Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
- Welche Hausfrau bist du?
-
Stadtbeschreibung mit weißem Fleck
Mit dieser Umfrage wende ich mich vor allem an die Spielleiter. Stellt euch vor, ihr habt eine Stadtbeschreibung in der Form von Corrinis oder Tidford, wo also jedes Gebäude mit wenigstens einem oder zwei Sätzen beschrieben ist. Was würdet ihr davon halten, wenn darin EIN ganzes Stadtviertel nur oberflächlich beschrieben wäre oder nur ein paar Gebäude dort beschrieben wären? Fändet ihr das gut... ...weil man dann ein Viertel samt seiner Bewohner komplett nach den eigenen Vorstellungen gestalten könnte. Fändet ihr das schlecht... ...weil es die Stadtbeschreibung inhomogen macht, um nicht zu sagen unvollständig. Wäre euch das egal... ...Hauptsache die Qualität des beschriebenen Teils stimmt. Herzliche Grüße, Triton
- Testumfrage
-
Welches Jahr zu Beginn? Midgard Zeitrechnung
Ich würde den albischen Neujahrstag mit unserem 21. Dezember gleich setzen, da laut Alba-Quellenbuch das Nubliona-Fest, das Fest der Wintersonnenwende ist. Demnach wäre heute der 11te Tag der zweiten Trideade im Schlangenmond. Ja leider. Es ist natürlich vorstellbar, dass das Midgardjahr nicht genau 364 Tage lang ist, sondern vielleicht 364 Tage und 86,4 Sekunden. Diese kleine "Ungenauigkeit" wird vielleicht einem Midgard-Astronomen mal auffallen und ein besonders fortschrittlicher Herrscher wird für den Kalender seines Landes alle 1000 Jahre einen Schalttag einführen. Dann gäb's auch mal ein Midgard-Jahr mit 365 Tagen. Herzliche Grüße, Triton
-
Abstimmungstest
Null Elemente
-
Abstimmungstest
Meine Ignore-Liste ist leer. Ist das schlimm? Triton
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
Die höchste religiöse Autorität haben die Patriarchen bzw. Matriarchinnen der großen Basiliken. Deren jeweiliger Machtbereich muß nicht deckungsgleich mit den Grenzen eines Stadtstaates sein. Weitreichende Entscheidungen in Glaubensfragen werden von der Synode (Konzil, Zusammenkunft) dieser Oberhäupter getroffen, die in unregelmäßigen Abständen einberufen wird. Z.B. beschloß im Jahre 1930 nL eine solche Synode die Verdammung des Bilderdienstes (Ikonoklasmus). Herzliche Grüße, Triton
-
Wirtschaftssimulation benötigt
Ich hab hier noch zwei Links auf Seiten mit vielleicht nützlichen Informationen: Antike Wirtschaft Märkte im Mittelalter Triton
-
Hugh Walker - MAGIRA: Die Welt des Spielers
Danke! Über die sprachliche Qualität eines Romans würde ich in einer Rezension aber auch gerne etwas erfahren. Ich möchte mir ungern nochmal sowas wie "Das Tor nach Ta-meket" antun. Triton
-
Hugh Walker - MAGIRA: Die Welt des Spielers
Kennt jemand Rezensionen? Auf amazon.de hat noch niemand was geschrieben. Triton
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
Naja, so 100% monotheistisch ist das Christentum ja nicht. Die oberste Gottheit ist schon mal eine Trinität, hinzu kommt bei Orthodoxen und Katholiken die Marien- und Heiligenverehrung. Ähnlich ist es in Chryseia. Nea Dea, Wredelin und die Chrysen stellen IMO die volkstümliche Seite des Glaubens dar. Daneben (oder darüber) kann die Kirchenlehre durchaus eine universelle und allumfassende Macht annehmen, die unergründlich und unennbar ist und sich in der Muttergottheit und ihrem Sohn den Menschen genähert hat. Herzliche Grüße, Triton
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
Hallo Iljanthara, Na sowas! Ich hoffe, er hat gute Gründe dagegen... Politisch besteht Chryseia aus vielen Stadtstaaten, kulturell ist es aber in der mittelbyzantinischen Epoche angesiedelt. Stell Dir einfach vor, das römische Reich hätte keinen allmählichen Niedergang erlebt, sondern wäre mit einem großen Knall (Krieg der Magier) in zahlreiche kleine Reiche zerfallen. In Chryseia haben sich diese Kleinstaaten in den letzten 800 Jahren (mehr als in Valian oder den Küstenstaaten) vom Erbe der Seemeisterzeit abgewandt und es hat unter der Ägide der Kirche der Nea Dea eine politische und kulturelle Rückbesinnung auf die eigenen, vor-seemeisterlichen Traditionen stattgefunden. Deswegen kann es auch ganz gut sein, dass es lokal die von Dir genannten kulturellen Einsprengsel gibt, nicht in ihrer ursprünglichen Form, sondern eher in einer eklektischen Variante. Herzliche Grüße, Triton
-
Upload wieder möglich
Hallo hj, was ist mit dem Upload im Nikostria-Forum? Wie Du weisst, geht der nicht mehr, seit wir geschlossene Benutzergruppe sind. Kannst Du das richten? Grüße, Peter
-
Dörfer und Städte
Nicht vergessen sollte man, dass die Topologie des Geländes einen großen Einfluß auf den Verlauf einer Stadtmauer haben kann. Wenn sich z.B. unmittelbar östlich des Siedlungsgebietes ein Hügel befindet, ist es aus strategischen Gründen besser, diesen Hügel in die Ummauerung einzuschließen, als die Stadtmauer an seinem Fuß verlaufen zu lassen. Belagerer sind dankbar für jede Erhebung in Stadtnähe, von der sie ihre Katapulte abfeuern können, nimmt deren Reichweite dadurch doch zu. Mit einer längeren und im Unterhalt teureren Stadtmauer erkauft man sich in so einem Fall mehr Sicherheit. Herzliche Grüße, Triton
-
Welche Umfragen brauchen wir unbedingt noch?
