Zum Inhalt springen

Mala Fides

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mala Fides

  1. Sa ist quasi der Inbegriff von Lebensenergie, nicht nur der der Götter. Es ist dieselbe Energie, die auch durch die Kraftlinien Midgards fließt. Den Vergleich zu Untoten brauchst du nicht ziehen, das ist etwas komplett anderes. Der Gottvampir Camasotz "saugt" Göttern ebenfalls ihr Sa ab. K.A., ob es eine Projektion des Götterboten war...diverse Körperteile befinden sich immer noch in unserem Besitz und sind nicht verschwunden o.Ä. Trotz alledem besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Sterbliche nicht Sa-kompatibel sind und die absorbierte Energie einfach verpufft.
  2. Salut. Folgende Situation: Ein SC besitzt einen "vampirischen" Dolch, der die gesamten, mit dieser Waffe geraubten LP nach dem Todesstoss auf den Träger transferiert. Dieser SC trägt zudem noch Asvargrs Götterfunken bei sich. Im letzten Abenteuer hat ein meketischer Götterbote versucht, die Energie des Götterfunken zu rauben, indem er sie in sich aufsog. Dieser Götterbote wurde danach jedoch durch besagten Dolch getötet (keine Ahnung, ob es eine Projektion war, oder ob er ähnlich einem Avatar, wirklich auf Midgard wandelte), die geraubten LP somit in den SC "injiziert". Nun bestehen Götterboten, speziell dieser, der ja zudem noch die Energie eines Götterfunken in sich adsorbiert hat, doch aus purem Sa, also Lebenskraft/Nektar/Ambrosia. Wenn nun das Sa auf den SC übertragen wurde, was könnte infolgedessen mit dem SC geschehen? Gruss, Mathias
  3. Ich schummele als SpL nicht beim Würfeln, und meine Mitspieler können sich darauf verlassen. (Als Spieler schummele ich auch nicht, wünschte mir aber manchmal, ich täte es ... bei meinem Würfelpech. ) Tatsächlich erwarte ich sogar, dass sie sich darauf verlassen, dass ich ehrlich würfele. Wenn ich das Gefühl hätte, meine Mitspieler trauen der Richtigkeit meines geheimen SpL-Würfelns nicht, würde ich das Leiten bleiben lassen. Als Spieler mag ich auch nicht, wenn SpL alles offen würfeln. Ich will gar nicht wissen, ob mein Landeskundewurf gelungen oder ein kritischer Fehler war. Manchmal merkt man bei schlecht vorbereiteten SpLn, wenn sich sich was aus den Fingern zu saugen versuchen, das ich nun ganz toll authentisch finden soll. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass mein Magister Voilodion davon überzeugt war, dass Duardo Demordo der Bettlerkönig von Thalassa ist, weil BB es so überzeugend rübergebracht hatte, dass ich es auch geglaubt habe. Das könnte ich nicht, wenn ich wüsste, dass das Quatsch ist. Irgendwann "vergisst" man dann auch, dieses Wissen weiter zu verfolgen. Seid doch ehrlich. Die Alternative ist oft ein krampfhaftes Festhalten an (für die Spieler) offensichtlichen Fehlinformationen, weil man ja kein "schlechter Spieler" sein will, der absichtlich Spielerwissen (oder -ahnung) über SpFenwissen stellt. Gefiele mir auch nicht. Ergo: Ich will nicht wissen, ob meiner SpF nun was Korrektes weiß oder ob das Schwachsinn ist und dieses Unwissen gibt es nur bei ... verdeckten Würfeln des SpL. Was hat das mit dem Thema zu tun? Umgekehrt gilt doch dasselbe: Als SpL muss ich mich darauf verlassen, dass meine Mitspieler nicht schummeln. Ich will nicht jeden Würfelwurf nachrechnen müssen. Darum akzeptiere ich - weder als SpL noch als anderer Spieler - keinerlei Schummelei beim Würfeln oder Zusammenrechnen. Das gilt nicht nur beim Rollenspiel, sondern auch bei allen anderen Spielen, sei es Mensch-ärgere-Dich-nicht, sei es Siedler, oder was auch immer. Was notfalls geht, ist, nach situationsbedingten Modifikatoren zu fragen. Auch ein SpL kann mal ein Detail vergessen haben, und ich als SpL freue mich, wenn die Spieler mitdenken und mich auf (mögliche) Fehler sofort hinweisen [ich gehöre zu den SpLn, für die das Regelwerk ein Leitfaden ist, nach dem sich alle Spieler, zu beiden Seiten des Schirms zu halten haben. Der Satz "Der SpL hat immer Recht." gilt nur für die Spielwelt, nicht für das Regelwerk!] oder in einer Leben-und-Tod-Situation eine gelungene und kreative Idee haben, wie sie vielleicht noch einen WM herausholen können, wenn der Wurf ansonsten um 1 oder 2 schief gegangen ist. Solange das nicht in Bettelei ausartet... So sähe für mich der Optimalfall eines "Gruppen-Vertrags" aus.
