Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Kazzirah wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    "No goal unfinished!" Wobei die Fragen ziemlich blöd sind und einige Dinge stark wiederholt werden. Man merkt sehr stark, dass hier eine Umfrage für die Entwicklung neuer Spiele läuft.
  2. Bei einem kritischen Erfolg bringt eine Verdopplung der Wirkungsdauer leider nichts (2*0 = 0 ). Möglich wäre eine Halbierung des AP-Aufwands (also nur die Hälfte, mindestens 5) oder die Wirkung auf ein zweites Wesen, z.B. den Zauberer selbst wenn eigentlich ein anderes Wesen das Ziel war. Da so ein Zauber nicht gerade täglich vorkommt, wäre die Wirkung auf zwei Wesen gleichzeitig schon spektakulär. Solwac
  3. Ich denke, eine Sucht wäre wohl der beste Nachteil. Nach dem ersten Schluck startet die Chance darauf...
  4. Thema von Toras wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Klar und ein Zauberer ist bei einer größeren Belagerung natürlich nur ein Steinchen im Getribe, egal auf welcher Seite. Die geballte Kraft einer Abenteurergruppe kann aber schon was machen, aber eben auch nicht alles. Szenen aus Film oder Geschichte müssen halt noch etwas Fantasy abbekommen, aber deshalb spielen wir ja Midgard. Solwac
  5. Thema von Toras wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Es reicht schon, wenn mit Reinigen und einigen Heilen von Krankheit rechtzeitig vorgegangen wird. Durch die Magie ist ein Wissen vorhanden, welches unseren Vorfahren fehlte... Solwac
  6. Thema von Toras wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Bei Midgard hat der Beschuss mit Kadavern auch nicht die vergleichbare Wirkung mit der irdischen Geschichte, weil Heiler und Priester gegensteuern können. Mit Magie steigt zwar der Aufwand, aber auch hier gilt dass ein Spezialist was wert ist. Solwac
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Moravod
    Das Forum und das demnächst erscheinende Quellenbuch. Dazu gibt es einiges im letzten letzten Teil der Karmodinkampagne. Solwac
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Moravod
    Ich empfehle den Artikel Landeskunde Moravod aus dem GB41, siehe auch die Wiki. Solwac
  9. Könntest Du da bitte genauer werden? Ich sehe nur wenige Abenteurertypen als Rollenmodell, dazu kommt es erst bei einigen kulturellen Kombinationen (z.B. Feldhüter im Halfdal). Gerade bei Kämpfern sind die Freiheiten sehr groß. Über die Notwendigkeit von Krieger und Söldner oder Waldläufer und Kundschafter kann man natürlich geteilter Meinung sein, mit unterschiedlichen Lernschemata könnte man auch auch so eine große Variabilität erreichen. Dieser Weg wurde aber über die Jahrzehnte nicht gegangen. Solwac
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Waeland
    Ich kann das so oder so ähnlich aus dem MdS herauslesen. Wo ist das Problem? Die Lernlisten im DFR gelten für Spielerfiguren und sind nicht Ausdruck einer großenTheorie. Im Gegenteil, vieles ist dem Spielgleichgewicht geschuldet und bekommt dann wenn möglich noch eine schöne Erklärung. Die Anpassung der Priester an verschiedene Kulturen gibt es doch auch (KTP, Eschar-QB mit Ljosfang beschwören für Kabire), kann aber nicht rückwirkend für alle alten Quellenbücher verlangt werden. Solwac
  11. Weil der Wüstengänger nicht wirklich gut mit dem Waldläufer zusammenpasst? Manche Kämpfertypen unterscheiden sich halt eher kulturell als nur über das Lernschema. Während z.B. Krieger und Söldner aus einem Land kommen können, gilt das für Waldläufer und Kundschafter eben nur bedingt (Aran, Erainn, Gnome und Waeland*). Solwac
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Waeland
    Wo steht das bitte? Aus dem DFR kann ich das nicht herauslesen. Waeland-QB. Wenn ich mich recht entsinne, dann sind Priester nur "eingeschränkt" als Spielerfiguren geeignet. Solwac
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Waeland
    Die Beschreibungen der Götter unterscheiden sich teilweise durchaus von dem, was die Priester können. So werden die Götter durch die Gläubigen eher eindimensional beschrieben, während die Priester eine deutlich größere Varianz zeigen. Dies liegt daran, dass die Götterbeschreibung ein Konsens zwischen vielen sein muss, die Priester aber durchaus individuell sind. Solwac
  14. So viele Rollenspieler in den neuen Ländern gibt es wohl nicht. Aber vielleicht hast Du ja noch Glück und es meldet sich jemand. Solwac
  15. Übrigens ist das Thema schon älter... Solwac
  16. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Hihi, gerade haben meine Jungs in Mexico 3:1 gewonnen. Dabei gab es dreimal Gelb für die Zauberer und zwei Verletzte beim Gegner. Endlich mal trifft es nicht mich.
