Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triton Schaumherz

  1. Wie wärs damit: Midgärtnern ...heißt soviel wie "Midgard aktiv gestalten". Herzliche Grüße, Triton
  2. Absolute Zustimmung! Außerdem ist eine Stadt auch immer in die Kultur des Landes eingebettet. Z.B. hat eine Stadt in Alba andere Gesetze, Sitten, Bräuche, Feste und Feiertage wie eine Stadt in Erainn. Berücksichtigt man das nicht, wird es eine langweilige 08/15-Stadt ohne eigenes Flair. Herzliche Grüße, Triton
  3. Danke für das Lob! Zur Zeit sind meine Kräfte anderweitig gebunden, sonst würde ich mich mal wieder an die Chronik machen und die Ereignisse nachtragen... Herzliche Grüße, Triton
  4. Jajaja, faule Ausreden, was interessiert mich dieser Halblingskram, hier gehts um wind-und-rollenspielfeste Tischbezüge aus 100% halblingsabweisendem, picknickresistentem Wachstuch/Kunststoff. Herzliche Grüße, Triton
  5. Mein Spielleiter! Triton
  6. Wieso ziehst du dann so ein Gesicht... Weil ich annehme, dass deine umfangreichen Ausführungen dazu gedacht waren, mich von der Sinnlosigkeit der Informationstrennung zu überzeugen. Da ich aber bereits dem Lager der Trennungsgegner angehöre, war deine Mühe umsonst. So hatte ich es gemeint. Herzliche Grüße, Triton
  7. Danke Harry, dass Du dir so viel Mühe für eine Antwort gemacht hast. Eigentlich habe ich mit Beitrag #107 nur versucht zu formulieren, was meiner Ansicht nach Kurnas Beweggrund für eine strikte Trennung von Spieler- und SL-Wissen sein könnte. Anders als Kurna bin ich aber der Auffassung, dass eine solche Trennung nicht praktikabel ist und - wie GH in Beitrag #113 schrieb - den Autor vor zahlreiche Probleme stellen würde. Ich rede einer solchen Trennung also keineswegs das Wort. Natürlich kann prinzipiell jede Figur alles herausfinden. Aber Du wirst ja nicht bestreiten, dass man Informationen nach ihrem Verbreitungsgrad klassifizieren kann (weiß jeder - weiß nur eine Minderheit - wissen nur sehr wenige). Ich begrüße es z.B. wenn die Kapitel eines QB zuerst das "allgemein" Bekannte behandeln und erst dann auf nicht so bekannte Dinge eingehen. Im übrigen bin ich mit deinen Ausführungen zur Verschleierung des Auftraggebers voll und ganz einverstanden. Herzliche Grüße, Triton
  8. Du hast nach der Allgemeinheit nicht zugänglichen QB-Informationen gefragt, ich habe geantwortet. Ich habe nie behauptet, dass ein Abenteuer dadurch unspielbar wird (meinst Du wohl mit "gefährdet"), wenn ein Spieler sich dieses Wissen angelesen hat - schließlich können wir ja alle ganz wunderbar zwischen Spieler- und Figurenwissen trennen . Nur könnte es sein, dass für den Spieler selbst (nicht für seine Figur) ein wenig die Überraschung flöten geht, wenn er weiß, dass ein bestimmter Bürger einer Geheimorganisation angehört, die die Abenteurer ohne deren Wissen für ihre Zwecke einspannt und sie es am Ende rausfinden. Sind wir da wirklich unterschiedlicher Auffassung? Herzliche Grüße, Triton
  9. Oh, bis dahin sind wir uns sehr einig. Leider tut "man" es häufig aber trotzdem. Peter
  10. Welches Wissen aus Quellenbüchern ist denn "nicht für die Allgemeinheit zugänglich". Wenn du jetzt mit "na das Spielleiterwissen" antwortest, gibt's Haue. Ich hätte da gerne das eine oder andere konkrete Beispiel. Hab zwar grade kein QB zur Hand, versuche es aber trotzdem: Z.B. die Informationen über den Geheimbund "Smaragdschlange" in Corrinis. Oder über die Saorwen, Irenfist und ihre Anführer, etc. Haue? Triton
  11. Tut mir leid, wenn ich dich verärgert haben sollte. Mir passiert es hin und wieder, dass ich ein Wörtchen überlese, eine kleine Schwäche, die ich Dir fälschlicherweise unterstellt habe. Was das Thema "Trennen von Spieler- und Figurenwissen" anbelangt gehen unsere Meinungen offenbar auseinander. Meiner Meinung nach kann man nicht Rollenspielen, wenn man es gar nicht kann. Und mit "wir alle" meinte ich uns Rollenspieler. Herzliche Grüße, Triton
  12. Klar ist da ein Unterschied. Mein Beispiel mit dem nochmal durchgespielten Abenteuer war bewusst extrem gewählt, aber prinzipiell gilt das Gesagte auch für der Allgemeinheit nicht zugängliches Wissen aus Quellenbüchern. Deine Frage habe ich aber nicht "bewusst falsch verstanden". Ich weiß nämlich gar nicht, wie man das macht. Triton
