Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1577395

Dass Google Streetview und die Abbildung unserer realen Welt mit all ihren optischen Daten (und damit auch mit den Datenschutzproblemen) so manchem missfällt, ist ja nichts Neues. Aber dass Google anscheinend auch alle WLAN-Netze dabei gleich mitkartographiert, dass ist neu. Bin schon gespannt, was dabei rauskommt...

comment_1577745

Wieso Fettnäpfchen?

Google will alle Informationen, die es gibt, sammeln. Sie sind jetzt von virtuell auf Real übergegangen und versuchen sich an ER (Enhanced Reality) mit Google Goggles und Konsorten.

Für Google sind das keine Fettnäpfchen, sondern eine logische Weiterentwicklung ihres Services. Das muß einem nicht gefallen und muß sich naturgemäß immer mit den verschärften Datenschutzbestrebungen reiben bzw. sogar kollidieren.

comment_1577775
Aber dass Google anscheinend auch alle WLAN-Netze dabei gleich mitkartographiert, dass ist neu. Bin schon gespannt, was dabei rauskommt...

 

Nein, nur dass sie es selber machen ist neu.

 

Heise:

"Das ist nichts Neues", sagte sie unter Verweis auf Datenbanken zur Positionsbestimmung mittels WLAN, die von vielen ortsbezogenen Diensten etwa auf Smartphones ohne GPS-Empfänger genutzt werden. Diese Daten habe Google bisher eingekauft. "Wenn die Autos schon unterwegs sind, können wir diese Daten auch selbst erfassen".

 

 

und SZ:

"Daten wie diese werden seit Jahren von verschiedenen Unternehmen gesammelt", sagt Oberbeck, "darunter sind auch deutsche, die sogar vom Bund gefördert werden".
  • 4 Wochen später...
comment_1589224
Hat schonmal jemand bei den anderen Datensammelfirmen nachgefragt, welche Schnipsel des Datenverkehrs die aufgezeichnet haben? Ich möchte fast wetten dass die in ihren Rohdaten auch mehr stecken haben als nur die Namen der Netze.

Vermutlich. Schließlich kann man die SSIDs erst heraus finden, wenn man einfach mal lauscht. Jede WLAN-Karte, die sich in ein WLAN-Netz einbucht, muss erst einmal alle Daten "abhören", um ein passendes Netz zu finden.

 

Eine schöne Erklärung zur Google-Panne hat Kristian Köhntopp geschrieben:

http://blog.koehntopp.de/archives/2860-Wie-man-aus-Versehen-WLAN-Daten-mitschneidet.html

 

Wenn es stimmt, dass das in Deutschland verboten ist, dann ist jeder Betrieb einer WLAN-Karte in Deutschland genauso verboten! Da hört man ja auch zwangsläufig fremde WLANs ab (auch wenn die Pakete nach der Auswertung gleich weg geworfen werden).

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.