Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Bei mir hat es im Schlußspurt nur zu einem 1:2 gereicht, bei 6:4 Chancen. Aber so, wie auch diese Saison wieder unnötig Punkte liegen gelassen werden...
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich habe eine Frage zu Platzierung von speziellen Regelfragen, insbesondere KiDo. Normalerweise sollten diese doch in die Hallen des Wissens gepackt werden. Bei KiDo steht allerdings sehr viel im KTP-Unterforum. Und selbst dort gibt es mehrere Stränge zu einzelnen Fragen und einen Sammelstrang. Wäre es möglich, hier eine einheitliche Regelung zu finden? Es brauchen dann ja nicht sofort (wegen des Arbeitsaufwands) die bisherigen Stränge in das richtige Unterforum verschoben werden, aber insgesamt würde ich mir da etwas mehr Klarheit wünschen (und die Hallen des Wissens bevorzugen). Fragen zu Brettspiel stehen ja nicht im Eschar-Unterforum oder zu Leomis Birneneis im Alba-Unterforum. Solwac
-
MuYosai
Sehe ich das richtig, dass die Technik am besten immer gegen den Gegner mit der (vermeintlich) höchten Gewandheit angewandt werden sollte? Den die +6 auf die weiteren WW:Abwehr gibt es ja nur beim gelungenen WW:Abwehr gegen den angekündigten EW:Angriff. Sollten vor diesem Angriff weitere Abwehren nötig sein, dann steht ja noch nicht fest, ob es die +6 gibt. Und da der WW:Abwehr nur nach einem gelungenen Angriff kommt, kann es sein, dass er die +6 in der Runde auf keinen Fall erhält. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
- Kurioses aus dem Netz
- Hattrick - Fussballmanager
0:2 gegen einen Gegner, der letzte Woche noch locker 0:2 geschlagen wurde. Dabei gab es auch schon zwei Großchancen, darunter ein Elfer! Dabei laufen alle anderen Spiele zu meinen Gunsten, ein Sieg wäre so viel wert!- GinZjang
Ich gehe gerade die verschiedenen KiDo-Techniken durch und stolpere über die Formulierung bei GinZjang: Es erfolgt ein Angriff mit Schadenbonus von +5. Allerdings sehe ich keinen Zusammenhang zwischen dem Angriff mit den beiden WW:Abwehr und dem Schadensbonus. "Der Gegner muß in diesem Fall..." Zum anderen ist mir nicht ganz klar, was bei einem gelungenem ersten WW:Abwehr passiert. Gibt es nur leichten Schaden und mehr passiert nicht? Oder gibt es trotzdem einen zweiten WW:Abwehr und mit ihm wird entschieden, ob der Angegriffene auch hinfällt? Ich könnte mir schon vorstellen, dass auch bei nur leichtem Schaden der Angegriffene zu Boden geht. Immerhin ist es eine Eingeweihtentechnik und der Angreifer stürzt ja auch. Ansonsten kommt mir die Technik ein wenig schwach vor und ist stärker als üblich von einem hohen Wurf beim EW:Angriff abhängig. Beim Schadensbonus profitieren starke und geschickte Figuren nicht weiter, oder? Wer bereits einen Schadenbonus von +5 hat, der gewinnt keinen zusätzlichen. Solwac- Lamienkuss
Nein, das ist eine spezielle Eigenschaft von Lamien. Würde ein normaler Zauberer auch diese Wirkung erzielen können, dann wäre es in der Spruchbeschreibung aufgeführt worden. So wurden nur die wirkende Teil eines "echten" Kusses beschrieben. Solwac- Klassenwechsel - Hexenjäger will Priester werden
- Railroading in Kampagnen?
