Zu Inhalt springen

Yarisuma

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Yarisuma

  1. Das Abenteuer war eigentlich von Sandy - ich habe es nur auf MIDGARD umgeschrieben. Rainer OK... Ehre, wem Ehre gebührt... Danke an Sandy für das Labyrinth der Großstadt, Danke an Rainer für die Umsetzung ins MIDGARD-Universum.
  2. Reihe ich mich mal ein in die Schlange der Lobhudler... Danke an die Con-Orga, ihr habt erstklassige Arbeit geleistet! Danke an Rainer für das Labyrinth der Großstadt und Holger für die gelungene - wenn auch zeitweilig etwas verworrene - Umsetzung am Spieltisch. Danke an meine Spieler vom Samstag - mir hat's jedenfalls Spaß gemacht, und ich hoffe, Euch auch - selbst wenn der "Schurke" sein Ritual vollendet hat, während ihr Euch noch mal auf's Ohr gehauen habt Danke an HarryB für's Leiten am Samstag abend und Sonntag morgen - war auf jeden Fall eine Bereicherung des persönlichen Erfahrungsschatzes Bis zur nächsten Con!
  3. Kann ich verstehen... ich hatte beim Blick ins Inhaltsverzeichnis auch erst den "Ah, magische Kräuter oder ähnliches in einer Aufstellung" und hatte dann beim Reinschauen auch dieses "Was, das war's schon?" Andererseits... es ist ein Bestiarium, und ein "Herbarium" im von Bro/Detritus gemeinten Sinne dürfte wohl eher ins Arkanum gehören... Ich finde, ein gelungenes kleines "Schmankerl" nebenbei. Ich bin ausgesprochen zufirieden mit der Luxusausgabe des Bestiariums.
  4. Thema von HarryW wurde von Yarisuma beantwortet in Buluga
    Diese Regelung kenne ich nicht. Hier irrst Du sicherlich, weshalb Dein Problem wohl nicht besteht. Liebe Grüße, , Fimolas! Die Regelung stammt aus M2 (DFR S.111)
  5. Nach dem kleinen Kapitel im Bestiarium (S.32) gelten die Bedingungen der Eignung nur eingeschränkt für dämonische Vertraute; daneben gibt es z.B. je nach Mentor auf dem Zauber Binden des Vertrauten aufbauende Zauber (s. S. 349 im Bestiarium), z.B. zur Schaffung von Wolfsmenschen. Warum sollte es dann nicht auch entsprechende Zauber geben, die z.B. eine Bindung zwischen dem Hexer und - sagen wir mal - einer Wolfsspinne, einem Dunkelwolf oder einem ähnlich finsteren/gefährlichen oder aber auch vollkommen harmlos wirkenden (weil unverdächtigem) Tier (Pferd?) bewirken können? Ist dann natürlich eine Sache zwischen Mentor und Hexer (und damit letztendlich eine Entscheidung des Spielleiters), ob solche Verbindungen bei Spielercharakteren existieren können. Bei NSCs hätte ich als SL da überhaupt keine Hemmungen. Grüße, Yarisuma
  6. Fliegende Untote sind - zumindestens regeltechnisch - kein Problem. Beim Zombieadler im Bestiarium stehen sogar extra die Flugdaten dabei, zusammen mit dem Hinweis, dass Zombies (wie Skelette) u.a. mit Hilfe des Zaubers Macht über den Tod erschaffen werden. Das Lavakäferexoskelett ist auch noch flugfähig, wenn ich die 2 Angaben bei der Bewegungsweite im Bestiarium richtig deute, kann aber nicht mit Macht über den Tod erschaffen werden, da dieser Zauber sich ausschließlich auf Wirbeltiere und deren Abkömmlinge bezieht. Ich denke daher, dass die entsprechende untote Variante eines im lebendigen Zustand noch flugfähigen Wesens in ihrer Nekroform noch fliegen kann, auch wenn sie mit Macht über den Tod belebt worden ist. So dürften sich jedoch Vogelskelette ohne Federn, Fledermäuse ohne Flughäute o.ä. dagegen wohl kaum ohne weiteres in die Luft erheben können. Die gegenüber dem Bestiarium eingeschränkten Spielwerte der untoten Kreaturen im Arkanum dürften daher wohl nur die "Standard"-Untoten menschenähnlicher (oder zumindest grob vergleichbarer) Statur sein, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben und mit dem Begriff "wandelnder Toter" alle Fortbewegungsarten außer erdgebundener Fortbewegung ausschließen zu wollen. Ich denke, dieser Begriff soll lediglich den Gegensatz "tot, aber in Bewegung" unterstreichen, statt auf den Status als Fußgänger abzustellen. Grüße, Yarisuma
  7. Thema von Olafsdottir wurde von Yarisuma beantwortet in Con-Kampagne
    Ich nicht.
