Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Dass man im Netz mit der Preisgabe seiner Daten vorsichtig sein sollte, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein.

 

Welche Informationen der eigene Browser mehr oder weniger unbemerkt so übermittelt, kann man auf diversen Webseiten testen.

 

Die EFF bietet mit Panopticlick einen Dienst an, welcher einerseits die übermittelten Daten anzeigt, und zum anderen eine "Fingerabdruck" erstellt und ermittelt, wie eindeutig die übermittelten Informationen sind.

 

 

Im Fall meines Firefox ohne JavaScript:

 

"Within our dataset of several hundred thousand visitors, only one in 19,330 browsers have the same fingerprint as yours."

 

mit eingeschaltetem JavaScript:

 

"Your browser fingerprint appears to be unique among the 252,001 tested so far." :disturbed:

 

Ein "Your browser fingerprint appears to be unique among the 252,249 tested so far." gab es mit Opera

 

Die "several hundred thousand visitors" sind zur Zeit wohl noch etwas übertrieben, aber die Zahl steigt zusehends.

 

bis dann,

Sulvahir

  • 3 Monate später...

Wusste gar nicht dass der die Liste der verfügbaren Fonts sendet. Kein Wunder dass das Internet so langsam ist wenn das bei jedem Request raus geht :D

Nun, man hat den Browser, die Version des Browsers, das Betriebssystem, die Version des Betriebssystems, die verfügbaren Schriften, die Sprache des Browsers, die Sprache des Betriebssystems, die IP, die Auflösung des Monitors, die Java Version, die Liste von installierten Plug-Ins (Flash, Shockwave, Quicktime, etc) sowie Browserabhängige Plugs-Ins, Addons, Widgets oder auch wie im Forum zur Wiedererkennung Cookies. Und diese Liste ist sicher nicht vollständig. Wer Dich unbedingt eindeutig identifizieren will, der schafft das auch.

  • Ersteller
Nun, man hat den Browser, die Version des Browsers, das Betriebssystem, die Version des Betriebssystems, die verfügbaren Schriften, die Sprache des Browsers, die Sprache des Betriebssystems, die IP, die Auflösung des Monitors, die Java Version, die Liste von installierten Plug-Ins (Flash, Shockwave, Quicktime, etc) sowie Browserabhängige Plugs-Ins, Addons, Widgets oder auch wie im Forum zur Wiedererkennung Cookies. Und diese Liste ist sicher nicht vollständig. Wer Dich unbedingt eindeutig identifizieren will, der schafft das auch.

 

Wenn man JavaScript deaktiviert, reduzieren sich die übertragenen Informationen gewaltig. (Aber alleine das ausgeschaltete JavaScript ist seinerseits wieder ein Identifizierungsmerkmal)

Daten die über JavaScript abgefragt werden, fallen dann halt raus, aber standardmäßig wird noch genug übertragen. Alleine aus dem User-Agent lässt sich eine Menge raus holen - zumindest so viel, dass man eigentlich gar nicht alles haben will, wenn man ihn zu Statistik-Zwecken analysiert.

 

Aber Google Chrome macht es da leichter, da bekommt jeder Browser sowieso eine unique-ID. :silly:

Your browser fingerprint appears to be unique among the 825,345 tested so far.

 

:uhoh:

 

Eine geniale Idee um die Fingerprints einzusammeln. :thumbs:

Your browser fingerprint appears to be unique among the 825,345 tested so far.

 

:uhoh:

 

Eine geniale Idee um die Fingerprints einzusammeln. :thumbs:

Klar, die EFF ist ja auch Teil der großen allumfassenden Weltverschwörung. :rolleyes:
Your browser fingerprint appears to be unique among the 825,345 tested so far.

 

:uhoh:

 

Eine geniale Idee um die Fingerprints einzusammeln. :thumbs:

Klar, die EFF ist ja auch Teil der großen allumfassenden Weltverschwörung. :rolleyes:

Türlich, die sind unterwandert :uhoh:

Your browser fingerprint appears to be unique among the 826,582 tested so far.

 

Currently, we estimate that your browser has a fingerprint that conveys at least 19.66 bits of identifying information.

Na ja, wenn man halt mit einem Mac unterwegs ist...

Bearbeitet ( von Krayon)

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller

Und es geht noch weiter als ich dachte. :whatsthat:

 

Der Link auf die Demo-Seite. Es dauert ein paar Sekunden, bis die Analyse durch ist, auch wenn man denkt, es passiert nichts. (Achtung: Im Gegensatz zur EFF würde ich für die nicht die Hand ins Feuer legen)

 

Interessanter Weise scheint das ohne JavaScript zu funktionieren, wobei die ausgelesenen History-Seiten bei mir nicht wirklich mit häufig besuchten Seiten korrelieren. Das Forum tauchte bspw. nirgends auf.

  • 3 Jahre später...
  • Ersteller

 

Die EFF bietet mit Panopticlick einen Dienst an, welcher einerseits die übermittelten Daten anzeigt, und zum anderen eine "Fingerabdruck" erstellt und ermittelt, wie eindeutig die übermittelten Informationen sind.

 

Nach drei Jahren habe ich den Test mal wiederholt.

 

Mit deaktiviertem Java* & Java-Script:

 

only one in 1,030,743 browsers have the same fingerprint as yours.

 

Mit aktivem Java-Script, aber ohne Java:

 

Your browser fingerprint appears to be unique among the 3,092,503 tested so far.

 

Mit aktivem Java-Script und aktivem Java:

 

Your browser fingerprint appears to be unique among the 3,092,932 tested so far

 

 

*Anstelle von Java läuft bei mir IcedTea

Bearbeitet ( von Sulvahir)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.