Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'spieler'".
45 Ergebnisse gefunden
-
Im Moment haben viele Leute Zeit aber keine Möglichkeit zu Spielen? Falsch. Kommt in den Forumsdiscord: https://discord.gg/kEXRVhR und Verabredet euch zu Onlinerunden. Ihr braucht nur ein Micro und Kopfhörer, Verabreden und losspielen. Moam oder Roll20 kann auch gut zur Unterstützung genutzt werden. Wer damit schon Erfahrung hat ist gern gesehen um die anderen beim Einrichten zu Unterstützen! Gruß Dan
-
Hallo zusammen, wir suchen für unsere Midgard-Runde (M4) noch einen tatkräftigen Spieler, der sich nicht scheut, auch in Zukunft vielleicht mal selbst den Spielleiter zu machen. Da ich selbst momentan versuche mir die Spielleiter-Sporen zu verdienen, ist auch kein Sprung ins kalte Wasser notwendig. Daher besteht genug Zeit sich in das Spielsystem und unsere Runde einzuleben, bevor man sich in Zukunft eventuell selber mal hinter den Sichtschirm wagt um sein eigens Land zu vermitteln ( Die Länder Midgards haben wir unter den Spielleitern aufgeteilt). Somit sind Erfahrungen mit Midgard gerne gesehen aber nicht notwendig Wir bestehen aktuell aus 5 tapferen Recken im Alter von Mitte 20 bis Ende 30. Einige von uns haben bereits über 20 Jahre Rollenspiel-Erfahrung in der Welt Midgard. Unser Fokus beim spielen liegt auf der Atmosphäre und dem RP, dementsprechend kann es in Kampfsituationen auch schon mal emotional hergehen, was dann durch fluchen und wilden gestikulieren der nächsten Angriffsbeschreibung seinen Ausdruck findet. Aber da Midgard ja aus mehr als nur Kämpfen besteht, legen wir beim spielen auch in anderen Situation auf ein dem Charakter entsprechenden Verhalten wert. Die Regeln des Spiels werden dabei natürlich nicht außer acht gelassen, sowie werden bei uns regelmäßig auch die Lachmuskel strapaziert. Wir haben die Welt Midgard für uns als "open World" ausgebaut. Will heißen, der Spielleiter versucht weitesgehend flexibel auf die Entscheidungen der Spieler einzugehen. Nach Möglichkeit reihen wir mehre Abenteuer aneinander um das Gefühl einer fortlaufenden Story zu verwirklichen. Dies alles unterstützen wir mit audiovisuellen Elementen, um die Atmosphäre damit zusätzlich zu untermalen. Wir bieten zusätzlich eine umfangreiche Midgard Sammlung die alle Quellenbücher und unzählige Abenteuer sowie einige Raritäten enthält. Nun aber zum Zeitlichen Wir spielen in einem 1 1/2 bis 3 Monats Rhythmus entweder in Wuppertal / Solingen oder bei einem Mitspieler im schönen Ahaus (Anreise kann dann auch mal gesammelt in einem PKW stattfinden). Dies zieht sich dann über ein Wochenende, sprich Freitags Abend Beginn und Ende ist dann meist Sonntag in der Früh. Dementsprechend ist natürlich für Übernachtungsmöglichkeiten gesorgt. Da es bei einer Gruppe von ggf. 6 Leuten schon schwierig genug ist ein Wochenende zu finden wo alle Zeit haben, legen wir viel Wert auf Planungssicherheit und eine gewisse Flexibilität. Daher sollte die Terminfindung im Fokus stehen und nicht als "wenn ich nichts besseres finde" angesehen werden. Dann mal keine Scheu, wir beißen nicht und falls noch Fragen unbeantwortet sein sollten, einfach Fragen
- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- spieler
- spielleiter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe ein Problem mit den enormen Schadenboni meiner Gruppe und daher die Idee gehabt, sie in einem Tempel in Chryseia, sie der magischen Kräfte ihrer waffen verlustiug gehen zu lassen. Ich stelle es mir so vor, dass sie eine magische Dienstleistung in Anspruch nehmen (zwei oder drei von ihnen haben in einer Grabanlage einen Fluch mitgenommen, ohne es zu wissen) und dass die Priester um ein angemessenes Opfer "bitten". Wie ich meine Jungs kenne, werden Ihnen wieder mal bloß Goldmünzen und nichts ideelles einfallen, ich kann mir sogar vorstellen, dass die Klosterbibliothek zu verlockend ist und sie in diese einbrechen. Und das ist der Moment wo ich mittels "Schlaf" und "Bannen von Zauberwerk" aktiv werden wollte... wobei mir klar ist, dass das schon recht fies wäre und ich mit Gegenwind der Gruppe rechnen muss. Deshalb wollte ich das vorher heir mal andiskutieren... Hattet ihr auch schon mal ähnliche Problem und wie habt ihr solche Problem gelöst? Tom PS: Habe seit dieser Woche einen neuen Lieblingsspruch: Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ...
