Akeem al Harun Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Sind eigentlich Brillen auf Midgard bekannt?
Abd al Rahman Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Brillen müssten, wenn ich die irdischen Kulturen zu Grunde lege, in den Küstenstaaten, Aran/Eschar und ich KanThaiPan vorhanden sein. Viele Grüße hj
Theophil Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hallo, auch wenn ich kein Optiker bin, glaube ich dass Brillen schon eine große Kenntnis im Schleifen von Linsen voraussetzt. Außerdem muss ja auch ein entsprechendes Gestell her. Eisen oder Holz sind, wenn man nicht will, dass die Brille zerbricht nicht für das ständige Tragen geeignet, da es einfach zu schwer ist . Wahrscheinlicher ist es, dass es große Leselupen gibt, die in den von hj genannten Staaten in Bibliotheken vorhanden sind . Tschüß, Theophil
Mike Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Brillen? Da war doch was im Film "Der Name der Rose". Ich versuch's mal zu beschreiben: Die beiden Linsen jeweils in einem Metallrahmen mit ca. 3 cm langem Stiel. Die beiden Stiele dann duch ein Scharnier miteinander verbunden. Wollte man durch die Brille schauen, mußte man sie sich vor die Augen halten. Zum Tragen war diese Brille also nicht gedacht, "nur" als reine Lesebrille. In den von hj genannten Ländern würde ich die als SpL auch sofort zulassen. nice dice Mike Merten
Sirana Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Erinnert sich jemand an das seltsame Ding, dass sich Bruder ach-wie-hieß-er-noch-gleich (Sean Connery) in der Name der Rose vor die Augen gehalten hat, wenn er in Büchern gelesen hat? Das war ganz eindeutig eine Brille, auch wenn sie keine Bügel hatte, mit der man sie auf den Ohren platzieren konnte. Die kamen nämlich erst ziemlich spät an die Brillen dran. Ich meine die Bügel nicht die Ohren. Sirana
Mike Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Grade habe ich dazu was im Netz gefunden (einfach unter fireball.de "+mittelalter +brille"): "Die Augenheilkunde gilt schon seit der römischen Kaiserzeit als eigenständiges medizinisches Fachgebiet. Die Ärzte hatten spezielle Instrumente um ihre Operationen durchzuführen. Sehhilfen waren noch unbekannt. Erst nach der Übersetzung eines arabischen Werkes von Ibn Al - Haitham, der im Zusammenhang mit der Sehschwäche auf die vergrößernde Wirkung von Linsen hinwies, wurden Berylle ( daher der Name Brille ) und Quarze geschliffen, die man direkt auf einen Text gelegt als Vergrößerungshilfe zum lesen nutzen konnte. Zuerst nutzte man diese Lesesteine dann an einem Stiel, den man sich zwischen Augen und Text hielt. Später dann, im 13. Jh. wurde in Oberitalien der Zusammenschluss zweier Gläser mit einem Niet, den man sich auf die Nase klemmen konnte, die Brille erfunden. Als nächstes folgte die Bügelbrille, auch noch mit konvex geschliffenem Glas, also nur um die Alterssichtigkeit zu beheben. Ab etwa 1450 schliff man dann auch konkav, um auch die Kurzsichtigkeit zu behandeln." <a href="http://www.geocities.com/tamlien_2000/medizin_2.htm Ein" target="_blank">http://www.geocities.com/tamlien_2000/medizin_2.htm Ein</a> Bild habe ich aber auch gefunden: <a href="http://www.augen.de/German/Brille_u_linsen/zeiss-museum.html nice" target="_blank">http://www.augen.de/German/Brille_u_linsen/zeiss-museum.html nice</a> dice Mike Merten
GH Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hallo, der Zaubermeister Mumpitz ist Brillenträger (siehe *Des Zaubermeisters Erben* und *Hexerjagd*). Grüße GH
Abd al Rahman Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 @Mike Sag ich doch Aran/Eschar, KanThaiPan und die Küstenstaaten sind Entwicklungstechnisch weit genug vorangeschritten für Brillen Viele Grüße hj
Mike Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 2:36 pm am Juni 21, 2001 @Mike Sag ich doch Aran/Eschar, KanThaiPan und die Küstenstaaten sind Entwicklungstechnisch weit genug vorangeschritten für Brillen Viele Grüße hj</span> Siehe Posting von 2:05 pm
Wiszang Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hallo ! Und Valian? Ich denke da ist die Renaissance auch schon so gut wie ausgebrochen? Alles Gute Wiszang
Abd al Rahman Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 In Valian? Überhaupt nicht. Wo steht das denn? Valian und Renaissance passen imho nicht zusammen. Viele Grüße hj
Wiszang Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hallo ! Hier im Forum, von Steffi gepostet. Ich glaube es steht unter "Valian" Ich schau mal nach. Alles Gute Wiczang
Olafsdottir Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 3:38 pm am Juni 21, 2001 In Valian? Überhaupt nicht. Wo steht das denn? Valian und Renaissance passen imho nicht zusammen. </span> Nein, das mit der Renaissance sind die Küstenstaaten. Steht schon so im "Buch der Magíe" von DFR. Rainer
Akeem al Harun Geschrieben 21. Juni 2001 Autor report Geschrieben 21. Juni 2001 Danke erst mal für die vielen Antworten. Ich denke, wenn es eine Technik in einem der Länder Midgards oder sogar meherern gibt, dann gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß ein solches "Artefakt" als Wunderlichkeit auch in einem der anderen Länder auftauchen kann... Die Frage stellte sich mir nämlich, als ich bei "Magische Gegestände" die Idee zur Sonnenbrille hatte...
