-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
Elfen und Bergbau??
Woolf Dragamihr antwortete auf Emilio's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich kann mir nur schwer einen Elfen mit schmutzigen (vom Bergbau) Händen bzw. Gesicht vorstellen. -
@Hiram: Korrekt.
-
Elfen und Bergbau??
Woolf Dragamihr antwortete auf Emilio's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 15 2002,13:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Bergbau würde ich nicht ausschliessen. Immerhin kommen einige Erzadern auch an die Erdoberfläche und der Übertageabbau ist für Elfen prinzipiell auch möglich. Außerdem leben Elfen ja teilweise auch mit Gnomen und anderen Wesen zusammen, die diese Tätigkeiten im Austausch für andere Waren übernehmen. [...]<span id='postcolor'> Ich würde Bergbau ausschließen -- dort unten ist keine Sonne und keine Pflanze --, aber die Gnomen sind ja mit den Elfen nach Midgard gekommen. Daher werden die Elfen ziemlich sicher ihr Metall von den Berggnomen bekommen. -
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 15 2002,11:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wieviele Runenbolzen haben die Zwergenkönige in ihren Waffenkammern, wieviele Pfeile die Elfenkönige? Hunderte? Tausende? Zehntausende? [...]<span id='postcolor'> Ich würde mal davon ausgehen, das ein entsprechender Thaumaturg -- von denen es IMHO nicht viele geben wird -- ca. einen solchen Runenbolzen pro Monat herstellen kann. Der Rest ist eine simple Rechenaufgabe.- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Jan. 15 2002,12:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dann scheint der zu schweben, weil man ja durch das MKaterial der Tasche hindurch sehen kann. aber an der Substanz des Gegenstandes mit dem Blick hängen bleibt.<span id='postcolor'> Das kommt darauf an, wie man "Unsichtbarkeit" interpretiert. Es kann auch sein, das der Zauber einfach den Hintergrund nach vorne "spiegelt" und nicht das Material "durchsichtig" macht. Bei mir würde der Gegenstand daher verschwinden.
-
Meucheln im Nahkampf ???
Woolf Dragamihr antwortete auf Arbo Moosberg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Auf Seite 160 (rechte Spalte, vorletzter Absatz) ist genau diese Situation beschrieben - wann geht es und wann geht es nicht. Und wie immer steht dem Opfer auf einen EW:Schleichen des Angreifers ein EW:Hören/Sehen zu. Der Rest mit den Mali ist auch geregelt. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 15 2002,10:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 12 2002,09:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 11 2002,11:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Schutzfunktionen gibt es bei Midgard inzwischen genug: GGs, SG, Zauber: "Schutzgeist" etc. pp. Ich glaube schon, dass es Sinn macht, dass all diese Schutzfunktionen mit zunehmendem Grad besser funktionieren. Ich bin daher gegen zusätzliche Schutzfunktionen für niedrigstufige Charaktere.<span id='postcolor'> "Zusätzliche"!? GG, SG und Schutzgeist haben aber Grad 1 Charactere so viel, oder?<span id='postcolor'> Wenn du einem Gr1-Charakter irgendwelche Schutzmechanismen gibst, die über die von mir erwähnten hinausggehen, [...]<span id='postcolor'> Sorry, wenn ich alles Quote, ist diesmal aber notwendig. Ok, du hast jetzt "Erste Hilfe" und "Meditieren" als "Schutzfunktion" hinzugezogen, abe nach wie vor stehen einem Grad 1 Character weder Göttliche Gnade, noch Schicksalsgunst zur Verfügung. Dein "zusätzlich" bedeutet aber, das ein Grad 1 Character das hätte. Anyway, IMHO liegt es im Ermessens des Spielleiters mit den Character "gnädig" zu sein.
-
Selbst wenn es die "Spieler" gewußt hätten, bedeutet das noch lange nicht, das es die "Charactere" gewußte haben. Und woher sollte die etwas über Truscanen wissen, ohne ihnen schon begegnet zu sein, oder mittels Sagenkunde etwas herausgefunden zu haben?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 14 2002,16:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wow, hätte ich nicht gedacht. Ich hatte immer so gehört, dass man für solche Standard-Operationen (Drucken, Fenster, usw.) einfach gewisse "Befehle" benutzt, die dann ein entsprechender Compiler in's jeweilige Betriebssystem übersetzt. Aber vielleicht ist das nur bei manchen Sprachen so.[...]<span id='postcolor'> Ein "Compiler" ist etwas anderes als eine Programmiersprache. Das erste ist notwendig um das letztere für einen Computer benutztbar (aka ausführbar) zu machen. Wobei es wohl "Compiler" gibt, die das von dir angesprochene Feature besitzen (für Win+Mac), aber ich glaube nicht, das das dann erzeugte "User-Interface" gut benutzbar sein wird.