- 23 Antworten
-
- entwaffnen
- gruppe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, es tut mir leid, euch hier mit einer Frage zu beschäftigen, die in den Regeln sowieso schon geklärt ist. Neulich in der verfluchten Erbschaft steht der albische Krieger meiner Gruppe auf der Hochlandmotte Vestertor und sieht in einiger Entfernung den Hund der MacTurons (= übel beleumdetes Legendentier) anrücken. Neben dem Krieger steht auf einer Turmplattform eine Ballista (deren Bedienung er nicht erlernt hat). Irgendwie war ich wohl gerade abgelenkt, als der Spieler ankündigte, sein Charakter ziele mit der Ballista auf den Hund. Jedenfalls nahm der Spieler mein Schweigen als Zustimmung und würfelte prompt eine 20. Leider erst im nachhinein erzählte ich ihm, dass es für "Ballista bedienen" keinen ungelernten Wert gebe, er daher diese Fertigkeit auch gar nicht anwenden könne. Mein Spieler war ein bisschen angepisst und bat mich darum, meine Entscheidung doch bitte nochmal vom Forum "absegnen" zu lassen. Nun gut, eigentlich bin ich mir sehr sicher, richtig entschieden zu haben. Um der Form aber Genüge zu tun, hier die Frage: Ist es richtig, dem Charakter im obigen Beispiel den Einsatz der Ballista zu verbieten? Schönen Dank für Eure Geduld, Tharon. Moderiert von hjmaier: Ich habe das Thema in zwei Diskussionen aufgeteilt. Einmal in die Regelfrage und einmal in die Diskussion rund um die Diskussion mit dem Spielleiter. Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 309 Antworten
-
- entscheidung
- gruppenvertrag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi alle zusammen, als erstes möchte ich hier sagen, dass hier ein SPOILER für meine Gruppe entstehen könnte, also Jungs bitte nicht lesen, es wird auch nicht gelästert;). Außerdem besteht SPOILERGEFAHR für die Abenteuer: Der gefälschte Gildenbrief ,7 kamen nach Corrinis und das 2. Gesicht. So nachdem die Warnungen nun ausgesprochen sind, hier mein Problem. Wir haben gestern Midgard gespielt und vor einiger Zeit (3 Wochen oder so), eine neue Gruppe angefangen. Die alte Gruppe, hat viel Dungeon und wenig Detektivabenteuer gelöst. Obwohl der weinende Brunnen z.B. auch gelöst wurde. Die neue Gruppe hat aber auch schon kämpfe gehabt und ein Kampf pro Abend ist immer drin, es ist also nicht so, dass sie gar nicht gekämpfen, es ist halt kein Hack&Slay. Nun mit neuen Charas und den gleichen Spielern, wollte ich eine schöne Kampagne in Corrinis starten. Den gefälschten Gildenbeif haben sie gelöst, als sie dann zum Schmied gingen, hat die Verwechslung stattgefunden. Sie begannen zu ermitteln und fanden einiges heraus. Sie hatten die Fieberfantasien von Corwyn (Bärenkralle) und den Namen des Alichmisten (Pleascar). Mit dem Stand der Dinge hörten wir letzte Woche auf zu spielen. Nun Gestern, sie kamen gerade aus dem Nathir-Tempel wo Corwyn liegt, sind sie erstmal teuer essen gegangen. Dann zum Schmied, weil 2 Leute neue Waffen wollten und dann nochmal essen, Dart spielen und dann schlafen. Als alle schon schliefen, viel nur dem Wa noch ein, dass sie die Passanten ja noch befragen wollten. Also tat er das und fand einige Augenzeugen und deren Berichte. Die