Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1570301

Hallo!

Nachdem das Arkanum meiner Meinung nach verschiedene Auslegungen zulässt, hier meine Frage bezüglich magischer Behandlung von Krankheiten:

 

Ist es möglich, eine Krankheit vor deren Ausbruch mittels Erkennen/Heilen von Krankheit zu erkennen bzw. zu heilen? Also sozusagen während der Inkubationszeit, wenn der Erreger schon im Körper, die Krankheit aber noch nicht ausgebrochen ist.

 

MfG

Tarnadon

comment_1570306

Meines Erachtens muss der Zauber auch Krankheiten schon während der Inkubationszeit erkennen.

 

Wenn die Krankheit mal ausgebrochen ist, erkennt man sie meistens auch ohne Zauber. Dann bliebe eigentlich nur noch, festzustellen, ob die Krankheit ansteckend ist (mit Risiko) oder lebensbedrohlich ist.

 

Außerdem wäre das Ergebnis, dass der Zauber während der Inkubationszeit eine trotzdem mögliche Ansteckungsgefahr nicht erkennt, auch unbefriedigend.

comment_1571082

Inkubationszeit ist die Zeit zwischen Ansteckung mit einer Krankheit und deren Ausbruch, also den ersten Symptomen. Krank im Sinne des Zaubers "Erkennen von Krankheit" ist daher nach meiner Auslegung jeder, sobald er sich angesteckt hat.

 

Ein gutes Beispiel hierfür aus der Neuzeit ist HIV. Jemand kann mit HIV infiziert sein, aber bis zum Ausbruch der Krankheit, die dann AIDS heißt, können viele Jahre vergehen. Trotzdem ist jemand mit HIV bereits infiziert und damit krank.

 

Ein Fantasy-Beispiel: Lykanthropie bricht auch nicht sofort aus, sondern erst beim nächsten Vollmond.

 

Eine Krankheit kann man definieren als regelwidriger Körper- oder Geisteszustand.

 

Daher kann man bereits direkt nach der Ansteckung mit "Erkennen von Krankheit" etwas entdecken und "Heilen von Krankheit" wirkt auch im Sinne der Spruchbeschreibung.

 

Gruß

Shadow

  • 1 Monat später...
comment_1590257

Soweit bin ich völlig mit der Auslegung von Shadow einverstanden. Allerdings nun die Frage, ob der Zauberer die Krankheit erst erkannt haben muss, bevor er "Heilen von Krankheit" anwenden kann, oder ob er dies auch ohne Diagnose mit Erfolg tun kann (egal ob die Diagnose magisch oder mundan erfolgte).

comment_1590396

Hallo,

 

soweit klar, doch meine Frage bleibt bestehen, ob eine Diagnose für die erfolgreiche Anwendung des Zaubers Voraussetzung ist, oder nicht. Evtl. kann man auch mit Boni oder Mali arbeiten, wenn man vorher eine Diagnose stellt. Ansonsten ist der Zauber "Erkennen von Krankheit" meines Erachtens eher überflüssig, denn wozu soll man ihn den wirken, wenn man mit "Heilen von Krankheit" sowieso jede Krankheit problemlos heilen kann? Auch die Fertigkeit Heilkunde leidet dann darunter.

 

Beste Grüße

TomKer

comment_1590425

Hallo Tomker,

 

nötig ist der Zauber in dem Sinne, daß man eine Krankheit doch erst einmal erkennen muss, um sich über deren Heilung Gedanken zu machen.

 

Oder würdest Du meinen, daß ich jetzt mal auf Verdacht einfach mal ein Digitalispräparat nehmen sollte, obwohl ich nicht herzkrank bin bzw. es noch nicht einmal den Verdacht auf eine solche Erkrankung bei mir gibt?

 

Ich werde doch erst nach der sicheren Feststellung einer Erkrankung Medikamente nehmen oder andere Maßnahmen einleiten.

 

Oder wolltest Du den Zauber jetzt wie TaiTschi anwenden, also jeden Morgen, es könnte ja eine Krankheit im Anzug sein?

comment_1590488
Hallo,

 

(...) Ansonsten ist der Zauber "Erkennen von Krankheit" meines Erachtens eher überflüssig, denn wozu soll man ihn den wirken, wenn man mit "Heilen von Krankheit" sowieso jede Krankheit problemlos heilen kann? Auch die Fertigkeit Heilkunde leidet dann darunter.

 

Beste Grüße

TomKer

 

Der Zauber ist nicht so unnütz, wie du vielleicht annimmst:

 

Meine Figur ist Arzt und hat Heilkunde auf Anschlag. Er untersucht neulich noch eine Patientin, die ganz offensichtlich "krank" war und stellt mit Heilkunde Fieber und Schwäche der Untersuchten fest. Da sie nicht viel sagt, beschließt er, mittels "Erkennen von Krankheit" herauszufinden, ob die Erkrankung ansteckend oder gar tödlich verlaufend ist, da ihm Heilkunde in dem Fall keine Auskünfte liefern konnte.