  4. Es waren bisher 3 Nicht-Studenten im Wechsel. Der grössere Teil unserer Runde (hat) studiert; was ich hauptsächlich anzweifeln möchte, ist das Festnageln der nicht-Abiturienten auf eine Art des Spiels (s. Ausgangs-Beitrag). Tatsächlich hat's in unserer Gruppe nur eine Person, die am liebsten hackt und slayt, und das bin ich.
  5. Ich wurde im Gymmi aufmerksam auf Midgard, danach Studium etc. Ich bilde mir ein, nicht in einer Akademikerseifenblase zu leben. Dennoch habe ich selten mit nicht.Studies gespielt ind wenn, dann nicht lange. Und nu? Ich will euch die Last der Selbstbeweihräucherung vor Statistik-schwangerem Hintergrund mal abnehmen und sage: Ihr seid die Elite, die Besten der Besten der Besten, Sirs!!! Amen. Aber mal im Ernst, den hier scheinbar vorherrschenden Tenor, dass Nicht-Akademiker automatisch zu "seichteren" Systemen oder kampflastigen Cookie-Cutter-Chars tendieren, kann ich in meinem rollenspielerischen Umfeld einfach nicht erkennen. Dann hoffe ich, dass Du meine These widerlegen kannst. Bzw. es hört sich so an, als hätte sich Dir diese These nie aufgedrängt. In der Tat nicht.
  6. Ich wurde im Gymmi aufmerksam auf Midgard, danach Studium etc. Ich bilde mir ein, nicht in einer Akademikerseifenblase zu leben. Dennoch habe ich selten mit nicht.Studies gespielt ind wenn, dann nicht lange. Und nu? Ich will euch die Last der Selbstbeweihräucherung vor Statistik-schwangerem Hintergrund mal abnehmen und sage: Ihr seid die Elite, die Besten der Besten der Besten, Sirs!!! Amen. Aber mal im Ernst, den hier scheinbar vorherrschenden Tenor, dass Nicht-Akademiker automatisch zu "seichteren" Systemen oder kampflastigen Cookie-Cutter-Chars tendieren, kann ich in meinem rollenspielerischen Umfeld einfach nicht erkennen.
  7. Warcraft 3 lässt grüssen.
  8. Was soll das mit KiDo zu tun haben? Das sind ganz normale Kampfabläufe, die in den Standard-Kampfregeln beeinhaltet sind. Das ist KiDo..
  9. Irgendwie beschäftigt sich die Hälfte der Antworten nicht mit der Ausgangsfrage. Angriffszauber (zumal die meisten der bisherigen Vorschläge sowieso nicht direkt tödlich sind) sind m.b.M.n. recht sinnfrei gegen bereits geworfene Waffen.
  10. Die Körperrückseite mit Zauberschild schützen und fliehen. Wenn man noch 5 sec Zeit hat, dann zusätzlich Beschleunigen. Ansonsten einfach nur Unsichtbarkeit. Wenn dir die Zd einiger Zauber zu lange ist, dann lass ihn den Spruchspeicher aus H&D benutzen.
  11. Wenn ich eine Figur habe, dann spiele ich sie bis zum bitteren Ende, ob das nun der Ruhestand oder der Tod ist. Ersteres wäre z.B. der Fall, wenn mir der Spass am Char verloren ginge. Wenn ich eine gute Idee für einen Char habe, dann bastel ich mir auch ab und an einen zusammen, gespielt wird der allerdings nie. Bevor ich meinen aktuellen Char "gefunden" habe, hab ich mehrere ausprobiert, die ich aber allesamt nach jeweils einem Abenteuer verramscht habe. Irgendwie ist's schade, mir geht der Reiz an neuen Chars flöten, wenn ich sehe, was der Hauptchar doch in den Jahren an Zeug angehäuft und Bekanntschaften geknüpft hat. Deshalb wird speziell ein kampflastiger Char, sollte der aktuelle sterben, erstmal keine Option sein. Der Schatten des Alten ist zu gross.
  12. Wir handhaben es so, dass die durch das Blut verursachten Verbrennungen 1 W20 Malus auf Au ergeben.
  13. Ich als Spieler würde die Chance sowohl mit magisch begabten, als auch kämpferischen Chars immer wahrnehmen. Wir spielen mit Entstellungen nach dem Drachenblutbad. Da das aber mit all meinen Chars charakterlich und/oder äußerlich konform geht und ich nicht auf Pfirsichhaut bestehe, kein Problem. Den Tod nehme ich gerne in Kauf. Lieber beim Versuch sterben, als mit dem Wissen um die verpasste Chance weiterleben. Also, rinn in die Suppe!
  14. Das hast du sehr schön ausgearbeitet! Gefällt mir wirklich sehr. /Klugschiss 1 Der Wurzelradius eines Baumes entspricht in etwa seinem Kronenradius. /Klugschiss 0
  15. Dafür, dass dieses Artefakt scheints in Massenproduktion hergestellt wird, find ich's zu mächtig. Ist das ein kumulativer Bonus, oder zählt, wenn die SpF die beiden Fertigkeiten bereits mit einem besseren Wert beherrscht, nur der bessere?
