Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ich verstehe den Satz nicht. Die Figuren sollen und werden sich ja weiterhin voneinander unterscheiden. Nur halt mehr über die Fertigkeiten und weniger über die Eigenschaften. Solwac
  2. Ein Mentor ermöglicht erstmal das Lernen wie bei einem Lehrmeister, d.h. gelernt wird für EP und Gold (Opfer). Aber, und dies ist die besondere Natur des Mentors, es besteht die Möglichkeit für Aufträge gegen Lernvergünstigungen. Die individuellen Angaben in H&D ermöglichen weitergehende Regelungen, die aber immer an Aufträge und "Wohlverhalten" des Hexers gekoppelt sind. Solwac
  3. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Sonderlich viel Resonanz war das aber bisher nicht. Solwac
  4. Ich möchte diesen Vorschlag mal ans Licht zerren, vor allem diesen Satz: Ist eine geringere Gewichtung des Angriffsbonus wirklich ein Nachteil? Derzeit geht die Geschicklichkeit ja doppelt in die Kampfwerte ein, über den Schadensbonus und den Angriffsbonus. Verglichen mit der Intelligenz (Resistenz und ebenfalls Vorteile bei der Erschaffung) ist das deutlich stärker. Besonders gefällt mir aber noch diese Idee: Dadurch kämen Kämpfer zu Beginn auf ein Waffenfertigkeitsspektrum mit Erfolgswerten von +5 bis +9 und könnten ihre individuellen Stärken und Schwächen wesentlich besser verteilen. Durch die Abschaffung eines generellen Angriffsbonus werden die Lernkosten wieder wichtiger. Derzeit ist ein Seefahrer mit AnB+1 einem Krieger mit AnB+0 im Kampf deutlich überlegen und hat alle seine allgemeinen Grundfertigkeiten. Leider ist diese Hausregel wegen möglicher Verwirrungen nicht gut für den teilweisen Gebrauch (Con/Heimrunde) geeignet, dies scheint mir aber der einzige echte Nachteil zu sein. Solwac
  5. Ich würde jeweils sechs ZEP vergeben, solange ich als Spielleiter nicht das Gefühl von EP-Schinderei hätte. Wichtig ist der Grund für die AP-Wahl, 10 AP machen nur bei einem Orchäuptling Sinn, bei einer normalen Wache hingegen nicht. Gerade auf Grad 1 ist es ja so, dass die Entscheidung für mehr AP in einer solchen Situation schwerer fällt, man hat ja nicht soviele davon. Solwac
  6. Jupp, geht mir auch so. Beides.
  7. Das ist definitiv ein Fehler in Magus 0.9, die älteren Versionen machen das noch richtig. Solwac
  8. Wer hat Erfahrungen mit Kämpfen in der Luft bzw. Angriffen von fliegenden Wesen auf Wesen am Boden? Die Regeln im Bestiarium (z.B. Sturzflug - S.31) und im Myrkgard-QB (Luftkampf - S.86) sind leider nicht sehr umfangreich und auch die Analogie zum Reiterkampf (DFR S.257ff) hilft nur bedingt bei folgenden Punkten: Die Bewegungen erfolgen meist mit einer deutlich höheren B als bei Kämpfen am Boden. Dadurch kommt es zwangsläufig zu Inkonsistenzen zwischen Bewegungsphase und Handlungsphase (siehe auch DFR S.87 letzter Absatz rechts unten). Normalerweise reichen die 10 Sekunden einer Handlungsrunde aus, damit eine Beschleunigung auf Höchstgeschwindigkeit möglich ist (siehe auch BEST S.11-12). Wie sieht es aber mit Menschenähnlichen Reitern aus? Können sie bei entsprechenden Bewegungen und Bewegungsänderungen voll agieren (eventuell nach entsprechenden EW) oder sind nicht Einschränkungen sinnvoll? Im Unterschied zum Reiterkampf (Beine des Reittieres unter dem Körper) wird im Flug meist noch Platz für die Flügel benötigt. Daher sind Rammattacken usw. mit ganz anderen Möglichkeiten (und Risiken) verbunden. Wie sieht es im dreidimensionalen mit Kontrollbereich, Abwehrmöglichkeiten usw. aus Während ein Bodenkampf einfach mit einer Skizze oder eine Battlemat dargestellt werden kann, ist dies bei einem Luftkampf deutlich schwieriger. Vor allem die immer wieder wechselnden Höhen und diagonalen Abstände (40m links, 40m weiter vorn und 40m höher sind ca. 70m Entfernung) erschweren das Ganze. Hat hier jemand eine einfache Hilfe parat? Solwac
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Ich möchte zwar auch (m)einen Avatar wiederhaben, aber mir ist ein Forum ohne Avatare lieber als ein Forum mit rechtlichen Problemen. Und das Forum ist mit über 800.000 Beiträgen so groß, dass ein Abmahnanwalt nicht dran vorbei kommen könnte, wenn es eine Möglichkeit für eine erfolgsversprechende Abmahnung gibt. Ich gehe davon aus, dass sich die Situation demnächst klären wird, genauso wie es z.B. beim Fall des Heise-Forums schon zu einer weiteren Entscheidung gekommen ist. Solwac
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Wenn HJ sich vertrauen würde, dann hätte er einen Avatar. Solwac
  11. Naja, Gabel ist nicht ganz falsch, wenn auch nicht das Besteck gemeint ist... Ein "Fork" bezeichnet das Aufspalten der Entwicklungsgeschichte einer Software in mehrere Zweige, die aber allesamt nebeneinander weiterentwickelt werden. So etwas kommt z.B. bei offenen Projekten vor. Solwac
