Zu Inhalt springen

Das Lied von Eis und Feuer 105 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Das Lied von Eis und Feuer

    • * Zeitverschwendung
      0
    • ** Eher schwach
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_3311599
vor 22 Minuten schrieb Slüram:

Ja, genau: Vielleicht. Und genau da differieren unsere Geschmäcker. :dunno: 

Das mag sein und ist natürlich Geschmackssache. Letztlich kann man es da nicht jedem Recht machen. Jedenfalls wurde Sanderson durch die Bank SEHR gelobt für seine Arbeit, auch und gerade von den Fans der Serie.

Wir sollten jetzt aber schnell wieder zu GoT zurück. :)

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3311607
vor 1 Minute schrieb Einskaldir:

Wir sollten jetzt aber schnell wieder zu GoT zurück. :)

In der Tat. :thumbs:

Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass Band 6 und 7 nicht mehr erscheinen werden. Es gibt zwar Gerüchte, dass sich schon andere Schriftsteller 'angemeldet haben', Martins Zyklus posthum zu Ende zu schreiben, aber es sind eben nur Gerüchte. :dunno:

Im Endeffekt hat Martin die Sache an die Wand gefahren: Hätte er die Bände parallel zur Serie weitergeschrieben, hätten wir a) einen brauchbaren Abschluss der Serie in Staffel 8 und b) den gesamten Zyklus mit 7 Bänden in vollendeter Fassung bekommen. Stattdessen hat der Autor seine Energie an mögliche Prequels bzw. Spin-Offs und Pseudo-Geschichtsbände etc. verschwendet, so dass wir jetzt (und er) mit leeren Gesichtern/Händen darstehen. :buhu:

Best,

der Listen-Reiche

comment_3311610
vor 22 Minuten schrieb Bro:

Naja, es gibt ja in einer konsekutiven Geschichte mit Dutzenden Protagonistinnen genug Handlungsfäden. Und das Ende von Teil 5 war ja so ein fieser Kliffhänger. Und dann ist da noch die Serie, die mit einer teils stark divergierenden Geschichte nicht zur Übersichtlichkeit beiträgt. Oder wer war jetzt gleich der Griffin?

Griffin sagt mir gar nichts. Kommt der in den Büchern vor, oder nur in der Serie. Die Serie hab ich nicht gesehen. Oder ist die Übersetzung in den Büchern anders?

comment_3311612
vor 3 Minuten schrieb Odysseus:

In der Tat. :thumbs:

Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass Band 6 und 7 nicht mehr erscheinen werden. Es gibt zwar Gerüchte, dass sich schon andere Schriftsteller 'angemeldet haben', Martins Zyklus posthum zu Ende zu schreiben, aber es sind eben nur Gerüchte. :dunno:

Im Endeffekt hat Martin die Sache an die Wand gefahren: Hätte er die Bände parallel zur Serie weitergeschrieben, hätten wir a) einen brauchbaren Abschluss der Serie in Staffel 8 und b) den gesamten Zyklus mit 7 Bänden in vollendeter Fassung bekommen. Stattdessen hat der Autor seine Energie an mögliche Prequels bzw. Spin-Offs und Pseudo-Geschichtsbände etc. verschwendet, so dass wir jetzt (und er) mit leeren Gesichtern/Händen darstehen. :buhu:

Best,

der Listen-Reiche

Genau so ist es. Aber mir haben die bisher erschienen Bücher gut gefallen und bereue (fast) keine einzige Minute die ich damit verbracht habe.

comment_3311619
vor 5 Minuten schrieb Owen:

Genau so ist es. Aber mir haben die bisher erschienen Bücher gut gefallen und bereue (fast) keine einzige Minute die ich damit verbracht habe.

Dem widerspreche ich auch nicht: Ich liebe die 5 Bände - Martins Schreibstil, die zugehörigen Charakterentwicklungen etc. sind genial. Ich bemängele nur seine Effektivität... :lookaround:

comment_3311624
vor 8 Minuten schrieb Bro:

Der ist im letzten Teil eine wichtige Person. Ich lese das jetzt aber nicht nach.

Und seit die deutschen Übersetzungen auch plötzlich anfingen, Eigennamen zu übersetzen (wobei weder Winterfell noch Stark übersetzt wurden, die auf Deutsch so nicht heißen können, auch wenn die Begriffe auf Deutsch einen - anderen - Sinn ergeben), kaufe ich seitdem die Bücher auf Englisch.

Ja, das wird wohl der sein Junger Greif

comment_3311731

Martin hatte zuletzt geschrieben, dass er während der Pandemie sehr produktiv gewesen sei und einige hundert Seiten für TWoW produziert habe. Zum Erscheinungstermin gab es allerdings nur ein: "All I will say is that I am hopeful" ... :D

comment_3311812
vor 10 Stunden schrieb Curilias:

Martin hatte zuletzt geschrieben, dass er während der Pandemie sehr produktiv gewesen sei und einige hundert Seiten für TWoW produziert habe. Zum Erscheinungstermin gab es allerdings nur ein: "All I will say is that I am hopeful" ... :D

Weniger lustig fand ich, dass er (wegen des ständigen Verstreichens von deadlines) unzufriedene Fans als A*löcher bezeichnet hat. :plain:

Soll der dicke Parkschreck-Mörder/Ersatz-Seemann mal lieber etwas in die Gänge kommen... :sly:

Best,

der Listen-Reiche

comment_3311816
vor 5 Minuten schrieb Odysseus:

Weniger lustig fand ich, dass er (wegen des ständigen Verstreichens von deadlines) unzufriedene Fans als A*löcher bezeichnet hat. :plain:

Soll der dicke Parkschreck-Mörder/Ersatz-Seemann mal lieber etwas in die Gänge kommen... :sly:

Best,

der Listen-Reiche

Ja, die Wortwahl ist mies, aber so eine Schreibblockade ist eine ernste Krise und drängende Mails, Briefe, Anrufe.... helfen nicht wirklich.