Auf einem Con würde ich Dir recht geben. Aber in einer Kampagne is das anders. Wenn die Spieler sich vorbereiten wollen und es keine bereits bekannten Einschränkungen (z.B wenig Zeit) existieren, dann sollen sie sich vorbereiten wie sie wollen. Wenn dadurch das "große Finale" sich um eine Sitzung verschiebt, dann ist das eben so. Als SL kann man je nach Reaktion der Spieler darauf hinweisen, dass es eine etwas längere Szene geben wird. Und das diese möglichst nicht unterbrochen werden sollte und deshalb zu einer weiteren Sitzung führen könnte. Ich habe es schon öfter in meiner Heimrunde erlebt, dass ein größerer Kampf (Kämpfe brauchen halt meist ein größeres Stück Zeit an einem Stück) als Cliffhanger auf die nächste Session vertagt wurde und nicht um 3:00h nachts angegangen wurde.Diese Absprachen betrachte ich nicht als Railroading, sie sind notwendige Kommunikation über die äußeren Umstände einer Spielrunde. Solwac- Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Schwierig zu sagen, da die Punkte meist nicht aufgeschlüsselt verteilt werden und bei Pauschalvergabe gar keine Rückschlüsse möglich sind.Meine beiden Beschwörer (adliger Elementarbeschwörer aus Erainn Gr8 und chryseischer Dämonenbeschwörer aus dem Volk Gr6) können in allen Phasen eines Abenteuers mitwirken: Im Kampf, mit sozialen Fertigkeiten und durch sonstige Fertigkeiten. Dazu können die magischen Möglichkeiten auch außerhalb von Kämpfen immer wieder geschickt eingesetzt werden. In kampflastigen Abenteuern kommen natürlich die meisten EP aus den Kampfszenen, ansonsten sollten Rollenspiel und EP für die Fertigkeiten (inklusive PP) den Löwenanteil ausmachen. ZEP sind sehr variabel und können mal einen hohen, mal einen niedrigen Anteil haben (außerhalb von Kämpfen). Wesentlich für den eigenen Anteil am Abenteuer ist natürlich eine gewisse Planung bzw. Übersicht durch den Spieler. Nur Zauber und Knechtschaftsringe alleine reichen auf Dauer nicht aus. Mein Elementarbeschwörer ist sehr kampfkräftig. Nach den Knechten greift er mit Zaubern oder Kurzschwert in den Kampf ein. Besonders gerne kämpft er mit taktischen Finessen. So interessiert den Felldverg nicht, wenn neben ihm eine Steinkugel hochgeht und der Gloddverg wird durch Feuerlanzen nicht abgelenkt. Mein Dämonenbeschwörer ist mit seinem Dolch nicht sehr gefährlich. Nach den Knechten versucht er mit Belebungshauch in den Kampf einzugreifen. Irgendein Seil ist immer in der Nähe, häufig nimmt er auch seines aus dem Gepäck und hält es einsatzbereit. Mein Elementarbeschwörer hat neben den Beschwörungen verschiedene Elementarzauber (Erdfessel, Feuerlanze, Steinkugel, Steinwand, Flammende Hand), Staubkämpfer, Bannsphären, kleinen magischen Kreis, Zwiesprache, Heimfeder, Macht über magische Wesen, Wandelhand, Angst usw. Mein Dämonenbeschwörer hat neben seinen Beschwörungen noch Angst, Belebungshauch, Bannsphären und Zwiesprache. Bei beiden Figuren versuche ich sowohl die Spezialitäten eines Beschwörers als auch die mögliche Breite an sonstigen Zaubern zu besetzen. Gerade bei meinem Elementarbeschwörer gehört das Auftreten als Zauberspezialist zur Rolle. Ich freue mich immer, wenn er als Magier wahrgenommen wird. Solwac P.S. Eine ältere Version von Marios Phaistos findet sich bei den NSC.- Sonnenuntergang auf Ferrol
