Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Artikel: Streitaxt Traumfänger
Die Datei kann problemlos mit Open Office gelesen werden, trotzdem hier mal ein PDF. Solwac Streitaxt Traumfänger.pdf
-
Artikel: Streitaxt Traumfänger
Sehr schön, magische Artefakte mit einer Geschichte und (anwendbaren) Eigenschaften machen immer Spaß. Kennst Du die Traumzauber aus dem Buluga QB? Ich fände es schick, wenn die Streitaxt da auch helfen und hindern würde (spielt natürlich keine Rolle, wenn die Traumzauber nicht verwendet werden). Zu den Alptraumpunkten sollte in einem anderen Strang noch eine allgemeinere Idee ausgearbeitet werden, woher solche Träume kommen (es gibt da glaube ich schon Material irgendwo, auf jeden Fall gibt es Traumvampire und Traumfürsten), welche Wirkung sie haben und wie Magie damit wechselwirkt. Solwac
-
Feuerbader
Nun, im Kampf mit einem Flammendrachen kann man sicher nicht den kompletten Schmiedevorgang ausführen. Nach der Beschreibung stelle ich es mir so vor, dass ein Metallgegenstand in einer Schmiede vorbereitet wird, das letzte Glühen und Abschrecken dann per Drachenfeuer und Schnee vollzogen wird und die letzten Arbeiten (z.B. das Schleifen der Klinge) dann wieder wie bei anderen Gegenständen in der heimischen Schmiede durchgeführt werden. Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nicht für einen einfachen Dolch, wohl aber für magische Gegenstände... Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Ich habe 3:0 gewonnen, obwohl meine Mittelfeldstars wegen Gelbsperre und Verletzung nicht auflaufen konnten! Dadurch konnten die Abstiegsplätze verlassen werden (mit einem Tor Vorsprung...).
-
Abenteuer an höhere oder niedrigere Grade anpassen
Wird ein gegebenes Abenteuer hoch skaliert, so kann bei einem guten "Plot" durch Veränderung der NSC und Monster einiges ausgeglichen werden. Die Grenzen sind dann erreicht, wenn plötzlich Räuber alle Grad 6 sein müssten oder in einer den anderen Umständen unangemessen großer Zahl auftauchen müssten. Auch muss auf Zauber geachtet werden, die den ursprünglich geplanten Graden nicht zur Verfügung stehen und auf einmal Hindernisse profan werden lassen. Wird ein Abenteuer hingegen runter skaliert, dann dürfen die Figuren nicht von der nötigen Hilfe erdrückt werden. Wenn ein Abenteuer nur durch Heiltränke, den begleitenden NSC usw. gelöst werden kann, dann ist das auch unbefriedigend. Es ist daher sinnvoll, gegebene Abenteuer nicht plötzlich verändern zu wollen. Solwac
-
Bösester Bösewicht?
Besonders perfide: Der Bösewicht hat vorher einen Kern des großen Riesenkürbis geschluckt...
-
Abenteuer auf Englisch
Der Spielleiter muss natürlich auf jeden Fall ausreichend Fachvokabular beherrschen. Aber auch die Spieler müssen eine gewisse Sicherheit haben, denn ansonsten gibt es Frust. Was nützen all die guten Ideen, wenn es an der sprachlichen Umsetzung scheitert? Gerade soziale Szenen am Spieltisch werden da schnell zu einer Herausforderung auf einer zweiten Ebene. @Adjana: Der Datenbogen dürfte kein so großes Problem sein (zur Not schreibt sich der Spieler Übersetzungen überall dran), die Regelkenntnisse schon eher. Denn auch da stellt sich Frage nach der Verständigung. Per Muttersprache fällt es allen wesentlich leichter prägnante Begriffe zu verwenden, die dann als Fachsprache Missverständnisse zu vermeiden helfen. @Schrat: Für einen MidgardCon halte ich so etwas zwar für möglich, es ist aber ziemlich ambitioniert. Wenn der Spielspaß stimmen soll, dann braucht es doch einige Vorabsprachen und Organisation. Hängt natürlich auch von den Sprachkenntnissen und dem Vorwissen in Sachen Rollenspiel Deines Freundes ab. Solwac
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
- Kampferfahrungspunkte bei beidhändigem Kampf?