Argol Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Wo wir es hier von Brillen haben: Gibt es auf Midgard Schmiede, die Rohre schmieden k"onnen ?? Man weis ja, dass Rohre ziemlich stabil sind und wenn man daraus R"ustungen und Waffen macht kann man sich 'ne goldene Nase verdienen. Argol
Mike Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Nichts zu danken. Wir helfen doch gerne. Vor allem, wenn wir die Chance sehen, jemanden mit Antworten zu erschlagen ... Mike
Akeem al Harun Geschrieben 21. Juni 2001 Autor report Geschrieben 21. Juni 2001 Keine sorge, so leicht bin ich nicht zu erschlagen! Ich bin zwar erst 1. Grad, aber ich habe einen Abwehrbonus von +2! (Geändert von HarryB um 4:26 pm am Juni 21, 2001)
Abd al Rahman Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 4:22 pm am Juni 21, 2001 Gibt es auf Midgard Schmiede, die Rohre schmieden k"onnen ??</span> Rohre werden nicht geschmiedet. Die werden entweder gewalzt/geschweißt, oder gezogen. Und beides dürfte es auf Midgard nicht geben Viele Grüße hj
Mike Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hmmm ... wie wurden denn dann Posaunen u.ä. hergestellt? nice dice Mike
Argol Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Posaunen gab es dann doch erst reichlich sp"ater. Was du meinst sind wohl H"orner, und die m"ussen nicht richtig rund sein. Ich habe vergessen auf das echt rund hinzuweisen. Was ein Goldschmied (Feinschmied gibt es ja nicht) wohl hinbekommt ist ein echt rund aus seht d"unnem Material und dann nat"urlich aus Messing. Das eignet sich nicht f"ur eine Waffe oder eine R"ustung. Hier muss eine Vorstufe zu Stahl her, Stahl sollte wohl ausserhalb der Zeitepoche liegen. Argol
Mike Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 @Argol: Posaunen? Hörner? Da wirst Du wohl recht haben. Mit altsteinzeitlichen Flöten kenne ich mich besser aus ... Aber Stahl "außerhalb der Epoche"? Ich lese immer wieder, Damaszener-Klingen wären besonders geschmiedete Stahl-Klingen. Selbst die Wickinger sollen die gehabt haben ... Stahl wäre also wohl doch vorhanden. Mike
Airlag Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hi Leute. Die Kust, Damaszener-Klingen herzustellen war ungefähr so geheim wie auf Midgard die Kunst der Moravischen Schmiedemeister - Naja, vielleicht nicht ganz so. Wenn Wickinger in den Besitz solcher Klingen gekommen sind, dann war es ein Beutestück. Herstellen konnten sie sowas sicher nicht. Gruss, Airlag
Abd al Rahman Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Wie alt Blechblasinstrumente sind werde ich mal nachlesen. Aber soweit ich weiss kamen die erst sehr spät auf und dürften auf Midgard eigentlich nicht, oder besser: kaum vertreten sein. Holzblasinstrumente wie z.B. Schalmei, Bombarte, Rauschpfeiffe und Dudelsack müssten aber auf alle Fälle auf ganz midgard (bis auf das antike Valian, Chrysea, KanThaiPan, Nahuatlan, ... ) vertreten sein. Viele Grüße hj
Serdo Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 6:54 pm am Juni 21, 2001 Die Kust, Damaszener-Klingen herzustellen war ungefähr so geheim wie auf Midgard die Kunst der Moravischen Schmiedemeister - Naja, vielleicht nicht ganz so. Wenn Wickinger in den Besitz solcher Klingen gekommen sind, dann war es ein Beutestück. Herstellen konnten sie sowas sicher nicht. </span> Möp! Falsch! Die Kunst wurde aus Damaskus geholt. Von den Wickingern. Die haben dann diese Technik weiterverwendet. Zur Herstellung: Man nehme einen harten spröden Stahl und einen weichen kohlenstoffhaltigeren. Dann flach klopfen. Falten. Wieder flach klopfen usw. Es gibt Damaszenerklingen, die 512 Lagen haben. Allerdings kann man das Material auch nicht beliebig oft falten, da ansonsten die einzelnen Schichten zu dünn werden. Der Effekt des Ganzen: ein härteres und trotzdem flexibles Schwert. Als mit dem Tiefbergbau auch Steinkohle abgebaut wurde, gab es nun die Möglichkeit, die Hochöfen auf die richtige Temperatur zur Reinigung des Erzes zu fahren und damit wirklich guten Stahl herzustellen. Damit verschwand dann auch diese aufwendige Technik.
DuncanMcGuinness Geschrieben 21. Juni 2001 report Geschrieben 21. Juni 2001 Hallo Leute! Bei dem Thema fällt mir noch was anderes ein, was schon zu diversen Diaskussionen in unsrer Gruppe führte: Wie siehts aus mit Glasscheiben (Fenster) ? Wenn überhaupt, dann wahrscheinlich nur diese dicken Butzenglasscheiben, aber technisch möglich wärs doch, immerhin gibts ja auch in der Alchimie diverse Glasdinge..... Auf jeden Fall werden Glasscheiben nur den reichen vorbehalten sein und logischerweise was besonderes sein.... So long, Duncan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden