Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1150365

Hi,

 

ich suche gerade für meine Homepage ein CMS System.

 

Welche kennt ihr näher und wie sind eure Erfahrungen?

 

Ich suche eine Kostenfreies das sich möglichst einfach administrieren lässt. Typo3 kommt deswegen nicht in Frage. Möchte ja keine Diplomarbeit schreiben. Weiterhin soll es in deutscher Sprache erhältlich sein, da ich mir nicht die Arbeit machen will das ganze selbst zu übersetzen. Schließlich habe ich ja nur deutsche Besucher auf meiner Seite.

Wenn möglich sollte es auch kostenfreie Templates geben. Bei den anderen Addons bin ich mir unschlüssig was ich für meine Seite brauche. Forum Addin interessiert mich an dieser Stelle nicht unbedingt, da ich ja aufs Midgard-Forum verweise.

 

Momentan schaue ich mir Website Baker (http://www.websitebaker.de/) und Joomla (http://www.joomlaos.de/) an.

 

Rein von der Webseite der Anbieter macht Joomla den professionelleren Eindruck.

 

Wenn ihr mir da weiter helfen könntet wäre es super.

 

Gruß

Stefan

comment_1150383

Joomla benutze ich selbst für meine Seite. Es ist recht einfach strukturiert und gut handhabbar. Von Drupal habe ich bisher auch viel gutes gehört. Eine Übersicht findest du jedenfalls bei http://www.cmsmatrix.org/.

 

Ach ja, wenn du schon Joomla erwähnst, solltest du auch einen Blick auf Mambo werfen. Joomla ist ein "Fork" von Mambo. Mambo ist das ältere System.

 

Viele Grüße

Harry

Bearbeitet ( von HarryB)

comment_1150413

Vor ein paar Monaten gab's in der IX eine Gegenüberstellung von CMS im unteren Marktsektor, also alles, was kein ECM ist, z.B. Typo usw.

Vielleicht kannst Du die Ausgabe finden und den Artikel nachschlagen. Ich habe leider keine Gelegenheit mehr, dem nachzugehen.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

  • Ersteller
comment_1150514
Wenn es Joomla werden sollte, nimm auf jeden Fall Joomla 1.5.x. Joomla 1.0.x schleppt noch viele Altlasten mit sich herum. Ich denke, das Drupal eine echte Alternative ist.

 

Viele Grüße

Harry, der gerade in den iX Artikel gelünkert hat...

 

Das wäre cool. Reicht ja ein Scan als Bild.

  • Ersteller
comment_1150515
Drupal setze ich hier im Forum ein. Ich bin von der leichten konfigurierbarkeit begeistert. Wichtigstes Merkmal ist aber die verschwindend geringe Anzahl von bisher entdeckten Sicherheitslücken.

 

Viele Grüße

hj

 

Ich dachte Drupal wäre nur ein Aufsatz für vBulletin. Dann nehme ich mir das auch noch vor.

  • Ersteller
comment_1150518
Joomla benutze ich selbst für meine Seite. Es ist recht einfach strukturiert und gut handhabbar. Von Drupal habe ich bisher auch viel gutes gehört. Eine Übersicht findest du jedenfalls bei http://www.cmsmatrix.org/.

 

Ach ja, wenn du schon Joomla erwähnst, solltest du auch einen Blick auf Mambo werfen. Joomla ist ein "Fork" von Mambo. Mambo ist das ältere System.

 

Viele Grüße

Harry

 

Nach der Matrix habe ich jetzt Website Baker auf die Seite gelegt. Drupal 6.1 und Joomla 1.5.1 sind jetzt im Rennen.

 

Vom ersten Eindruck her sieht Drupal etwas steriler aus.

Bearbeitet ( von Satir)

comment_1150520
Drupal setze ich hier im Forum ein. Ich bin von der leichten konfigurierbarkeit begeistert. Wichtigstes Merkmal ist aber die verschwindend geringe Anzahl von bisher entdeckten Sicherheitslücken.

 

Viele Grüße

hj

 

Ich dachte Drupal wäre nur ein Aufsatz für vBulletin. Dann nehme ich mir das auch noch vor.

Nö. Drupal ist ein eigenständiges CMS. Guck mal auf www.myrkgard.de

 

Viele Grüße

hj

comment_1150605

Ich suche eine Kostenfreies das sich möglichst einfach administrieren lässt. Typo3 kommt deswegen nicht in Frage. Möchte ja keine Diplomarbeit schreiben.

Gruß

Stefan

 

Hast du Typo3 schon ausprobiert? Ich weiß nämlich nicht, wo das Gerücht herkommt, daß es einer Diplomarbeit gleichkommt.

Wenn du auf meinen Otter klickst, kommst du z.B. auf eine mit typo3 gestaltete Seite. War alles recht easy.

comment_1150615

@Nix: Die SüdCon-Website basiert ebenfalls auf Typo3. Die kennt Satir auch (hinter den Kulissen, läuft ja auf seinem Server). Ich persönlich kann darauf zwar grundsätzlich Content erstellen und verwalten, aber das Hochziehen einer ganzen Site ist mir ein Rätsel und manche Dinge zu finden ebenso ...

