Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1130802

ja - das wäre dann logisch, aber saublöd. :)

 

Eine geeignete Interpretation, um diese gefärliche Klippe zu umschiffen:

 

Da AP quasi die Lebensenergie der Geister oder bei Dämonen die des Abbildes ist, schützt eine Geisterrüstung natürlich diese Lebensenergie. Bei einem schweren Treffer wird die Rüstung überwunden, bei einem leichten nicht.

 

Aber is ja sowieso nur ne Hausregel.

  • 2 Wochen später...
comment_1135918
Das halte ich nicht für besonders sinnvoll und würde mich da lieber an die Regel halten, dass nur geraubte LP auch EP bringen.
M.W. bestimmen bei Untoten nicht die geraubten LP, sondern der gewürfelte schwere Schaden die EP.

Hier sehe ich ein besonders großes Problem z.B. beim Kampf mit Stichwaffen gegen ein Skelett.

 

Ein Skelett mit 6 LP, das mit einem Dolch und einem Schadensbonus von +2 (nicht selten) angegriffen wird gibt somit im Schnitt 54 KEP. Holla!

 

Nehmen wir mal einen Kämpfer mit einem Rapier und einem Schadensbonus von +4. Dann gibt es hier schon im Schnitt 90 KEP.

 

Hier würde ich doch stark davon absehen die KEP so zu verteilen, alleine schon weil es schön blöd ist ein Skelett mit einer solchen Waffe anzugreifen.

 

Masamune

comment_1135929

Hallo Masamune!

 

Ein Skelett mit 6 LP, das mit einem Dolch und einem Schadensbonus von +2 (nicht selten) angegriffen wird gibt somit im Schnitt 54 KEP.
Ein solches Skelett kann auch in der Regel mindestens fünfmal angreifen, bevor es zerstört ist. Dies können ähnlich schwache, aber weitaus lebendigere Gegner nicht, wodurch die Gefährlichkeit eines Skelettes gegenüber einem Dolchkämpfer erheblich erhöht wird.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.