Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_594295

Wie sieht es aus bei Temporaeren Leiteigenschaft erhoehungen durch gegenstaende?

Die Erhöhung eines Fertigkeitswert durch besonders hohe Werte in der Leiteigenschaft kommt nur bei der Charaktererschaffung zum Tragen. Wenn eine Leiteigenschaft durch Artefakte erhöht wird oder man später eine Fertigkeit neu lernt, werden die Fertigkeitswerte dadurch nicht mehr erhöht (vgl. z.B. DFR S. 47, linke Spalte, letzter Absatz).

 

CU

FLo

 

Moderiert von hjmaier:

Diese Diskussion stammt ursprünglich aus diesem Strang

 

Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_594475

Wie sieht es aus bei Temporaeren Leiteigenschaft erhoehungen durch gegenstaende?

Die Erhöhung eines Fertigkeitswert durch besonders hohe Werte in der Leiteigenschaft kommt nur bei der Charaktererschaffung zum Tragen. Wenn eine Leiteigenschaft durch Artefakte erhöht wird oder man später eine Fertigkeit neu lernt, werden die Fertigkeitswerte dadurch nicht mehr erhöht (vgl. z.B. DFR S. 47, linke Spalte, letzter Absatz).

 

CU

FLo

Das ist ja klar.

Aber wie ist das mit dem maximal erlernbaren Erfolgswert?

Kann ein Magier mit In 93 und intelligenzverstärkenden Zauberhut (In +5) "Lesen von Zauberschrift" nun bis +19 oder bis +20 lernen?

comment_594554
Nur bis +19, schließlich setzt er den Hut auch mal wieder ab.

 

Grüße

Prados

 

D. h. jemand der einen Armreif trägt, der ihn 10 Punkte stärker macht (z.B. von 55 auf 65) kann den zwar sein ganzes Leben tragen, aber nie eine Waffe lernen, die Stärke 61 erfordert? Das halte ich persönlich für unsinnig, würde also mit Hut LvZ auf 20 annehmen und ohne einfach wieder auf +19 absenken...

 

Anta

comment_594560

@Antalus: Was heißt unsinnig? Der regeltechnische Unterschied zwischen jemandem mit St 60 und jemandem mit St 61 ist halt größer als es "sinnvoll" ist. Der eine kann Schlachtbeil eben nicht lernen, der andere schon. :dunno:

 

Das Regelsystem kennt harte Grenzen und ich sehe nicht ein, warum man es durch Artefakte aufweichen sollte.

 

Solwac

comment_594574

Was ich eventuell erlauben würde:

Wenn der Zauberer während der gesamten Lernzeit (nicht nur der aktiven, sondern wirklich der gesamten) den Hut aufgesetzt hat und die Wirkung bestehen bleibt, dann kann er die erhöhte Int auch zum Lernen einsetzen. Allerdings vergißt er das über sein natürliches Maximum hinausgehende in dem Moment, wo er den Hut auch nur für einen kurzen Moment absetzen würde, dann aber endgültig. So würde ich das bei allen geistigen Fertigkeiten handhaben.

 

Dies ist allerdings definitiv eine liberale Auslegung der Regeln.

 

Bei dem Stärkering würde ich es etwas liberaler sehen. Die Figur kann die Waffe lernen, muss dabei natürlich immer den Ring tragen. Wenn er den Ring nicht trägt, ist er zu schwach. Der Unterschied ist m.E., dass das Erlernte einmal elementar mit der Eigenschaft (Intelligenz) zusammen hängt und im anderen Fall die Eigenschaft (Stärke) nur mittelbaren Einfluss auf die Beherrschung der Fertigkeit hat.

comment_594576

Hallo!

 

Das halte ich persönlich für unsinnig, würde also mit Hut LvZ auf 20 annehmen und ohne einfach wieder auf +19 absenken...
Ist es regeltechnisch nicht so, dass wenn ein Abenteurer nicht mehr die Mindesteigenschaftswerte für eine Fertigkeit erfüllt, er diese Fertigkeit nicht nur nicht weiter lernen darf, sondern auch einen Malus von 2 auf ihre Anwendung erhält (trotz längerer Suche habe ich diese vermeintliche Regel nicht im Regelwerk gefunden)?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_594595

Hallo!

