Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3804873
vor 32 Minuten schrieb metallian1:

Ich sehe den Sinn für Glasfaser für den Privatmann vorne und hinten nicht.

Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau.

comment_3804878
vor 23 Minuten schrieb Godrik:

Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau.

Dann denke ich mal, ihr lebt auf dem Land oder? In Groß- und Mittelstädten sollte Kupfer eigentlich für den Normalsterblichen ausreichend sein. Und "zu langsam" ist natürlich auch immer eine Wahrnehmungssache. 130 auf der Autobahn ist für einige auch zu langsam, für mich ausreichend.

comment_3804879
vor 24 Minuten schrieb Godrik:

Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau.

Man bekommt über Glasfaser auch mehr Haushalte angeschlossen. 

comment_3804909
vor 1 Stunde schrieb metallian1:

Wie gesagt, am Ende entscheidet der Anwendungsfall, aber das Gros ist mit den gängigen Up- und Downstreamraten vollumfänglich ausreichend bedient.

Jetzt ja. Das hat man aber auch schon gesagt, als DSL auf den Markt kam. Die Bandbreitenanforderungen werden immer größer. Ich hab letztens auch einmal gemerkt, nachdem ich vom Urlaub aus Mobil drin war, wie heftig Roll20 Bandbreite saugt - das sind ein paar Gigabyte für 2 Stunden. Und das ist ja eigentlich noch eine "harmlose" Anwendung.

Zu Kupfer: Kupfer ist tot. Kupfer ist ausgelutscht, die DSL-Kopfstände, die nur mehr mit supervectoring und Co gehen, haben schon so Anforderungen an Entfernung und Kupferqualität und x-talk-Vermeidung, das ist aufwändig ohne Ende. Es gibt auch immer weniger Hersteller, die etwas für Kupfer/DSL produzieren. DSLAMs wird es daher auch nicht mehr so lange geben, aus meiner Sicht, weil das auf kurz oder lang ein ähnliches "Spezialthema" für ein paar Länder in Mitteleuropa ist wie ISDN. D.h. du mußt einfach entscheiden, ob du jetzt in Glas investierst, oder in 5-10 Jahren, wenn du "mußt". Zur Zeit wollen halt viele Anbieter Glas legen und geben gute Angebote für Anschluß + Mauerdurchführung/Hauszuführung usw. (üblicherweise wenige hundert €) - wenn du das einmal zahlen "mußt" weil das in Regie gemacht wird, dann werden das recht schnell 1000-2000€ werden. Möglicherweise ist es daher schlau, auch bei Nichtnutzung heute schon was legen zu lassen und es dann zu "haben" wenn es erwartungsgemäß irgendwann heißt entweder: DSL wird ausgephast oder "gibt net mehr Bandbreite, wird nicht mehr ausgebaut" auch wenn du jetzt ausreichend Bandbreite hast.

Zu mobile: Generelles Thema bei Mobile ist die geteilte Bandbreite auf den Sendefrequenzen - auch da wird es knapp. Bei 5G gibt es slicing und Priorisierung und man kann (in bestimmten Rahmen) eine Bandbreitengarantie anbieten, die ähnlich ist wie bei Glas oder Kupfer. Das ist aber an Empfang, Standort und Verfügbarkeit gebunden und kann recht schnell "aus" sein.

comment_3805076
vor 11 Stunden schrieb metallian1:

Dann denke ich mal, ihr lebt auf dem Land oder? In Groß- und Mittelstädten sollte Kupfer eigentlich für den Normalsterblichen ausreichend sein. Und "zu langsam" ist natürlich auch immer eine Wahrnehmungssache. 130 auf der Autobahn ist für einige auch zu langsam, für mich ausreichend.

Na ja, erst siehst Du den Sinn für den Privatmann „überhaupt nicht“, und dann packst Du beim ersten Gegenbeispiel den „wahren Schotten“ aus…
Und wie schnell war ich denn vorher auf der Autobahn unterwegs, wenn Du schon so spekulationsfreudig bezüglich meiner Wahrnehmung bist? 😉

Ich kann Deinen Standpunkt nur insoweit teilen, dass es sicher Leute gibt, die das nicht brauchen. Für sehr viele ist es m.E jedoch sinnvoll - aus Anwendersicht und aus langfristig-strukturellen Gründen. Die Alternativen zu Glasfaser sind nur in speziellen Fällen überzeugend. Ab wann über Kupfer bzw. WLAN verteilt wird, ist eine andere Frage.

Bearbeitet ( von Godrik)
Link eingefügt

comment_3805095

image.png.f31de1117cbad477ddf7ea07cb5cfdf9.png

 

Quelle: domainfactory.de-Newsletter
Auch gefühlt viele andere Nutzende lassen ihre Mails neuerdings von Microsoft365 abwickeln. 

