Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1935744
Ich habe auch eine Frage zu den Wennofern, wie war das mit dem Vernichtetwerden und vom Gott wieder "erschaffen" werden? Ich habe im Kopf, dass die Gottheit dafür besondere Hilfe Sterblicher benötigt, stimmt das?

 

LG,

euer Kosch

Es hängt mit den Sterblichen insofern zusammen, als diese an einen Gott glauben müssen, damit er existiert. Erlischst der Glaube an einen Gott, kann er aufhören zu existieren. Theoretisch müsste es für die Existenz eines Gottes aber ausreichen, wenn wenigstens einer noch an ihn glaubt. Da er dann aber nur wenig Sa erhält, hat er keine Macht und Schöpferkraft. Um einen Gott zu töten, muss man also den Glauben an ihn vernichten. Ohne Schöpferkraft wird der Gott dann auch keine Götterboten schaffen können. Also dürfte sich die Macht und die Anzahl der Götterboten, an der Anzahl der Gläubigen und der Intensität, mit der diese glauben in Zusammenhang stehen.
comment_1935759

Nein, nein, da war etwas im Meister der Sphären... Wennofer, die vernichtet wurden (wobei ich nicht genau weiß, wie, ggfls. in der Domäne des Gottes selbst), können nur schwerlich wiederhergestellt werden...

 

Aber danke auch schon mal für das Interesse, nur ist das nicht die (MdS-)Antwort, die ich im Kopf habe...

 

LG, euer Kosch

comment_1935797

Steht alles im MdS, S. 273. Ist aber erstens etwas lang und zweitens irgendwie seltsam formuliert. Effektiv steht da, dass zum "Neuerschaffen" eines Götterboten die Hilfe eines Gläubigen benötigt wird, der auf einen Schlag so viel GG "freigeben"/opfern muss, wie der Grad des Götterboten beträgt, damit das Unterfangen klappt.

comment_1935801
Steht alles im MdS, S. 273. Ist aber erstens etwas lang und zweitens irgendwie seltsam formuliert. Effektiv steht da, dass zum "Neuerschaffen" eines Götterboten die Hilfe eines Gläubigen benötigt wird, der auf einen Schlag so viel GG "freigeben"/opfern muss, wie der Grad des Götterboten beträgt, damit das Unterfangen klappt.
Das dürfte nur die regeltechnische Entsprechung dafür sein, wie einzelne Abenteurer etwas bewirken können, was sonst nur allgemein als Hilfe durch die Gläubigen, Sa spenden (nicht der gleichnamige Zauber) usw. beschrieben wird.

 

Solwac

comment_1936830
Wenn Du weißt, dass es im MdS steht, warum guckst Du dann nicht dort nach? :silly:

 

Dort findest Du Deine Vermutung bestätigt.

 

Weil ich gerade nicht zuhause bin und das auch erst wieder kommenden Montag sein werde. Die Frage brannte mir aber zu sehr unter den Nägeln, um bis dahin zu warten.

 

Steht alles im MdS, S. 273. Ist aber erstens etwas lang und zweitens irgendwie seltsam formuliert. Effektiv steht da, dass zum "Neuerschaffen" eines Götterboten die Hilfe eines Gläubigen benötigt wird, der auf einen Schlag so viel GG "freigeben"/opfern muss, wie der Grad des Götterboten beträgt, damit das Unterfangen klappt.

 

Danke! Genau das meinte ich!

 

Steht alles im MdS, S. 273. Ist aber erstens etwas lang und zweitens irgendwie seltsam formuliert. Effektiv steht da, dass zum "Neuerschaffen" eines Götterboten die Hilfe eines Gläubigen benötigt wird, der auf einen Schlag so viel GG "freigeben"/opfern muss, wie der Grad des Götterboten beträgt, damit das Unterfangen klappt.
Das dürfte nur die regeltechnische Entsprechung dafür sein, wie einzelne Abenteurer etwas bewirken können, was sonst nur allgemein als Hilfe durch die Gläubigen, Sa spenden (nicht der gleichnamige Zauber) usw. beschrieben wird.

 

Solwac

 

Das sehe ich etwas anders, ich würde das so lesen, dass der Gott die Hilfe/das Opfer eines wahrhaft Gläubigen braucht, um die Wiedererschaffung zu realisieren. Das passt zu einigen der Götterpantheons Midgards, die eben nicht allmächtig sind und manchmal die Hilfe von Helden benötigen, um das Schicksal zu überlisten.

 

LG, Kosch

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.