  16. Ich habe nur die Klassen aus dem Grundregelwerk berücksichtigt. Ja, ich habe mir auch überlegt ihn zu einem Stufe 2 Spruch zu machen, aber das fand ich dann wiederum zu stark. Mfg Yon Dann lass doch einfach den 2er Malus weg und er zieht mit Zielsuche gleich.
  17. Ich würde ihn auch noch dem Wildläufer zugänglich machen. Ansonsten ist er O.K.
  18. In unserer Kampagne haben wir zwei immer wiederkehrende Erzfeinde: Zum einen den Dunklen Meister Marutukus. Zum anderen einen rawindischen Schwarzhexer namens "Die Graue Hand", der sich besonders gerne an Witwen und Waisen vergreift.
  19. Dann sei noch zusätzlich Vision, Versetzen (!), Fliegen, alle Tor-Zauber, Koloss erschaffen und Macht über den Tod erwähnt. Es gibt sicher noch mehr, aber die hier fallen mir gerade ein. Die letzten beiden zerstören nicht direkt den Plot, sondern alles drum herum...und somit eben doch den Plot. Zusätzlich sollten noch Zauber erwähnt werden, die nicht durch Bannen von Magie aufgehoben werden können, eine permanente Wirkunsdauer haben und andere Wesen davon abhalten oder zwingen, etwas bestimmtes zu tun. Z.B. Hort der Natur und Geas, von einem Druiden oder Heiler gesprochen.
  20. d)-h) haben aber mit hoher Sicherheit entweder c) oder den Tod zur Folge. Ausser die SCs kommen aufgrund einer erneuten deus ex machina-Einlage (dilettantische Fesseln/Wachen) wieder frei.
  21. Meine Antwort war: Moral und Ethik. "Es ist heute genug Blut vergossen worden." "Ormut sagt: Vergebt jenen, und euch wird vergeben." usw. Such dir einen Spruch aus. Auch NSpF haben das Recht, keine seelenlosen Killermaschinen zu sein. Ich hab mir die bisherige Diskussion durchgelesen und das war der Punkt, an dem auch ich mich gestossen habe. Einer oft wild marodierenden und keine Gefangene machenden Abenteurergruppe stehen Widersacher gegenüber, die sich an sämtliche Punkte der Genfer Konvention zu halten scheinen. Das ist für mich eine der ärgerlichsten und zugleich häufigsten Formen von deus ex machina. Obwohl wir es in diesem konkreten Beispiel mit humanoiden, und somit überhaupt erst zur moralischen Denke befähigten, Gegnern zu tun haben, würde ich mir trotzdem behumst vorkommen, wenn das Leben meines SCs nach jeder seiner zig Gefangennahmen verschont worden wäre. (Alter Schwede, das tönt seltsam..) Wenn's um Leben und Tod geht oder ging, wird Moral oft zur Nebensache. Ich kenn jetzt das Abenteuer nicht und weiss nicht, aus welchem Kulturkreis die Entführer stammen, aber gerade in Eschar dürfte ziemlich kurzer Prozess gemacht werden. Zudem: Was bezwecken die Entführer mit einer Gefangennahme der Abenteurer? Selbst wenn sie Fragen zu deren Motivation oder Auftraggeber haben, würde es reichen, nur einen am Leben zu lassen. Jeder unnötige Gefangene ist ein Klotz am Bein, ähnlich einem Verletzten. Er raubt Zeit, Nahrung und Wasser, macht die Gruppe langsamer, auffälliger und angreifbarer. Und er birgt ein zusätzliches Risiko, da man, im Falle seines Entkommens, einen Feind in unmittelbarer Nähe hat. Wollen die Entführer das wirklich riskieren?
  22. Och, jetzt seid doch nicht so bierernst, hier.. Ich find's doch auch dufte, dass der Spam vom Leveling-Service rausoperiert wurde. Also: Danke vielmals für eure Mühen.
  23. Bist Du etwa denunziert worden? Vielen Dank @ Nix für das Erledigen der Spammer! Nein, wollte ich aber generell mal loswerden.
  24. Ja, hoch lebe das Denunziantentum!
  25. Bei uns ist Wahrnehmung so eine Schlüsselfertigkeit. Und da in unserer Gruppe eine unglaubliche physikalische Kampfkraft vorhanden ist, erfreut sich der kleine Zauber Schmerzen bei den anwesenden Zauberern immernoch großer Beliebtheit, um fliehende Gegner ein gefundenes Fressen für den Shredder werden zu lassen. Auch der Hyrrbauti-Knechtschaftsring wird exzessiv missbraucht. Ich für meinen Teil trete meist die Tür ein, hau dann erst mal auf die Kacke und schau dann, was sich ergibt - somit ist meine persönlich Schlüsselfertigkeit der EW:Angriff Für Spezialwissen und -fertigkeiten, wie Sprechen:Sprache, Landes- und Pflanzenkunde heuer ich meist einheimische NSpFen an, wenn's mir auf diesem Gebiet an Kompetenz mangelt.
×
×
  • Neu erstellen...