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Waeland
    @Xan: Die verschiedenen Götter haben offenbar je nach Art ihres Auftretens eine gewisse Vorliebe bei den Wundertaten, die sie ihren Priestern verleihen. Regeltechnisch gibt es bei Nothuns sowohl PHa wie PM, bei Ormut PK und PHe. Diese Trennung ist natürlich rein regeltechnisch und kann aufgehoben werden. Bei NSC geht das problemlos, bei Spielerfiguren muss vorsichtiger vorgegangen werden. Aber wie beim Derwisch kann das Kompendium hier helfen. Solwac
  18. Redest Du von NSC-Gnomen oder von Abenteurern? Abenteurer sind ziemlich frei in ihren Entscheidungen. Aus dem Stehgreif wüßte ich keinen für einen Menschen tauglichen Mentor, der nicht auch für einen Gnom passen könnte. NSC hingegen dürften Einschränkungen unterliegen. Aber hier ist der Spielleiter gefragt und sollte sich einfach nur eine stimmige Gesamtbschreibung einfallen lassen. Abgesehen davon, dass bei NSC nur selten der Mentor eine echte Rolle spielt. Und dann legt das Abenteuer meist schon den Mentor fest. Solwac
  19. Ich habe bisher erst zwei Figuren mit einem Thaumagral: Solwac (Ma, Grad 7) hat einen Dolch mit Zaubermacht, dazu soll demnächst noch Flammenklinge kommen. Clemens (PF, Grad 9) hat nur einen Streitkolben ohne Zauber, Zaubermacht und ein weiterer Zauber sollen da aber noch drauf. Für meinen Thaumaturgen plane ich einen Magierstab mit Zaubermacht und Dämonenfeuer. Solwac
  20. Ich greife die Frage mal auf und mache eine Umfrage dazu auf. Solwac
  21. Thema von Bloxmox wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Du hast keinen Beschwörer in der Gruppe, oder? Solwac
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Waeland
    Du verwechselst das wohl mit den Fylgdyrim, die jeweils einer Gottheit zugeordnet sind.Runenschneider sind "nur" gläubige Figuren und die Waelinger glauben, dass die Runen durch Wyrd in die Welt gekommen sind. Im Zwergen-QB erfahren wir hoffentlich die Sicht der Zwerge dazu. Bei der Zuordnung der waelischen Götter, Priester und der Magietheorie gibt es zwei Probleme: Zum einen ist das Waeland-QB M3, vielleicht würde da einiges inzwischen anders formuliert. Und wichtiger noch, bei aller Ähnlichkeit mit einzelnen germanischen Göttern, auch im Waeland-QB wurde bunt geklaut und daraus etwas individuelles gemacht. Nicht alles kann daher auf irdische Quellen zurückgeführt werden, manches Detail scheint eben nicht zu passen. Solwac
  23. Xan, ich verstehe die Fragestellung nicht. Zum einen sind die Gnome im Nahuatlan-QB nicht unbedingt in allen Punkten mit den Gnomen in anderen Ländern zu vergleichen. Man kann sich Anregungen holen, allerdings ist bei jedem einzelnen Punkt zu überlegen, wie es passt. Und zum anderen sind viele Angaben in älteren Veröffentlichungen nach M3 geschrieben worden. Bei der Übertragung nach M4 gibt es nur wenige Vorgaben. So können Magier sich ein anderes Spezialgebiet als nach M3 aussuchen und sind nicht mehr an die alte Wahl gebunden. Für Gnomenmagier gilt dasselbe. Schau Dir die möglichen Gruppen an und entscheide für Deinen Gnom, was mit DEINEM Verständnis für Gnome übereinstimmt. Ein anderer Spieler kommt vielleicht zu einer anderen Wahl und beides ist in Ordnung. Du versuchst in den letzten Tagen alles mögliche aus dem Quellenmaterial zusammen zu ziehen und fest zu klopfen. Dazu sind die Quellen aber nicht gedacht. Wenn nicht bestimmte Details genannt werden, dann meist mit der Überlegung dem Spielleiter Raum zu lassen. Damit sind Diskussionen hier im Forum natürlich nicht überflüssig, im Gegenteil, sie bieten die Möglichkeit zum Austausch über viele Spielrunden hinweg. Nur sollte in vielen Dingen keine Zahl am Ende stehen. Solwac
  24. Es hängt halt wirklich von der ABW ab. Mein Solwac hat bis jetzt Zaubermacht und will noch Flammenklinge auf den Dolch packen. Mehr als ABW04 ist mir zu viel. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.