Der Mann hat ein Problem und Einwürfe der Art "Streng dich mal an und habe kein Problem" sind auch unangemessen.

Streng genommen: Wenn ihm nichts mehr einfällt, ist die Chose zu Ende und er muss seinen Vorschuss zurückzahlen. Da lässt sich einfach nichts erzwingen.

comment_3311935
vor 20 Stunden schrieb Bro:

kaufe ich seitdem die Bücher auf Englisch.

Zumal Martin's Englisch sehr gut zu lesen ist. Das von Steven Eriksson ist deutlich stressiger zu lesen. Ich frage mich immer wieder, wo er diese ganzen, mir unbekannten Adjekte her nimmt. Ich dachte, ich war der englischen Sprache mächtig, aber Eriksson schafft es immer wieder, mich eines Besseren zu belehren.

comment_3312075
Am 27.5.2021 um 13:59 schrieb Patrick:

Ich auch. Ich meine, wenn ich mich voll drauf fokussieren würde, könnte ich die bestimmt in zwei Wochen lesen. Aber ja, effektiv gesehen brauche ich sicherlich ein halbes Jahr.

Wer braucht schon Schlaf?

  • 2 Monate später...
comment_3354727
vor 26 Minuten schrieb Odysseus:

Well... Herr Martin hat gerade die Comic-Umsetzung eines seiner älteren SF-Werke 'The Plague Star' angekündigt, aber kein Wort über 'The Winds of Winter' verloren... :buhu:

Best,

der Listen-Reiche

Die Serie ist tot, machen wir uns nichts vor. Der alte Mann hat die Lust an seinem Spielzeug verloren.

comment_3354736
vor 16 Minuten schrieb metallian1:

Die Serie ist tot, machen wir uns nichts vor. Der alte Mann hat die Lust an seinem Spielzeug verloren.

Um so mehr Respekt verdient J.K. Rowling, dass sie Harry Potter so durchgezogen hat. Gut, es ist auch nicht so komplex wie Ice & Fire, aber das hat Martin sich ja nun auch selber eingebrockt.

comment_3354786
vor einer Stunde schrieb Akeem al Harun:

Um so mehr Respekt verdient J.K. Rowling, dass sie Harry Potter so durchgezogen hat. Gut, es ist auch nicht so komplex wie Ice & Fire, aber das hat Martin sich ja nun auch selber eingebrockt.

Noch mehr Respekt zolle ich Steven Eriksson dafür, dass er seine 9000 Seiten Malazan über 10 Bände durchgezogen hat.

comment_3354888
vor 3 Stunden schrieb metallian1:

Die Serie ist tot, machen wir uns nichts vor. Der alte Mann hat die Lust an seinem Spielzeug verloren.

Ich denke das auch,...

Wieder einmal werde ich wohl recht damit haben eine Serie erst dann anzufangen wenn sie abgeschlossen ist.

comment_3354956

Hallo Irwisch!

vor einer Stunde schrieb Irwisch:

Wieder einmal werde ich wohl recht damit haben eine Serie erst dann anzufangen wenn sie abgeschlossen ist.

Das kommt auf die Perspektive an: Mir hat die Reihe bislang sehr viel gegeben, obwohl - und ja, zu einem nicht unerheblichen Teil auch gerade weil - sie möglicherweise niemals zu Ende geschrieben wird. Insbesondere mein gedankliches Spiel mit offenen Enden und Versatzstücken wurde aufgrund dieser Romanreihe ungemein erweitert.

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

comment_3354961
vor 1 Stunde schrieb Irwisch:

Ich denke das auch,...

Wieder einmal werde ich wohl recht damit haben eine Serie erst dann anzufangen wenn sie abgeschlossen ist.

Dann wäre Dir aber auch schon einiges entgangen. 

comment_3354980
vor 21 Minuten schrieb Ma Kai:

Dann wäre Dir aber auch schon einiges entgangen. 

Das mag ja sein.

Alleine - langweilig wurde mir deswegen noch nicht. Ich denke ich hätte wohl beim lesen wie die Bände herauskommen das gleiche Problem wie er mit dem schreiben - nämlich den Überblick nicht zu verlieren. Wenn ich Jahre zwischen dem lesen zweier aufeiandere aufbauenden Romanen warten muss dann hat man vieleicht wieder das ein oder andere vergessen, und ich lese solche Werke zum Zeitvertreib und will nicht neben mir eine Enzy liegen haben müssen um nachzuschauen "wer war das nochmal"?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.