Information, dass sie zu Pleascar wollten und das Gestammel von Corwyn hatten sie irgendwie vergessen, OBWOHL sie es sich aufgeschrieben hatten. (Aber ehrlich, wenn ich nur Pleascar auf das Blatt schreibe, weiß ich auch nicht mehr, was das nochmal war). Sogar das Gestammel von Corwyn hatten sie mitgeschrieben, sie dachten nicht mal dran und so gingen sie nicht in die Bärenkralle. Als der Wa zurück zur Taverne wollte, geschah der Mord an Breowan (das 2. Gesicht). der Wa ermittelte, ging dann auch ins Bett. Am nächsten Morgen suchten sie die Stadt ab und gingen zu Gundar um ihm die Nachricht seines toten Dieners zu übermitteln. Dann streiften sie durch die Stadt und suchten eine alte Frau mit blauen Augen (die Hx die den Bären verzauberte) und einen Mann mit verbundener Hand( Swyno der Sp). Sie haben sie nicht gefunden, wer hätte das Gedacht. Dabei muss ich erwähnen, dass der Dr und der BAR schon die ganze Zeit jammerten, dass sie endlich aus der Sche** Stad raus wollen. Das haben sie dann auch getan Ich habe dann Schluss gemacht und die gelangweilten Spieler (bis auf den Wa der alles probiert hat, wenn er auch nicht auf seine Notizen gehschaut hat), was das soll. Sp:" Wir standen auf dem Schlauch, außerdem hatten wir zuwenig Anhaltspunkte"!! Ich war Baff!!! Zeigte dem Dr. den Namen auf seinem Blatt und wer grübelte und dann: Oh ja stimmt!! Aber Wald ist eh toller ! Und dem Wa zeigte ich das Gestammel von Corwy auf seinem Blatt. Dieser war wirklich frustiert, er hatte nämlich alles versucht und 3 Tage lang verscht das Abenteuer zu lösen, während der BAR (der gar nix gemacht hat und kämpfen wollte) und der Dr gejammert haben, dass sie eh nicht weiter kommen und im Gasthaus gewartet haben, bis das Eis schmilzt und sie gehen können. Der Wa wurde vor die Wahl gestellt: Mitkommen oder allein hier bleiben!! Der Wa fügte sich, da 2 Stimmen gegen seine. Ich als SL allerdings habe mich verarscht gefühlt, denn meine Spieler haben es nicht einmal ernsthaft versucht oder nur 5 Min nachgedacht und wenn der Dr. und der BAR schon nach nem halben Tag nicht weiterkommen aufgeben und lieber Essen gehen?? Ich bin ihnen auch nicht entgegengekommen, denn sie sind ja nur in ihrer Gaststube gehockt. Danach habe ich ihnen klar gemacht, was ich von dem Abend gehalten habe und wenn sie Dungeon only spielen wollen, wir zu AD&D wechseln können. Da war das Geschrei groß, man solle es so lassen und sie sagten, dass sie heut auf dem Schlauch gestanden hätten. Dann zeigte ich ihnen die Infos und sie schauten mich groß an. Was soll ich tun? Meine Motivation ist erstmal im Ar*** und meine Spieler sind einfach mal in den Wald gegangen. Ich hab grad kein Abenteuer da und ein Abenteur schreiben fehlt mir der Anreiz. Außerdem haben sie gestern hauptsächlich Darts gespielt und gegessen und getrunken und Armdrücken gemacht, dafür brauch ich kein Abenteuer. Mein Spieler haben das glaube ich nicht mit Absicht getan, aber sie hatten keine Lust nur ein bisschen zu denken und auf ihre Infos zu schauen. gruss Calandryll PS: ich hoffe ihr könnt was damit anfangen, ich musste einfach meinen Frust los werden und vielleicht könnt ihr mir auch helfen.