-
Und wie werden dann Lebenspunkte abgekürzt?
-
LP=Lebenspunkte?
-
BTW: Ich schließe mich Payam's Forderungen an -- so einen Charactergenerator/verwalter hätte ich auch gerne !=)
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 14 2002,13:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 14 2002,12:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...Erstellen eines Programmes für mehrere Betriebssyteme...]<span id='postcolor'> Aha. Und ist das sehr umständlich?<span id='postcolor'> Jein. Es bedeutet, das du alle drei Betriebssysteme kennen mußt und wissen mußt, wie sie zu programmieren sind (stell dir vor, jedes System wäre ein Staatshof - England, Japan, Zimbabwe - und du mußt die "Ettikte" für jeden von diesen Staatshöfen kennen). Da sind zwar Ähnlichkeiten vorhanden, aber trotzdem sind die Arten (fast) komplett unterschiedlich. Ich würde also nicht sagen, das es "umständlich" ist, sondern eher das Wort "schwierig" benutzen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 14 2002,09:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Noch was anderes: Ist es eigentlich nicht möglich, einen solchen Charakter-Generator in einer Programmiersprache wie C++ oder ähnlichem zu schreiben und dieses Tool dann einfach für Windows, Linux (mit KDE oder Gnome) und Apple zu complilieren? (Verzeiht, wenn ich mich damit als Programmier-Ignorant oute...) [...]<span id='postcolor'> Du kannst zwar die Berechnungsalgorythmen für den Character weiter verwenden, aber das User-Interface (sprich: die Bedienungsoberfläche oder auch das du siehst), muß für jedes System eigens erstellt (aka programmiert werden). Das gleiche gilt auch für die Schnittstelle zum Drucken und für das Dateihandling (aka Speichern/Laden von Characteren). Und selbst wenn das jemand in C++ für die 3 Systeme gemacht hat, dann muß man das auch noch auf den 3 Systemen compilieren und testen.
-
Notwendige Fertigkeiten,
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Nein, der SL braucht "leiden". -
"beweglich" bedeutet in dem Zusammenhang aber nicht "in einem Nahkampf befindlich" -- das geht nach wie vor nicht.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (+Niklas+ @ Jan. 11 2002,22:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ich war auch am Anfang ziemlich angetan von dem Spruch, bis ich dann ein paar bösen Gegner ( keine Ahnung, was das war ) das Herz rausgerissen habe! Das kam mir dann irgendwie ein bisschen zu einfach und dumm vor!!<span id='postcolor'> Wie hast du das mit den "paar" geschaft? Ich dachte mit 0 AP kann man nicht mehr Zaubern? Aber mit dem "dumm" hast du Recht, wenn du nämlich mehr als einen Gegner hast, ist es definitiv "dumm" nach einem Zauber mit 0 AP dazustehen
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Jan. 11 2002,13:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Der eine ist die Sache, möglichst realistisch zu spielen und <span id='postcolor'> Naja, "Realismus" und Fantasy Rollenspiel passen für mich nicht zusammen. Wenn du "Logik" meinst, stimme ich dir zu. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Jan. 11 2002,13:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">wenn der Char halt 25 Ork angreift, dann kann ihm auch das größte Würfelglück (40x 20-iger hintereinander, obwohl ich mir dann mal den Würfel anschauen würde) nix nützen. Punkt. Genauso wenn er aus einer Burg sich in Vollrüstung auf ein vorbeigaloppierendes Pferd schmeissen will: Es gibt einfach Dinge die unrealistisch sind und da dürften auch keine 20iger helfen. [...]<span id='postcolor'> Warum sollte es in einer Fanatsy-Welt unlogisch sein, das ein Character es mit verdammt viel Glück (40 20/100er Kombinationen am Stück) schafft, eine Horde von 25 Orks alleine zu besiegen? Bei so einer Sache würde ich das voll durchwürfeln lassen und das Ergebnis -- egal was herauskommt -- zählt. Wenn nicht, würde es keine "wirklichen" Helden geben können -- und das würde doch den Spaßfaktor kürzen, oder? Ganz im Sinne von Istvan DiVega: "... Dann stand der größte lebende Krieger mitten unter ihnen, und sein Schwert sang" (aus König Chondos' Ritt von Paul Edwin Zimmer) -- was noch besser kommt, wenn man den Roman kennt.