  13. Das Mißverständnis liegt wohl eher bei denen, die den Eingangsbeitrag dieses Strangs nicht gelesen haben. Dort ist von Wachstuch oder Kunststoff die Rede und nicht von "Stoff", und darauf bezieht sich auch die Umfrage. Du hast also in deinem Sinne richtig abgestimmt. Triton
  14. Deswegen habe ich auch nicht "toll" geschrieben, sondern "mehr oder weniger gut". Gemerkt? Ich halte es übrigens für eine Grundvoraussetzung für rollengerechtes Spiel, dass man Spieler- und Figurenwissen trennen kann. Die Leute mit denen ich spiele beherrschen das ALLE mehr oder weniger gut. Ganz einfach: Ich habe deine Frage an Kurna aufgegriffen und darin ging es nicht um diesen Unterschied. Triton
  15. Ich denke, Kurna mag es einfach, wenn er als Spieler genauso von Ereignissen überrascht wird wie seine Figur. Das sind Momente, wo man mit der Figur mitfühlen kann. Ist doch verständlich. Natürlich können wir alle mehr oder weniger gut zwischen Spielerwissen und Figurenwissen trennen, aber mal Hand aufs Herz: Hättet ihr an einem Abenteuer genauso viel Spaß, wenn ihr es zuvor mit einer anderen Figur schon einmal gespielt hättet? Herzliche Grüße, Triton
  16. Hallo tobrise, mit deinem Wunsch nach einem allgemeinen Midgard-Quellenband bist Du hier im Forum wahrlich nicht allein. Viele Forumsmitglieder (aber längst nicht alle) hätten gerne so ein Werk. Deshalb haben ein paar von ihnen sogar ein Forumsprojekt gestartet, welches eine solche Ausarbeitung zum Ziel hat. Du findest es im Bereich "Forumsprojekte" unter "Das Midgard-QB" (Gruppenmitgliedschaft erforderlich). Nicht verhehlen möchte ich, dass dieses Projekt Schwierigkeiten hat, weil von offizieller Seite nicht gestattet wurde, aus bereits vorhandenem Quellenmaterial zu zitieren. Herzliche Grüße, Triton
  17. Eine Klassifikation der QB-Informationen ist sehr schwierig, da fast jede Spielfigur sowohl Allgemeinwissen als auch nicht jedem zugängliches Spezialwissen besitzt. Deswegen lässt sich die Grenze zwischen Spieler- und SL-Wissen nie eindeutig ziehen. Triton
  18. Weil ich genau auf die Wortwahl achte, sehe ich da einen Unterschied: Die Begriffe "rädern" oder "vierteilen" sind nach heutigen Maßstäben so extrem, dass man deren Verwendung dem Verfasser als Stilmittel (Hyperbel) durchgehen lassen kann. Das wäre bei "vergewaltigen" nicht der Fall. Herzliche Grüße, Triton
  19. Ich freu mich total auf Cuanscadan und will unbedingt noch mehr komplett ausgearbeitete Stadtbeschreibungen. Herzliche Grüße, Triton
  20. Hatte ich gelesen. Wenn ich Krayons Anfansposting und die folgenden Beiträge richtig interpretiere, dann geht es aber mittlerweile nicht mehr um einen in kleiner Stückzahl hergestellten Werbegag-Artikel für den Supportler-Kreis, sondern um einen Artikel für die Allgemeinheit. Triton
  21. Der Spieltisch steht auch bei uns immer voll (habe gestern extra mal drauf geachtet), so dass man während des Spiels von einer Tischdecke kaum etwas sieht. Und welchen Zweck sollte so eine Tischdeckenkarte eigentlich erfüllen - außer den Tisch zu bedecken? Weltkarten kann man prima an die Wand hängen, wo sie sich auch gut machen. Auf einem Tisch breitet man eher eine für das aktuelle Abenteuer relevante Detailkarte aus (die dann aber auch die Tischdecke verdeckt). Herzliche Grüße, Triton
  22. Meistern Brillenträger anders als Kontaktlinsenträger? Ich denke schon... @NyoSan: Die beiden Spielstile, die Du als signifikant für Frauen bzw. Männer darstellst, könnte man auch unterschiedlichen Altersgruppen zuweisen (ältere vs. jüngere Spieler). Triton
  23. Für mich bitte Oettinger Malz: Triton
  24. Ich denke, es geht um die "übliche" Schrift. Gemeint ist der "Belwe"-Font, der auch beim Forumslogo Verwendung fand. Bei dem wird das Midgard-A durch das umgedrehte V dargestellt. Triton
  25. Da schließe ich alter Nörgler mich gleich an. Seit Jahren fällt der Con mit der Münchner Spielwiesn zusammen, die ich gerne mal wieder besuchen würde. Herzliche Grüße, Triton
×
×
  • Neu erstellen...