-
Wir sind derzeit 4 Spieler (inkl. SL), und suchen Verstärkung für unsere Gruppe. Wir spielen normalerweise alle 2 Wochen Samstags von 15 bis 1 Uhr in Wesseling. Bei Interesse (auch für ein Testspiel) schreibt mir einfach eine PN!
-
So, liebe Mit-SL, jetzt muss ich schon mal eine vielleicht blöde Frage stellen: Warum vertrauen anscheinend einige SL grundsätzlich und selbstverständlich ihren Spielern nicht? Anlass hierfür ist der Thread über das Ablehnen von SC, in dem einige Poster ganz selbstverständlich verkündeten, dass sie ihre Mitspieler niemals Figuren alleine auswürfeln lassen würden. Sie müssten immer ein Auge darauf haben und das ganze kontrollieren, weil sonst "merkwürdig hohe" Werte rauskämen. Warum diese Kontrolle? Geht ihr wirklich immer davon aus, dass diese betrügen und damit euren Spielspaß rauben? Jetzt mal abgesehen von der Frage, warum denn Spielfiguren unbedingt und zwingend regelkonform ausgewürfelt werden müssen (wer mich kennt, weiß, dass ich auch mal Werte einfach so setze), was hier gewiss nicht Thema sein soll. Was bringt es, die Mitspieler zu zwingen, ihr Würfelglück/-pech öffentlich vorzuführen? Machtgelüste? Spieler-"Erziehung"? Generell stellt sich hierbei mir die Frage, warum diese SL unbedingt mit Leuten ihre Freizeit beim "fröhlichen" Spiel verbringen, denen sie kein Vertrauen entgegen bringen? Ich spiele jedenfalls nur mit Leuten, denen ich vertraue. Achtung! Ich spreche hier nicht von speziellen Con-Situationen, sondern ausschließlich von der Heimrunde. Grüße... Der alte Rosendorn
- 59 Antworten
-
- spieler
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
These: Es gibt keine schlechten Rollenspieler, nur Spieler, deren Spielstile nicht zusammenpassen. Wenn die Gruppe H&S-Powergaming betreiben will, dann ist der "Hoch, ich spiel meinen Charakter rollengerecht"-Spieler genauso "schlecht", wie im umgekehrten Fall der einzelne H&S-"Mein Artefakt ist länger als deines"-Spieler in einer Gruppe, in der der Rest eigentlich Charakterinteraktion, Intrigen undsoweiter in den Vordergrund stellen will.
-
Hallo alle zusammen, was für Mittel setzt ihr gegen mäßige Spieler ein? Habt ihr da besondere Kniffe? Ich meine jetzt nicht sowas wie die große "mit dem spiele ich nicht" oder "dann gibt es halt Krach" Keule, sondern kleinere Sachen, die ein weiteres zusammspielen nicht erschweren Hier einer meiner Tricks: Ab und zu läßt man als Spielleiter Wissensfertigkeiten vom Spieler selbst würfeln. Fällt dabei die eins, hängt es vom jeweiligen Spieler, bzw. vom Rest der Runde ab wie mit diesem Ergebnis umgegangen wird. Ich wende in so Situationen manchmal den Trick an, dem Spieler die Wahreit zu erzählen. Schlechtes Rollenspiel führt dadurch immer zum (spielerischen Erfolg): Die vermeintlich falsche Information wird nicht genutzt. Viele Grüße hj
-
Na, alles klar liebe Zuschauer? Eine kleine Anekdote: Mit Freund Jendra (überhaupt der Schoten-König meiner damaligen Runde) spielte ich neben Midgard auch regelmäßig Tischtennis. Da er jedoch mindestens eine Klasse besser war als ich, musste ich schon froh sein, wenigstens gelegentlich mal einen Satz zu gewinnen (in der guten alten Zeit, als noch bis einundzwanzig gespielt wurde). Der einzige Sieg jemals gelang mir, als er mir die Hintergrundgeschichte seines neuen Charakters schmackhaft machen wollte - Sohn eines Gottes, mit übernatürlichen Fähigkeiten, unbegrenztem Zugriff auf magische Waffen und am besten noch einer Erfolgsgarantie beim Würfeln (so ähnlich wars wirklich)! Bin ich zu mißtrauisch, wenn ich da einen Zusammenhang erkenne? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie habt Ihr darauf reagiert? Machts gut und haut-wuchtig, Euer Freund Jan.