  8. Bin von der Warteliste aufgerückt und daher definitiv dabei. Nur noch mal zur Sicherheit: ich hatte mich sowohl für den aktuellen Teil als auch für die Nachholrunde angemeldet, oder?
  9. Na ja, vom Kampf ohne Waffen werden auch Tonfa und YoTenTori erfasst (wobei Letztere gelegentlich auch mit dem Erfolgswert für bloße Hand eingesetzt werden), und die würde ich nicht als "bloße Hand" bezeichnen ... Mit dem Begriff "bloße Hand" verbinde ich tatsächlich eine Hand aus Fleisch, Blut und Knochen. Nein - die Kampftechnik ist mehr oder weniger die eines Angriffs mit bloßer Hand oder waffenlosem Kampf (wegen der Länge und Beweglichkeit der Hebel), aber was beim Gegner ankommt, entspricht der Wirkung eines Streitkolbens. Was ist denn deiner Ansicht nach mit der Aussage "Der Verzauberte kann mit ihr wie mit einem Streitkolben kämpfen" gemeint? Gruß Pandike Dass er mit seiner Faust - trotz Versteinerung - immer noch zuschlagen kann und sein Faustschlag die Auswirkungen eines Treffers mit einem Streitkolben hat, nach wie vor aber als Angriff mit der bloßen hand bzw. WaloKa gilt.
  10. Nun, die Magie wirkt ja auf mehrere Weisen: Die Faust kann wie ein Streitkolben Dinge zertrümmern. Trotz der Verwandlung in Stein kann aber die normale Waffenfertigkeit dazu verwendet werden. Allerdings geht diese Nutzung nicht so weit, dass der Schaden auch im Handgemenge gemacht werden kann (mit dem Hinweis auf die nötige Ausholbewegung). Verglichen mit der reinen Umwandlung der Faust in Stein sind dies einige Unterschiede, die Angabe eines festen Schadenwertes von 1W6 ist fest und läßt nur noch den Schadensbonus zu. Der Zauberer mit waloKa+12 und einem Grundschaden von 1W6-2 profitiert daher weniger als der jenige mit bloßer Hand+4. Die Beschreibung läßt keinen Platz für einen erhöhten Schaden durch den Kampfriemen. Da nützen auch Realismusargumente nicht viel, außer bei der Suche nach einer Hausregel. Solwac Sorry, woraus liest Du das? Die Beschreibung lässt im Gegenteil jede Menge Platz für eine Kompatibilität. Die verwendete Waffenfertigkeit ist nicht Streitkolben, sondern entweder bloße Hand oder WaloKa. Das ist eindeutig. Und für beide Angriffsarten bewirkt ein Kampfriemen +1 auf den angerichteten Schaden. Auch das ist eindeutig. Und die Spruchbeschreibung schreibt nicht zwingend vor, dass ein Ziel des Zaubers nichts außer einem Kieselstein in seiner Faust halten darf. Und da ich ein Problem damit habe, einen Kieselstein minimaler Größe mit einer Waffe gleichzusetzen, sehe ich nicht, dass ein Kampfriementräger am Halten eines Kieselsteines gehindert sein sollte. Die Einschränkungen im Handgemenge treffen sowohl den Kampfriemen als auch die Felsenfaust; auch hier sehe ich keinen Ausschluss. Und: stelle ich mir einen Faustkämpfer mit Faustkampf +16, Schaden 1W6-1 ohne und 1W6 mit Kampfriemen vor, habe ich kein Problem mit demselben Kämpfer mit einer Felsenfaust mit 1W6 ohne und 1W6+1 mit Kampfriemen. Hausregelfreunde können aber gerne eine Kumulierung der Wirkungen ausschließen.
  11. Sorry, aber als was soll eine bloße Faust sonst gelten als als eine vom Kampf ohne Waffen erfasste Nahkampfwaffe? Egal, aus welchem Material sie besteht? Die Unterschiede zwischen einem Streitkolben und einer bloßen (Stein-)Faust sind meines Erachtens krass genug; ansonsten könnte ein Felsenfaustkämpfer wohl auch mit seinem Erfolgswert für Streitkolben angreifen, und nicht mit WaloKa oder bloßer Hand.