Ist jetzt nur ein ganz persönlicher Eindruck, aber: Kann es sein, dass Microsoft still und leise versucht, die gute, alte E-Mail zu kapern? :whatsthat:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3805139
vor 9 Stunden schrieb dabba:

image.png.f31de1117cbad477ddf7ea07cb5cfdf9.png

 

Quelle: domainfactory.de-Newsletter
Auch gefühlt viele andere Nutzende lassen ihre Mails neuerdings von Microsoft365 abwickeln. 

Ist jetzt nur ein ganz persönlicher Eindruck, aber: Kann es sein, dass Microsoft still und leise versucht, die gute, alte E-Mail zu kapern? :whatsthat:

Was ist der Unterschied zwischen myMail und M365 basierendem Maildienst :notify:

  • 2 Wochen später...
comment_3807516
Am 17.7.2025 um 07:56 schrieb metallian1:

Was ist der Unterschied zwischen myMail und M365 basierendem Maildienst :notify:

In der Praxis, dass ich mein Mail-Postfach laut domainfactory.df nicht mehr kostenlos mit Thunderbird abrufen kann, sondern Microsoft Outlook nehmen soll.

image.thumb.png.458849b743b6a397efa9f37534e49bc7.png

Außerdem werden meine Mails jetzt von Microsoft gehostet. Wo? Vielleicht in den USA, ich weiß es nicht. Geschäftskonten liegen laut Microsoft in Deutschland. Ist mein Konto ein Geschäftskonto, weil es von Domainfactory in meinem Namen verwaltet wird? :dunno: 

Das meine ich: Gefühlt versucht Microsoft die E-Mail, die seit 30 Jahren mehr oder minder frei und international lief (obwohl Google Mail etc. teilweise Sonderlocken durchsetzen konnte) unter ihre Fittiche zu bekommen.

comment_3807543
vor 5 Stunden schrieb dabba:

In der Praxis, dass ich mein Mail-Postfach laut domainfactory.df nicht mehr kostenlos mit Thunderbird abrufen kann, sondern Microsoft Outlook nehmen soll.

image.thumb.png.458849b743b6a397efa9f37534e49bc7.png

Außerdem werden meine Mails jetzt von Microsoft gehostet. Wo? Vielleicht in den USA, ich weiß es nicht. Geschäftskonten liegen laut Microsoft in Deutschland. Ist mein Konto ein Geschäftskonto, weil es von Domainfactory in meinem Namen verwaltet wird? :dunno: 

Das meine ich: Gefühlt versucht Microsoft die E-Mail, die seit 30 Jahren mehr oder minder frei und international lief (obwohl Google Mail etc. teilweise Sonderlocken durchsetzen konnte) unter ihre Fittiche zu bekommen.

Hm, ich glaub' 1&1 hostet in Deutschland und ist jetzt echt nicht teuer. Ich bin da seit Jahrzehnten und habe nie Probleme gehabt. 

  • 2 Wochen später...
comment_3810751

Hat jemand von Euch Pi-Hole am Laufen? Ich hab’s als Reverse Proxy eingebunden. Ist jetzt mein primärer DNS-Server.
 

Ich hab’s an nem Raspberry Pi 5 hängen. Da ist noch so viel Luft was Leistung angeht, ich werd da wohl Nextcloud drauf installieren um meine wichtigen Daten ein drittes Mal zu spiegeln. 

Ich überlege mir gerade ob ich mir nen kleinen Server mit Unraid hinstelle. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3810831

Ich hab pihole auf meinem Linux-"Server" (sprich altes Notebook mit halbkaputter Festplatte) daheim installiert, der eigentlich schon ziemlich unnötig daheim herumsteht (ist nur mehr ein quasi-Fileserver, alle anderen Server-Fuktionen, die ich früher so laufen hatte, nutze ich eigentlich nimmer). Ich werd heuer sowieso meinen ganzen Park daheim erneuern, und evt. ein NAS, aber da wär mir auch wichtig, ob man da ein pihole drauf laufen lassen kann. Ohne pihole sind die meisten Seiten (speziell Nachrichtenseiten, aber auch youtube) nicht mehr zu ertragen für mich.

D.h. bei mir läuft das so nebenbei, nicht extra auf eine raspi.

comment_3810874
vor 10 Stunden schrieb Nixonian:

Ich hab pihole auf meinem Linux-"Server" (sprich altes Notebook mit halbkaputter Festplatte) daheim installiert, der eigentlich schon ziemlich unnötig daheim herumsteht (ist nur mehr ein quasi-Fileserver, alle anderen Server-Fuktionen, die ich früher so laufen hatte, nutze ich eigentlich nimmer). Ich werd heuer sowieso meinen ganzen Park daheim erneuern, und evt. ein NAS, aber da wär mir auch wichtig, ob man da ein pihole drauf laufen lassen kann. Ohne pihole sind die meisten Seiten (speziell Nachrichtenseiten, aber auch youtube) nicht mehr zu ertragen für mich.

D.h. bei mir läuft das so nebenbei, nicht extra auf eine raspi.