- 25 Antworten
-
- bestechung
- spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, wir hatten gestern mal dieses schöne Phänomen, dass meine Spieler jeder Fallgrube gefunden haben und natürlich in jede hineingefallen sind. Statt den Weg zu nehmen, den sie auch schon sicher beschritten hatten, wollten sie unbedingt auch noch den ganzen Raum nach Fallen absuchen. Mit Erfolg: Sie sind in jede Fallgrube gefallen. Das ganze endete nahezu tödlich und ich frage mich als Spielleiter, ob dieses Phänomen auch in anderen Gruppen vorkommt, dass man unbedingt in jede Falle hineinstolpern muß... Toras
- 16 Antworten
-
- fallen entdecken
- spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei all den Diskussionen in letzter Zeit könnte man den Eindruck haben, so manche Gruppe läuft in der Spielwelt sonst wo hin, nur nicht da hin, wo der / die SL sie haben will, nämlich in das vorbereitete Abenteuer. Jetzt gibt es die SL, die so gut improvisieren können, dass das gar nichts ausmacht, weil sie ja kein fixes Abenteuer haben, sondern eine in sich logische Spielwelt. Allerdings stelle ich mir das beim Leiten eines Kaufabenteuers z.B. leicht schwierig vor, denn wenn die Gruppe auf einmal "abbiegt" dann hat sich der / die SL das Abenteuer umsonst gekauft... Oder ist das hier doch wieder hauptsächlich eine Phantomdiskussion, weil es letztendlich den allermeisten SL doch nicht passiert, weil die Spieler mit ihren Abenteurern ja schließlich im Allgemeinen Abenteuer erleben wollen und damit im Normalfall willig, ja manchmal gierig, das vorbereitete, angebotene Abenteuer annehmen? Und sich somit ein ganzer Block von Fragen gar nicht stellt.... Also: Passiert euch das öfter, dass eure Spieler aus dem Abenteuer offensichtlich raus laufen, oder habt ihr in euren Runden das Problem gar nicht, oder so selten, dass es sich nicht groß drüber zu diskutieren lohnt? Nach meinen eigenen Erfahrungen in der Heimrunde und auf Cons will die überwältigende Mehrheit der Leute das Abenteuer spielen und annehmen, welches offensichtlich angeboten wird. Sie überlegen sich von sich aus, warum ihre Charaktere jetzt da sind und das tun, was das Abenteuer voran bringt. Ich als SL versuche, jedem Charakter eine so gut wie mögliche, stimmige Motivation für seine Teilnahme an dem Abenteuer zu geben und in 99% der Fälle funktioniert das einwandfrei. Wie geht es auch als Spielleiter / Spielleiterin? Grüße Bruder Buck
-
Kennt ihr das auch: Die Gruppe steckt im spannendsten Abenteuer, die Lösung ist zum Greifen nahe und dann ist da ein Loch im Ziegenstall, 30x30x30 cm groß. Die Gruppe diskutiert/rätselt/untersucht dieses unsinnige Loch, die Zeit verstreicht? Die Gruppe "hängt sich regelrecht an diesem Loch auf"? Und das alles weil der Spielleiter entnervt war und die Maße 30x30x30cm angegeben hatte..... Kennt ihr auch solche Geschichten? Seit dem unserer Gruppe das passiert ist, haben wir einen neuen running gag, eben 30x30x30. Gruß
-
Wir sind 3 ehemalige Midgardspieler, denen 1 oder 2 Mitspieler fehlen, um x im Monat wieder Midgard spielen zu können. Deutschkenntnisse dringend erforderlich... Regelkenntnisse unnötig, gerne erwachsen (erwachsen, nicht volljährig...) Norden
-
Ich bin der Ansicht, daß es während eines Kampfes nicht möglich ist, einen Gegner bewußtlos zu schlagen und somit ggf. gefangenzunehmen. Ich habe in den Regeln nichts gefunden, daß das möglich machen würde (wenn jemand von Euch etwas weiß: bitte sage es! ). Jetzt wurde mir etwas gesagt, was mir selbst noch nie in den Sinn gekommen ist: ich als Spieler muß die Regeln nicht kennen, ich kann sagen, daß ich einem Gegner die Breitseite vom Schwert auf den Kopf hauen und ihn somit betäuben will - und kann an einen SL geraten, der das glücken läßt. Wie steht Ihr dazu? ...schon wieder dieses dämliche ! ) zusammen ergibt !... weg damit!