Und siehe da: laut Erkennen von Krankheit ist die Gute kerngesund. :notify:

Darauf folgte dann eine Behandlung gegen Vergiftung, Depression und solche Sachen. (nur damit das hier nicht falsch verstanden wird: beide EW sind ganz normal geglückt - es war keine 1 im Spiel ;))

 

Ohne den Zauber hätte mein Arzt zuerst völlig falsch behandelt, da er ja von einer Krankheit ausgegangen wäre...

 

LG Anjanka

comment_1590523
nötig ist der Zauber in dem Sinne, daß man eine Krankheit doch erst einmal erkennen muss, um sich über deren Heilung Gedanken zu machen.
Aus der Beschreibung von "Heilen von Krankheit" ersehe ich nicht, dass der Zauberer wissen muss, ob und woran der Patient erkrankt ist.

 

Oder wolltest Du den Zauber jetzt wie TaiTschi anwenden, also jeden Morgen, es könnte ja eine Krankheit im Anzug sein?
Auch das wäre m.E. möglich.

 

Es ist in den meisten Fällen wahrscheinlich paranoid und eine Verschwendung von AP. Aber man könnte immer vor dem Schlafengehen "Heilen von Krankheit", "Bannen von Gift" und meinetwegen auch einen magischen Kreis zaubern. Warum nicht?

Es gibt sicherlich auch Situationen, wo das sinnvoll erscheint, z.B. "der lange Marsch durch die Todessümpfe" etc.

 

Viele Grüße

Matthias

comment_1590753
nötig ist der Zauber in dem Sinne, daß man eine Krankheit doch erst einmal erkennen muss, um sich über deren Heilung Gedanken zu machen.
Aus der Beschreibung von "Heilen von Krankheit" ersehe ich nicht, dass der Zauberer wissen muss, ob und woran der Patient erkrankt ist.

 

Ich behaupte auch nicht, daß der Zauber vorher gewirkt werden muss, sondern nur, daß man zumindest Anzeichen einer Erkrankung erkennen sollte oder einen Verdacht haben muss, bevor man den Heilzauber wirkt.

 

Darin besteht der Sinn des Zaubers. Außerdem zeigt die Magie einem an, ob außergewöhnliche Maßnahmen, also Magie nötig sind oder eben nur ganz normale kalte Wickel, heiße Bäder, Massagen, welcher Tee, was für Umschläge usw.

comment_1590760
nötig ist der Zauber in dem Sinne, daß man eine Krankheit doch erst einmal erkennen muss, um sich über deren Heilung Gedanken zu machen.
Aus der Beschreibung von "Heilen von Krankheit" ersehe ich nicht, dass der Zauberer wissen muss, ob und woran der Patient erkrankt ist.

 

Ich behaupte auch nicht, daß der Zauber vorher gewirkt werden muss, sondern nur, daß man zumindest Anzeichen einer Erkrankung erkennen sollte oder einen Verdacht haben muss, bevor man den Heilzauber wirkt.

 

 

Nur um nochmal sauber abzugrenzen:

 

Meinst du jetzt es ist eine Muss-Voraussetzung für die Wikrung von Heilen von Krankheiten oder eine Kann-Voraussetzungen, die man aus "rollenspielerischen" Gesichtspunkten annimmt?

comment_1590828
Aus der Beschreibung von "Heilen von Krankheit" ersehe ich nicht, dass der Zauberer wissen muss, ob und woran der Patient erkrankt ist.

Ich behaupte auch nicht, daß der Zauber vorher gewirkt werden muss, sondern nur, daß man zumindest Anzeichen einer Erkrankung erkennen sollte oder einen Verdacht haben muss, bevor man den Heilzauber wirkt.

Ich sage ja gar nicht, dass du etwas anderes behauptest. Ich widerspreche dir einfach dahingehend, dass meiner Meinung nach "Heilen von Krankheit" keine Vorbedingungen hat.

Sicher ist es stimmig und in vielen Fällen sinnvoll, Heilkunde anzuwenden und/oder "Erkennen von Krankheit" zu zaubern. Aber notwendig ist es nicht für den Heilzauber, noch nicht mal ein Verdacht oder so etwas.

 

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Ich bin der Meinung, dass sowohl EvK als auch HvK auf eine noch nicht ausgebrochene Krankheit ansprechen/wirken, wenn die Krankheitsursache bereits besteht.

Ich könnte mir vorstellen, dass wohlhabende Personen EvK/HvK (neben Bannen von Gift und Finsterwerk, Seelenheilung...) als Bestandteil ihres regelmäßigen Wellness-Programms haben :rotfl:

Da tun sich ganz neue Einnahmequellen auf...

 

Viele Grüße

Matthias

comment_1592372

Es ist keine Vorbedingung.

 

Mir geht es nur darum, daß man ohne Grund (erkannte Krankheit/Verdacht) nicht HvK wirken wird.

 

Ob man nun durch Magie, Heilkunde oder sonst was die Krankheit erkennt oder vermutet, ist egal.

 

Aber ohne jeden Verdacht wird man den Zauber nicht wirken.

 

Das ist doch selbstverständlich, daß eine empfundene Notwendigkeit besteht, woher auch immer begründet.

