilight of the thunder god" (IMHO einer des besten Songs von Amon Amarth) genommen und durch den Power-Metal Fleischwolf gedreht. Das Ergebnis ist fürchterlich. Nun hat Marius D. eh keine so dolle Stimme (seine Alben leben von den vielen Gastmusikern), aber das Ergebnis klingt so dünn und beliebig, dann doch lieber das Original (ich habe eh meinen Frieden mit Amon Amarth gemacht).

Melissa Bonny hat zumindest ne herausragende Stimme, auch wenn sie in ihrer Version growled.

Die Version von Sabaton ist auch schon älter, aber gefälliger gesungen. 

Ich mag aber besonders die Version von Feuerschwanz, man sollte allerdings Dudelsäcke mögen. Aber für mich die gelungendste Fassung. 

comment_3422647
vor 3 Minuten schrieb Kazzirah:

Melissa Bonny hat zumindest ne herausragende Stimme, auch wenn sie in ihrer Version growled.

Die Version von Sabaton ist auch schon älter, aber gefälliger gesungen. 

Ich mag aber besonders die Version von Feuerschwanz, man sollte allerdings Dudelsäcke mögen. Aber für mich die gelungendste Fassung. 

Die Version von Feuerschwanz mag ich gar nicht. Dieses Gekreische passt meiner Meinung nach weder zu Feuerschwanz noch zu dem Lied. 😉 
Die Version von Melissa Bonny ist ok. Sabaton's Versuch fand ich klasse und hat für mich das Tor zum MeloDeath letztlich (mit) aufgestoßen.

Klasse hingegen fand ich das Manowar-Cover von Feuerschwanz (auch mit Melissa): Warriors of the World

comment_3422652
Gerade eben schrieb draco2111:

Klasse hingegen fand ich das Manowar-Cover von Feuerschwanz (auch mit Melissa): Warriors of the World

Das ist ja auch herausragend. Es hat nicht umsonst die 2 Mio. Views in zwei Monaten geknackt.

The Charismatic Voice hat analysiert, warum es so gut ist. Selten, dass ein nomineller Bonussong das beste eines auch sonst sehr starken Albums!

comment_3423103

Spannend, was so passiert, wenn Musiker nicht auf Tour gehen können.

Alea von Saltatio Mortis hat seine Liebe zum Gaming und Livestreamen entdeckt und baut sich ein zweites Standbein als Streamer auf. 

Und dann ist es wohl unausweichlich, dass man mal mit anderen Streamerinnen zusammen rumjammt, wenn man grad bei ner Elder Scrolls Promo-Session rumhängt.

Kann auch was gutes bei rauskommen, wie das:

Saltatio Mortis feat. Lara Loft -The Dragonborn Comes (from The Elder Scrolls V: Skyrim)

Lara kann echt ganz passabel singen. 

comment_3423156
vor 8 Stunden schrieb Slüram:

Diese Version von The Dragonborn comes zeigt, wie gut sie dieses Lied singen kann! 

Ganz passabel..... pffffft..... ;) 

Halt für ne ausgebildete Stimmschauspielerin und Sängerin. :lol:

Ihr Auftritt bei der Premierenpromo-RPG-Streams-Runde zu Vox Machina bei AmazonPrime_DE war ja auch echt sehr passabel. 

comment_3423222

 

vor 2 Stunden schrieb Kazzirah:
vor 11 Stunden schrieb Slüram:

Diese Version von The Dragonborn comes zeigt, wie gut sie dieses Lied singen kann! 

Ganz passabel..... pffffft..... ;) 

Halt für ne ausgebildete Stimmschauspielerin und Sängerin. :lol:

 

Dafür war es in den Höhen zu dünn mit der Stimme. Klar, es war unplugged und auf dem Sofa sitzend, aber trotzdem. Da gibt es bessere Versionen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.