-
Liebe Forumgänger, ich habe jetzt in meinen zwei Rollenspielrunden jeweils eine Situation erlebt, in denen Spieler ihre Charaktere (zumindest in meinen Augen) Selbstmord verüben lassen wollten. Ich weiß nicht recht, wie ich als Spielleiter damit umgehen soll. Hier die entscheidendere Situation (bei Bedarf demnächst die andere): Ars magica. Ein Magier hat einen Lehrling gewonnen (üblicher, wenn auch begehrter Zustand bei ars magica). Diesen musste er allerdings zunächst seiner Mutter, einer Wald- und Wiesenhexe, entreissen. Bei der Auseinandersetzung drehte ein Söldner, der unter dem Befehl des Magiers stand, durch und versetzte der Hexenmutter den Todesschlag... mehr oder weniger ein Unfall. Dennoch fühlte sich der Magier mit dem "gekidnappten" Lehrling schuldig. Er gelobte, sich demnächst ganz besonders um den traumatisierten Lehrling zu kümmern. Dummerweise hat der Magier in seiner Charakterkonzeption von vornherein festgelegt, dass er eine Ahnung seines Verhängnisses hat: er träumt des öfteren davon, von Dämonen gefressen zu werden. (Das wird bei ars magica in Form von Vor- und Nachteilen geregelt, die schon bei der Charaktererschaffung gleichwertig festgelegt werden). Ich als Spielleiter habe sehr lang (ca. 6 Realjahre) abgewartet, bis sich eine Gelegenheit bot, dann wurde der Lehrling entführt. Entführer unbekannt! Letztendlich stellte sich heraus, dass es sich um eine Dämonin handelte, die die Seele des Magiers der Versuchung aussetzen wollte: sie informierte den Magier, dass der Lehrling eine Geisel der Hölle sei, und dass die einzige Möglichkeit, dass der Magier den Lehrling zurückbekommt, sei, wenn er seine Seele dem Satan verschreibt. Tut er das, bekommt er nicht nur seine Seele zurück, sondern noch weitere Vorteile. Tut er es nicht, droht die Verdammnis seines Schützlings. Der Magier hat Nachforschungen eingeholt und in der Nähe des Treffpunkts, den die Dämonin ihm zum Vertragsabschluss vorgeschlagen hat, eine endlos tiefe unterirdische Spalte entdeckt. Er vermutet dort einen Zugang zur Hölle (und tatsächlich war diese Spalte von mir auch so konzipiert). Die Folge? Jetzt will der Magier weder seine Seele noch seinen Lehrling retten, sondern stattdessen in die Hölle fliegen (=Magie) und seinen Lehrling gewaltsam befreien. Meine Überlegung: das kann ich nicht gestatten! Das ist doch Hybris! Wie kann ein noch so begabter Magier annehmen, er könnte direkt aus der Hölle eine Geisel befreien? Er ist des Todes... oder? Andererseits droht mir doch ziemlich sicher der Vorwurf, ich hätte ihn dem sicheren Untergang entgegengeführt, wenn er mir nichts, dir nichts den Tod findet. Was soll ich tun? Tharon. PS: Es geht mir nicht um Charaktere, die Spieler loswerden wollen, weil sie ihnen zu schlecht erscheinen. Es geht mir um die augenscheinliche Unmöglichkeit, Charaktere in echte Zwickmühlen zu bringen, ohne dass sie sich gleich "vor den nächsten Zug werfen".