 

Das gilt doch für alle Maßnahmen der SFen. Man macht sich auch nicht unsichtbar oder zaubert HvW, Schlaf usw., wenn es keinen Grund dafür gibt.

 

Man kann es aber trotzdem tun.

Bearbeitet ( von Jürgen Buschmeier)

comment_1592386

Hallo Jürgen!

 

Es ist keine Vorbedingung.

 

Mir geht es nur darum, daß man ohne Grund (erkannte Krankheit/Verdacht) nicht HvK wirken wird.

 

[...]

 

Aber ohne jeden Verdacht wird man den Zauber nicht wirken.

Woraus beziehst Du Deine so vehemente Sichtweise? Was spricht gegen eine wie von Godrik beschriebene "Wellness"-Verwendung, also einen prophylaktischen Einsatz des Zaubers?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1592393
Hallo Jürgen!

 

Es ist keine Vorbedingung.

 

Mir geht es nur darum, daß man ohne Grund (erkannte Krankheit/Verdacht) nicht HvK wirken wird.

 

[...]

 

Aber ohne jeden Verdacht wird man den Zauber nicht wirken.

Woraus beziehst Du Deine so vehemente Sichtweise? Was spricht gegen eine wie von Godrik beschriebene "Wellness"-Verwendung, also einen prophylaktischen Einsatz des Zaubers?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Hier begeben wir uns auch in den schon mehrfach diskutierten Bereich, wie profan Magie auf Midgard sein soll. In den meisten Fällen ist der Zauber eine Wundertat. Wundertaten als Wellness-Anwendungen lassen sich mit meinem rollenspielerischen Verständnis überhaupt nicht vereinbaren. Und auch ein Heiler, der seine Fertigkeiten in dieser Weise benutzt, gefällt mir aus rollenspielerischer Hinsicht nicht. Aber das ist natürlich nicht durch harte Regeln abgedeckt.

comment_1592394

Hallo Stephan!

 

Hier begeben wir uns auch in den schon mehrfach diskutierten Bereich, wie profan Magie auf Midgard sein soll. In den meisten Fällen ist der Zauber eine Wundertat. Wundertaten als Wellness-Anwendungen lassen sich mit meinem rollenspielerischen Verständnis überhaupt nicht vereinbaren. Und auch ein Heiler, der seine Fertigkeiten in dieser Weise benutzt, gefällt mir aus rollenspielerischer Hinsicht nicht. Aber das ist natürlich nicht durch harte Regeln abgedeckt.
Okay, das kann ich nachvollziehen, ist aber nun wirklich kein Thema mehr für das Regelunterforum.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1592478
Hallo Jürgen!

 

Es ist keine Vorbedingung.

 

Mir geht es nur darum, daß man ohne Grund (erkannte Krankheit/Verdacht) nicht HvK wirken wird.

 

[...]

 

Aber ohne jeden Verdacht wird man den Zauber nicht wirken.

Woraus beziehst Du Deine so vehemente Sichtweise? Was spricht gegen eine wie von Godrik beschriebene "Wellness"-Verwendung, also einen prophylaktischen Einsatz des Zaubers?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Hier begeben wir uns auch in den schon mehrfach diskutierten Bereich, wie profan Magie auf Midgard sein soll. In den meisten Fällen ist der Zauber eine Wundertat. Wundertaten als Wellness-Anwendungen lassen sich mit meinem rollenspielerischen Verständnis überhaupt nicht vereinbaren. Und auch ein Heiler, der seine Fertigkeiten in dieser Weise benutzt, gefällt mir aus rollenspielerischer Hinsicht nicht. Aber das ist natürlich nicht durch harte Regeln abgedeckt.

 

Unser Heiler macht das so und ich kann das voll nachvollziehen. Warum erst eine Krankheit erkennen, wenn ich sie auch heilen kann? Wenns jemandem "schlecht" geht, ohne dazu noch Untersuchungen oder irgendwas durchzuführen, wirkt er den Zauber. Das ist m.E. absolut nachvollziehbar.

 

Im Übrigen sollte hier im Strang mal klar abgegrenzt werden, denn hier wurde eine Regelfrage gestellt.

 

Dafür gilt: Nein, ich muss die Krankheit nicht vorher erkennen, um sie heilen zu können.

 

Wie sich eine Figur "richtig" verhält, gehört überhaupt nicht hierher, sondern in andere Bereiche des Forums.

comment_1592481

Der von Fimolas und Einskaldir geäußerten Sicht auf die Regeln möchte ich widersprechen. Das ist mir zu mechanisch.

Meines Erachtens sind im Regelwerk auch diverse 'weiche' Regelmechanismen beschrieben.

Beispiel wären das hohe Ehrgefühl von Elfen oder die Vorgabe das Lied des Vergessens nicht missbräuchlich zu verwenden.

Auch die Hintergründe der Charakterklassen oder die Idee der Wundertaten gehören für mich dazu.

Sicher muss jede Spielgruppe für sich selbst definieren, wie sie diese Regeln genau mit Leben füllt. Das heißt aber nicht, dass diese Vorgaben nicht zum Regelwerk gehören.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.