Und woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe? Triton
-
Welche Umfragen brauchen wir unbedingt noch?
Besteht denn Bedarf nach solchen Bedarfsfragen? Vielleicht sollte man das doch erstmal klären, vorausgesetzt es besteht überhaupt Bedarf nach Klärung dieser Sache, was man natürlich in einer Umfrage herausfinden könnte, wenn denn noch jemand verstünde, was eigentlich die Frage ist. Die sich hier aufdrängende Frage ist doch: Besteht noch Bedarf an weiteren Beiträgen in diesem Thread? Dies sollte man zunächst mit einer Umfrage klären (sollte jemand nach mir posten, erübrigt sich die Umfrage natürlich). Herzliche Grüße, Triton PS: Überhaupt sollte nach JEDEM Beitrag im Forum eine Umfrage gestartet werden, ob noch weiterdiskutiert oder ob der Thread/das Forum nun geschlossen werden soll.
-
Nikostria
Auf dem Bacharach-Con fragten mich zwei Teilnehmer, warum es in letzter Zeit so still um das Nikostria-Projekt geworden ist. Offenbar hat sich noch nicht bei allen interessierten Forums-Mitgliedern herumgesprochen, dass das Projekt seit Mitte März eine geschlossene Benutzergruppe ist. "Geschlossene Benutzergruppe" bedeutet aber nicht, dass wir jetzt nur noch unter uns bleiben wollen. Wer ernsthaftes Interesse an einer QB-Mitarbeit hat, darf gerne noch eine Mitgliedschaft in der Gruppe beantragen. Herzliche Grüße, Triton
- Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
-
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
(1) Die Verabschiedung wird aus wettertechnischen Gründen vom Burghof in den Rittersaal verlegt. (2) Tja, tut uns leid, dass wir euch hier stören müssen... (3) Zum Muttertag gab's Blumenschmuck (Vasen wurden improvisiert). (4) Die Gemeinde wartet andächtig... (5) ...auch auf den billigen Plätzen. (bald fertig...)
- Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
-
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
(1) Nach dem Abendessen. Rainer verliest die Turniergruppen. (2) Zwei Spieler aus meiner Gruppe: Jurugu und ??? (3) SL Jens führt sich selbst an der Nase rum. Oder haben wir ihn grade in Verlegenheit gebracht? (4) Zinnminiaturen tragen doch ungemein zur Atmosphäre des Spiels bei. (5) Samstag nach dem Frühstück, Speisesaal. (es kommt noch mehr...)
-
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
(1) Empfang durch die Orga: Schlüssel, Button, Stift... nächster... (2) Jetzt schon Magenprobleme? Zuviel Ballistos gefuttert?? (3) HarryB verteilt Kuchen. Ich hab nix gekriegt. (4) Stattdessen in der Schlange warten auf die offizielle Fütterung. (5) Stefan freut sich schon auf den Alaska-Seelachs. Lecker! (geht noch weiter...)
-
Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
Organisatorisch hat der Con wieder meine Erwartungen voll erfüllt. Am Wetter konnte die Orga wohl auch nix ändern. Leider habe ich mich am Sa ein bißchen gelangweilt, weil unsere Sandobar-Runde nicht zu Stande kam (zu wenig Spieler!). Hier ein paar Impressionen: (1) Der Rhein, Bacharach... (2) ...die Burg und ich. (3) BBegrüßung (4) Ein Teil des Begrüßungskomitees (5) Erst mal ein Kaffee! (gleich gehts weiter...)
- Midgard Wiki - Pro und Contra
-
Braucht man mehr Charakterklassen als in den offiziellen Regelwerken?
Thema von Randver MacBeorn wurde von Triton Schaumherz beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSKein Wunder, Charakterklassen sind ja auch mit keinem Begriff aus dem realen Leben vergleichbar. In meinen Augen stellen Charakterklassen bestenfalls musterhafte Vorgeschichten/Lebensentwürfe für die Abenteurer dar. Mit dem Eintritt ins Abenteurerleben können Charakterklassen eine besonders individuelle Charakterentwicklung nur noch erschweren und nicht mehr wesentlich zur Hintergrundgestaltung der Figur beitragen (immerhin bieten sie unerfahrenen Spielern eine Leitlinie, wie sie ihre Spielweise anlegen sollen). Das ist dann für viele alte Hasen ein Grund, nach neuen Charakterklassen zu rufen, die sämtliche Zwischentöne abdecken. Herzliche Grüße, Triton