 

Ist es regeltechnisch nicht so, dass wenn ein Abenteurer nicht mehr die Mindesteigenschaftswerte für eine Fertigkeit erfüllt, er diese Fertigkeit nicht nur nicht weiter lernen darf, sondern auch einen Malus von 2 auf ihre Anwendung erhält (trotz längerer Suche habe ich diese vermeintliche Regel nicht im Regelwerk gefunden)?
Ich lag richtig: Die von mir gesuchte Textstelle findet man unter der Beschreibung des Kritischen Schadens (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 245/248). Unter Berücksichtigung dieser Regelpassage ließe sich vielleicht eine Hausregel erstellen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_594640
@Antalus: Was heißt unsinnig? Der regeltechnische Unterschied zwischen jemandem mit St 60 und jemandem mit St 61 ist halt größer als es "sinnvoll" ist. Der eine kann Schlachtbeil eben nicht lernen, der andere schon. :dunno:

 

Das Regelsystem kennt harte Grenzen und ich sehe nicht ein, warum man es durch Artefakte aufweichen sollte.

 

Solwac

 

Naja, warum tragen dann Feenritter Ringe um menschliche Stärke zu errichen? Wenn ich während der ganzen Lernzeit und auch zwischendrin den Ring trage, dann HABE ich die Stärke... und wenn er der ring kurz ablegt und wieder anzieht würde ich ihn auch wieder damit umgehen lassen. Wenn ich jemanden schwächer zauber kann er danach ja auch wieder mit der Waffe umgehen... auch wenns vielleicht ne Hausregel ist... ich sehe nichts was dagegen sprechen sollte....

 

Anta, realistisch ;-)

comment_594774

Hallo Antalus!

 

Naja, warum tragen dann Feenritter Ringe um menschliche Stärke zu errichen? Wenn ich während der ganzen Lernzeit und auch zwischendrin den Ring trage, dann HABE ich die Stärke... und wenn er der ring kurz ablegt und wieder anzieht würde ich ihn auch wieder damit umgehen lassen. Wenn ich jemanden schwächer zauber kann er danach ja auch wieder mit der Waffe umgehen... auch wenns vielleicht ne Hausregel ist... ich sehe nichts was dagegen sprechen sollte....
Ich stimme Dir vollkommen zu. Aus meiner Sicht spricht auch nichts dagegen, es in Deinem Sinne realistisch zu handhaben.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_594818
@Antalus: Was heißt unsinnig? Der regeltechnische Unterschied zwischen jemandem mit St 60 und jemandem mit St 61 ist halt größer als es "sinnvoll" ist. Der eine kann Schlachtbeil eben nicht lernen, der andere schon. :dunno:

 

Das Regelsystem kennt harte Grenzen und ich sehe nicht ein, warum man es durch Artefakte aufweichen sollte.

 

Solwac

 

Naja, warum tragen dann Feenritter Ringe um menschliche Stärke zu errichen? Wenn ich während der ganzen Lernzeit und auch zwischendrin den Ring trage, dann HABE ich die Stärke... und wenn er der ring kurz ablegt und wieder anzieht würde ich ihn auch wieder damit umgehen lassen. Wenn ich jemanden schwächer zauber kann er danach ja auch wieder mit der Waffe umgehen... auch wenns vielleicht ne Hausregel ist... ich sehe nichts was dagegen sprechen sollte....

 

Anta, realistisch ;-)

Kannst du gerne so machen. Es ist und bleibt allerdings eine Hausregel.

 

Hornack

comment_594839

Hallo Hornack!

 

Es ist und bleibt allerdings eine Hausregel.
Wo steht denn geschrieben, woraus sich die Mindesteigenschaftswerte berechnen? Meiner Meinung nach schließt dieser Begriff länger andauernde, an die Lernphase gebundene, magische Manipulationen nicht zwangsläufig aus.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_594841
Der Ring erhöht die Stärke dauerhaft ohne Pause?

Auch ohne Ausbrennwahrscheinlichkeit?

 

Wenn es soetwas gibt ist die Handhabung logisch,

aber meiner Meinung nach passt so etwas nicht nach Midgard.

 

Es gibt einige Artefakte bei Midgard, welch Attribute dauerhaft (und ohne ABW) steigern, solange sie getragen werden. Die oben vorgeschlagene Handhabung dieser Boni bleibt natürlich jedem selbst überlassen, würde meiner Meinung nach funktionieren...

 

Außerdem hätte man so gleich einen prima Abenteueraufhänger, wenn der schwächliche Krieger plötzlich seine Mega-Waffe nicht mehr führen kann, weil ihm jemand seinen Kraftring o.ä. geklaut hat...