Selbst wenn die Streuung an den Edelgasen wegfällt, so bleibt doch immer die restliche Gasmenge. Über den Umfang der orangen Farbe kann man natürlich streiten, hier dürfte ohne Angaben zu Staub, Wassergehalt und Spurenstoffen in der Athmosphäre nur künstlerische Freiheit übrig bleiben. P.S. Die Temperatur der Photosphäre ist relativ unwichtig für das Erscheinungsbild eines Sterns. Wichtig sind die Oberflächentemparatur und die Gesamtleuchtkraft. Die Werte sind ja schon genannt. Für die Farbe eines Sterns spielt nur die Temperatur eine Rolle.- Sonnenuntergang auf Ferrol
Die Temperatur spielt keine große Rolle. Magnetfeld und weitere Bestandteile der Athmosphäre (außer Sauerstoff) sind da viel wichtiger. Die Wahrnehmung der Farben hängt auch von der Rasse ab. Einheimische Weganer sollten auch im UV-Bereich sehen können, für sieht "rötlich" anders aus als für Terraner. Das menschliche Auge ist im Grünen am empfindlichsten, bei einem Weganer muss das nicht gelten. Von anderen Rassen ganz zu schweigen, hier kann man sich vieles ausdenken und die Physik kann nur schwer zwischen mehreren Ideen unterscheiden. Das F in SF steht halt für Fiction. Ich würde hier also eher nicht zu genau im Kaffeesatz lesen und bei der Beschreibung einfach nur darauf achten, dass nicht allzu krasse Fehler eingebaut werden. Im Zweifelsfall einfach zwischen der (fiktiven) Wahrheit und einer Beschreibung durch die beteiligten Personen unterscheiden. Wer weiß schon, wie Rasse xy die Farben sieht?- Sonnenuntergang auf Ferrol
Dann dürften Abend- und Morgenrot nicht ganz so rot sein, da im Verhältnis zur Sonne einfach viel mehr Blau im Licht enthalten ist. Das hängt aber auch von der Menge an Staub und ähnlichem ab. Wenn der normale Himmel als etwas intensiver blau beschrieben wird (man kennt es bei uns ja von sehr klaren Wintertagen) und die bläulich-weiße Wega knapp über dem Horizont als weiß (also ohne blau) mit einem gewissen Rot-Orange, dann scheint mir das stimmig.- Sonnenuntergang auf Ferrol
- Artikel: Prian und Ryan O´Brian
- Essen
- Hattrick - Jugendinternat
- Hattrick - Jugendinternat
- Open Office
Schau mal, ob du mit "Suchen und Ersetzen" weiter kommst: In dem Fenster gibt es die Option "Zusätze". Wenn die Ausgeklappt sind, erscheint ein Button "Attribute", damit kannst du u.a. nach den Silbentrennungen suchen. Eventuell findest du da unter "Format" etwas was dir weiter hilft. (Ich hab das noch nie angewandt, daher weiß ich nicht ob und wie das in deinem Fall hilft) bis dann, Sulvahir hmm, das ist ja merkwürdig. Wenn ich da "Silbentrennung" markiere findet er alle Bindestriche die keine Silbentrennung sind. Was passiert, wenn die so gefundenen Stellen in Sonderzeichen geändert werden (die sonst nirgends auftauchen)? Dann entfernst Du die übrigen Bindestriche und machst die Sonderzeichen wieder zu Bindestrichen.- Edelmann/Edelfrau
Wer sagt das?Es wird lediglich empfohlen, weil das spätere lernen sehr viel teurer ist. Ich halte beidhändigen Kampf für Glücksritter auch für weniger "verpflichtend" als z.B. Meucheln für Assassinen. Auch da ist die Fertigkeit im Lernschema fett gedruckt, aber es besteht kein Zwang. Solwac- Order of the Stick - Rich Burlew
- "Eschar live" - Ferienwohnungen in Ägypten
Wenn ich es richtig sehe, dann sind die Wohnungen für jeweils ca. drei Personen geeignet?- Einzelabenteuer (keine Kampagnen) ohne Railroading möglich oder nicht? Vergleich zum Kampagnenspiel
Zumal gerade für eine Kampagne die Gruppengemeinschaft besonders wichtig ist. Die muss sich erst bilden, daher sehe ich zu Beginn einer Kampagne Szenen vor, wo die Spieler ihre Figuren einschwören können. Bei einem Einzelabenteuer muss das schon vorausgesetzt werden oder die Zeit für den Rest reicht nicht mehr. Solwac- Order of the Stick - Rich Burlew
- Kurioses aus dem Netz