-
Hallo, Ich bin 42 Jahre alt und arbeite und lebe in Düsseldorf, NRW. Ich habe zum ersten mal 1985-1992 Midgard gespielt und habe wieder Lust regelmäßig (alle 2 Wochen?) einzusteigen. Mich interessiert Midgard 1880 sehr, ist aber nicht zwingend Vorrausetzung. Ich habe genug Platz, so dass die Sessions absolut ungestört bei mir stattfinden könnten. Freue mich über entsprechende PN´s.
-
Hallo, ich möchte Regelfragen stellen, welche abenteuerrelevant sind. Präziser wenn ich eine Frage stelle à la wie reagiert ein Untoter auf den Zauber... dann lesen meine Spieler dies hier im Forum und können ihre Folgerungen daraus ziehen. Ich unterstelle hierbei kein Mogeln sondern schlicht, es wird sich mal wieder über Regelunklarheiten informiert und schwups sehen sie, welche Frage ihr SL hat und ein Überraschungseffekt ist dahin. danke für Anregungen
- 11 Antworten
-
Juten tach! Nachdem ich leider aus beruflichen Gründen Bayreuth und damit meine heißgeliebte Midgard-Gruppe verlassen musste bin ich nun auf der Suche nach einer Midgard-Gruppe im Raum Freising/Erding/München (Norden). Ich würde gerne unter der Woche einen Abend als Spieler in einer netten Gruppe tätig werden. Als Spielrhythmus würde ich gerne alle 2 Wochen ggf. auch jede Woche Midgard spielen. Ich würde mich auch auf Midgard 1880 oder Myrkgard "einlassen". Ich bevorzuge kein zu abgespactes Spiel und hasse lange Regeldiskussionen. Wenns zur Situation und Stimmung passt dürfen vom mir aus auch gerne mal Regeln etwas gebeugt werden. Mir ist das Rollenspiel wichtiger als der Spielmechanismus. LG der toe
-
Hallo, irgendwie kam ich vor kurzem mit einem Kollegen ins Gespräch und wir fanden heraus dass wir beide Midgard-Spieler sind. Wir haben uns überlegt ob es wohl "im Konzern" noch andere Rollenspieler gibt, die evtl. Lust hätten mal zu spielen. Also bitte outen: Gibt es hier jemanden der in der KFW-Gruppe am Standort Frankfurt arbeitet (incl. DEG, IPEX,...)? Bitte melden. Viele Grüße I.