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 11 2002,11:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Schutzfunktionen gibt es bei Midgard inzwischen genug: GGs, SG, Zauber: "Schutzgeist" etc. pp. Ich glaube schon, dass es Sinn macht, dass all diese Schutzfunktionen mit zunehmendem Grad besser funktionieren. Ich bin daher gegen zusätzliche Schutzfunktionen für niedrigstufige Charaktere.<span id='postcolor'> "Zusätzliche"!? GG, SG und Schutzgeist haben aber Grad 1 Charactere so viel, oder?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kreol der Barde @ Jan. 11 2002,08:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] @Woolfe Meine Meihnung: Schade - aber passiert, wer tot ist tot, ich würd ihn nicht wiederbeleben, dann eher einen "Bruder" kreieren ...<span id='postcolor'> Ich habe ja auch nicht davon gesprochen IHN "wiederzubeleben", aber ist ein "Bruder" bei einem Grad 1 Character nichts anderes als den Character wieder zu beleben? Ich sehe darin kaum einen Unterschied. Selbst wenn der Character total andere Werte hätte, würde ich ihn doch sehr ähnlich (fast gleich) spielen, da ich immer noch das gleiche Bild eines Steppenbarbaren im Kopf habe. Ich überlege aber gerade einen tegarischen Tiermeister anstatt des BS zu generieren, der hat dann doch etwas mehr "Unterschied" zu dem Verstorbenen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tyrfing @ Jan. 11 2002,17:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">macht es wirklich so einen Unterschied, ob Du als Grad 1er oder Grad 2er zwischen den alten Cracks stehst? [...]<span id='postcolor'> Tyrfing: Odysseus bezug sich auf die Beschreibung von Glenn und meinte mit "Grad-2" nicht einen Character des 2.ten Grades sondern, das der neue Character 2 Gradstufen niedriger sein darf als die anderen Charactere der Gruppe.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Jan. 11 2002,01:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ich wäre aber zu Zugeständnissen bereit... Wenn der 'Kleine' nicht durch eigene Schuld stirbt (Übermut, Dummheit etc.) könnte der SL einmal gnädig sein... [...]<span id='postcolor'> Das ist eine "Schutzfunktion".
-
Gut, dann antworte mir doch mal auf mein Posting statt zu "fliehen" !=) Ich wollte einen tegarischen Steppen-Barbaren spielen, habe mir zu dem eine Hintergrundgeschichte ausgedacht, Characterzüge etc. pp. Die Gruppe hatte Riesenspaß mit dem Jungen -- und ich auch !=). Er starb im ersten Abenteuer aufgrund eines Zweiten versemmelten PW:GiT. Ich habe nach wie vor noch Lust darauf genau diesen Character zu spielen. Was soll ich tun? Ihn nochmal erzeugen? Das hat einen sehr faden Beigeschmack, da nur eine "billige" Kopie. Oder soll ich mir wieder einen neuen Character (wie oben) ausdenken und zusehen, wie der im ersten Abenteuer stirbt? Da wäre mir eine Grad-1-Nicht-Sterbe-Policy lieber gewesen.
-
Erheben der Toten - wer wurde schon?
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Spielsituationen
Warum? Ich wollte einen tegarischen Steppen-Barbaren spielen, habe mir zu dem eine Hintergrundgeschichte ausgedacht, Characterzüge etc. pp. Die Gruppe hatte Riesenspaß mit dem Jungen -- und ich auch !=). Er starb im ersten Abenteuer aufgrund eines Zweiten versemmelten PW:GiT. Ich habe nach wie vor noch Lust darauf genau diesen Character zu spielen. Was soll ich tun? Ihn nochmal erzeugen? Das hat einen sehr faden Beigeschmack, da nur eine "billige" Kopie. Oder soll ich mir wieder einen neuen Character (wie oben) ausdenken und zusehen, wie der im ersten Abenteuer stirbt? Da wäre mir eine Grad-1-Nicht-Sterbe-Policy lieber gewesen.