Welche Blockierlisten laufen bei Dir?

comment_3811097
vor 17 Stunden schrieb Nixonian:

Ohne pihole sind die meisten Seiten (speziell Nachrichtenseiten, aber auch youtube) nicht mehr zu ertragen für mich.

Das verstehe ich nicht so ganz - ich nutze zwar praktisch keine Nachrichtenseiten im Netz - außer Tagesschau.de, die aber für Dich nicht relevant ist, obwohl sie ganz werbefrei ist - aber Youtube ist für mich absolut brauchbar. Und ich habe über die Serienausstattung von Brave hinaus nichts extra laufen. 

comment_3811107
vor 8 Minuten schrieb Ma Kai:

Das verstehe ich nicht so ganz - ich nutze zwar praktisch keine Nachrichtenseiten im Netz - außer Tagesschau.de, die aber für Dich nicht relevant ist, obwohl sie ganz werbefrei ist - aber Youtube ist für mich absolut brauchbar. Und ich habe über die Serienausstattung von Brave hinaus nichts extra laufen. 

Ich kann es verstehen. Wenn ich mal auf der Arbeit im Büro räumen muss und nebenher auf youtube Musik laufen lassen will, halte ich es meistens keine 10 min aus. Ständige Werbeunterbrechungen und wenn ich nicht nach jedem Musikstück aktiv gegensteuere bekomme ich eine AFD-Sch... nach der nächsten, und wenn es das nicht ist, dann Videos, wie ich unfassbar reich werde, wenn ich nur all mein Geld an den Ersteller des Videos überweise oder dass die Regierung mir ganz böse Lügen über den Klimawandel/die wahren Ursachen sämtlicher Kriege/die tatsächliche Verwendung von Steuergeldern/... erzählt

comment_3811111
vor 8 Minuten schrieb Blaues Feuer:

Ich kann es verstehen. Wenn ich mal auf der Arbeit im Büro räumen muss und nebenher auf youtube Musik laufen lassen will, halte ich es meistens keine 10 min aus. Ständige Werbeunterbrechungen und wenn ich nicht nach jedem Musikstück aktiv gegensteuere bekomme ich eine AFD-Sch... nach der nächsten, und wenn es das nicht ist, dann Videos, wie ich unfassbar reich werde, wenn ich nur all mein Geld an den Ersteller des Videos überweise oder dass die Regierung mir ganz böse Lügen über den Klimawandel/die wahren Ursachen sämtlicher Kriege/die tatsächliche Verwendung von Steuergeldern/... erzählt

Spannend. Ich nutze Youtube, eingeloggt, wenn ich auf dem Crosstrainer bin, was ich eingestandenermaßen die letzten drei Wochen nicht war, da ich stattdessen bis drei Uhr Nachts an meinem Crowd-Abenteuer saß. Aber ich habe da eine Playlist, an die ich hin und wieder anstückele - da das Beiträge von meist 20-45 Minuten, schief aufs Längere, sind, muss ich das nicht häufig machen, ich habe da genug Stoff für Monate drauf - und die läuft i.a. problemlos durch. Gelegentliche Werbung von ner Minute oder so für den von Dir genannten Müll ertrage ich. 

comment_3811122
vor 28 Minuten schrieb Ma Kai:

Spannend. Ich nutze Youtube, eingeloggt, wenn ich auf dem Crosstrainer bin, was ich eingestandenermaßen die letzten drei Wochen nicht war

Das ist ein relevanter Unterschied. Außerdem ist die Frage, ob du für deinen Account irgendein Abomodell hast. YouTube ohne Anmeldung ist unerträglich, merke ich, wenn ich mal auf dem Dienstlaptop dort was suche. Mit Abo wird es nutzbar. Aber das muss man eben auch bereit sein, zu zahlen zusätzlich zu seinen Daten.

Generell ist es so, dass Internet da, wo man keine kostenpflichtigen Abos abschließt, zunehmend unerträglich wird. 

Angemeldet kriegst du eher weniger störende Werbung. 

Dann hängt es noch davon ab, was du schaust, weil die Monetarisierung sehr verschieden ist.

comment_3811124
vor 1 Minute schrieb Kazzirah:

Das ist ein relevanter Unterschied. Außerdem ist die Frage, ob du für deinen Account irgendein Abomodell hast. YouTube ohne Anmeldung ist unerträglich, merke ich, wenn ich mal auf dem Dienstlaptop dort was suche. Mit Abo wird es nutzbar. Aber das muss man eben auch bereit sein, zu zahlen zusätzlich zu seinen Daten.

Generell ist es so, dass Internet da, wo man keine kostenpflichtigen Abos abschließt, zunehmend unerträglich wird. 

Angemeldet kriegst du eher weniger störende Werbung. 

Dann hängt es noch davon ab, was du schaust, weil die Monetarisierung sehr verschieden ist.

Ja. Ich hab YouTube Premium. Ohne das Abo ist YouTube nur schwer zu ertragen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.