-
Ich habe mal eine Sammlung von Dingen aufgestellt, die verschiedenen Spielern bei unserer Gruppe wichtig bei einem Abenteuer sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Wie ist das bei "euren Spielern"? Was erwarten die von einem guten Abenteuer? Sieht das da ähnlich aus, oder habt ihr da noch "Anderes" in den Erwartungen? - die Wesensart des eigenen Charakters ausspielen - schwierige Entscheidungen treffen müssen, bei denen die "richtige" nicht offensichtlich ist - Interaktion mit Nichtspielerfiguren, die in einer "echten" Interaktion bestehen - Jeder Charakter will "seine Szene" (jeder hat ja so bestimmte Szenen, die ihm wichtig sind) - In Kampfszenen will jeder Charakter "mal erfolgreich sein" (insbes. nicht dauernd Gegner vorgesetzt bekommen, die der "ideale Konter" auf den Charakter sind, auf der anderen Seite aber auch nicht Gegner, die der Charakter mit der linken Hand besiegt) - Andererseits wollen viele Spieler, daß wenn sie sich in Kampfszenen "nicht gut anstellen" oder schlecht würfeln, nicht "beschönigt" wird und sie es "richtig abkriegen", damit nicht der Eindruck besteht, da wäre keine Gefahr für die Figur - Entscheidungen der Charaktere ändern die (Spiel-)Geschichte, die Charaktere haben mehr Einfluß als nur den vorgegebenen "Pfad" zum Ende der Geschichte zu formen - Das "Finale" ist in der Hand der Spieler. Ihre Entscheidungen und Handlungen führen die Geschichte zum Guten oder Bösen (und in Kampf-Finale'n: Die Spieler besiegen den Schurken, keine NPCs tun das für sie!!!) - Was geschieht darf nicht schon zu 100% vorgegeben sein, die Handlungen der Charaktere müssen es verändern/formen können - Dynamische Kampfszenen, die keine Würfelorgien a la "ich schlage zu, er schlägt zu, ich schlage zu, er schlägt zu,..." sind - Das Abenteuer muss Dinge und Themen enthalten, die die Charaktere interessieren - Abenteuer, die Szenen-Orientiert und orientiert an handelnden Personen sind (statt Abenteuern, die an einer "festen Schiene", die abläuft, orientiert sind) - Etwas "Besonderes"/"Originelles" Crion
-
Hi Oft suchen Spieler oder Spielleiter hier nach Mitspielern und werden auch nach Monaten nicht fündig. Ich habe im Internet nun eine weitere Möglichkeit gefunden, neue Mitspieler zu finden. Es handelt sich um die Spielerzentrale. Auf der Website: http://www.spielerzentrale.de/ Kann man sich anmelden und angeben, wo man herkommt, in welchem Umkreis man Spieler sucht, welche Systeme man spielt, usw. . Andere angemeldete Nutzer können einen dann kontaktieren um so neue Gruppen bilden zu können. Es handelt sich, soweit ich das überblicken kann, um die einzige, deutschlandweite, systemübergreifende Spielerzentrale. Bei einem Test für meine Region wurden mir sogleich etliche Spieler vorgeschlagen, es sind also wohl einige Spieler angemeldet. (es können sich ebenfalls Spieler aus der Schweiz, aus Lichtenstein und aus Österreich anmelden) Ich wünsche allen Gruppensuchern viel Erfolg, vielleicht nun neben dem Forum auch auf diesem Weg. Mfg Yon PS: Kann ein Mod den Thread vielleicht fixieren?
- 12 Antworten
-
- mitspieler
- spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, ich weiß, es gab schon ein paar Bodensee-Threads: aber die sind alle schon ein Jahr alt und wirkten nicht erfolgreich. Also: Nach längerer Pause würde ich gerne mal wieder Midgard spielen. >15 Jahre Erfahrung, hatte schon 3 Gruppen (als SL). Suche Spieler im Raum Konstanz ODER Gruppe zum mitspielen, letztere gerne auch in Winterthur oder Zürich.
-
Ich lese oft davon wie die "Spieler vor lachen unter dem Tisch liegen" und Ähnliches. Verwendet ihr dabei bestimmte Dinge oder geschieht das spontan? Wenn ersteres: Wie bringt man seine Spieler vor lachen um?
-
Hallo Allerseits, wir zwei Sandra (32) und Patrick (35) suchen eine Midgardgruppe im Bereich Hamburg. Mobilität liegt vor. Zu uns: Ich, Patrick, spiele seit etwa 17 Jahren Midgard in wechselnden Gruppen. Leider kommt unsere derzeitige Gruppe durch Umzüge und Arbeit nicht mehr richtig zustande. Da ich mal wieder Lust habe zu spielen, dachte ich, versuchst es mal so. Meine Verlobte Sandra, gerade erst zu Midgard bekehrt, hat es erst auf 5 Sessions gebracht (gewisse Regelunsicherheit liegt daher noch vor). Wer uns also mal zum Probespielen dabeihaben möchte, einfach posten, ich melde mich. Das wars erstmal. CU.