Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triton Schaumherz

  1. Ich glaube, damit hast Du das Problem der Midgard-Wiki ganz gut auf den Punkt gebracht. Triton
  2. Also ich würde ja nicht glauben, was in der Wiki steht. Schon alleine aus dem Grund, weil das dort Geschriebene nicht den offiziellen Segen hat. Aus der Wiki zu zitieren oder darauf zu verlinken bringt also nichts, weil das was dort steht falsch sein kann. Herzliche Grüße, Triton
  3. Meines Wissens darf ein Anwalt ohne Mandant nicht tätig werden. Wenn er es doch tut, hat die Abmahnung keine Rechtsgrundlage. Triton
  4. Übertreibst Du mit deinen Befürchtungen nicht ein wenig? Falls dort Urheberrecht verletzt wurde, würde Elsa doch wohl eher gegen den Betreiber der Wiki vorgehen, als gegen dich. Triton
  5. @yellowsubmarin: Bitte beachte, dass derzeit an einem Relaunch der Website gearbeitet wird (steht rechts oben im Kasten). Das beeinträchtigt die Aktualität, die sonst besser war. Herzliche Grüße, Triton
  6. @MazeBall: Gute Idee. Aber lass das mit der "Suchmaschine". Suchmaschinen rentieren sich nur bei veränderlichen Inhalten. Am Bestiarium ändert sich aber nichts. Also tut es eine Excel- oder OpenOffice-Tabelle. Die kann man abschließend in ein PDF-Dokument konvertieren und dann auf Midgard-Online veröffentlichen. Herzliche Grüße, Triton
  7. Stimmt nicht! Anstatt nur auf Neuerscheinungen zu warten, kann man auch daran mitarbeiten (Huch, hoffentlich habe ich jetzt kein Geheimnis ausgeplaudert ). Herzliche Grüße, Triton
  8. So ein Datum, an dem die Geschichte Midgards ein für allemal eingefroren wird, hätte ich auch gern gehabt. Das erleichtert den Einbau von offiziellen Abenteuern in die eigene Kampagne. Aber die Macher haben sich nunmal dafür entschieden, die Zeit weiter laufen zu lassen. Nicht, um die technologische Entwicklung voran zu treiben, sondern um die Veröffentlichung von den geschichtlichen Verlauf beeinflussenden Kampagnen zu ermöglichen, deren Abenteuer aufeinander aufbauen. Glaube ich. Herzliche Grüße, Triton
  9. Mir sind fünf Abenteuerskizzen lieber, statt einem komplett ausgearbeiteten Abenteuer, obwohl ich es gerne habe, wenn mir als SL ein Abenteuer tafelfertig serviert wird. Aber wahrscheinlich hätten fünf komplette Abenteuer den zulässigen Umfang gesprengt. BTW: Der Titel "Das Auge des Wüstengottes" kommt mir vage bekannt vor. Gabs da schon mal was in einem GB oder einer Spielwelt? Herzliche Grüße, Triton
  10. Hmpf, das Logo kommt mir überladen vor, diese verbretzelte Schlange, Schwert, dann noch ein Blitz. Aber ich werde mich schon dran gewöhnen, ist ja nur das Verlagslogo, nicht das Midgard-Logo. Herzliche Grüße, Triton
  11. Ich freue mich wirklich sehr auf Cuanscadan und hoffe, dass mit diesem Quellenband Erainn als Abenteuerregion endlich genauso erschlossen wird, wie Alba es schon lange ist. Die Beschreibung bei Pegasus klingt da ja vielversprechend. Und dass sich dadurch das Übergewicht der Abenteuer-Schauplätze etwas von Alba nach Erainn verlagert. Und nicht zuletzt hoffe ich dem Band Anregungen für den sinnvollen Aufbau eines Nikostria-QB entnehmen zu können. Herzliche Grüße, Triton
  12. Ein gutes Argument. Allerdings herrscht unter den Magiern die Meinung vor, dass der Umgang mit Zaubersalzen gar keine "richtige" Magie ist, sondern dilettantischer Hokus-Pokus. Die "wahren Magier" grenzen sich davon ab und hüten ihr Wissen entsprechend. Wenigstens aus deren Sicht ist Midgard also arm an "echter" Magie. Herzliche Grüße, Triton
  13. Meiner Meinung nach ist vieles was uns in den Abenteuer-Illustrationen als Schriftzeichen begegnet künstlerische Freiheit. Wenn z.B. in den Illustrationen zu ein Hauch von Heiligkeit griechische Schriftzeichen auftauchen, dann würde ich daraus nicht folgern, dass das Seemeister-Alphabet so wie das Griechische Alphabet aussieht. Was anderes ist es, wenn solche Zeichen fester Bestandteil des Abenteuers sind, also z.B. in einem Handout Verwendung finden. Herzliche Grüße, Triton
  14. Lieber Rainer, ich finde es ungeheuerlich, dass Du mir unterstellst, ich würde "Midgard" verarschen wollen, ein Hobby, dem ich einen Großteil meiner Freizeit widme! Meine letzte Äußerung (die mit der Ironie) war ironisch gemeint. Deshalb der Ironie-Smiley. Den Zusammenhang zwischen meinem Titel-Vorschlag und der Veröffentlichungsfrequenz von Midgard-Produkten hat Solwac an den Haaren herbei gezogen. Wenn "Verarschung" meine Absicht gewesen wäre, dann hätte ich geschrieben: Midgard - Der Abenteurer wartet! So, und jetzt kommen keine Vorschläge mehr von mir. Versprochen! Peter
  15. Ahh, noch jemand, der die Ironie erkannt hat.
  16. Gut gemeint, klingt aber gestelzt. Fetzt nicht. Typischer ZDF-Doku-Titel eben. Wenns diese Richtung sein soll: Midgard - Das Abenteuer wartet! Triton
  17. Wo ist denn da der Bezug zur Con-Kampagne? Da gefällt mir "Midgard lebt!" aber besser. Triton
  18. Nicht schlecht.
  19. Alternativ: Unbekanntes Midgard Ist halt nicht griffig. Klingt nach ZDF-Reportage. Triton
  20. Wo wir grade von Entdecken sprechen. Wie wäre das: Midgard Incognita Nicht Deutsch, aber wenigstens nicht Englisch. Triton
  21. Tut mir leid, aber das klingt, nunja... Gääääähn! Noch ein Versuch: Mach Midgard! Herzliche Grüße, Triton
  22. Für das Spiel ist das doch relativ unwichtig. Wenn Du den Spielern Texte als Handouts präsentierst, dann wirst Du die ja sicher nicht in Phönizischem oder Griechischem, sondern in Lateinischem Alphabet präsentieren, oder? Herzliche Grüße, Triton
  23. Na gut, dann kommt hier: Du bist Midgard! Sorry, aber es war unvermeidlich. Peter
  24. Mein Vorschlag war ernst gemeint. Oder willst Du damit sagen, dass der Name nicht scherzhaft klingen darf? Lieber bierernst und langweilig? Triton
×
×
  • Neu erstellen...