 

Also ich persönlich würde mir auch lieber erst mal etwas anderes anschauen, bevor ich mich in Typo3 reinarbeite.

  • Ersteller
comment_1150619
@Nix: Die SüdCon-Website basiert ebenfalls auf Typo3. Die kennt Satir auch (hinter den Kulissen, läuft ja auf seinem Server). Ich persönlich kann darauf zwar grundsätzlich Content erstellen und verwalten, aber das Hochziehen einer ganzen Site ist mir ein Rätsel und manche Dinge zu finden ebenso ...

 

Also ich persönlich würde mir auch lieber erst mal etwas anderes anschauen, bevor ich mich in Typo3 reinarbeite.

 

Zwei Stefans ein Gedanke.

Anfänglich hatte ich schon Mühe neuen Content bei Typo3 einzustellen.

Habe mal Subdreamer ausprobiert. Ist genial, aber leider Kostenpflichtig. Und dort war das super einfach.

 

Aber wer mit Cisco Router sprechen kann der kann auch mit Typo3. Danke aber für den Hinweis.

 

Gruß

Stefan

comment_1150656

Hallo, Stefan,

 

ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem. Schlussendlich habe ich mich für Joomla entschieden, da es

 

a) so einfach war, dass selbst ich das installiert bekommen habe;

b) viele Templates dafür gibt;

c) (nach meiner bescheidenen Meinung) leicht zu bedienen ist.

 

Zu a) Drupal hatte ich auch versucht, dass konnte ich aber wegen meines Hosters nicht gescheit installieren. Typo3 habe ich überhaupt nicht geblickt.

 

Was zu gucken: www.frank-p-albrecht.de

 

Gruß

Frank

comment_1151327

Zwei Stefans ein Gedanke.

Anfänglich hatte ich schon Mühe neuen Content bei Typo3 einzustellen.

Habe mal Subdreamer ausprobiert. Ist genial, aber leider Kostenpflichtig. Und dort war das super einfach.

 

Aber wer mit Cisco Router sprechen kann der kann auch mit Typo3. Danke aber für den Hinweis.

 

Gruß

Stefan

Ah, ok, ich wollte nur wissen, ob es ein Vorurteil oder ein Urteil ist. Ich lese nämlich das so oft von Leuten, die typo3 noch nie von der Nähe gesehen haben und es hat sich schon fast ein Mythos um die Schwierigkeit von typo3 gebildet ;)

 

Cisco-Router sind für mich viel einfacher als CMS, weil sie brav auf Kommandozeilen reagieren, da tu ich mir leichter als bei bunten Sachen ;) Trotzdem habe ich mir bei Typo3 nicht schwergetan, allerdings nutze ich auch bei weitem nicht alle Möglichkeiten, sondern nur die Grundfunktionen und ich schreibe auch keine eigenen Templates.

Sonst habe ich auch viel Gutes über Mambo/Joomla gehört.

  • Ersteller
comment_1152402
Ansonsten gibts noch Impress

 

Kenne ich aber auch nicht.

 

Danke.

 

Joomla macht einen sehr guten Eindruck. Und da HJ sehr zufrieden mit Drupal ist werde ich mir das später auch noch anschauen.

 

Die bisherigen Erfahrungen mit Joomla sind sehr gut. Hatte bei meinen Experimenten bisher zwei Fehler und beide konnte ich nach kürzester Zeit mit Hilfe der angeboteten Foren lösen.

Allgemein scheint mir die Szene bei Joomla auch extrem aktiv. Das weckt vertrauen.

 

Gruß

Stefan

 

P.S.:

Ich glaub wir müssen die Südcon Seite umstellen. ;)

comment_1152416
Ansonsten gibts noch Impress

 

Kenne ich aber auch nicht.

 

Danke.

 

Joomla macht einen sehr guten Eindruck. Und da HJ sehr zufrieden mit Drupal ist werde ich mir das später auch noch anschauen.

 

Die bisherigen Erfahrungen mit Joomla sind sehr gut. Hatte bei meinen Experimenten bisher zwei Fehler und beide konnte ich nach kürzester Zeit mit Hilfe der angeboteten Foren lösen.

Allgemein scheint mir die Szene bei Joomla auch extrem aktiv. Das weckt vertrauen.

 

Gruß

Stefan

 

P.S.:

Ich glaub wir müssen die Südcon Seite umstellen. ;)

 

Ich bin mit Joomla nicht so auf Anhieb klar gekommen.

Hab aber vielleicht auch nicht ernsthaft genug reingeschaut.

comment_1152476
Die Entwickler sind die Gleichen wie bei Mambo. Ich bin da eher skeptisch.

Es ist immer schon, wenn man sieht, dass einem Leute zutrauen, dass man sich weiterentwickelt. :thumbs:

Wenn es um die Sicherheit meines Servers geht, verlasse ich mich nicht auf die Weiterentwicklung von Leuten die ich nicht kenne, sondern setze lieber gleich auf Produkte deren Entwickler schon entwickelt genug sind.

 

Viele Grüße

hj

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.