Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2460330

Hallo,

 

nach vielen Jahren werde ich demnächst nach Midgard zurückkehren. Das neue Regelwerk gefällt mir viel besser als das alte, so dass ich gut motiviert bin, als Spielleiter meine Gruppe in die Welt Midgards einzuführen. Startabenteuer wird Der Frostriese sein.

 

Jetzt hat sich einiges in den Regeln verändert und diverse Werte gibt es heute nicht mehr, bzw. sind in den alten Büchern nicht angegeben. So z.B. die GE, welche ich ja für die Handlungsränge brauche. Hier nun meine Frage (ich habe durch die Suchfunktion leider nichts entsprechendes gefunden):

 

Wie konvertiere ich die alten Abenteuer nach M5. Den alten RW kann ich ja wohl kaum als GE nehmen. Worauf muss man bei der Umschreibung achten? Aus damaligen Zeiten habe ich noch Unmengen an alten Abenteuern, die teilweise nie gespielt wurden, die ich aber unbedingt mal auf die Welt loslassen will.

 

Ich hoffe, mein Anliegen ist deutlich geworden.

 

Grüße

 

Slayerprayer

  • Ersteller
comment_2460345

Ich bin eingeloggt. Nur habe ich das Buch nicht über Branwens Bar gekauft. Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, dass es diese überhaupt gibt. Ich könnte das Buch jetzt kaufen, aber zwei mal brauche ich es nicht. Eine Möglichkeit, den Code einzugeben sehe ich nicht. Die Suchfunktion verweist mich auch nur auf die AGB.

comment_2460370

Bei den Attributen geht es sicherlich probemlos ohne Anleitung, selbst wenn man die alten Regeln nicht mehr vorliegen hat -so ad hoc fallen mir nur ein paar relevante Dinge ein: Sb->Wk (bzw. M4: Sb oder Wk ->Wk), HGW entfällt/ggf. als St nutzen, RW -> Gw & Umgebungsresistenz ist ersetzt durch WW:Abwehr (psy/phs Resistenz -> Geist/Körper).

Bei den Fertigkeiten muss man jetzt ggf. etwas suchen/knobeln.

Sprüche nimmt man einfach die aktuellen Werte/Beschreibungen und falls doch ein Spruch weggefallen ist sucht man sich einfach was passendes Neues.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2460412

Noch was:

 

GS ist in GS und GW (jetzt also zwei Werte) aufgegangen. Laut Konvertierung M3 -> M4 übernimmst du den M3-Wert für GS einfach auch für den "neuen" GW-Wert. Der GW Wert hat auch den RW-Wert ersetzt. Also der Zeitpunkt, wann du handelst, ergibt sich jetzt aus dem GW-Wert.

 

HGW ist nicht in Stärke aufgegangen, sondern wurde in Raufen überführt. Den Raufen Wert kannst du einfach aus den Attributen bestimmen. Der Kodex sagt dir, wie man den Raufen-Wert bildet.

comment_2460414
Bei den Sinnen weiß ich nicht mehr, wie es nach M3 war (es gab kein Wahrnehmung, es gab nur Wahrnehmung?).

Zu M3 gab es "nur" die Fertigkeit Wahrnehmung bzw. angeboren Horchen möglich?

Bei M4 ist Wahrnehmung weiterhin vorhanden und es sind diverse Sinne "dazu" gekommen (sehen, hören, tasten, riechen, schmecken?)

In M5 wurde das dann zu einer "ungelernten" Wahrnehmung+6? mit WM+/-2?<Sinn> "eingedampft".

 

Ist jedenfalls nix wirklich spielrelevantes, wenn es "nur" um NSCs geht.

 

HGW-Stärke -war von mir nur angedacht statt zu würfeln einfach den nehmen und gut ist, falls man vom NSC einen Stärkewert benötigt.

Bearbeitet ( von seamus)

  • Ersteller
comment_2460447

Die meisten Werte finde ich für das Spielen nicht so entscheidend. Ob ein NSC etwas mitkriegt oder nicht, kann man ja auch einfach von der gerade notwendigen Spannung abhängig machen. Entscheidender finde ich da schon die Handlungsreihenfolge. In den alten Abenteuern steht da überall ein Reaktionswert, den es ja nicht mehr gibt. Ich habe jetzt kein Abenteuer zur Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass der RW deutlich höher als der aktuelle GW der M5-Monster ist. Z.B. haben Zombies nach Bestiarium M5 GW 30, ich meine mich zu erinnern, dass die Zombies aus der Frosthexer eine höhere RW hatten. Eine einfache Überschreibung würde die Zombies also schneller und damit gefährlicher machen.