 

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_594880

Kannst du gerne so machen. Es ist und bleibt allerdings eine Hausregel.

 

Hornack

 

Nur Interessehalber, wenn jemand z.B. durch einen schweren Kopftreffer Intelligenz verliert und damit unter Int:61 rutscht, dann verliert er nach der Auslegung wohl alle gelernten "Kunden". Wenn er dann z.B. durch Allheilung seine Int wiederbekommt, dann soll er nichtmal in der Lage sein sie zu lernen? Erscheint mir einfach unlogisch...

 

Anta, überspitzt und spitzfindig und auch noch nicht überzeugt, dass das ein Hausregel ist... :cool:

comment_594890

Es gibt zu diesem Thema eine offizielle Regelantwort. Fasst man diese kurz zusammen - und das mache ich jetzt einfach mal - , dann heißt es einfach: Ja, wenn ein Abenteurer die gesamte Lernzeit und während der Anwendung ein Artefakt trägt, das seine Eigenschaftswerte verbessert, also beispielsweise über die Mindestwerte hebt, dann kann dieser Abenteurer diese Fertigkeit ohne Abzüge lernen und anwenden.

 

Ach so, als Nachtrag: Bevor man mich jetzt fragt, woher ich diese Antwort habe oder wo sie nachzulesen ist: Die findet sich in einer Datenbank auf meinem Rechner. Ich war der Meinung, diese Antwort sei zu uninteressant, um sie zu veröffentlichen.

 

Grüße

Prados

comment_594899
Ich sehe aber schon einen großen Unterschied zwischen der Erhöhung einer Eigenschaft durch ein Artefakt und der Wiederherstellung durch Allheilung.

 

Außerdem verliert man durch einen Kopftreffer nicht seine Kunden (siehe den Hinweis von Fimolas).

 

Solwac

 

Stimmt... da hast Du recht... :blush:

comment_594915

Nur Interessehalber, wenn jemand z.B. durch einen schweren Kopftreffer Intelligenz verliert und damit unter Int:61 rutscht, dann verliert er nach der Auslegung wohl alle gelernten "Kunden". Wenn er dann z.B. durch Allheilung seine Int wiederbekommt, dann soll er nichtmal in der Lage sein sie zu lernen? Erscheint mir einfach unlogisch...

 

Anta, überspitzt und spitzfindig und auch noch nicht überzeugt, dass das ein Hausregel ist... :cool:

 

Das ist nicht nur spitzfindig, sondern...; aber wieder schweigt des Sängers Höflichkeit.

 

Zum Ersten: Die Figur beherrscht die Kunden noch, aber eben mit -2, weil die Leiteigenschaft zu niedrig ist.

 

Zum Zweiten: Wenn die Figur ihre Intelligenz zurückerhält, dann kann sie die alten Wert auch erhalten.

 

Zum Dritten: Wie kommst Du auf das schmale Brett, daß eine Figur, die eine Intelligenz von 61 oder mehr hat, nachdem sie ihre alte Intelligenz von 59 gesteigert hat, nicht die kunden lernen darf?

 

Und zum Vierten: Ich sehe das wie einige andere auch. Wenn ein Artefakt die Leiteigenschaft erhöht, dann muß es a) solange getragen werden, bis ausgelernt ist, um den höheren Wert zu erreichen und b) auch bei der Anwendung der Fertigkeit auf dem höheren Wert muß es getragen werden.

Lässt die Wirkungsdauer des Spruches nicht zu, daß er permanent wirkt, dann muß für die gesamte Lernphase auf der PW: ABW erfolgen.

Das ist bei den hohen Grenzwerten (Lernkosten und Lerndauer) sicherlich nicht möglich, auszuspielen und das Artefakt würde der Wahrscheinlichkeit nach sicherlich ausbrennen.

 

Es gibt aber sicherlich einen Grenzfall, den man zur Ausnahme machen muß.

Das Schlachtbeil kann einhändig geführt werden, wenn die St>90 ist. Die Waffe richtet den selben Schaden wie eine Streitaxt an, sollte dann auch einhändig wie diese geführt werden können.

Und beim Anderthalbhänder gilt das gleiche.

comment_594919
Das Schlachtbeil kann einhändig geführt werden, wenn die St>90 ist. Die Waffe richtet den selben Schaden wie eine Streitaxt an, sollte dann auch einhändig wie diese geführt werden können.

Und beim Anderthalbhänder gilt das gleiche.

Wobei hier noch zusätzlich eine weitere Waffengrundkenntnis nötig ist.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.