  12. Das ist m.E. falsch. Der magische Bonus auf den Schaden ist 0 *(+0/+0) Den höheren Schaden erreicht man dadurch, dass die Faust tatsächlich zu massivem Gestein wird, nicht durch einen magischen Bonus! Ansonsten würde es aber tatsächlich nicht gehen! Aber es steht explizit da, dass die Faust zu massivem Gestein wird. Sie bekommt durch den Zauber noch eine magische Ausstrahlung, aber das wars schon. Mfg Yon Die Ausführungen des Kollegen zuvor werden auch durch den Umstand gestützt, dass der Schaden zum Beispiel im wüsten Gerangel eines Handgemenges nicht höher ist als mit der (unverzauberten) bloßen Hand eines Kombattanten. Wäre die Schadenserhöhung unmittelbare Auswirkung des Zaubers, müsste dieser auch im Handgemenge einen entsprechenden Vorteil genießen.
  13. Wie irgendwo schon mal erwähnt, ist auch die "bloße Faust" eine Nahkampfwaffe im Sinne der Regeln - demnach macht Felsenfaust aus einer Nahkampfwaffe (bloße Hand) eine Nahkampfwaffe (bloße Steinfaust). Ich denke nicht, dass dieser Ansatz weiter führt. Das das reine Umwickeln eines Streitkolbens mit einem Kampfriemen keinen - regeltechnischen - Effekt hat, dürfte relativ unbestritten sein. Die (Regel-)Frage dreht sich um die Auswirkung einer expliziten Ausnahme in Verbindung mit einer Verzauberung, und die verwendeten Begrifflichkeiten sprechen eher für eine kumulative Wirkung als dagegen.
  14. Hmm... Also, verzaubert sind die Waffen schon, fraglich ist aber, ob die Verzauberung ausreicht, um sie als "magische Waffe" qualifizieren zu können. Im Bestiarium sind "geweihte magische Waffen" "magische Waffen mit Angriffs- oder Schadensbonus, die zusätzlich geweiht worden sind". Das impliziert, dass unter "magische Waffen" nur diejenigen mit Angriffs- und Schadensbonus fallen - bei allen anderen ist es ausdrücklich erwähnt, wenn sie derart resistenten Kreaturen Schaden zufügen können, wenn sie keine "magischen Waffen" in diesem Sinne sind (z.B. Waffen aus Kaltem Eisen). Grüße, Yarisuma
  15. Kampfriemen erhöhen bei Midgard unter anderem die Chance, den Gegner im Faustkampf bewusstlos zu schlagen. Das erreicht man nicht mit Spitzen oder Kanten, sondern indem man die Faust härter macht und die Wucht beim Zuschlagen vergrößert. Gruß Pandike Der Effekt tritt nur ein, wenn man zwei Kampfriemen (an jeder Hand einen) führt. Die Felsenfaust erhöht daneben auch nicht die Chance auf einen KO-Schlag.
  16. [/Klugscheißmodus an] Der regeltechnische Unterschied zwischen einem Streitkolben (1W6) und einem Morgenstern (1W6+2) ist höher als der zwischen Faustkämpfer mit und ohne Kampfriemen... [/Klugscheißmodus aus] Und... Sorry, aber so absurd ist das nicht, insbesondere wenn man sich verschiedene Schlagwaffenabstufungen ansieht: Knüppel (1W6-2), Keule (1W6-1), Kriegshammer, Streitkolben (1W6), Morgenstern (1W6+2), Stabkeule (2W6-2), Stielhammer (schlagend) (2W6). (ja, ich weiß, dass der Morgenstern eine Kettenwaffe ist) Ach ja, ist mir gerade bei der Suche nach einer stumpfen Schlagwaffe untergekommen: Der nahuatlanische Kronehar ist ein Streitkolben, der mit Obsidiansplittern besetzt ist und - man höre und staune - 1W6+1 Schaden anrichtet... Auch der nahuatlanische Wurfhammer richtet 1 Punkt mehr Schaden an, wenn er mit Obsidiansplittern besetzt ist. Wow, tatsächlich noch weitere Beispiele für ein Waffenupgrade im Regelwerk...
  17. Auch ein "stinknormaler" Lederhandschuh (gar nicht zu sprechen von einem Handschutz aus Metall) erhöht die Stabilität einer normalen lebendigen Hand, bewirkt aber - regeltechnisch gesehen - gar nichts. Das legt zumindestens den Schluss nahe, dass "nur" die Metallnieten für den erhöhten Schaden verantwortlich sind. Und die wirken eben auch bei einer im Kampf ohne Waffen eingesetzten Steinhand zusätzlich.