  12. @Marc: Wenn ich es richtig verstehe, dann wechelt Ihr von Spielabend zu Spielabend den Spielleiter? Vielleicht hilft es schon, wenn weniger häufiger wechselt und dadurch weniger Zwangsreisen und Logikbrüche auftreten? Solwac
  13. Eine Hausregel ohne allzu große Auswirkung auf das Spielgleichgewicht könnte sein, dass ein entsprechender Druide nicht einen EW:Heilkunde zur Verbesserung seines EW:Erste Hilfe macht, sondern z.B. einen EW:Naturkunde (bei Steinen) oder einen EW:Pflanzenkunde (bei Bäumen). Normale Krankheiten werden immer noch mit Heilkunde behandelt. Solwac
  14. Da es verschiedene Alchimistenmetalle gibt, existiert hier keine Vorgabe. Etwas metallisch silbernes dürfte sowohl zu Silber als auch zu anderen Metallen (außer Gold und Kupfer) passen. Und solange Deine Spieler die Dichte nicht bestimmt haben kann ja unter einer Deckschicht alles mögliche sein, ein Stein, ein Dämon... Solwac
  15. Thema von Liich wurde von Solwac beantwortet in Alba
    @Ody: Sie glauben ja weiter an Xan. Jetzt ist die Frage, wie egoistisch die einzelnen albischen Götter sind.Ich kann mir schon vorstellen, dass die Geheimbündler die anderen Götter als mächtige Wesen akzeptieren, aber halt nicht als Götter. Aber es wäre spannend, wenn ein Fanatiker es übertreibt und dann irgendwann "bestraft" wird, zu Beginn vielleicht einfach durch Verlust der GG. Solwac
  16. Thema von Liich wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Hallo Liich und willkommen im Forum! Die Vorstellung einer Xan-Geheimgesellschaft gefällt mir! Kennst Du die Stadtbeschreibung Thame aus dem Gildenbrief 45? Da bieten sich noch drei schöne Anknüpfungspunkte: In Thame wird Xan natürlich als der ranghöchste der Götter verehrt, die meiste Beachtung erhält aber Thurion als Fürsprecher der Handwerker und Händler. Das kann einem ausgesprochenen Xan-Anhänger natürlich nicht gefallen. Der neue Tempel wird ja noch jahrelang in Bau sein, da bieten sich doch sicher viele Möglichkeiten, Xan die ihm zustehende Verehrung zuteil werden zu lassen. Und drittens ist die Zahl der Vraidosanhänger deutlich geringer als im Süden, hier weiß man die Bevölkerung hinter sich. Vielleicht kannst Du eine ungefähre Zahl der Geheimbündler angeben, die genauere Struktur willst Du ja wohl eh noch ausführen. Solwac
  17. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Sehr gut! :lachen: Ich weiß nicht, ob ich da ohne Lachkrampf hätte mitmachen können. Solwac
  18. Es ist ein Con von Österreichern für alle Interessenten. Aber natürlich müssen sich erstmal die potentiellen Organisatoren vor Ort absprechen. Solwac
  19. Wenn eine Gruppe von Abenteurern schon mit wechselnden Spielleitern spielen soll (ich sehe es wie Gwythyr, dass jeder Spielleiter eine eigene runde haben sollte, die dann natürlich seltener spielt aber auch mehr Abwechselung erlaubt), dann sehe ich zwei Verbesserungen: Getrennte Regionen für jeden Spielleiter (wie von Kurna gesagt bedeutet dies vermehrtes Reisen) oder mehr als nur drei Seiten Weltenbeschreibung als gemeinsamer Grundlage. Für Alba würde dies wohl das Quellenbuch voraussetzen, da der abstimmungsaufwand sonst einfach zu groß sein dürfte. Solwac
  20. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Mal ein bischen Werbung für nächsten Montag. Solwac
  21. Eine Waffe aus Alchimistenmetall bietet erstmal keinen anderen Bonus als dass sie verzaubert werden kann. Erst mit Zauberschmiede wird daraus eine magische Waffe (und erst mit Binden wirkt es permanent). Solwac
  22. Es gibt jetzt zwar eine Ebene mehr bei den Verschachtelungen, aber es werden immer noch nicht alle Ebenen mit in die neuen Zitate übernommen. Ist das ein Bug oder ein Feature? Nix hat schon darüber geklagt, dass er zwar 20 Ebenen freigeschaltet hat, die Software aber nur zwei davon nutzt. Solwac
  23. Ein Orobor wiegt etwa 10g und besteht zu 60% aus Gold. 30kg Gold haben also einen Münzmaterialwert von knapp 5000GS. Alchimistenmetall ist alchimistisch geläutertes Metall einer einzigen Sorte, also keine Legierung. Waffen aus Alchimistenmetall kosten etwa das zehnfache des normalen Preises, dabei sind aber Material und Verarbeitung im Preis enthalten. @Gazbane: Eine Scheibe von 30kg trägt man ja nicht in der Westentasche. Vielleicht sind ja einige Magier samt Bewaffneten auf der Suche nach der Scheibe? Solwac
  24. Thema von Bart wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Ja. Und zwei oder drei parallele Midgardrunden beim AdventureCon gab es ja schon. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.