-
Priester Dieb und passende Diebesgottheit
Huch! Welche Regeln meinst Du? Oder meinst Du das allgemeine Feilen einer Figur und dass dabei Vorteilen auf der einen Seite echte Nachteile gegenüber stehen sollten (vgl. die Beschreibung beim Wildläufer)? Solwac
- 113 Antworten
-
- diebstahl
- götter
- kampfzauberer
- küstenstaaten
-
Verschlagwortet mit:
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
-
Priester Dieb und passende Diebesgottheit
Die drei Abenteurertypen im Kompendium sind ja mehr als "nur" die zusammengesetzten Kombinationen eines Kämpfers mit einem Zauberer. Bei der Überarbeitung wurde ein wenig (aber nicht viel) an den Fertigkeiten geschraubt, vor allem aber wurde auf ein bestimmtes Bild hin gearbeitet. So hat der Schattenweber zwar fünf Grundfertigkeiten zu Standard hin herab gestuft bekommen, aber auch ein paar hübsche Zauber dazu bekommen. Wichtig ist nur, dass man bei der Erschaffung eines angepassten Kampfzauberers nicht nur Vorteile sammelt und bei Änderungen umsichtig vorgeht. @Kage: Schade, dass Du keinen Hintergrund ergänzen willst. Gerade bei menschlichen Kampfzauberern ist das besonders interessant. Auch wäre es schön, wenn Du die Änderungen bei den Fertigkeiten gegenüber der Kombination Spitzbube/Priester ähnlich wie im Kompendium kommentieren würdest. Das erleichtert uns die Kommentare und gibt einen besseren Eindruck von Deinen Vorstellungen. Solwac
- 113 Antworten
-
- diebstahl
- götter
- kampfzauberer
- küstenstaaten
-
Verschlagwortet mit:
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
-
Spoilertag, wie verwenden?
Da gerade wieder über Spoiler gestritten wird: Bei Strängen um ein beliebiges Thema könnte bereits die Nennung eines Abenteuertitels spoilern (Aha, dieser Strang dreht sich um Drachenblut, wenn jetzt Abenteuer xyz genannt wird, dann kommt doch dort ein Drache vor! ). In so einem Fall könnte es sinnvoll sein, wenn folgender Spoiler verwendet wird: [spoiler=Drachen in einem Abenteuer]Auf S.37 im Abenteuer xyz wird das Verhalten eines Drachens und die Wirkung von Drachenblut auf adlige Waelinger in Buluga beschrieben. Diese Verwendung überlässt es dem Leser, ob er wegen einer Information das Risiko eingeht, ein ihm noch unbekanntes Detail präsentiert zu bekommen. Letztlich sollte allen klar sein, dass die meisten Diskussionen hier vom Standpunkt einer gewissen Allwissenheit geführt werden. Manche Informationsfitzel bleiben da halt nicht aus. Es wäre aber schön, wenn die Beitragsschreiber sich ein wenig Mühe geben und lieber einen Spoiler mehr als zu wenig verwenden. Und natürlich so, dass sie auch helfen. Dazu gehört ein aussagekräftiger Titel. Solwac
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
- Artikel: ANNO - Austrian Newspapers Online
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
- Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
-
Schwert und Axt
Das hängt von der Gruppe ab. Werden nur eigene Abenteuer gespielt oder Kaufabenteuer auch angepasst, dann ist es sicher anders als wenn nur die Artefakte auftauchen, die auch im Text stehen. Bei der Auswahl der Waffen wird aber sicher die kulturelle Herkunft der Figur wichtiger sein als die Spekulation über magische Waffen. Wenn Du die älteren Beiträge im Strang gelesen hast, dann siehst Du viel Bauchgefühl und nur wenig wirklich belastbare Beweise. Solwac
- Schwert und Axt
-
Bösester Bösewicht?
Hilfreich ist auch ein Blick in die NSC-Datenbank. Solwac
- Schwert und Axt
-
Bösester Bösewicht?
@Ma Kai: Irgendwie ist Deine Formulierung merkwürdig. Geht es Dir darum, dass die Gegenspieler besonders wirksam sind oder was? Verdorren ist gegenüber einer niedriggradigen Gruppe sehr böse, auf höheren Graden ist halt "nur" noch wirksam usw. Solwac
-
Bösester Bösewicht?
So wie Du sie ausspielst. Einzig Finstermagier wirken durch ihre reine Anwesenheit, alle anderen müssen dazu agieren (was sie entsprechend der Umstände und ihrer Pläne machen). Solwac
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Böses Windows! Kann Magus eigentlich Doppelklassencharaktere? So Richtung Glücksritter lernt Hexer? Ja, klar. Allerdings stecken noch einige Bugs drin. So klappt manches nur durch direkte Änderung in der magus-Datei und bei den Waffen wird genau wie bei allgemeinen Fertigkeiten gerechnet.