  18. Wie leitest Du von dem Begriff Nahkampf die Notwendigkeit der Führung einer Waffe ab? Nahkampf sagt nur etwas darüber aus, das zwei Parteien sich auf angrenzenden Feldern gegenüber stehen und sich mit "Nahkampfwaffen" angreifen können. Eine Nahkampfwaffe ist unter anderem auch die "bloße Hand". Weil man sonst nicht "Nahkampf" und "Faustkampf" im gleichen Satz hätte verwenden müssen. Abgesehen davon gehe ich nicht von der Notwendigkeit, sondern von der Möglichkeit aus.
  19. Nun diese Argumentation ist vertretbar, aber auch gewagt und nicht unbedingt die einzig schlüssige. Man könnte ebenso argumentieren, dass lediglich von der geschlossenen Faust die Rede ist. Diese könnte in ihrer reinen Form aber auch überhaupt keine Fremdkörper beinhalten. Eben lediglich die zur Faust geballte Hand. Nichts weiter. Im übrigen muss die Faust, und das scheint mir wirklich eindeutig, mit Kieselstein zusammen in der Lage sein, eine geschlossene (!) Faust zu bilden. Nun schließe ich aus der Beschreibung der Kampfriemen und der damit verbotenen Führung einer Waffe, dass sich die Hand eben mit angelegtem Kampfriemen nicht mehr vernünftig schließen lässt. Und zwar nicht einmal so weit, dass man eine Waffe vernünftig greifen kann. Die bedeutet aber auch, dass der Kampfriemem ein Ballen zur geschlossen Faust mit Kieselstein darin nicht zulässt und die Kombi deshalb nicht möglich ist. Dies alles steht für mich allerdings eh dahin, da ich, wie viele hier, den Umkehrschluss aus der Rüstungsregel bevorzuge und, wie bereits genannt, auch nicht der Ansicht bin, dass man den Schaden eines Streitkolbens dadurch erhöht, dass man einen Nietenriemen darum schnallt. Ich bin kein Physiker un d ich hasse Realität als Argument, aber ich weiß nicht, ob das Leder des Bandes nicht so sogar für Dämpfung sorgen würde (trotz der Nieten) und somit den Schaden sogar verringert. Aber das nur am Rande. Ein weiterer Blick in die Beschreibung zum Zauber Felsenfaust hilft da durchaus weiter. Dort steht : "Im Nahkampf oder beim Faustkampf..." (Hervorhebung durch mich). Nahkampf beinhaltet für mich in diesem Zusammenhang durchaus, dass die Zielperson neben dem Kielselstein durchaus noch einen weiteren Gegenstand, z.B. eine Nahkampfwaffe, in der vom Zauber betroffenen Hand halten darf. Wohlgemerkt, nur für den Einsatz des Zaubers. Zusammen mit dem Kampfriemen wäre das nicht mehr möglich, da der Kampfriemen das Halten einer weiteren Waffe untersagt. Gegen den Einsatz eines Kampfriemens zusammen mit dem Zauber spricht das aber nicht. Ganz in Gegenteil: dadurch, dass die Formulierung "beim Faustkampf" verwendet worden ist, dürfte die Verwendung eines (für den Faustkampf zugelassenen) Kampfriemens definitiv erlaubt sein - schließlich zählt auch ein mit einem Kampfriemen Kämpfender immer noch als Faustkämpfer.
  20. Hmmm.. warum ein Schadensupgrade durch Dornbesatz mit anderen Waffen nicht funktioniert? Relativ einfach von der Argumentation am Regelwerk her: Der Kampfriemen und die Auswirkung seiner Anwendung ist eine eng definierte Ausnahme und weitere Ausnahmen sind im Regelwerk nicht vorgesehen. Der mit weiteren Spitzen versehen Streitkolben/Kriegshammer/sonstwas stellt vielleicht eine ästhetische Bereicherung dar (oder auch das Gegenteil), einen regeltechnischen Effekt im Sinne einer Schadenserhöhung hat dies jedoch in diesen Fällen nicht. Allerdings kann sich ja jeder Hausregelfreund den Spaß machen und eine vollständige Liste der "upgrade-tauglichen" Waffen erstellen... Dann aber bitte auch mit allen dazugehörigen Angaben und Auswirkungen, z.B. auf den Handlungsrang, die rüstungsabhängigen Abwehrmodifikationen, das Gewicht der Waffe, den Preis und was einem sonst noch dazu einfallen kann... Und ja die kulturellen Sonderwaffen nicht vergessen.