 

Auch das kann man natürlich ausgleichen, in dem es z.B. einen Heiltrank mehr zu finden gibt oder so, jedoch könnte sich das "Balancing" (falls es denn ein solches in einem Abenteuer überhaupt gibt, schließlich gilt der Frosthexer ja als recht schwer für Einsteiger) durch eine einfache Übernahme noch stärker verändern. Ich müsste mal die Werte der Monster im Frosthexer mit denen des Bestiariums vergleichen, um zu sehen, wie stark sich da was geändert hat.

comment_2460554
Die meisten Werte finde ich für das Spielen nicht so entscheidend. Ob ein NSC etwas mitkriegt oder nicht, kann man ja auch einfach von der gerade notwendigen Spannung abhängig machen. Entscheidender finde ich da schon die Handlungsreihenfolge. In den alten Abenteuern steht da überall ein Reaktionswert, den es ja nicht mehr gibt. Ich habe jetzt kein Abenteuer zur Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass der RW deutlich höher als der aktuelle GW der M5-Monster ist. Z.B. haben Zombies nach Bestiarium M5 GW 30, ich meine mich zu erinnern, dass die Zombies aus der Frosthexer eine höhere RW hatten. Eine einfache Überschreibung würde die Zombies also schneller und damit gefährlicher machen.

 

Auch das kann man natürlich ausgleichen, in dem es z.B. einen Heiltrank mehr zu finden gibt oder so, jedoch könnte sich das "Balancing" (falls es denn ein solches in einem Abenteuer überhaupt gibt, schließlich gilt der Frosthexer ja als recht schwer für Einsteiger) durch eine einfache Übernahme noch stärker verändern. Ich müsste mal die Werte der Monster im Frosthexer mit denen des Bestiariums vergleichen, um zu sehen, wie stark sich da was geändert hat.

Ich spiele ständig M3-Abenteuer nach M4-Regeln. Zur Bestimmung der Handlungsreihenfolge nehme ich die RW-Werte aus den Abenteuern und die Gw-Werte der Spielerfiguren. Das ist kein Problem.

comment_2460852

Wartet mal noch ein paar Tage, dann könntet Ihr eine Konvertierungsanleitung zur Verfügung bekommen, die von der Midgard-Crowd - siehe Forumsbanner oben - erstellt wurde und genutzt wird. Diese wurde auch vom Verlag geprüft. Eventuell braucht Ihr das Rad nicht ein zweites mal zu erfinden.

Z.B.: RW wird Gw. HGW fällt weg, stattdessen wird Raufen nach M5 aus St/Gw berechnet.

Schön wäre es natürlich, wenn die resultierenden Abenteuer dann auch allgemein zur Verfügung gestellt werden könnten.

 

Einige alte Gildenbriefe sind als PDFs wieder verfügbar gemacht worden. Schau mal in Branwens Basar.

https://branwensbasar.de/produkte/downloadartikel.html

comment_2461307
Hi,

 

eine Konvertierungshilfe für Abenteuer wäre natürlich nett. Der Neueinstieg wird in etwa 2 Wochen sein, so dass ich damit ja noch warten kann.

 

In Branwens Basar habe ich gestern geguckt. Da sind zwar diverse Gilenbriefe vorhanden, jedoch nicht die Nummer48.

 

Grüße

 

Slayerprayer

 

So wie es jetzt aussieht, wird die Anleitung M3->M5 wohl kommen. Also keine Panik :)

comment_2461319

GS ist in GS und GW (jetzt also zwei Werte) aufgegangen. Laut Konvertierung M3 -> M4 übernimmst du den M3-Wert für GS einfach auch für den "neuen" GW-Wert. Der GW Wert hat auch den RW-Wert ersetzt. Also der Zeitpunkt, wann du handelst, ergibt sich jetzt aus dem GW-Wert.[/Quote]

 

Soweit ich mich an die Konvertierung meiner Charaktere von M3 nach M4 erinnere, ersetzt Ge (also Geschicklichkeit M3) Gs (Geschicklichkeit M4) und RW (Reaktionwert M3) Gw (Gewandtheit M4). Wahlweise durfte man die Gw auch komplett neu würfeln.

 

HGW ist nicht in Stärke aufgegangen, sondern wurde in Raufen überführt. Den Raufen Wert kannst du einfach aus den Attributen bestimmen. Der Kodex sagt dir, wie man den Raufen-Wert bildet.

 

Das ist auch nur teilweise richtig. Raufen ersetzt viel vom HGW, aber z.B. wird bei den Werten irgendwelcher Monster seit M4 Stärke statt HGW als Referenz angegeben. Und soweit ich mich erinnere, soll man die Angaben zu HGW aus alten Abenteuern eben durch Stärke ersetzen.

 

Liebe Grüße

Saidon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.