  21. Hmmm... einer meiner Lieblingszauber... Also: Von der Spruchbeschreibung her ist es lediglich erforderlich, dass der Kieselstein in der geschlossenen Faust der Zielperson gehalten wird. Der Zauber schließt nicht aus, dass sich neben dem Stein etwas anderes in der Hand des Zieles befinden darf. Solange der Kiesel in der geschlossenen Faust liegt, ist alles OK. Kampfriemen verhindern, dass Kämpfer neben ihnen auch noch eine Waffe führen. Meiner Ansicht nach zählt der Kieselstein von Felsenfaust nicht als Waffe in diesem Sinne. Da Felsenfaust ausdrücklich auch nur die Faust in Stein verwandelt, nicht aber eventuell getragene Handschuhe, Ringe o.ä., würde meines Erachtens auch ein Kampfriemen nicht in Stein verwandelt werden. Dem Einsatz von Felsenfaust und einem Kampfriemen ist gemein, dass sie im Handgemenge nutzlos sind, da ein Kämpfer dort nicht genug Raum zum Ausholen hat, um den Vorteil zu nutzen, der sich bei der Felsenfaust durch die erhöhte Wucht der Schläge und beim Kampfriemen aus den aufgesetzten Metallnieten erklärt. Stur am Regelwerk weiterargumentiert: Der (magische) Effekt von Felsenfaust: Im Nahkampf oder beim Faustkampf trifft er mit seinem Erfolgswert für Angriffe mit der bloßen Hand oder mit waffenlosem Kampf und richtet dabei 1W6 Schaden an, zu dem noch der persönliche Schadensbonus addiert wird. Der (nicht-magische) Effekt eines Kampfriemens: Er erhöht den Schaden im Nahkampf mit der bloßen Hand (auch beim Einsatz von Faustkampf und waffenlosem Kampf) um +1 (die weiteren Sonderregelungen für das Tragen von zwei Kampfriemen lasse ich jetzt mal unberücksichtigt). Der magische und der nichtmagische Effekt sind grundsätzlich kumulativ. Der Angriff einer Felsenfaust gilt als Angriff mit der bloßen Faust oder als WaloKa-Angriff; in diesen Fällen verleiht ein getragener Kampfriemen den +1-Bonus auf den Schaden. Über die Gründe des "warum" brauche ich nicht weiter nachzudenken - das Regelwerk gibt mMn das Ergebnis (fürchterlich pauschal betrachtet) vor. Das gilt mE in allen Fällen, wo ein Wesen entweder mit der bloßen Hand oder im Kampf ohne Waffen zulangt: trägt es einen Kampfriemen, gibt's +1 auf den Schaden (als ob das z.B. bei einem Golem mit einem Grundschaden von 3W6 bis 3W6+5 noch so viel ausmachen würde...). Grüße, Yarisuma
  22. Thema von Lux wurde von Yarisuma beantwortet in Spielleiterecke
    Beim Bild des Kriegers mit der ABC-Schutzmaske gegen magische Attacken musste ich zunächst unwillkürlich grinsen... Dann fiel mir das Midgard-Äquivalent ein: Amulette und Talismane (mein Gott, die gibt's ja laut Regelwerk tatsächlich zur Verbesserung der Chancen gegen feinseligen Magieeinsatz). Wenn ein midgardianischer Soldat damit rechnen muss, in einem Scharmützel/einer Schlacht von feindlicher Magie heimgesucht zu werden, wäre es für mich zumindestens logisch, wenn dieser entweder einen Thaumaturgen oder einen Priester aufsucht und einen Teil seines Soldes in entsprechende Mittel zu investieren.
  23. Hallo zusammen! Da ich - aus diversen Gründen - dieses Jahr leider nicht auf den Sylt-Con komme, habe ich mich für die Con-Kampagne auf dem West-Con angemeldet. Jetzt muss ich nur noch von der Warteliste aufrücken... (oder ich schmuggle mich einfach ein und komme nur zum Con-Kampagne-spielen ...) Bis dahin, Yarisuma
  24. Ich für meinen Teil meine, diese Informationen sind nach dem Erscheinen des MdS obsolet, zumal sie nie wirklich offiziell zum Regelwerk gehört haben. Barmont, eigentlich kein Hardcore Regelfanatiker. Hmm... da das Regelwerk zumindestens im Rahmen der Mentoren von Hexern auf die Wesenheiten aus H&D verweist, dürften die spätestens jetzt zum offiziellen Regelwerk gehören...
  25. Yep... der Powerplayer ist leider im Unrecht. Sein kleiner Schild kann leider nicht mit "Beidhhändigen Kampf" eingesetzt werden...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.